Benner, Johann Hermann: Hernhuterey in ihrer Schalckheit. Bd. 4. Gießen, 1748.vierter Theil. und gegen die äusere Gemeinschaft bedenckli-chen Freunden. Ja er erzehlet im Kreutzreich s. 180. daß mehrgedachte sieben Versamlungen aus den redlichsten Männern in fast allen Re- ligionen bestanden haben/ welche eine halb- jährige Berathschlagung gehalten etc. §. 35. Man erwege nun, wieviel einer solchen ten.
vierter Theil. und gegen die aͤuſere Gemeinſchaft bedenckli-chen Freunden. Ja er erzehlet im Kreutzreich ſ. 180. daß mehrgedachte ſieben Verſamlungen aus den redlichſten Maͤnnern in faſt allen Re- ligionen beſtanden haben/ welche eine halb- jaͤhrige Berathſchlagung gehalten ꝛc. §. 35. Man erwege nun, wieviel einer ſolchen ten.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0151" n="139"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vierter Theil.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">und gegen die aͤuſere Gemeinſchaft bedenckli-<lb/> chen Freunden.</hi> Ja er erzehlet im <hi rendition="#fr">Kreutzreich</hi><lb/> ſ. 180. daß mehrgedachte <hi rendition="#fr">ſieben Verſamlungen<lb/> aus den redlichſten Maͤnnern in faſt allen Re-<lb/> ligionen beſtanden haben/ welche eine halb-<lb/> jaͤhrige Berathſchlagung gehalten</hi> ꝛc.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 35.</head><lb/> <p>Man erwege nun, wieviel einer ſolchen<lb/> Nachricht zu trauen ſeye, deren Urheber ein ſo-<lb/> gar verwerflicher und kundbarlich falſcher Zeuge,<lb/> (§. 34.) auch noch uͤberdas, in einem Werk be-<lb/> griffen iſt, worzu er weder Beruf hat, noch guts<lb/> zu ſchaffen gedencket, ſondern lauter Unheil ſtif-<lb/> tet (§. 30. f.) Und gleichwol geſtehet er ſelbſt,<lb/> daß ihm als <hi rendition="#fr">dem</hi> angemaßten <hi rendition="#fr">Syndico die Ab-<lb/> faſſung der zweiten Conferenz/ auf Treue<lb/> und Glauben auvertraut worden</hi> (<hi rendition="#fr">Relat.</hi> ſ. 25.)<lb/> worgegen er ſich zwar geweigert zu haben ſogleich<lb/> vorgibt, aber mit nichts beweiſet. Jn dem Be-<lb/> ſchlus der <hi rendition="#fr">dritten Verſamlung</hi> (<hi rendition="#fr">Relat.</hi> ſ. 56.)<lb/> ſtehet die Anmerkung: <hi rendition="#fr">Der Syndicus bate ſich<lb/> aus/ diesmahl die Warheit allein vor ihn zeu-<lb/> gen zu laſſen, daß alles ſo verhandelt und ein-<lb/> muͤthig beſchloſſen worden/ wie obſtehet.</hi><lb/> Die Unſache ſtehet dabey: <hi rendition="#fr">Der Syndicus be-<lb/> ſorgte/ es moͤchten die zwar weitlaͤufig durch-<lb/> geredete/ aber kurtz gefaßte Reſolutionen/<lb/> einen Scrupel bey Bedencklichkeit liebenden<lb/> Leuten erwecken/ wie Perſonen die in derglei-<lb/> chen Schreibart nicht ſonderlich geuͤbet ſind/<lb/> alle ſolche Worte verſtehen und behalten koͤn-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ten.</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [139/0151]
vierter Theil.
und gegen die aͤuſere Gemeinſchaft bedenckli-
chen Freunden. Ja er erzehlet im Kreutzreich
ſ. 180. daß mehrgedachte ſieben Verſamlungen
aus den redlichſten Maͤnnern in faſt allen Re-
ligionen beſtanden haben/ welche eine halb-
jaͤhrige Berathſchlagung gehalten ꝛc.
§. 35.
Man erwege nun, wieviel einer ſolchen
Nachricht zu trauen ſeye, deren Urheber ein ſo-
gar verwerflicher und kundbarlich falſcher Zeuge,
(§. 34.) auch noch uͤberdas, in einem Werk be-
griffen iſt, worzu er weder Beruf hat, noch guts
zu ſchaffen gedencket, ſondern lauter Unheil ſtif-
tet (§. 30. f.) Und gleichwol geſtehet er ſelbſt,
daß ihm als dem angemaßten Syndico die Ab-
faſſung der zweiten Conferenz/ auf Treue
und Glauben auvertraut worden (Relat. ſ. 25.)
worgegen er ſich zwar geweigert zu haben ſogleich
vorgibt, aber mit nichts beweiſet. Jn dem Be-
ſchlus der dritten Verſamlung (Relat. ſ. 56.)
ſtehet die Anmerkung: Der Syndicus bate ſich
aus/ diesmahl die Warheit allein vor ihn zeu-
gen zu laſſen, daß alles ſo verhandelt und ein-
muͤthig beſchloſſen worden/ wie obſtehet.
Die Unſache ſtehet dabey: Der Syndicus be-
ſorgte/ es moͤchten die zwar weitlaͤufig durch-
geredete/ aber kurtz gefaßte Reſolutionen/
einen Scrupel bey Bedencklichkeit liebenden
Leuten erwecken/ wie Perſonen die in derglei-
chen Schreibart nicht ſonderlich geuͤbet ſind/
alle ſolche Worte verſtehen und behalten koͤn-
ten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |