Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Benner, Johann Hermann: Hernhuterey in ihrer Schalckheit. Bd. 4. Gießen, 1748.

Bild:
<< vorherige Seite
vierter Theil.
§. 28.

Jch beschliese dieses Stück mit demjenigen Ur-
theil, welches Zinzendorf in dieser Sache selbst ge-

fället
fande, die Lutheraner ihres Predigers zu
berauben. Und man siehet aus dem ange-
führten Gespräch, wieweit er mit diesem,
und allen andern, die sein Joch nicht auf
sich nehmen wollen, sonderlich wo sie Pre-
diger sind, seine feindseelige Bosheit zu
treiben geneigt seye, wann er nur mehr ge-
waltsame Mittel in Händen hätte. Jn
obigem Brief an eine hohe Person, (Kreutz-
reich
s. 151. N 34.) höret man diesen seinen
unbändigen Geist auf eine gantz ähnliche
Weise reden. Da spricht er: wie er sein
Haupt höher tragen/ und aus einem
gar andern Ton reden könne.
Er nennet
diesen hohen Gegner einen bezauberten von
den neuen Lügnern und Lästerern.
End-
lich drohet er ihm die Rache GOttes, die
er zu fühlen kriegen soll/ weil er mit Gott
gestritten habe.
Dann die mörderische
Bedrohungen des Todtbettes/ und trau-
rige Mordgeschichten des Verkrummens/
des Erschlagens vom Donner/ des Dien-
stags sich legen/ und des Freytags ster-
ben müssen/
des Verblindens etc. (Kreutz-
reich s.
7. 42. 86.) wollen nicht recht wür-
cken auf die in diesem Stück allzu getroste
Lutheraner.
vierter Theil.
§. 28.

Jch beſchlieſe dieſes Stuͤck mit demjenigen Ur-
theil, welches Zinzendorf in dieſer Sache ſelbſt ge-

faͤllet
fande, die Lutheraner ihres Predigers zu
berauben. Und man ſiehet aus dem ange-
fuͤhrten Geſpraͤch, wieweit er mit dieſem,
und allen andern, die ſein Joch nicht auf
ſich nehmen wollen, ſonderlich wo ſie Pre-
diger ſind, ſeine feindſeelige Bosheit zu
treiben geneigt ſeye, wann er nur mehr ge-
waltſame Mittel in Haͤnden haͤtte. Jn
obigem Brief an eine hohe Perſon, (Kreutz-
reich
ſ. 151. N 34.) hoͤret man dieſen ſeinen
unbaͤndigen Geiſt auf eine gantz aͤhnliche
Weiſe reden. Da ſpricht er: wie er ſein
Haupt hoͤher tragen/ und aus einem
gar andern Ton reden koͤnne.
Er nennet
dieſen hohen Gegner einen bezauberten von
den neuen Luͤgnern und Laͤſterern.
End-
lich drohet er ihm die Rache GOttes, die
er zu fuͤhlen kriegen ſoll/ weil er mit Gott
geſtritten habe.
Dann die moͤrderiſche
Bedrohungen des Todtbettes/ und trau-
rige Mordgeſchichten des Verkrummens/
des Erſchlagens vom Donner/ des Dien-
ſtags ſich legen/ und des Freytags ſter-
ben muͤſſen/
des Verblindens ꝛc. (Kreutz-
reich ſ.
7. 42. 86.) wollen nicht recht wuͤr-
cken auf die in dieſem Stuͤck allzu getroſte
Lutheraner.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0123" n="111"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">vierter Theil.</hi> </fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 28.</head><lb/>
              <p>Jch be&#x017F;chlie&#x017F;e die&#x017F;es Stu&#x0364;ck mit demjenigen Ur-<lb/>
theil, welches Zinzendorf in die&#x017F;er Sache &#x017F;elb&#x017F;t ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fa&#x0364;llet</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_23_7" prev="#seg2pn_23_6" place="foot" n="(*)">fande, die Lutheraner ihres Predigers zu<lb/>
berauben. Und man &#x017F;iehet aus dem ange-<lb/>
fu&#x0364;hrten Ge&#x017F;pra&#x0364;ch, wieweit er mit die&#x017F;em,<lb/>
und allen andern, die &#x017F;ein Joch nicht auf<lb/>
&#x017F;ich nehmen wollen, &#x017F;onderlich wo &#x017F;ie Pre-<lb/>
diger &#x017F;ind, &#x017F;eine feind&#x017F;eelige Bosheit zu<lb/>
treiben geneigt &#x017F;eye, wann er nur mehr ge-<lb/>
walt&#x017F;ame Mittel in Ha&#x0364;nden ha&#x0364;tte. Jn<lb/>
obigem Brief an eine hohe Per&#x017F;on, (<hi rendition="#fr">Kreutz-<lb/>
reich</hi> &#x017F;. 151. <hi rendition="#fr">N</hi> 34.) ho&#x0364;ret man die&#x017F;en &#x017F;einen<lb/>
unba&#x0364;ndigen Gei&#x017F;t auf eine gantz a&#x0364;hnliche<lb/>
Wei&#x017F;e reden. Da &#x017F;pricht er: <hi rendition="#fr">wie er &#x017F;ein<lb/>
Haupt ho&#x0364;her tragen/ und aus einem<lb/>
gar andern Ton reden ko&#x0364;nne.</hi> Er nennet<lb/>
die&#x017F;en hohen Gegner einen <hi rendition="#fr">bezauberten von<lb/>
den neuen Lu&#x0364;gnern und La&#x0364;&#x017F;terern.</hi> End-<lb/>
lich drohet er ihm die Rache GOttes, die<lb/><hi rendition="#fr">er zu fu&#x0364;hlen kriegen &#x017F;oll/ weil er mit Gott<lb/>
ge&#x017F;tritten habe.</hi> Dann die mo&#x0364;rderi&#x017F;che<lb/>
Bedrohungen des <hi rendition="#fr">Todtbettes/</hi> und trau-<lb/>
rige Mordge&#x017F;chichten des <hi rendition="#fr">Verkrummens/</hi><lb/>
des <hi rendition="#fr">Er&#x017F;chlagens vom Donner/</hi> des <hi rendition="#fr">Dien-<lb/>
&#x017F;tags &#x017F;ich legen/ und des Freytags &#x017F;ter-<lb/>
ben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/</hi> des <hi rendition="#fr">Verblindens</hi> &#xA75B;c. (<hi rendition="#fr">Kreutz-<lb/>
reich &#x017F;.</hi> 7. 42. 86.) wollen nicht recht wu&#x0364;r-<lb/>
cken auf die in die&#x017F;em Stu&#x0364;ck allzu getro&#x017F;te<lb/>
Lutheraner.</note><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[111/0123] vierter Theil. §. 28. Jch beſchlieſe dieſes Stuͤck mit demjenigen Ur- theil, welches Zinzendorf in dieſer Sache ſelbſt ge- faͤllet (*) (*) fande, die Lutheraner ihres Predigers zu berauben. Und man ſiehet aus dem ange- fuͤhrten Geſpraͤch, wieweit er mit dieſem, und allen andern, die ſein Joch nicht auf ſich nehmen wollen, ſonderlich wo ſie Pre- diger ſind, ſeine feindſeelige Bosheit zu treiben geneigt ſeye, wann er nur mehr ge- waltſame Mittel in Haͤnden haͤtte. Jn obigem Brief an eine hohe Perſon, (Kreutz- reich ſ. 151. N 34.) hoͤret man dieſen ſeinen unbaͤndigen Geiſt auf eine gantz aͤhnliche Weiſe reden. Da ſpricht er: wie er ſein Haupt hoͤher tragen/ und aus einem gar andern Ton reden koͤnne. Er nennet dieſen hohen Gegner einen bezauberten von den neuen Luͤgnern und Laͤſterern. End- lich drohet er ihm die Rache GOttes, die er zu fuͤhlen kriegen ſoll/ weil er mit Gott geſtritten habe. Dann die moͤrderiſche Bedrohungen des Todtbettes/ und trau- rige Mordgeſchichten des Verkrummens/ des Erſchlagens vom Donner/ des Dien- ſtags ſich legen/ und des Freytags ſter- ben muͤſſen/ des Verblindens ꝛc. (Kreutz- reich ſ. 7. 42. 86.) wollen nicht recht wuͤr- cken auf die in dieſem Stuͤck allzu getroſte Lutheraner.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey04_1748
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey04_1748/123
Zitationshilfe: Benner, Johann Hermann: Hernhuterey in ihrer Schalckheit. Bd. 4. Gießen, 1748, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey04_1748/123>, abgerufen am 10.05.2024.