Benner, Johann Hermann: Die Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 2. Gießen, 1747.anderer Theil. net: Siehe mein knecht wird weislich
thun/ etc. Jesa. 52, 13. so soll die Gott- heit des Sohnes daselbst von ihrer mensch- heit reden. Jetzt nehme man den obigen lehrsatz des Grafen darzu, so muß dieses der verstand seyn: der knecht, der weis- lich gethan hat, ist die menschheit Christi, in soferne sie ein knecht der Gottheit des Sohnes ist; oder in soferne sie ihren eige- nen Jehovah zum GOtt hat. Nun aber wird die menschheit Christi in solcher ver- hältnis nicht anders als in abstracto betrach- tet. Das heiset nach des Grafen erklä- rung soviel, sie wird weder als heilig/ noch seelig/ nicht in der persönlichen ver- einigung, nicht einmal so gut als ein herrn- hutischer bruder, nicht wie sie den Vater zum GOtt hat, betrachtet. Und dennoch soll sie in dieser verhältnis das erlösungs- werk vollführen, weislich thun/ etc. Sie- oben (not.*) wo es ausdrüklich heiset, es werde der Heiland solchergestalt als JEsus betrachtet. Wodurch dann eine verviel- fältigung der personen, trennung der per- sönlichen vereinigung, vernichtung der ver- dienstes JEsu, mithin ein völliger umsturz des hauptgrundes unserer seeligkeit verur- sachet wird. Aber das alles hat der Herr Graf thun müssen, weil sich der Heiland in die herrnhutische form anders nicht ge- schicket hätte. Der Graf führet seinen be- weis anderer Theil. net: Siehe mein knecht wird weislich
thun/ ꝛc. Jeſa. 52, 13. ſo ſoll die Gott- heit des Sohnes daſelbſt von ihrer menſch- heit reden. Jetzt nehme man den obigen lehrſatz des Grafen darzu, ſo muß dieſes der verſtand ſeyn: der knecht, der weis- lich gethan hat, iſt die menſchheit Chriſti, in ſoferne ſie ein knecht der Gottheit des Sohnes iſt; oder in ſoferne ſie ihren eige- nen Jehovah zum GOtt hat. Nun aber wird die menſchheit Chriſti in ſolcher ver- haͤltnis nicht anders als in abſtracto betrach- tet. Das heiſet nach des Grafen erklaͤ- rung ſoviel, ſie wird weder als heilig/ noch ſeelig/ nicht in der perſoͤnlichen ver- einigung, nicht einmal ſo gut als ein herrn- hutiſcher bruder, nicht wie ſie den Vater zum GOtt hat, betrachtet. Und dennoch ſoll ſie in dieſer verhaͤltnis das erloͤſungs- werk vollfuͤhren, weislich thun/ ꝛc. Sie- oben (not.*) wo es ausdruͤklich heiſet, es werde der Heiland ſolchergeſtalt als JEſus betrachtet. Wodurch dann eine verviel- faͤltigung der perſonen, trennung der per- ſoͤnlichen vereinigung, vernichtung der ver- dienſtes JEſu, mithin ein voͤlliger umſturz des hauptgrundes unſerer ſeeligkeit verur- ſachet wird. Aber das alles hat der Herr Graf thun muͤſſen, weil ſich der Heiland in die herrnhutiſche form anders nicht ge- ſchicket haͤtte. Der Graf fuͤhret ſeinen be- weis <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0215" n="205"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">anderer Theil.</hi> </fw><lb/> <note next="#seg2pn_34_8" xml:id="seg2pn_34_7" prev="#seg2pn_34_6" place="foot" n="(***)">net: <hi rendition="#fr">Siehe mein knecht wird weislich<lb/> thun/ ꝛc. Jeſa.</hi> 52, 13. ſo ſoll die Gott-<lb/> heit des Sohnes daſelbſt von ihrer menſch-<lb/> heit reden. Jetzt nehme man den obigen<lb/> lehrſatz des Grafen darzu, ſo muß dieſes<lb/> der verſtand ſeyn: der knecht, der weis-<lb/> lich gethan hat, iſt die menſchheit Chriſti,<lb/> in ſoferne ſie ein knecht der Gottheit des<lb/> Sohnes iſt; oder in ſoferne ſie ihren eige-<lb/> nen Jehovah zum GOtt hat. Nun aber<lb/> wird die menſchheit Chriſti in ſolcher ver-<lb/> haͤltnis nicht anders als in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">abſtracto</hi></hi> betrach-<lb/> tet. Das heiſet nach des Grafen erklaͤ-<lb/> rung ſoviel, ſie wird weder als <hi rendition="#fr">heilig/</hi><lb/> noch <hi rendition="#fr">ſeelig/</hi> nicht in der perſoͤnlichen ver-<lb/> einigung, nicht einmal ſo gut als ein herrn-<lb/> hutiſcher bruder, nicht wie ſie den Vater<lb/> zum GOtt hat, betrachtet. Und dennoch<lb/> ſoll ſie in dieſer verhaͤltnis das erloͤſungs-<lb/> werk vollfuͤhren, <hi rendition="#fr">weislich thun/ ꝛc.</hi> Sie-<lb/> oben (<hi rendition="#fr">not.</hi>*) wo es ausdruͤklich heiſet, es<lb/> werde der Heiland ſolchergeſtalt als <hi rendition="#fr">JEſus</hi><lb/> betrachtet. Wodurch dann eine verviel-<lb/> faͤltigung der perſonen, trennung der per-<lb/> ſoͤnlichen vereinigung, vernichtung der ver-<lb/> dienſtes JEſu, mithin ein voͤlliger umſturz<lb/> des hauptgrundes unſerer ſeeligkeit verur-<lb/> ſachet wird. Aber das alles hat der Herr<lb/> Graf thun muͤſſen, weil ſich der Heiland<lb/> in die herrnhutiſche form anders nicht ge-<lb/> ſchicket haͤtte. Der Graf fuͤhret ſeinen be-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">weis</fw></note><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [205/0215]
anderer Theil.
(***)
(***) net: Siehe mein knecht wird weislich
thun/ ꝛc. Jeſa. 52, 13. ſo ſoll die Gott-
heit des Sohnes daſelbſt von ihrer menſch-
heit reden. Jetzt nehme man den obigen
lehrſatz des Grafen darzu, ſo muß dieſes
der verſtand ſeyn: der knecht, der weis-
lich gethan hat, iſt die menſchheit Chriſti,
in ſoferne ſie ein knecht der Gottheit des
Sohnes iſt; oder in ſoferne ſie ihren eige-
nen Jehovah zum GOtt hat. Nun aber
wird die menſchheit Chriſti in ſolcher ver-
haͤltnis nicht anders als in abſtracto betrach-
tet. Das heiſet nach des Grafen erklaͤ-
rung ſoviel, ſie wird weder als heilig/
noch ſeelig/ nicht in der perſoͤnlichen ver-
einigung, nicht einmal ſo gut als ein herrn-
hutiſcher bruder, nicht wie ſie den Vater
zum GOtt hat, betrachtet. Und dennoch
ſoll ſie in dieſer verhaͤltnis das erloͤſungs-
werk vollfuͤhren, weislich thun/ ꝛc. Sie-
oben (not.*) wo es ausdruͤklich heiſet, es
werde der Heiland ſolchergeſtalt als JEſus
betrachtet. Wodurch dann eine verviel-
faͤltigung der perſonen, trennung der per-
ſoͤnlichen vereinigung, vernichtung der ver-
dienſtes JEſu, mithin ein voͤlliger umſturz
des hauptgrundes unſerer ſeeligkeit verur-
ſachet wird. Aber das alles hat der Herr
Graf thun muͤſſen, weil ſich der Heiland
in die herrnhutiſche form anders nicht ge-
ſchicket haͤtte. Der Graf fuͤhret ſeinen be-
weis
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |