Benner, Johann Hermann: Die Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 2. Gießen, 1747.anderer Theil. othem entstanden/ so mag er darnach einenGOtt/ den er den himlischen Vater heist/ an- beten/ oder sonst einen heiligen Geist/ so hab ich mich schon oft erklärt/ daß ein solcher/ nach meinem erkentnis, von einem diener des Jupiters etc etc. Wir waren ohne Christo/ das sind Pauli eigene ausdrüke/ da waren wir Atheisten. Ich mache den schlus hieraus: wer Christum nicht vor den Schöpfer erkennet, der ist ein atheist, und götzendiener. Wer den Va- ter JEsu Christi, nicht vor den Schöpfer erkennet, der ist eben dieses. Nun haben die glaubige im A. T. nach des Grafen wahn, den Vater nicht gekannt, mithin nicht vor den Schöpfer gehal- ten: also waren sie lauter atheisten, und götzen- diener. Ja, es will der Graf selbst nicht haben, daß man dem Vater die schöpfung zuschreiben soll: also macht er durch seine lehre lauter atheisten. §. 77. 3) Er meinet endlich, aus dem namen Je- nicht Herrnhut. II. Th. J
anderer Theil. othem entſtanden/ ſo mag er darnach einenGOtt/ den er den himliſchen Vater heiſt/ an- beten/ oder ſonſt einen heiligen Geiſt/ ſo hab ich mich ſchon oft erklaͤrt/ daß ein ſolcher/ nach meinem erkentnis, von einem diener des Jupiters ꝛc ꝛc. Wir waren ohne Chriſto/ das ſind Pauli eigene ausdruͤke/ da waren wir Atheiſten. Ich mache den ſchlus hieraus: wer Chriſtum nicht vor den Schoͤpfer erkennet, der iſt ein atheiſt, und goͤtzendiener. Wer den Va- ter JEſu Chriſti, nicht vor den Schoͤpfer erkennet, der iſt eben dieſes. Nun haben die glaubige im A. T. nach des Grafen wahn, den Vater nicht gekannt, mithin nicht vor den Schoͤpfer gehal- ten: alſo waren ſie lauter atheiſten, und goͤtzen- diener. Ja, es will der Graf ſelbſt nicht haben, daß man dem Vater die ſchoͤpfung zuſchreiben ſoll: alſo macht er durch ſeine lehre lauter atheiſten. §. 77. 3) Er meinet endlich, aus dem namen Je- nicht Herrnhut. II. Th. J
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0139" n="129"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">anderer Theil.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">othem entſtanden/ ſo mag er darnach einen<lb/> GOtt/ den er den himliſchen Vater heiſt/ an-<lb/> beten/ oder ſonſt einen heiligen Geiſt/ ſo hab<lb/> ich mich ſchon oft erklaͤrt/ daß ein ſolcher/<lb/> nach meinem erkentnis, von einem diener des<lb/> Jupiters ꝛc ꝛc. Wir waren ohne Chriſto/<lb/> das ſind Pauli eigene ausdruͤke/ da waren<lb/> wir Atheiſten.</hi> Ich mache den ſchlus hieraus:<lb/> wer Chriſtum nicht vor den Schoͤpfer erkennet,<lb/> der iſt ein atheiſt, und goͤtzendiener. Wer den Va-<lb/> ter JEſu Chriſti, nicht vor den Schoͤpfer erkennet,<lb/> der iſt eben dieſes. Nun haben die glaubige im<lb/> A. T. nach des Grafen wahn, den Vater nicht<lb/> gekannt, mithin nicht vor den Schoͤpfer gehal-<lb/> ten: alſo waren ſie lauter atheiſten, und goͤtzen-<lb/> diener. Ja, es will der Graf ſelbſt nicht haben,<lb/> daß man dem Vater die ſchoͤpfung zuſchreiben ſoll:<lb/> alſo macht er durch ſeine lehre lauter atheiſten.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 77.</head><lb/> <p>3) Er meinet endlich, aus dem namen <hi rendition="#fr">Je-<lb/> hova Elohim/</hi> haͤtten die alten etwas muth-<lb/> maſen koͤnnen. Darzu aber waͤre zweierlei noͤ-<lb/> thig geweſen. Erſtlich, es muͤſte einer <hi rendition="#fr">den geiſt<lb/> der heiligen goͤtter</hi> gehabt haben. Hatten aber<lb/> die propheten den geiſt GOttes nicht? ich ſage,<lb/> den geiſt GOttes: nicht einen wahrſagergeiſt,<lb/> den etwa die heiden von ihren <hi rendition="#fr">goͤttern</hi> erwarte-<lb/> ten. Hatten die propheten den geiſt GOttes<lb/> nur vor ſich, oder ſolten ſie das volk lehren, und<lb/> die zur ſeeligkeit noͤthige geheimniſſe ihnen offen-<lb/> baren? konten ſie den namen Jehova Elohim<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Herrnhut.</hi><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#fr">Th.</hi> J</fw><fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [129/0139]
anderer Theil.
othem entſtanden/ ſo mag er darnach einen
GOtt/ den er den himliſchen Vater heiſt/ an-
beten/ oder ſonſt einen heiligen Geiſt/ ſo hab
ich mich ſchon oft erklaͤrt/ daß ein ſolcher/
nach meinem erkentnis, von einem diener des
Jupiters ꝛc ꝛc. Wir waren ohne Chriſto/
das ſind Pauli eigene ausdruͤke/ da waren
wir Atheiſten. Ich mache den ſchlus hieraus:
wer Chriſtum nicht vor den Schoͤpfer erkennet,
der iſt ein atheiſt, und goͤtzendiener. Wer den Va-
ter JEſu Chriſti, nicht vor den Schoͤpfer erkennet,
der iſt eben dieſes. Nun haben die glaubige im
A. T. nach des Grafen wahn, den Vater nicht
gekannt, mithin nicht vor den Schoͤpfer gehal-
ten: alſo waren ſie lauter atheiſten, und goͤtzen-
diener. Ja, es will der Graf ſelbſt nicht haben,
daß man dem Vater die ſchoͤpfung zuſchreiben ſoll:
alſo macht er durch ſeine lehre lauter atheiſten.
§. 77.
3) Er meinet endlich, aus dem namen Je-
hova Elohim/ haͤtten die alten etwas muth-
maſen koͤnnen. Darzu aber waͤre zweierlei noͤ-
thig geweſen. Erſtlich, es muͤſte einer den geiſt
der heiligen goͤtter gehabt haben. Hatten aber
die propheten den geiſt GOttes nicht? ich ſage,
den geiſt GOttes: nicht einen wahrſagergeiſt,
den etwa die heiden von ihren goͤttern erwarte-
ten. Hatten die propheten den geiſt GOttes
nur vor ſich, oder ſolten ſie das volk lehren, und
die zur ſeeligkeit noͤthige geheimniſſe ihnen offen-
baren? konten ſie den namen Jehova Elohim
nicht
Herrnhut. II. Th. J
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |