Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beneke, Johann Gerhard: Militiam contra Malitiam Oder Die wol-geübte Ritterschafft der Gläubigen. Minden, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Weges zum Tode / das verdammende Böse zu fliehen / so bin ich darum wegen meiner umsonst angewandten Mühe und vergeblich-geschehenen Buß-Vermahnungen nicht von dir geflohen. Hat auch schon der zur Untreu reitzende Satan durch seine Werckzeuge / mich auf die Flucht und zur Abtretunge gern ziehen wollen / so hat er doch mit allen seinen Versuchungen nichts an mir ausgerichtet noch gewonnen / sondern was du mir befohlen hast / habe ich durch deine Gnade und Krafft / welche mich gestärcket und beschützet / bestmüglichst beachtet / und mich durch nichts davon lassen abwendig machen.

Wie der Prophete Jeremias seinen geistlichen Glaubens-Schild wider die geistliche Feinde weiter gebrauchet habe / gibt er folgends zu verstehen: so habe ich Menschen-Tage nicht begehret / das weist du? Der Apostel Paulus schreibet auch 1. Cor. 4, 3. vom menschlichen Tage also: Mir aber ist ein Geringes / daß ich von euch gerichtet werde / oder von einem menschlichen Tage. Wodurch etliche verstehen einen ansehnlichen Menschen / dessen Ansehen und Authoritaet zwar groß vor den Menschen / und für welchem sich viele Menschen beugen und demühtigen / aber sein Ansehen währe nicht lange / und könne ein Ende nehmen vor Abend / und da ein solcher in grossem Ansehen stehender Mann ihn würde unbillig richten / schreibet Paulus / sey ihm das ein Geringes / und soll ihm das in seiner Ampts-Treu nicht ermüden noch aufhalten Glassius in Philologia S. p. m. 1086. intelligit per hum! diem 1. Corinth. 4, 3. humanum judicium, quia judiciis solent certi dies dici..

Was hier aber Jeremias verstehe durch Menschen-Tage / darin kommen die Ausleger nicht überein. Einige legen es aus von gefähr- und beschwerlichen Angst- und Jammer-vollen Tagen in Hebraeo hic non est enosch, sed anusch. Arias Montanus vertit, diem anxium; Junius & Tremellius, diem mortiferum. vid. Glassii Exegesis in Epist. Dom. III. Adv. Joh. Saubertus in Oper. Posth. p. m. 92. vertit, diem periculosum. Joh. Cocceus, diem deploratum non concupivi. Quod locutus sum de malis Hierosol. non locutus sum a me, neque cum cupiditate.; andere aber / wie der selige Lutherus in seiner Biblischen Rand-Glossa, wollen dadurch gemeynet haben Ruhm bey den Menschen / menschliche Glückseligkeit / Ehre und Ansehen / Geld und Gut / gute und bequeme Zeiten / wornach die natürliche und fleischlich-gesinnete Menschen streben. Solche Welt- und Geld-Tage / solche ruhige Bequemlichkeit habe ich nicht

Weges zum Tode / das verdammende Böse zu fliehen / so bin ich darum wegen meiner umsonst angewandten Mühe und vergeblich-geschehenen Buß-Vermahnungen nicht von dir geflohen. Hat auch schon der zur Untreu reitzende Satan durch seine Werckzeuge / mich auf die Flucht und zur Abtretunge gern ziehen wollen / so hat er doch mit allen seinen Versuchungen nichts an mir ausgerichtet noch gewonnen / sondern was du mir befohlen hast / habe ich durch deine Gnade und Krafft / welche mich gestärcket und beschützet / bestmüglichst beachtet / und mich durch nichts davon lassen abwendig machen.

Wie der Prophete Jeremias seinen geistlichen Glaubens-Schild wider die geistliche Feinde weiter gebrauchet habe / gibt er folgends zu verstehen: so habe ich Menschen-Tage nicht begehret / das weist du? Der Apostel Paulus schreibet auch 1. Cor. 4, 3. vom menschlichen Tage also: Mir aber ist ein Geringes / daß ich von euch gerichtet werde / oder von einem menschlichen Tage. Wodurch etliche verstehen einen ansehnlichen Menschen / dessen Ansehen und Authoritaet zwar groß vor den Menschen / und für welchem sich viele Menschen beugen und demühtigen / aber sein Ansehen währe nicht lange / und könne ein Ende nehmen vor Abend / und da ein solcher in grossem Ansehen stehender Mann ihn würde unbillig richten / schreibet Paulus / sey ihm das ein Geringes / und soll ihm das in seiner Ampts-Treu nicht ermüden noch aufhalten Glassius in Philologia S. p. m. 1086. intelligit per hum! diem 1. Corinth. 4, 3. humanum judicium, quia judiciis solent certi dies dici..

Was hier aber Jeremias verstehe durch Menschen-Tage / darin kommen die Ausleger nicht überein. Einige legen es aus von gefähr- und beschwerlichen Angst- und Jammer-vollen Tagen in Hebraeo hic non est enosch, sed anusch. Arias Montanus vertit, diem anxium; Junius & Tremellius, diem mortiferum. vid. Glassii Exegesis in Epist. Dom. III. Adv. Joh. Saubertus in Oper. Posth. p. m. 92. vertit, diem periculosum. Joh. Cocceus, diem deploratum non concupivi. Quod locutus sum de malis Hierosol. non locutus sum à me, neque cum cupiditate.; andere aber / wie der selige Lutherus in seiner Biblischen Rand-Glossa, wollen dadurch gemeynet haben Ruhm bey den Menschen / menschliche Glückseligkeit / Ehre und Ansehen / Geld und Gut / gute und bequeme Zeiten / wornach die natürliche und fleischlich-gesinnete Menschen streben. Solche Welt- und Geld-Tage / solche ruhige Bequemlichkeit habe ich nicht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0017" n="15"/>
Weges zum Tode / das verdammende Böse zu fliehen / so bin ich darum wegen meiner umsonst angewandten Mühe und vergeblich-geschehenen Buß-Vermahnungen nicht von dir geflohen. Hat auch schon der zur Untreu reitzende Satan durch seine Werckzeuge / mich auf die Flucht und zur Abtretunge gern ziehen wollen / so hat er doch mit allen seinen Versuchungen nichts an mir ausgerichtet noch gewonnen / sondern was du mir befohlen hast / habe ich durch deine Gnade und Krafft / welche mich gestärcket und beschützet / bestmüglichst beachtet / und mich durch nichts davon lassen abwendig machen.</p>
        <p>Wie der Prophete Jeremias seinen geistlichen Glaubens-Schild wider die geistliche Feinde weiter gebrauchet habe / gibt er folgends zu verstehen: so habe ich Menschen-Tage nicht begehret / das weist du? Der Apostel Paulus schreibet auch <note place="left">1. Cor. 4, 3.</note> vom menschlichen Tage also: Mir aber ist ein Geringes / daß ich von euch gerichtet werde / oder von einem menschlichen Tage. Wodurch etliche verstehen einen ansehnlichen Menschen / dessen Ansehen und Authoritaet zwar groß vor den Menschen / und für welchem sich viele Menschen beugen und demühtigen / aber sein Ansehen währe nicht lange / und könne ein Ende nehmen vor Abend / und da ein solcher in grossem Ansehen stehender Mann ihn würde unbillig richten / schreibet Paulus / sey ihm das ein Geringes / und soll ihm das in seiner Ampts-Treu nicht ermüden noch aufhalten <note place="left">Glassius in Philologia S. p. m. 1086. intelligit per hum! diem 1. Corinth. 4, 3. humanum judicium, quia judiciis solent certi dies dici.</note>.</p>
        <p>Was hier aber Jeremias verstehe durch Menschen-Tage / darin kommen die Ausleger nicht überein. Einige legen es aus von gefähr- und beschwerlichen Angst- und Jammer-vollen Tagen <note place="left">in Hebraeo hic non est <hi rendition="#i">enosch</hi>, sed <hi rendition="#i">anusch</hi>. Arias Montanus vertit, diem anxium; Junius &amp; Tremellius, diem mortiferum. vid. Glassii Exegesis in Epist. Dom. III. Adv. Joh. Saubertus in Oper. Posth. p. m. 92. vertit, diem periculosum. Joh. Cocceus, diem deploratum non concupivi. Quod locutus sum de malis Hierosol. non locutus sum à me, neque cum cupiditate.</note>; andere aber / wie der selige Lutherus in seiner Biblischen Rand-Glossa, wollen dadurch gemeynet haben Ruhm bey den Menschen / menschliche Glückseligkeit / Ehre und Ansehen / Geld und Gut / gute und bequeme Zeiten / wornach die natürliche und fleischlich-gesinnete Menschen streben. Solche Welt- und Geld-Tage / solche ruhige Bequemlichkeit habe ich nicht
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[15/0017] Weges zum Tode / das verdammende Böse zu fliehen / so bin ich darum wegen meiner umsonst angewandten Mühe und vergeblich-geschehenen Buß-Vermahnungen nicht von dir geflohen. Hat auch schon der zur Untreu reitzende Satan durch seine Werckzeuge / mich auf die Flucht und zur Abtretunge gern ziehen wollen / so hat er doch mit allen seinen Versuchungen nichts an mir ausgerichtet noch gewonnen / sondern was du mir befohlen hast / habe ich durch deine Gnade und Krafft / welche mich gestärcket und beschützet / bestmüglichst beachtet / und mich durch nichts davon lassen abwendig machen. Wie der Prophete Jeremias seinen geistlichen Glaubens-Schild wider die geistliche Feinde weiter gebrauchet habe / gibt er folgends zu verstehen: so habe ich Menschen-Tage nicht begehret / das weist du? Der Apostel Paulus schreibet auch vom menschlichen Tage also: Mir aber ist ein Geringes / daß ich von euch gerichtet werde / oder von einem menschlichen Tage. Wodurch etliche verstehen einen ansehnlichen Menschen / dessen Ansehen und Authoritaet zwar groß vor den Menschen / und für welchem sich viele Menschen beugen und demühtigen / aber sein Ansehen währe nicht lange / und könne ein Ende nehmen vor Abend / und da ein solcher in grossem Ansehen stehender Mann ihn würde unbillig richten / schreibet Paulus / sey ihm das ein Geringes / und soll ihm das in seiner Ampts-Treu nicht ermüden noch aufhalten . 1. Cor. 4, 3. Glassius in Philologia S. p. m. 1086. intelligit per hum! diem 1. Corinth. 4, 3. humanum judicium, quia judiciis solent certi dies dici. Was hier aber Jeremias verstehe durch Menschen-Tage / darin kommen die Ausleger nicht überein. Einige legen es aus von gefähr- und beschwerlichen Angst- und Jammer-vollen Tagen ; andere aber / wie der selige Lutherus in seiner Biblischen Rand-Glossa, wollen dadurch gemeynet haben Ruhm bey den Menschen / menschliche Glückseligkeit / Ehre und Ansehen / Geld und Gut / gute und bequeme Zeiten / wornach die natürliche und fleischlich-gesinnete Menschen streben. Solche Welt- und Geld-Tage / solche ruhige Bequemlichkeit habe ich nicht in Hebraeo hic non est enosch, sed anusch. Arias Montanus vertit, diem anxium; Junius & Tremellius, diem mortiferum. vid. Glassii Exegesis in Epist. Dom. III. Adv. Joh. Saubertus in Oper. Posth. p. m. 92. vertit, diem periculosum. Joh. Cocceus, diem deploratum non concupivi. Quod locutus sum de malis Hierosol. non locutus sum à me, neque cum cupiditate.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beneke_militiam_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beneke_militiam_1715/17
Zitationshilfe: Beneke, Johann Gerhard: Militiam contra Malitiam Oder Die wol-geübte Ritterschafft der Gläubigen. Minden, 1715, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beneke_militiam_1715/17>, abgerufen am 21.11.2024.