Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa, oder Curiöser Hartz-Wald. Nordhausen, 1703.Das I Capitel V. Von zweyen Questenbergischen Hölen/ das grosse und kleine kalte Loch oder Eis-Loch genannt. JN dem benachbarten Hoch-Gräflichen Stolbergischen gegen der-
Das I Capitel V. Von zweyen Queſtenbergiſchen Hoͤlen/ das groſſe und kleine kalte Loch oder Eis-Loch genannt. JN dem benachbarten Hoch-Graͤflichen Stolbergiſchen gegen der-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0080" n="68"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">I</hi> Capitel</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi><lb/> Von zweyen Queſtenbergiſchen Hoͤlen/ das<lb/> groſſe und kleine kalte Loch oder<lb/> Eis-Loch genannt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>N dem benachbarten Hoch-Graͤflichen Stolbergiſchen gegen<lb/> dem Vor- oder Vorder-Hartze gelegenen Ambte Queſten-<lb/> berg lieget in einem Thale zwiſchen zweyen Bergen ein Dorff/ ſo<lb/> ebenfalls wie das Ambt Queſtenberg heiſſet; Unter vor beſagten<lb/> Bergen nun befindet ſich einer/ ſo ein Kalck-Berg/ und an der Sei-<lb/> te/ da er nach dem Dorffe zugehet/ ſehr hoch und ſtickel iſt/ welchen<lb/> die Einwohner gemeldeten Dorffes den Waſſer-Berg nennen/ und<lb/> derjenige iſt/ ſo von denen <hi rendition="#aq">Curioſis</hi> geſuchet wird/ maſſen man da-<lb/> ſelbſt auf der Sommer-Halbe/ oder der mittaͤgigen Seite/ da der<lb/> Weg nach Wickerode zu gehet/ gleich unter dem Dorffe einen Riß<lb/> oder Loch antrifft/ ſo etliche Klaffter tieff iſt/ in welchem zu Som-<lb/> mers-Zeit/ auch in denen allerheiſſeſten Tagen/ eine ſolche hefftige<lb/> Kaͤlte verſpuͤret wird/ daß die Tropfen des in dieſelbe flieſſenden<lb/> Waſſers/ als wie im Winter an denen Daͤchern geſchiehet/ zu Eis-<lb/> Zapfen gefrieren/ und bald vorne im Eingange herab hangen/ daß es<lb/> alſo ſcheinet/ als wenn die Natur alhier gleichſam einen immer-waͤh-<lb/> renden Winter im Sommer machen wolle/ wie denn auch die Kaͤlte<lb/> daſelbſt ſo empfindlich/ daß/ wenn einer ſo vorwitzig iſt/ und die Naſe<lb/> hinein ſtecket/ ſolcher dieſelbe bald wieder/ der grauſamen Kaͤlte we-<lb/> gen/ zuruͤck ziehet. Dieſer ſehr kalte Ort wird das kleine kalte Loch<lb/> oder das Eis-Loch genennet/ zum Unterſchied des beruͤhmten groſſen<lb/> kalten Loches/ als welches weiter in den Berg hinein lieget/ und an<lb/> ſich ſelbſt nichts anders/ als eine aus einem Kalck-Stein-Felſen be-<lb/> ſtehende geraume und nicht ſehr tieffe Liecht-helle Hoͤle iſt/ darinnen<lb/> im Sommer eine Wunder-wuͤrdige Kaͤlte angetroffen wird. Wenn<lb/> ein <hi rendition="#aq">curieuſ</hi>er Herr nicht weit von dieſer kalten Hoͤle ein Schloß oder<lb/> andere Luſt-Wohnung aufbauen lieſſe/ ſo koͤnten die Gemaͤcher<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [68/0080]
Das I Capitel
V.
Von zweyen Queſtenbergiſchen Hoͤlen/ das
groſſe und kleine kalte Loch oder
Eis-Loch genannt.
JN dem benachbarten Hoch-Graͤflichen Stolbergiſchen gegen
dem Vor- oder Vorder-Hartze gelegenen Ambte Queſten-
berg lieget in einem Thale zwiſchen zweyen Bergen ein Dorff/ ſo
ebenfalls wie das Ambt Queſtenberg heiſſet; Unter vor beſagten
Bergen nun befindet ſich einer/ ſo ein Kalck-Berg/ und an der Sei-
te/ da er nach dem Dorffe zugehet/ ſehr hoch und ſtickel iſt/ welchen
die Einwohner gemeldeten Dorffes den Waſſer-Berg nennen/ und
derjenige iſt/ ſo von denen Curioſis geſuchet wird/ maſſen man da-
ſelbſt auf der Sommer-Halbe/ oder der mittaͤgigen Seite/ da der
Weg nach Wickerode zu gehet/ gleich unter dem Dorffe einen Riß
oder Loch antrifft/ ſo etliche Klaffter tieff iſt/ in welchem zu Som-
mers-Zeit/ auch in denen allerheiſſeſten Tagen/ eine ſolche hefftige
Kaͤlte verſpuͤret wird/ daß die Tropfen des in dieſelbe flieſſenden
Waſſers/ als wie im Winter an denen Daͤchern geſchiehet/ zu Eis-
Zapfen gefrieren/ und bald vorne im Eingange herab hangen/ daß es
alſo ſcheinet/ als wenn die Natur alhier gleichſam einen immer-waͤh-
renden Winter im Sommer machen wolle/ wie denn auch die Kaͤlte
daſelbſt ſo empfindlich/ daß/ wenn einer ſo vorwitzig iſt/ und die Naſe
hinein ſtecket/ ſolcher dieſelbe bald wieder/ der grauſamen Kaͤlte we-
gen/ zuruͤck ziehet. Dieſer ſehr kalte Ort wird das kleine kalte Loch
oder das Eis-Loch genennet/ zum Unterſchied des beruͤhmten groſſen
kalten Loches/ als welches weiter in den Berg hinein lieget/ und an
ſich ſelbſt nichts anders/ als eine aus einem Kalck-Stein-Felſen be-
ſtehende geraume und nicht ſehr tieffe Liecht-helle Hoͤle iſt/ darinnen
im Sommer eine Wunder-wuͤrdige Kaͤlte angetroffen wird. Wenn
ein curieuſer Herr nicht weit von dieſer kalten Hoͤle ein Schloß oder
andere Luſt-Wohnung aufbauen lieſſe/ ſo koͤnten die Gemaͤcher
der-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |