Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa, oder Curiöser Hartz-Wald. Nordhausen, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite
und Stein-Brüchen an und auf dem Hartz.
X.
Von dem Stein-Bruch/ der schöne Mäd-
gen- oder Mägdlein-Stein genannt.

VOn diesem Stein sind auch zwey Brüche vorhanden/ davon der
eine in dem Königlichen Preüßischen Amt Clettenberg/ bey dem
Dorffe Hörningen/ lieget/ der andere aber in dem Hoch-Gräflichen
Stolbergischen Amt Hohnstein/ nicht weit von dem Dorff Wiegers-
dorff/ sich befindet. Dieser Stein ist/ wie auch mehrentheils alle
nachfolgende/ ziemlich fester als der weisse Alabaster/ und kan dahero
mit gutem Fug und Recht vor eine Gattung des Marmors gehalten
werden. Den Nahmen hat dieser Stein/ wegen seines schönen An-
sehens bekommen/ denn er vortreflich artige Adern hat; es fallen aber
die Stücke davon nicht so gar groß/ als wie bey dem weissen Alabaster
geschiehet/ doch findet man von demselben solche grosse Stücke/ daß
man daraus überaus schöne Tische und Architectur-Arbeit machen
kan. Sonst gilt der Centner hievon durchgehends 16 Groschen.

XI.
Von dem rothen Alabaster-Bruch.

NJcht allein in der Grafschafft Stolberg bey dem Dorffe Uff-
trungen/ sondern auch in der benachbarten Graffschafft
Schwartzburg Rudolstadt/ nicht weit von dem Dorffe Badra oder
Bader/ findet man einen Stein-Bruch/ darinnen rother Alabaster
gebrochen wird. Es ist aber derselbe nicht gantz roht/ sondern roht
und weiß/ wie ein Marmor/ meliret/ und kommen die Stücke von
demselben/ so wohl in der Grösse/ als auch in dem Preise/ mit dem
vor gedachten schönen Madgen-Stein überein. Sonst wird der-
selbe auch bey dem Königlichen Preüßischen Dorff Herreden gefun-
den/ weilen solcher aber im Lande stehet/ darff man denselben nicht
brechen.

XII. Von
R 3
und Stein-Bruͤchen an und auf dem Hartz.
X.
Von dem Stein-Bruch/ der ſchoͤne Maͤd-
gen- oder Maͤgdlein-Stein genannt.

VOn dieſem Stein ſind auch zwey Bruͤche vorhanden/ davon der
eine in dem Koͤniglichen Preuͤßiſchen Amt Clettenberg/ bey dem
Dorffe Hoͤrningen/ lieget/ der andere aber in dem Hoch-Graͤflichen
Stolbergiſchen Amt Hohnſtein/ nicht weit von dem Dorff Wiegers-
dorff/ ſich befindet. Dieſer Stein iſt/ wie auch mehrentheils alle
nachfolgende/ ziemlich feſter als der weiſſe Alabaſter/ und kan dahero
mit gutem Fug und Recht vor eine Gattung des Marmors gehalten
werden. Den Nahmen hat dieſer Stein/ wegen ſeines ſchoͤnen An-
ſehens bekommen/ denn er vortreflich artige Adern hat; es fallen aber
die Stuͤcke davon nicht ſo gar groß/ als wie bey dem weiſſen Alabaſter
geſchiehet/ doch findet man von demſelben ſolche groſſe Stuͤcke/ daß
man daraus uͤberaus ſchoͤne Tiſche und Architectur-Arbeit machen
kan. Sonſt gilt der Centner hievon durchgehends 16 Groſchen.

XI.
Von dem rothen Alabaſter-Bruch.

NJcht allein in der Grafſchafft Stolberg bey dem Dorffe Uff-
trungen/ ſondern auch in der benachbarten Graffſchafft
Schwartzburg Rudolſtadt/ nicht weit von dem Dorffe Badra oder
Bader/ findet man einen Stein-Bruch/ darinnen rother Alabaſter
gebrochen wird. Es iſt aber derſelbe nicht gantz roht/ ſondern roht
und weiß/ wie ein Marmor/ meliret/ und kommen die Stuͤcke von
demſelben/ ſo wohl in der Groͤſſe/ als auch in dem Preiſe/ mit dem
vor gedachten ſchoͤnen Mådgen-Stein uͤberein. Sonſt wird der-
ſelbe auch bey dem Koͤniglichen Preuͤßiſchen Dorff Herreden gefun-
den/ weilen ſolcher aber im Lande ſtehet/ darff man denſelben nicht
brechen.

XII. Von
R 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0145" n="133"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">und Stein-Bru&#x0364;chen an und auf dem Hartz.</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">X.</hi><lb/>
Von dem Stein-Bruch/ der &#x017F;cho&#x0364;ne Ma&#x0364;d-<lb/>
gen- oder Ma&#x0364;gdlein-Stein genannt.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">V</hi>On die&#x017F;em Stein &#x017F;ind auch zwey Bru&#x0364;che vorhanden/ davon der<lb/>
eine in dem Ko&#x0364;niglichen Preu&#x0364;ßi&#x017F;chen Amt Clettenberg/ bey dem<lb/>
Dorffe Ho&#x0364;rningen/ lieget/ der andere aber in dem Hoch-Gra&#x0364;flichen<lb/>
Stolbergi&#x017F;chen Amt Hohn&#x017F;tein/ nicht weit von dem Dorff Wiegers-<lb/>
dorff/ &#x017F;ich befindet. Die&#x017F;er Stein i&#x017F;t/ wie auch mehrentheils alle<lb/>
nachfolgende/ ziemlich fe&#x017F;ter als der wei&#x017F;&#x017F;e Alaba&#x017F;ter/ und kan dahero<lb/>
mit gutem Fug und Recht vor eine Gattung des Marmors gehalten<lb/>
werden. Den Nahmen hat die&#x017F;er Stein/ wegen &#x017F;eines &#x017F;cho&#x0364;nen An-<lb/>
&#x017F;ehens bekommen/ denn er vortreflich artige Adern hat; es fallen aber<lb/>
die Stu&#x0364;cke davon nicht &#x017F;o gar groß/ als wie bey dem wei&#x017F;&#x017F;en Alaba&#x017F;ter<lb/>
ge&#x017F;chiehet/ doch findet man von dem&#x017F;elben &#x017F;olche gro&#x017F;&#x017F;e Stu&#x0364;cke/ daß<lb/>
man daraus u&#x0364;beraus &#x017F;cho&#x0364;ne Ti&#x017F;che und <hi rendition="#aq">Architectur-</hi>Arbeit machen<lb/>
kan. Son&#x017F;t gilt der Centner hievon durchgehends 16 Gro&#x017F;chen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XI.</hi><lb/>
Von dem rothen Alaba&#x017F;ter-Bruch.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">N</hi>Jcht allein in der Graf&#x017F;chafft Stolberg bey dem Dorffe Uff-<lb/>
trungen/ &#x017F;ondern auch in der benachbarten Graff&#x017F;chafft<lb/>
Schwartzburg Rudol&#x017F;tadt/ nicht weit von dem Dorffe Badra oder<lb/>
Bader/ findet man einen Stein-Bruch/ darinnen rother Alaba&#x017F;ter<lb/>
gebrochen wird. Es i&#x017F;t aber der&#x017F;elbe nicht gantz roht/ &#x017F;ondern roht<lb/>
und weiß/ wie ein Marmor/ <hi rendition="#aq">mel</hi>iret/ und kommen die Stu&#x0364;cke von<lb/>
dem&#x017F;elben/ &#x017F;o wohl in der Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ als auch in dem Prei&#x017F;e/ mit dem<lb/>
vor gedachten &#x017F;cho&#x0364;nen Mådgen-Stein u&#x0364;berein. Son&#x017F;t wird der-<lb/>
&#x017F;elbe auch bey dem Ko&#x0364;niglichen Preu&#x0364;ßi&#x017F;chen Dorff Herreden gefun-<lb/>
den/ weilen &#x017F;olcher aber im Lande &#x017F;tehet/ darff man den&#x017F;elben nicht<lb/>
brechen.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">R 3</fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XII.</hi> Von</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[133/0145] und Stein-Bruͤchen an und auf dem Hartz. X. Von dem Stein-Bruch/ der ſchoͤne Maͤd- gen- oder Maͤgdlein-Stein genannt. VOn dieſem Stein ſind auch zwey Bruͤche vorhanden/ davon der eine in dem Koͤniglichen Preuͤßiſchen Amt Clettenberg/ bey dem Dorffe Hoͤrningen/ lieget/ der andere aber in dem Hoch-Graͤflichen Stolbergiſchen Amt Hohnſtein/ nicht weit von dem Dorff Wiegers- dorff/ ſich befindet. Dieſer Stein iſt/ wie auch mehrentheils alle nachfolgende/ ziemlich feſter als der weiſſe Alabaſter/ und kan dahero mit gutem Fug und Recht vor eine Gattung des Marmors gehalten werden. Den Nahmen hat dieſer Stein/ wegen ſeines ſchoͤnen An- ſehens bekommen/ denn er vortreflich artige Adern hat; es fallen aber die Stuͤcke davon nicht ſo gar groß/ als wie bey dem weiſſen Alabaſter geſchiehet/ doch findet man von demſelben ſolche groſſe Stuͤcke/ daß man daraus uͤberaus ſchoͤne Tiſche und Architectur-Arbeit machen kan. Sonſt gilt der Centner hievon durchgehends 16 Groſchen. XI. Von dem rothen Alabaſter-Bruch. NJcht allein in der Grafſchafft Stolberg bey dem Dorffe Uff- trungen/ ſondern auch in der benachbarten Graffſchafft Schwartzburg Rudolſtadt/ nicht weit von dem Dorffe Badra oder Bader/ findet man einen Stein-Bruch/ darinnen rother Alabaſter gebrochen wird. Es iſt aber derſelbe nicht gantz roht/ ſondern roht und weiß/ wie ein Marmor/ meliret/ und kommen die Stuͤcke von demſelben/ ſo wohl in der Groͤſſe/ als auch in dem Preiſe/ mit dem vor gedachten ſchoͤnen Mådgen-Stein uͤberein. Sonſt wird der- ſelbe auch bey dem Koͤniglichen Preuͤßiſchen Dorff Herreden gefun- den/ weilen ſolcher aber im Lande ſtehet/ darff man denſelben nicht brechen. XII. Von R 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703/145
Zitationshilfe: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa, oder Curiöser Hartz-Wald. Nordhausen, 1703, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/behrens_hercynia_1703/145>, abgerufen am 21.11.2024.