Beer, Michael: Der Paria. Stuttgart u. a., 1829.
Es ist so wenig doch begehrt, so wenig! Sie schmeicheln ihrem Hund und ihrem Rosse Und scheuen uns, als hätt' uns die Natur Zur Larve Menschenbildung nur gegeben. Stellt mich Euch gleich und seht, ob ich Euch gleiche! (Mit steigender Kraft). Ich hab' ein Vaterland, ich will's beschützen. Gebt mir ein Leben und ich zahl's mit Wucher, Wo die Gefahr der Schlacht mit ehrnen Zungen Die Opfer heischt, und an des Lebens Fülle Sich bis zur Uebersätt'gung nährt und stirbt. Wagt's und erprobt des Unterdrückten Kraft! Schon seh' ich mich mit thatensücht'gem Muth Hinstürzen in das tödtlichste Gewühl, Umsaust von Speeren und umblitzt von Pfeilen, Fest steh' ich, wie beym Donner des Gewölk's. Mir nach, mir nach! -- Seht Ihr den Knaben mir Zur Seite stehn? Das ist mein Kind -- mein Kind! Aus meinem Blut ist er entsprossen; seht, Wie er die Lanzen wirft! getroffen sinkt Der Feind, ihm fluchend: -- segn' ihn, Vaterland, Es ist mein Kind; es hat für dich gestritten, Sein Vater ist für dich gefallen. -- Maja. Nein, Du bleibst -- verlaß mich nicht -- Du kannst nicht fort, Und wenn Du's könntest, nimmer solltest Du's.
Es iſt ſo wenig doch begehrt, ſo wenig! Sie ſchmeicheln ihrem Hund und ihrem Roſſe Und ſcheuen uns, als haͤtt’ uns die Natur Zur Larve Menſchenbildung nur gegeben. Stellt mich Euch gleich und ſeht, ob ich Euch gleiche! (Mit ſteigender Kraft). Ich hab’ ein Vaterland, ich will’s beſchuͤtzen. Gebt mir ein Leben und ich zahl’s mit Wucher, Wo die Gefahr der Schlacht mit ehrnen Zungen Die Opfer heiſcht, und an des Lebens Fuͤlle Sich bis zur Ueberſaͤtt’gung naͤhrt und ſtirbt. Wagt’s und erprobt des Unterdruͤckten Kraft! Schon ſeh’ ich mich mit thatenſuͤcht’gem Muth Hinſtuͤrzen in das toͤdtlichſte Gewuͤhl, Umſaust von Speeren und umblitzt von Pfeilen, Feſt ſteh’ ich, wie beym Donner des Gewoͤlk’s. Mir nach, mir nach! — Seht Ihr den Knaben mir Zur Seite ſtehn? Das iſt mein Kind — mein Kind! Aus meinem Blut iſt er entſproſſen; ſeht, Wie er die Lanzen wirft! getroffen ſinkt Der Feind, ihm fluchend: — ſegn’ ihn, Vaterland, Es iſt mein Kind; es hat fuͤr dich geſtritten, Sein Vater iſt fuͤr dich gefallen. — Maja. Nein, Du bleibſt — verlaß mich nicht — Du kannſt nicht fort, Und wenn Du’s koͤnnteſt, nimmer ſollteſt Du’s. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#GAD"> <p><pb facs="#f0022" n="12"/> Es iſt ſo wenig doch begehrt, ſo wenig!<lb/> Sie ſchmeicheln ihrem Hund und ihrem Roſſe<lb/> Und ſcheuen uns, als haͤtt’ uns die Natur<lb/> Zur Larve Menſchenbildung nur gegeben.<lb/> Stellt mich Euch gleich und ſeht, ob ich Euch gleiche!</p><lb/> <stage>(Mit ſteigender Kraft).</stage><lb/> <p>Ich hab’ ein Vaterland, ich will’s beſchuͤtzen.<lb/> Gebt mir ein Leben und ich zahl’s mit Wucher,<lb/> Wo die Gefahr der Schlacht mit ehrnen Zungen<lb/> Die Opfer heiſcht, und an des Lebens Fuͤlle<lb/> Sich bis zur Ueberſaͤtt’gung naͤhrt und ſtirbt.<lb/> Wagt’s und erprobt des Unterdruͤckten Kraft!<lb/> Schon ſeh’ ich mich mit thatenſuͤcht’gem Muth<lb/> Hinſtuͤrzen in das toͤdtlichſte Gewuͤhl,<lb/> Umſaust von Speeren und umblitzt von Pfeilen,<lb/> Feſt ſteh’ ich, wie beym Donner des Gewoͤlk’s.<lb/> Mir nach, mir nach! — Seht Ihr den Knaben mir<lb/> Zur Seite ſtehn? Das iſt mein Kind — mein Kind!<lb/> Aus meinem Blut iſt er entſproſſen; ſeht,<lb/> Wie er die Lanzen wirft! getroffen ſinkt<lb/> Der Feind, ihm fluchend: — ſegn’ ihn, Vaterland,<lb/> Es iſt mein Kind; es hat fuͤr dich geſtritten,<lb/> Sein Vater iſt fuͤr dich gefallen. —</p> </sp><lb/> <sp who="#MAJ"> <speaker> <hi rendition="#g">Maja.</hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Nein,</hi><lb/> Du bleibſt — verlaß mich nicht — Du kannſt nicht fort,<lb/> Und wenn Du’s koͤnnteſt, nimmer ſollteſt Du’s.</p> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [12/0022]
Es iſt ſo wenig doch begehrt, ſo wenig!
Sie ſchmeicheln ihrem Hund und ihrem Roſſe
Und ſcheuen uns, als haͤtt’ uns die Natur
Zur Larve Menſchenbildung nur gegeben.
Stellt mich Euch gleich und ſeht, ob ich Euch gleiche!
(Mit ſteigender Kraft).
Ich hab’ ein Vaterland, ich will’s beſchuͤtzen.
Gebt mir ein Leben und ich zahl’s mit Wucher,
Wo die Gefahr der Schlacht mit ehrnen Zungen
Die Opfer heiſcht, und an des Lebens Fuͤlle
Sich bis zur Ueberſaͤtt’gung naͤhrt und ſtirbt.
Wagt’s und erprobt des Unterdruͤckten Kraft!
Schon ſeh’ ich mich mit thatenſuͤcht’gem Muth
Hinſtuͤrzen in das toͤdtlichſte Gewuͤhl,
Umſaust von Speeren und umblitzt von Pfeilen,
Feſt ſteh’ ich, wie beym Donner des Gewoͤlk’s.
Mir nach, mir nach! — Seht Ihr den Knaben mir
Zur Seite ſtehn? Das iſt mein Kind — mein Kind!
Aus meinem Blut iſt er entſproſſen; ſeht,
Wie er die Lanzen wirft! getroffen ſinkt
Der Feind, ihm fluchend: — ſegn’ ihn, Vaterland,
Es iſt mein Kind; es hat fuͤr dich geſtritten,
Sein Vater iſt fuͤr dich gefallen. —
Maja.
Nein,
Du bleibſt — verlaß mich nicht — Du kannſt nicht fort,
Und wenn Du’s koͤnnteſt, nimmer ſollteſt Du’s.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |