Beer, Johann: Nero. Weißenfels, 1685.Es bleib' auf dem die Schuld/ Der mich dazu bewogen. Es laße sich die Straffe deß nicht lindern/ Der dich und mich gedacht hat zu verhindern. Beyde zusammen. 1. DEm Himmel sey Danck/Der Jammer und Leyden Verkehret in Freuden/ Den nichtigen Zanck Der liebenden Hertzen Jn liebliches Schertzen. 2. DAs Böse wird guth!Es schlagen die Flammen Vom neuen zusammen Jn duppelter Gluth. Auf Regen kömmt Sonne; Auf Traurigkeit Wonne. 3. DAß uns nicht hinfortWas ferner betrübe/ So komme die Liebe Zum sicheren Port/ Daß Venus noch heute Zur Hochzeit bereite. Dritter Auftritt. Eine Landschafft mit etzlichen Bauer- Hütten. Nero. Phaon. Nero. Jn geringen Kleidern. OUnerhörte Schande! Ein Keyser! Und verlaßen Jn seinem eignen Lande/ Daß er sich selbst nicht kan Jn der Verzweiflung faßen! Wo ist die Majestät/ Darein ich bin erhöht? Wo
Es bleib’ auf dem die Schuld/ Der mich dazu bewogen. Es laße ſich die Straffe deß nicht lindern/ Der dich und mich gedacht hat zu verhindern. Beyde zuſammen. 1. DEm Himmel ſey Danck/Der Jammer und Leyden Verkehret in Freuden/ Den nichtigen Zanck Der liebenden Hertzen Jn liebliches Schertzen. 2. DAs Boͤſe wird guth!Es ſchlagen die Flammen Vom neuen zuſammen Jn duppelter Gluth. Auf Regen koͤmmt Sonne; Auf Traurigkeit Wonne. 3. DAß uns nicht hinfortWas ferner betruͤbe/ So komme die Liebe Zum ſicheren Port/ Daß Venus noch heute Zur Hochzeit bereite. Dritter Auftritt. Eine Landſchafft mit etzlichen Bauer- Huͤtten. Nero. Phaon. Nero. Jn geringen Kleidern. OUnerhoͤrte Schande! Ein Keyſer! Und verlaßen Jn ſeinem eignen Lande/ Daß er ſich ſelbſt nicht kan Jn der Verzweiflung faßen! Wo iſt die Majeſtaͤt/ Darein ich bin erhoͤht? Wo
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#FLA"> <pb facs="#f0048"/> <p>Es bleib’ auf dem die Schuld/<lb/> Der mich dazu bewogen.<lb/> Es laße ſich die Straffe deß nicht lindern/<lb/> Der dich und mich gedacht hat zu verhindern.</p> </sp><lb/> <sp who="#BEY"> <speaker> <hi rendition="#et">Beyde zuſammen.</hi> </speaker><lb/> <lg> <head> <hi rendition="#et">1.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">D</hi>Em Himmel ſey Danck/</l><lb/> <l>Der Jammer und Leyden</l><lb/> <l>Verkehret in Freuden/</l><lb/> <l>Den nichtigen Zanck</l><lb/> <l>Der liebenden Hertzen</l><lb/> <l>Jn liebliches Schertzen.</l> </lg><lb/> <lg> <head> <hi rendition="#et">2.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">D</hi>As Boͤſe wird guth!</l><lb/> <l>Es ſchlagen die Flammen</l><lb/> <l>Vom neuen zuſammen</l><lb/> <l>Jn duppelter Gluth.</l><lb/> <l>Auf Regen koͤmmt Sonne;</l><lb/> <l>Auf Traurigkeit Wonne.</l> </lg><lb/> <lg> <head> <hi rendition="#et">3.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">D</hi>Aß uns nicht hinfort</l><lb/> <l>Was ferner betruͤbe/</l><lb/> <l>So komme die Liebe</l><lb/> <l>Zum ſicheren Port/</l><lb/> <l>Daß <hi rendition="#aq">Venus</hi> noch heute</l><lb/> <l>Zur Hochzeit bereite.</l> </lg><lb/> <stage> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Gehen ab.</hi> </hi> </stage> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Dritter Auftritt.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Eine Landſchafft mit etzlichen Bauer-<lb/> Huͤtten.</hi> </hi> </stage><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Nero. Phaon.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp who="#NER"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Nero.</hi> </hi> </speaker><lb/> <stage> <hi rendition="#et">Jn geringen Kleidern.</hi> </stage><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi>Unerhoͤrte Schande!<lb/> Ein Keyſer! Und verlaßen<lb/> Jn ſeinem eignen Lande/<lb/> Daß er ſich ſelbſt nicht kan<lb/> Jn der Verzweiflung faßen!</p><lb/> <p>Wo iſt die Majeſtaͤt/<lb/> Darein ich bin erhoͤht?<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wo</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0048]
Es bleib’ auf dem die Schuld/
Der mich dazu bewogen.
Es laße ſich die Straffe deß nicht lindern/
Der dich und mich gedacht hat zu verhindern.
Beyde zuſammen.
1.
DEm Himmel ſey Danck/
Der Jammer und Leyden
Verkehret in Freuden/
Den nichtigen Zanck
Der liebenden Hertzen
Jn liebliches Schertzen.
2.
DAs Boͤſe wird guth!
Es ſchlagen die Flammen
Vom neuen zuſammen
Jn duppelter Gluth.
Auf Regen koͤmmt Sonne;
Auf Traurigkeit Wonne.
3.
DAß uns nicht hinfort
Was ferner betruͤbe/
So komme die Liebe
Zum ſicheren Port/
Daß Venus noch heute
Zur Hochzeit bereite.
Gehen ab.
Dritter Auftritt.
Eine Landſchafft mit etzlichen Bauer-
Huͤtten.
Nero. Phaon.
Nero.
Jn geringen Kleidern.
OUnerhoͤrte Schande!
Ein Keyſer! Und verlaßen
Jn ſeinem eignen Lande/
Daß er ſich ſelbſt nicht kan
Jn der Verzweiflung faßen!
Wo iſt die Majeſtaͤt/
Darein ich bin erhoͤht?
Wo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_nero_1685 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_nero_1685/48 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Nero. Weißenfels, 1685, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_nero_1685/48>, abgerufen am 16.02.2025. |