Beer, Johann: Nero. Weißenfels, 1685.2. JZt komm' ich auf das Spürchen.Bistu das arme Hührchen/ Das unsern Juncker liebt? Er läßt dich höhnisch grüßen/ Und spricht/ du sollest küßen Den Korb/ den er dir giebt. Flavia. Die Nympfe bin ich nicht/ Nach welcher du izt fragest. Doch weil du sagest Von ungetreuer Liebe/ So fahre fort/ zu melden die Geschicht/ Darüber ich mich zwar noch freue noch betrübe. Portius. 1. UNser Juncker/ der lose Schelm-Dieb/Hat ein feines Jüngfergen lieb/ Und sie war ihm wieder nicht gram/ Daß sie ihn zum Liebsten annahm. Fala! 2. BEyde meinten/ es wäre gefischt/Hatten auch ihr Mäulgen gewischt/ Daß der Braten würde geleckt/ Den die Braut zum erstenmahl schmeckt. Fala! 3. ALs sie waren auf Hochzeit bedacht/Da wards für den Keyser gebracht/ Der zertrennte dieses Gelack/ Daß er nun die Mehre nicht mag. Fala! 4. SChöne/ sage mir/ wo sie mag seyn?Sag' ichs ihr/ so weiß sie es fein/ Daß es ihr nicht ein hat getroffn/ Und sie nicht vergeblich darff hoffn. Fala! Flavia. O! Falscher Maximus, Hat denn nun Glaub' und Treu Bey dir sich schon verlohren! Jst dieß der letzte Kuß/ Der kaum der erste war? Und furchtest nicht/ daß aller Götter-Schaar/ Bey denen du geschworen/ Der Falschheit Rächer sey? Ein C
2. JZt komm’ ich auf das Spuͤrchen.Biſtu das arme Huͤhrchen/ Das unſern Juncker liebt? Er laͤßt dich hoͤhniſch gruͤßen/ Und ſpricht/ du ſolleſt kuͤßen Den Korb/ den er dir giebt. Flavia. Die Nympfe bin ich nicht/ Nach welcher du izt frageſt. Doch weil du ſageſt Von ungetreuer Liebe/ So fahre fort/ zu melden die Geſchicht/ Daruͤber ich mich zwar noch freue noch betruͤbe. Portius. 1. UNſer Juncker/ der loſe Schelm-Dieb/Hat ein feines Juͤngfergen lieb/ Und ſie war ihm wieder nicht gram/ Daß ſie ihn zum Liebſten annahm. Fala! 2. BEyde meinten/ es waͤre gefiſcht/Hatten auch ihr Maͤulgen gewiſcht/ Daß der Braten wuͤrde geleckt/ Den die Braut zum eꝛſtenmahl ſchmeckt. Fala! 3. ALs ſie waren auf Hochzeit bedacht/Da wards fuͤr den Keyſer gebracht/ Der zertrennte dieſes Gelack/ Daß er nun die Mehre nicht mag. Fala! 4. SChoͤne/ ſage mir/ wo ſie mag ſeyn?Sag’ ichs ihr/ ſo weiß ſie es fein/ Daß es ihr nicht ein hat getroffn/ Und ſie nicht vergeblich darff hoffn. Fala! Flavia. O! Falſcher Maximus, Hat denn nun Glaub’ und Treu Bey dir ſich ſchon verlohren! Jſt dieß der letzte Kuß/ Der kaum der erſte war? Und furchteſt nicht/ daß aller Goͤtter-Schaar/ Bey denen du geſchworen/ Der Falſchheit Raͤcher ſey? Ein C
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#POR"> <pb facs="#f0021"/> <lg> <head> <hi rendition="#et">2.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">J</hi>Zt komm’ ich auf das Spuͤrchen.</l><lb/> <l>Biſtu das arme Huͤhrchen/</l><lb/> <l>Das unſern Juncker liebt?</l><lb/> <l>Er laͤßt dich hoͤhniſch gruͤßen/</l><lb/> <l>Und ſpricht/ du ſolleſt kuͤßen</l><lb/> <l>Den Korb/ den er dir giebt.</l> </lg> </sp><lb/> <sp who="#FLA"> <speaker> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Flavia.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Die Nympfe bin ich nicht/<lb/> Nach welcher du izt frageſt.<lb/> Doch weil du ſageſt<lb/> Von ungetreuer Liebe/<lb/> So fahre fort/ zu melden die Geſchicht/<lb/> Daruͤber ich mich zwar noch freue noch betruͤbe.</p> </sp><lb/> <sp who="#POR"> <speaker> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Portius.</hi> </hi> </speaker><lb/> <lg> <head> <hi rendition="#et">1.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">U</hi>Nſer Juncker/ der loſe Schelm-Dieb/</l><lb/> <l>Hat ein feines Juͤngfergen lieb/</l><lb/> <l>Und ſie war ihm wieder nicht gram/</l><lb/> <l>Daß ſie ihn zum Liebſten annahm. <hi rendition="#aq">Fala!</hi></l> </lg><lb/> <lg> <head> <hi rendition="#et">2.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">B</hi>Eyde meinten/ es waͤre gefiſcht/</l><lb/> <l>Hatten auch ihr Maͤulgen gewiſcht/</l><lb/> <l>Daß der Braten wuͤrde geleckt/</l><lb/> <l>Den die Braut zum eꝛſtenmahl ſchmeckt. <hi rendition="#aq">Fala!</hi></l> </lg><lb/> <lg> <head> <hi rendition="#et">3.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">A</hi>Ls ſie waren auf Hochzeit bedacht/</l><lb/> <l>Da wards fuͤr den Keyſer gebracht/</l><lb/> <l>Der zertrennte dieſes Gelack/</l><lb/> <l>Daß er nun die Mehre nicht mag. <hi rendition="#aq">Fala!</hi></l> </lg><lb/> <lg> <head> <hi rendition="#et">4.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">S</hi>Choͤne/ ſage mir/ wo ſie mag ſeyn?</l><lb/> <l>Sag’ ichs ihr/ ſo weiß ſie es fein/</l><lb/> <l>Daß es ihr nicht ein hat getroffn/</l><lb/> <l>Und ſie nicht vergeblich darff hoffn. <hi rendition="#aq">Fala!</hi></l> </lg><lb/> <stage> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Geht ab.</hi> </hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#FLA"> <speaker> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Flavia.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>O! Falſcher <hi rendition="#aq">Maximus,</hi><lb/> Hat denn nun Glaub’ und Treu<lb/> Bey dir ſich ſchon verlohren!<lb/> Jſt dieß der letzte Kuß/<lb/> Der kaum der erſte war?<lb/> Und furchteſt nicht/ daß aller Goͤtter-Schaar/<lb/> Bey denen du geſchworen/<lb/> Der Falſchheit Raͤcher ſey?</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw> <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0021]
2.
JZt komm’ ich auf das Spuͤrchen.
Biſtu das arme Huͤhrchen/
Das unſern Juncker liebt?
Er laͤßt dich hoͤhniſch gruͤßen/
Und ſpricht/ du ſolleſt kuͤßen
Den Korb/ den er dir giebt.
Flavia.
Die Nympfe bin ich nicht/
Nach welcher du izt frageſt.
Doch weil du ſageſt
Von ungetreuer Liebe/
So fahre fort/ zu melden die Geſchicht/
Daruͤber ich mich zwar noch freue noch betruͤbe.
Portius.
1.
UNſer Juncker/ der loſe Schelm-Dieb/
Hat ein feines Juͤngfergen lieb/
Und ſie war ihm wieder nicht gram/
Daß ſie ihn zum Liebſten annahm. Fala!
2.
BEyde meinten/ es waͤre gefiſcht/
Hatten auch ihr Maͤulgen gewiſcht/
Daß der Braten wuͤrde geleckt/
Den die Braut zum eꝛſtenmahl ſchmeckt. Fala!
3.
ALs ſie waren auf Hochzeit bedacht/
Da wards fuͤr den Keyſer gebracht/
Der zertrennte dieſes Gelack/
Daß er nun die Mehre nicht mag. Fala!
4.
SChoͤne/ ſage mir/ wo ſie mag ſeyn?
Sag’ ichs ihr/ ſo weiß ſie es fein/
Daß es ihr nicht ein hat getroffn/
Und ſie nicht vergeblich darff hoffn. Fala!
Geht ab.
Flavia.
O! Falſcher Maximus,
Hat denn nun Glaub’ und Treu
Bey dir ſich ſchon verlohren!
Jſt dieß der letzte Kuß/
Der kaum der erſte war?
Und furchteſt nicht/ daß aller Goͤtter-Schaar/
Bey denen du geſchworen/
Der Falſchheit Raͤcher ſey?
Ein
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_nero_1685 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_nero_1685/21 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Nero. Weißenfels, 1685, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_nero_1685/21>, abgerufen am 16.02.2025. |