Beer, Johann: Nero. Weißenfels, 1685.
Nehmt Bogen/ Spieß und Pfeil! Fort/ fort! in höchster Eil! Nero. Publius. Maximus. Gehen ab. Portius. Fort! fort! will alles fort/ So bin an diesen Orth Auch ich allein nichts nütze Ein Narre wird aus mir/ Wenn ich stets hier Bey Hofe müßig sitze. Jch will die Betteley Verkauffen/ Und in den Krieg mit lauffen. Wer weiß/ ob unter diesen Huth Nicht noch ein Helden-Muth Verborgen sey. Jch sehs an meiner Krauße/ Daß ich als Obrister zurücke komm nach Hauße. Dritter Auftritt. Flavia. Portius. Flavia. DU güldnes Sonnen-Licht/ Fleuch fort in deinen Lauff/ Daß bald der Hochzeit-Tag anbricht/ Jch hoffe sehnlich drauff. Komt an/ ihr süßen Stunden/ Jhr Auszug aller Lust/ Jhr Artzeney für meine Liebes-Wunden/ Jhr Wunder-Werck der erst-verliebten Brust/ Jhr festes Band der Sinnen/ Jhr Todt der Einsamkeit/ Jhr Kühne-Macherinnen Zum stillen Venus-Streit! Portius. 1. EY! schabe Rübchen!Wo find ich doch das Liebchen/ Daß ich den Korb bring an? Hat sie sich drauff gespitzet/ Und ist von Lieb' erhitzet? So ists ümsonst gethan. 2. Jtzt
Nehmt Bogen/ Spieß und Pfeil! Fort/ fort! in hoͤchſter Eil! Nero. Publius. Maximus. Gehen ab. Portius. Fort! fort! will alles fort/ So bin an dieſen Orth Auch ich allein nichts nuͤtze Ein Narre wird aus mir/ Wenn ich ſtets hier Bey Hofe muͤßig ſitze. Jch will die Betteley Verkauffen/ Und in den Krieg mit lauffen. Wer weiß/ ob unter dieſen Huth Nicht noch ein Helden-Muth Verborgen ſey. Jch ſehs an meiner Krauße/ Daß ich als Obriſter zuruͤcke komm nach Hauße. Dritter Auftritt. Flavia. Portius. Flavia. DU guͤldnes Sonnen-Licht/ Fleuch fort in deinen Lauff/ Daß bald der Hochzeit-Tag anbricht/ Jch hoffe ſehnlich drauff. Komt an/ ihr ſuͤßen Stunden/ Jhr Auszug aller Luſt/ Jhr Artzeney fuͤr meine Liebes-Wunden/ Jhr Wunder-Werck der erſt-verliebten Bruſt/ Jhr feſtes Band der Sinnen/ Jhr Todt der Einſamkeit/ Jhr Kuͤhne-Macherinnen Zum ſtillen Venus-Streit! Portius. 1. EY! ſchabe Ruͤbchen!Wo find ich doch das Liebchen/ Daß ich den Korb bring an? Hat ſie ſich drauff geſpitzet/ Und iſt von Lieb’ erhitzet? So iſts uͤmſonſt gethan. 2. Jtzt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#NER"> <p><pb facs="#f0020"/> Nehmt Bogen/ Spieß und Pfeil!<lb/> Fort/ fort! in hoͤchſter Eil!</p><lb/> <stage> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Nero. Publius. Maximus.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Gehen ab.</hi> </hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#POR"> <speaker> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Portius.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Fort! fort! will alles fort/<lb/> So bin an dieſen Orth<lb/> Auch ich allein nichts nuͤtze<lb/> Ein Narre wird aus mir/<lb/> Wenn ich ſtets hier<lb/> Bey Hofe muͤßig ſitze.</p><lb/> <p>Jch will die Betteley<lb/> Verkauffen/<lb/> Und in den Krieg mit lauffen.<lb/> Wer weiß/ ob unter dieſen Huth<lb/> Nicht noch ein Helden-Muth<lb/> Verborgen ſey.<lb/> Jch ſehs an meiner Krauße/<lb/> Daß ich als Obriſter zuruͤcke komm nach Hauße.</p> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head>Dritter <hi rendition="#in">A</hi>uftritt.</head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Flavia. Portius.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp who="#FLA"> <speaker> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Flavia.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>U guͤldnes Sonnen-Licht/<lb/> Fleuch fort in deinen Lauff/<lb/> Daß bald der Hochzeit-Tag anbricht/<lb/> Jch hoffe ſehnlich drauff.</p><lb/> <p>Komt an/ ihr ſuͤßen Stunden/<lb/> Jhr Auszug aller Luſt/<lb/> Jhr Artzeney fuͤr meine Liebes-Wunden/<lb/> Jhr Wunder-Werck der erſt-verliebten Bruſt/<lb/> Jhr feſtes Band der Sinnen/<lb/> Jhr Todt der Einſamkeit/<lb/> Jhr Kuͤhne-Macherinnen<lb/> Zum ſtillen <hi rendition="#aq">Venus</hi>-Streit!</p> </sp><lb/> <sp who="#POR"> <speaker> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Portius.</hi> </hi> </speaker><lb/> <lg> <head> <hi rendition="#et">1.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">E</hi>Y! ſchabe Ruͤbchen!</l><lb/> <l>Wo find ich doch das Liebchen/</l><lb/> <l>Daß ich den Korb bring an?</l><lb/> <l>Hat ſie ſich drauff geſpitzet/</l><lb/> <l>Und iſt von Lieb’ erhitzet?</l><lb/> <l>So iſts uͤmſonſt gethan.</l> </lg><lb/> <stage> <hi rendition="#et">Redet die <hi rendition="#aq">Flavia</hi> an:</hi> </stage><lb/> <fw place="bottom" type="catch">2. Jtzt</fw><lb/> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0020]
Nehmt Bogen/ Spieß und Pfeil!
Fort/ fort! in hoͤchſter Eil!
Nero. Publius. Maximus.
Gehen ab.
Portius.
Fort! fort! will alles fort/
So bin an dieſen Orth
Auch ich allein nichts nuͤtze
Ein Narre wird aus mir/
Wenn ich ſtets hier
Bey Hofe muͤßig ſitze.
Jch will die Betteley
Verkauffen/
Und in den Krieg mit lauffen.
Wer weiß/ ob unter dieſen Huth
Nicht noch ein Helden-Muth
Verborgen ſey.
Jch ſehs an meiner Krauße/
Daß ich als Obriſter zuruͤcke komm nach Hauße.
Dritter Auftritt.
Flavia. Portius.
Flavia.
DU guͤldnes Sonnen-Licht/
Fleuch fort in deinen Lauff/
Daß bald der Hochzeit-Tag anbricht/
Jch hoffe ſehnlich drauff.
Komt an/ ihr ſuͤßen Stunden/
Jhr Auszug aller Luſt/
Jhr Artzeney fuͤr meine Liebes-Wunden/
Jhr Wunder-Werck der erſt-verliebten Bruſt/
Jhr feſtes Band der Sinnen/
Jhr Todt der Einſamkeit/
Jhr Kuͤhne-Macherinnen
Zum ſtillen Venus-Streit!
Portius.
1.
EY! ſchabe Ruͤbchen!
Wo find ich doch das Liebchen/
Daß ich den Korb bring an?
Hat ſie ſich drauff geſpitzet/
Und iſt von Lieb’ erhitzet?
So iſts uͤmſonſt gethan.
Redet die Flavia an:
2. Jtzt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_nero_1685 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_nero_1685/20 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Nero. Weißenfels, 1685, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_nero_1685/20>, abgerufen am 16.02.2025. |