Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682.Europaeer. weil es im gemeinem Sprüchwort heis-set: Qvod tibi non vis fieri, alteri ne feceris. Nachdem unser Sicilianischer die
Europæer. weil es im gemeinem Spruͤchwort heiſ-ſet: Qvod tibi non vis fieri, alteri ne feceris. Nachdem unſer Sicilianiſcher die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0121" n="99"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Europ<hi rendition="#aq">æ</hi>er.</hi></fw><lb/> weil es im gemeinem Spruͤchwort heiſ-<lb/> ſet: <hi rendition="#aq">Qvod tibi non vis fieri, alteri<lb/> ne feceris.</hi></p><lb/> <p>Nachdem unſer Sicilianiſcher<lb/> Ritter ſich wiederum nach Hauſe bege-<lb/> ben/ kam ihm <hi rendition="#aq">Antonius</hi> entgegen/ mit<lb/> Vermelden/ daß er Morgen zu einen<lb/> von Adel/ 2. Stunden von hier/ gebe-<lb/> then worden/ wenn es ihm alſo gefiele/<lb/> wolle er ihn mit nehmen/ und am ſelbi-<lb/> gen Ort bekand machen. <hi rendition="#aq">Alexan-<lb/> der</hi> war gar wohl zu frieden. Alſo<lb/> ſetzten ſich die Beyden folgenden Ta-<lb/> ges auff eine Kaleſche/ und fuhren auf<lb/> den Ort/ allwo der Edelmann wohn-<lb/> hafftig/ welcher denn ſeine Gaͤſte gar<lb/> freundlich empfieng/ und weil es faſt<lb/> Mittag/ zur Mahlzeit noͤthigte. Uber<lb/> Tiſch fragte <hi rendition="#aq">Mons: ce Cloy</hi> (denn<lb/> ſo hieß der Edelmann) <hi rendition="#aq">Alexand</hi>ern/<lb/> ob ihm nicht beliebte/ nach dem Eſſen in<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [99/0121]
Europæer.
weil es im gemeinem Spruͤchwort heiſ-
ſet: Qvod tibi non vis fieri, alteri
ne feceris.
Nachdem unſer Sicilianiſcher
Ritter ſich wiederum nach Hauſe bege-
ben/ kam ihm Antonius entgegen/ mit
Vermelden/ daß er Morgen zu einen
von Adel/ 2. Stunden von hier/ gebe-
then worden/ wenn es ihm alſo gefiele/
wolle er ihn mit nehmen/ und am ſelbi-
gen Ort bekand machen. Alexan-
der war gar wohl zu frieden. Alſo
ſetzten ſich die Beyden folgenden Ta-
ges auff eine Kaleſche/ und fuhren auf
den Ort/ allwo der Edelmann wohn-
hafftig/ welcher denn ſeine Gaͤſte gar
freundlich empfieng/ und weil es faſt
Mittag/ zur Mahlzeit noͤthigte. Uber
Tiſch fragte Mons: ce Cloy (denn
ſo hieß der Edelmann) Alexandern/
ob ihm nicht beliebte/ nach dem Eſſen in
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/121 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/121>, abgerufen am 16.02.2025. |