Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682.Europaeer. nachgeben/ und gar wol mit der Son-"nen können verglichen werden/ derer" Strahlen zum öfftern bey ihren Un-" ter gang am schärffstenn scheinen. Mons:" de Mellie wolte seinem guten Bekand- ten die Tochter nicht abschlagen/ wie- wohl es ihm sehr wunderlich vorkam/ daß er den jenigen solte vor einen Eydam annehmen/ welches Tochter-Mann er/ dem Alter nach/ seblsten seynkönte. Die Hochzeit wurde in 8. Wo- Hierbey ist zu vermelden/ daßweil Und E 3
Europæer. nachgeben/ und gar wol mit der Son-„nen koͤnnen verglichen werden/ derer„ Strahlen zum oͤfftern bey ihren Un-„ ter gang am ſchaͤrffſtẽn ſcheinen. Mons:„ de Mellie wolte ſeinem guten Bekand- ten die Tochter nicht abſchlagen/ wie- wohl es ihm ſehr wunderlich vorkam/ daß er den jenigen ſolte voꝛ einen Eydam annehmen/ welches Tochter-Mann er/ dem Alter nach/ ſeblſten ſeynkoͤnte. Die Hochzeit wurde in 8. Wo- Hierbey iſt zu vermelden/ daßweil Und E 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0105" n="83"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Europ<hi rendition="#aq">æ</hi>er.</hi></fw><lb/> nachgeben/ und gar wol mit der Son-„<lb/> nen koͤnnen verglichen werden/ derer„<lb/> Strahlen zum oͤfftern bey ihren Un-„<lb/> ter gang am ſchaͤrffſtẽn ſcheinen. <hi rendition="#aq">Mons:„<lb/> de Mellie</hi> wolte ſeinem guten Bekand-<lb/> ten die Tochter nicht abſchlagen/ wie-<lb/> wohl es ihm ſehr wunderlich vorkam/<lb/> daß er den jenigen ſolte voꝛ einen Eydam<lb/> annehmen/ welches Tochter-Mann<lb/> er/ dem Alter nach/ ſeblſten ſeynkoͤnte.</p><lb/> <p>Die Hochzeit wurde in 8. Wo-<lb/> then darauff angeſtellet/ und alſo die<lb/> Trauer auff Seiten des Braͤutigams/<lb/> wegen ſeiner ohnlaͤngſt verſtorbenen<lb/> Liebſte/ gar bald geendiget.</p><lb/> <p>Hierbey iſt zu vermelden/ daßweil<lb/> nach der Zeit <hi rendition="#aq">de Pollie</hi> ſeine junge Frau<lb/> nicht gnugſam/ wegen herbeynahenden<lb/> Alters/ bedienen kunde/ ſelbige ſich zum<lb/> oͤfftern mit frembder Speiſe verſahe.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [83/0105]
Europæer.
nachgeben/ und gar wol mit der Son-„
nen koͤnnen verglichen werden/ derer„
Strahlen zum oͤfftern bey ihren Un-„
ter gang am ſchaͤrffſtẽn ſcheinen. Mons:„
de Mellie wolte ſeinem guten Bekand-
ten die Tochter nicht abſchlagen/ wie-
wohl es ihm ſehr wunderlich vorkam/
daß er den jenigen ſolte voꝛ einen Eydam
annehmen/ welches Tochter-Mann
er/ dem Alter nach/ ſeblſten ſeynkoͤnte.
Die Hochzeit wurde in 8. Wo-
then darauff angeſtellet/ und alſo die
Trauer auff Seiten des Braͤutigams/
wegen ſeiner ohnlaͤngſt verſtorbenen
Liebſte/ gar bald geendiget.
Hierbey iſt zu vermelden/ daßweil
nach der Zeit de Pollie ſeine junge Frau
nicht gnugſam/ wegen herbeynahenden
Alters/ bedienen kunde/ ſelbige ſich zum
oͤfftern mit frembder Speiſe verſahe.
Und
E 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/105 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/105>, abgerufen am 16.02.2025. |