Beer, Johann: Antonius Römischer Triumvir. Weißenfels, 1697.
Allein das düstre Licht Der abgekränckten Augen/ Ach! solte diß vor einen solchen Held Noch zum Entzünden taugen? Ant. Der schwartzen Augen Mitternacht Nehrt' ein geheimes Eisen/ Das seinen Zug kan weisen/ So offt es den Magnet Verliebter Hertzen nach sich dreht: Es steckt verborgne Macht Jn schwartzer Augen Mitternacht. Cleop. Der Fürst wird sie mit neuen Glantz beschencken Wann deßen hohe Gunst Sich wird nach| diesen Sternen lencken: Jmmittelst woll' er mich so viel beehren Nach meinen Schiffe mit zu kehren/ Daß ihn Cleopatra daselbst bedienen kan. Ant. Wie es die Fürstin heischt/ so nehmen wir es an. Sie begeben sich nach den Schiffe. Der innere Schau-Platz wird bedeckt. Entree des Martis und der Liebes-Bötter. Ende der ersten Handlung. Der Schau-Platz ist ein Vor-Bemach von Cleopatrens Zimmer. Andrer Handlung erster Aufftritt. Amintas. JCh bin verführt; mein Hoffen trift nicht ein: Jch suchte Lust/ und finde nichts als Pein/ Wie ändert doch die Zeit so bald die Sinnen: Der Augen Licht/ das sonst mein Glücks-Stern schien/ Will mir nunmehr der Strahlen Gunst entziehn/ Was soll ich wohl bey diesen Spiel beginnen. Ach!
Allein das duͤſtre Licht Der abgekraͤnckten Augen/ Ach! ſolte diß vor einen ſolchen Held Noch zum Entzuͤnden taugen? Ant. Der ſchwartzen Augen Mitternacht Nehrt’ ein geheimes Eiſen/ Das ſeinen Zug kan weiſen/ So offt es den Magnet Verliebter Hertzen nach ſich dreht: Es ſteckt verborgne Macht Jn ſchwartzer Augen Mitternacht. Cleop. Der Fuͤrſt wird ſie mit neuen Glantz beſchencken Wann deßen hohe Gunſt Sich wird nach| dieſen Sternen lencken: Jmmittelſt woll’ er mich ſo viel beehren Nach meinen Schiffe mit zu kehren/ Daß ihn Cleopatra daſelbſt bedienen kan. Ant. Wie es die Fuͤrſtin heiſcht/ ſo nehmen wir es an. Sie begeben ſich nach den Schiffe. Der innere Schau-Platz wird bedeckt. Entrée des Martis und der Liebes-Boͤtter. Ende der erſten Handlung. Der Schau-Platz iſt ein Vor-Bemach von Cleopatrens Zimmer. Andrer Handlung erſter Aufftritt. Amintas. JCh bin verfuͤhrt; mein Hoffen trift nicht ein: Jch ſuchte Luſt/ und finde nichts als Pein/ Wie aͤndert doch die Zeit ſo bald die Sinnen: Der Augen Licht/ das ſonſt mein Gluͤcks-Stern ſchien/ Will mir nunmehr der Strahlen Gunſt entziehn/ Was ſoll ich wohl bey dieſen Spiel beginnen. Ach!
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#CLE"> <p><pb facs="#f0018"/> Allein das duͤſtre Licht<lb/> Der abgekraͤnckten Augen/<lb/> Ach! ſolte diß vor einen ſolchen Held<lb/> Noch zum Entzuͤnden taugen?</p> </sp><lb/> <sp who="#ANT"> <speaker> <hi rendition="#aq">Ant.</hi> </speaker> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Der ſchwartzen Augen Mitternacht</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Nehrt’ ein geheimes Eiſen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Das ſeinen Zug kan weiſen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">So offt es den Magnet</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Verliebter Hertzen nach ſich dreht:</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Es ſteckt verborgne Macht</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jn ſchwartzer Augen Mitternacht.</hi> </l> </lg> </sp><lb/> <sp who="#CLE"> <speaker> <hi rendition="#aq">Cleop.</hi> </speaker> <p>Der Fuͤrſt wird ſie mit neuen Glantz beſchencken<lb/> Wann deßen hohe Gunſt<lb/> Sich wird nach| dieſen Sternen lencken:<lb/> Jmmittelſt woll’ er mich ſo viel beehren<lb/> Nach meinen Schiffe mit zu kehren/<lb/> Daß ihn <hi rendition="#aq">Cleopatra</hi> daſelbſt bedienen kan.</p> </sp><lb/> <sp who="#ANT"> <speaker> <hi rendition="#aq">Ant.</hi> </speaker> <p>Wie es die Fuͤrſtin heiſcht/ ſo nehmen wir es an.<lb/><hi rendition="#et">Sie begeben ſich nach den Schiffe. Der innere<lb/> Schau-Platz wird bedeckt.</hi></p><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Entrée</hi> des <hi rendition="#aq">Martis</hi> und der <hi rendition="#in">L</hi>iebes-<hi rendition="#in">B</hi>oͤtter.<lb/><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi>nde der erſten <hi rendition="#in">H</hi>andlung.</hi></hi> </p> </sp> </div> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Der <hi rendition="#in">S</hi>chau-<hi rendition="#in">P</hi>latz iſt ein <hi rendition="#in">V</hi>or-<hi rendition="#in">B</hi>emach von</hi><lb/><hi rendition="#aq">Cleopatrens</hi> Zimmer.<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">A</hi>ndrer <hi rendition="#in">H</hi>andlung</hi></head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">erſter <hi rendition="#in">A</hi>ufftritt.</hi> </head><lb/> <sp who="#AMI"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Amintas.</hi> </hi> </speaker><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#in">J</hi> <hi rendition="#fr">Ch bin verfuͤhrt; mein Hoffen trift nicht</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">ein:</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Jch ſuchte Luſt/ und finde nichts als</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">Pein/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Wie aͤndert doch die Zeit ſo bald die Sinnen:</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Der Augen Licht/ das ſonſt mein Gluͤcks-Stern</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">ſchien/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Will mir nunmehr der Strahlen Gunſt entziehn/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Was ſoll ich wohl bey dieſen Spiel beginnen.</hi> </l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ach!</fw><lb/> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0018]
Allein das duͤſtre Licht
Der abgekraͤnckten Augen/
Ach! ſolte diß vor einen ſolchen Held
Noch zum Entzuͤnden taugen?
Ant. Der ſchwartzen Augen Mitternacht
Nehrt’ ein geheimes Eiſen/
Das ſeinen Zug kan weiſen/
So offt es den Magnet
Verliebter Hertzen nach ſich dreht:
Es ſteckt verborgne Macht
Jn ſchwartzer Augen Mitternacht.
Cleop. Der Fuͤrſt wird ſie mit neuen Glantz beſchencken
Wann deßen hohe Gunſt
Sich wird nach| dieſen Sternen lencken:
Jmmittelſt woll’ er mich ſo viel beehren
Nach meinen Schiffe mit zu kehren/
Daß ihn Cleopatra daſelbſt bedienen kan.
Ant. Wie es die Fuͤrſtin heiſcht/ ſo nehmen wir es an.
Sie begeben ſich nach den Schiffe. Der innere
Schau-Platz wird bedeckt.
Entrée des Martis und der Liebes-Boͤtter.
Ende der erſten Handlung.
Der Schau-Platz iſt ein Vor-Bemach von
Cleopatrens Zimmer.
Andrer Handlung
erſter Aufftritt.
Amintas.
JCh bin verfuͤhrt; mein Hoffen trift nicht
ein:
Jch ſuchte Luſt/ und finde nichts als
Pein/
Wie aͤndert doch die Zeit ſo bald die Sinnen:
Der Augen Licht/ das ſonſt mein Gluͤcks-Stern
ſchien/
Will mir nunmehr der Strahlen Gunſt entziehn/
Was ſoll ich wohl bey dieſen Spiel beginnen.
Ach!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_antonius_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_antonius_1697/18 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Antonius Römischer Triumvir. Weißenfels, 1697, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_antonius_1697/18>, abgerufen am 16.02.2025. |