Beer, Johann: Antonius Römischer Triumvir. Weißenfels, 1697.Von Heyl und Seegen zugericht/ Willkommen/ Wunderschönes Licht. Verh. Es lag die fromme Wilhelmine/ Des theuren Landes-Vaters Lust/ Von erster Kindheit an den Himmel an der Brust/ Drum ich auch Jhr/ dem Himmels Schoos-Kind/ diene: Mein Einfluß kan nichts anders prophezeyen/ Als eitel Wohlgedeyen. Mars Venus Glück. Willkommen/ mehr als froher Tag/ Bleib lange Jahr ein Fest den werthen Gräntzen/ Die Fried und Ruh durchs Himmels Schutz umbkräntzen/ Daß sie kein Feind nicht kräncken mag/ Willkommen/ mehr als froher Tag. Verh. So lang allhier Johann Adolph regieret/ Und diese Landes-Sonn mit Dero Luna scheint/ Wird Fried und Heyl auch seyn allhier gespühret: Ja weil das Bötter-Licht der schönsten Sieben- Sternen Jn diesen Circuln noch wird strahlen/ Wird nie der Seegen sich entfernen/ Und iedes danckbar Hertz vor die geschenckte Ruh Dem Himmel sein Gelübde zahlen. Alle: So lebt vergnügt/ ihr großen Fürsten-Seelen/ Der Himmel gießt auf Euer hohes Haus Des fruchtbarn Seegens Füll-Horn aus/ Drum wirds zu keiner Zeit Euch an Gedeyen fehlen/ So lebt vergnügt/ ihr großen Fürsten-Seelen. Der
Von Heyl und Seegen zugericht/ Willkommen/ Wunderſchoͤnes Licht. Verh. Es lag die fromme Wilhelmine/ Des theuren Landes-Vaters Luſt/ Von erſter Kindheit an den Himmel an der Bruſt/ Drum ich auch Jhr/ dem Himmels Schoos-Kind/ diene: Mein Einfluß kan nichts anders prophezeyen/ Als eitel Wohlgedeyen. Mars Venus Gluͤck. Willkommen/ mehr als froher Tag/ Bleib lange Jahr ein Feſt den werthen Graͤntzen/ Die Fried und Ruh durchs Himmels Schutz umbkraͤntzen/ Daß ſie kein Feind nicht kraͤncken mag/ Willkommen/ mehr als froher Tag. Verh. So lang allhier Johann Adolph regieret/ Und dieſe Landes-Sonn mit Dero Luna ſcheint/ Wird Fried und Heyl auch ſeyn allhier geſpuͤhret: Ja weil das Boͤtter-Licht der ſchoͤnſten Sieben- Sternen Jn dieſen Circuln noch wird ſtrahlen/ Wird nie der Seegen ſich entfernen/ Und iedes danckbar Hertz vor die geſchenckte Ruh Dem Himmel ſein Geluͤbde zahlen. Alle: So lebt vergnuͤgt/ ihr großen Fuͤrſten-Seelen/ Der Himmel gießt auf Euer hohes Haus Des fruchtbarn Seegens Fuͤll-Horn aus/ Drum wirds zu keiner Zeit Euch an Gedeyen fehlen/ So lebt vergnuͤgt/ ihr großen Fuͤrſten-Seelen. Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp who="#ALL"> <lg rendition="#fr" type="poem"> <pb facs="#f0012"/> <l> <hi rendition="#fr">Von Heyl und Seegen zugericht/</hi> </l><lb/> <l>Willkommen/ Wunderſchoͤnes <hi rendition="#in">L</hi>icht.</l> </lg> </sp><lb/> <sp who="#VER"> <speaker>Verh.</speaker> <p>Es lag die <hi rendition="#fr">fromme <hi rendition="#in">W</hi>ilhelmine/<lb/> Des theuren <hi rendition="#in">L</hi>andes-<hi rendition="#in">V</hi>aters Luſt/</hi><lb/> Von erſter Kindheit an den Himmel an der Bruſt/<lb/> Drum ich auch Jhr/ <hi rendition="#fr">dem Himmels Schoos-Kind/</hi><lb/><hi rendition="#et">diene:</hi><lb/> Mein Einfluß kan nichts anders prophezeyen/<lb/> Als eitel Wohlgedeyen.</p> </sp><lb/> <sp who="#MARVEN"> <speaker rendition="#rightBraced"><hi rendition="#aq">Mars<lb/> Venus</hi><lb/> Gluͤck.</speaker> <lg rendition="#fr" type="poem"> <l>Willkommen/ mehr als froher Tag/</l><lb/> <l>Bleib lange Jahr ein <hi rendition="#in">F</hi>eſt den werthen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Graͤntzen/</hi> </l><lb/> <l>Die Fried und Ruh durchs Himmels Schutz</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">umbkraͤntzen/</hi> </l><lb/> <l>Daß ſie kein Feind nicht kraͤncken mag/</l><lb/> <l>Willkommen/ mehr als froher Tag.</l> </lg> </sp><lb/> <sp who="#VER"> <speaker>Verh.</speaker> <p>So lang allhier <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">J</hi>ohann <hi rendition="#in">A</hi>dolph</hi> regieret/<lb/> Und dieſe <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">L</hi>andes-<hi rendition="#in">S</hi>onn</hi> mit <hi rendition="#fr">Dero</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Lu<hi rendition="#k">na</hi></hi></hi> ſcheint/<lb/> Wird Fried und Heyl auch ſeyn allhier geſpuͤhret:<lb/> Ja weil <hi rendition="#fr">das <hi rendition="#in">B</hi>oͤtter-<hi rendition="#in">L</hi>icht der ſchoͤnſten <hi rendition="#in">S</hi>ieben-<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#in">S</hi>ternen</hi></hi><lb/> Jn dieſen Circuln noch wird ſtrahlen/<lb/> Wird nie der Seegen ſich entfernen/<lb/> Und iedes danckbar Hertz vor die geſchenckte Ruh<lb/> Dem Himmel ſein Geluͤbde zahlen.</p> </sp><lb/> <sp who="#ALL"> <speaker>Alle:</speaker> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">So lebt vergnuͤgt/ ihr großen Fuͤrſten-Seelen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Der Himmel gießt auf Euer hohes <hi rendition="#in">H</hi>aus</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Des fruchtbarn Seegens Fuͤll-Horn aus/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Drum wirds zu keiner Zeit Euch an Gedeyen</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in"> <hi rendition="#et">fehlen/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">So lebt vergnuͤgt/ ihr großen Fuͤrſten-Seelen.</hi> </l> </lg> </sp> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [0012]
Von Heyl und Seegen zugericht/
Willkommen/ Wunderſchoͤnes Licht.
Verh. Es lag die fromme Wilhelmine/
Des theuren Landes-Vaters Luſt/
Von erſter Kindheit an den Himmel an der Bruſt/
Drum ich auch Jhr/ dem Himmels Schoos-Kind/
diene:
Mein Einfluß kan nichts anders prophezeyen/
Als eitel Wohlgedeyen.
Mars
Venus
Gluͤck. Willkommen/ mehr als froher Tag/
Bleib lange Jahr ein Feſt den werthen
Graͤntzen/
Die Fried und Ruh durchs Himmels Schutz
umbkraͤntzen/
Daß ſie kein Feind nicht kraͤncken mag/
Willkommen/ mehr als froher Tag.
Verh. So lang allhier Johann Adolph regieret/
Und dieſe Landes-Sonn mit Dero Luna ſcheint/
Wird Fried und Heyl auch ſeyn allhier geſpuͤhret:
Ja weil das Boͤtter-Licht der ſchoͤnſten Sieben-
Sternen
Jn dieſen Circuln noch wird ſtrahlen/
Wird nie der Seegen ſich entfernen/
Und iedes danckbar Hertz vor die geſchenckte Ruh
Dem Himmel ſein Geluͤbde zahlen.
Alle: So lebt vergnuͤgt/ ihr großen Fuͤrſten-Seelen/
Der Himmel gießt auf Euer hohes Haus
Des fruchtbarn Seegens Fuͤll-Horn aus/
Drum wirds zu keiner Zeit Euch an Gedeyen
fehlen/
So lebt vergnuͤgt/ ihr großen Fuͤrſten-Seelen.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_antonius_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_antonius_1697/12 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Antonius Römischer Triumvir. Weißenfels, 1697, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_antonius_1697/12>, abgerufen am 16.02.2025. |