Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

Erster Abschnitt.
dergestalt bearbeitet, daß sie nicht zerrissen,
sondern nur von den kurzen, den Kämlingen,
geschieden, und zu langen lockern Flöthen,
Bärten, Zügen,
gezogen wird.

1. Die Kämme werden sehr gut in Eisenach ver-
fertigt. Unsere Arbeiter erhalten sie aus Lan-
gensalze und Mühlhausen, und bezahlen das
Paar mit einem Ducaten.
2. Die Kämlinge können bey gröbern Tüchern,
Flanell u. d. zum Einschlage gebraucht wer-
den.
§. 8.

Das Spinnen geschieht entweder auf ei-
nem großen Rade, welches von der rechten
Hand in Bewegung gesezt wird, da die linke
den Faden zieht; oder auf kleinern Rädern,
welche getreten werden. Letztere können einen
glattern, dralleren Faden, der vornehmlich zu
Zeugen nöthig ist, geben. Der Faden zur
Kette wird draller, mit offener Schnur, oder
rechts; der Faden zum Einschlage aber locke-
rer, dickerer, mit gekreuzter Schnur, oder
links, gesponnen. Letzteres geschieht, damit
die Fäsern der Wolle desto leichter sich begeg-
nen und filzen mögen.

1. Die Spinnerinnen müssen sich hüten, daß
nicht das Garn zusammenlaufe, oder daß kein
Meselfaden, Meseldrat, entstehe. Mesel
ist das Niedersächsische Wort für Masel,
ein

Erſter Abſchnitt.
dergeſtalt bearbeitet, daß ſie nicht zerriſſen,
ſondern nur von den kurzen, den Kaͤmlingen,
geſchieden, und zu langen lockern Floͤthen,
Baͤrten, Zuͤgen,
gezogen wird.

1. Die Kaͤmme werden ſehr gut in Eiſenach ver-
fertigt. Unſere Arbeiter erhalten ſie aus Lan-
genſalze und Muͤhlhauſen, und bezahlen das
Paar mit einem Ducaten.
2. Die Kaͤmlinge koͤnnen bey groͤbern Tuͤchern,
Flanell u. d. zum Einſchlage gebraucht wer-
den.
§. 8.

Das Spinnen geſchieht entweder auf ei-
nem großen Rade, welches von der rechten
Hand in Bewegung geſezt wird, da die linke
den Faden zieht; oder auf kleinern Raͤdern,
welche getreten werden. Letztere koͤnnen einen
glattern, dralleren Faden, der vornehmlich zu
Zeugen noͤthig iſt, geben. Der Faden zur
Kette wird draller, mit offener Schnur, oder
rechts; der Faden zum Einſchlage aber locke-
rer, dickerer, mit gekreuzter Schnur, oder
links, geſponnen. Letzteres geſchieht, damit
die Faͤſern der Wolle deſto leichter ſich begeg-
nen und filzen moͤgen.

1. Die Spinnerinnen muͤſſen ſich huͤten, daß
nicht das Garn zuſammenlaufe, oder daß kein
Meſelfaden, Meſeldrat, entſtehe. Meſel
iſt das Niederſaͤchſiſche Wort fuͤr Maſel,
ein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0070" n="10"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt.</hi></fw><lb/>
derge&#x017F;talt bearbeitet, daß &#x017F;ie nicht zerri&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
&#x017F;ondern nur von den kurzen, den <hi rendition="#fr">Ka&#x0364;mlingen,</hi><lb/>
ge&#x017F;chieden, und zu langen lockern <hi rendition="#fr">Flo&#x0364;then,<lb/>
Ba&#x0364;rten, Zu&#x0364;gen,</hi> gezogen wird.</p><lb/>
          <list>
            <item>1. Die Ka&#x0364;mme werden &#x017F;ehr gut in Ei&#x017F;enach ver-<lb/>
fertigt. Un&#x017F;ere Arbeiter erhalten &#x017F;ie aus Lan-<lb/>
gen&#x017F;alze und Mu&#x0364;hlhau&#x017F;en, und bezahlen das<lb/>
Paar mit einem Ducaten.</item><lb/>
            <item>2. Die Ka&#x0364;mlinge ko&#x0364;nnen bey gro&#x0364;bern Tu&#x0364;chern,<lb/>
Flanell u. d. zum Ein&#x017F;chlage gebraucht wer-<lb/>
den.</item>
          </list>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 8.</head><lb/>
          <p>Das <hi rendition="#fr">Spinnen</hi> ge&#x017F;chieht entweder auf ei-<lb/>
nem großen <hi rendition="#fr">Rade,</hi> welches von der rechten<lb/>
Hand in Bewegung ge&#x017F;ezt wird, da die linke<lb/>
den Faden zieht; oder auf kleinern Ra&#x0364;dern,<lb/>
welche getreten werden. Letztere ko&#x0364;nnen einen<lb/>
glattern, dralleren Faden, der vornehmlich zu<lb/>
Zeugen no&#x0364;thig i&#x017F;t, geben. Der Faden zur<lb/>
Kette wird draller, mit <hi rendition="#fr">offener Schnur,</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">rechts;</hi> der Faden zum Ein&#x017F;chlage aber locke-<lb/>
rer, dickerer, mit <hi rendition="#fr">gekreuzter</hi> Schnur, oder<lb/><hi rendition="#fr">links,</hi> ge&#x017F;ponnen. Letzteres ge&#x017F;chieht, damit<lb/>
die Fa&#x0364;&#x017F;ern der Wolle de&#x017F;to leichter &#x017F;ich begeg-<lb/>
nen und filzen mo&#x0364;gen.</p><lb/>
          <list>
            <item>1. Die Spinnerinnen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich hu&#x0364;ten, daß<lb/>
nicht das Garn zu&#x017F;ammenlaufe, oder daß kein<lb/><hi rendition="#fr">Me&#x017F;elfaden, Me&#x017F;eldrat,</hi> ent&#x017F;tehe. <hi rendition="#fr">Me&#x017F;el</hi><lb/>
i&#x017F;t das Nieder&#x017F;a&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;che Wort fu&#x0364;r <hi rendition="#fr">Ma&#x017F;el,</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0070] Erſter Abſchnitt. dergeſtalt bearbeitet, daß ſie nicht zerriſſen, ſondern nur von den kurzen, den Kaͤmlingen, geſchieden, und zu langen lockern Floͤthen, Baͤrten, Zuͤgen, gezogen wird. 1. Die Kaͤmme werden ſehr gut in Eiſenach ver- fertigt. Unſere Arbeiter erhalten ſie aus Lan- genſalze und Muͤhlhauſen, und bezahlen das Paar mit einem Ducaten. 2. Die Kaͤmlinge koͤnnen bey groͤbern Tuͤchern, Flanell u. d. zum Einſchlage gebraucht wer- den. §. 8. Das Spinnen geſchieht entweder auf ei- nem großen Rade, welches von der rechten Hand in Bewegung geſezt wird, da die linke den Faden zieht; oder auf kleinern Raͤdern, welche getreten werden. Letztere koͤnnen einen glattern, dralleren Faden, der vornehmlich zu Zeugen noͤthig iſt, geben. Der Faden zur Kette wird draller, mit offener Schnur, oder rechts; der Faden zum Einſchlage aber locke- rer, dickerer, mit gekreuzter Schnur, oder links, geſponnen. Letzteres geſchieht, damit die Faͤſern der Wolle deſto leichter ſich begeg- nen und filzen moͤgen. 1. Die Spinnerinnen muͤſſen ſich huͤten, daß nicht das Garn zuſammenlaufe, oder daß kein Meſelfaden, Meſeldrat, entſtehe. Meſel iſt das Niederſaͤchſiſche Wort fuͤr Maſel, ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777/70
Zitationshilfe: Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777/70>, abgerufen am 25.11.2024.