Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite


Sieben und zwanzigster Abschnitt.
Salpetersiederey.
§. 1.

Salpeter, ein Mittelsalz, welches aus
dem ihm eigenthümlichen Sauer, und
dem feuerbeständigen vegetabilischen Alkali
besteht, wird selten und sparsam gediegen oder
natürlich gefunden, sondern der allermeiste
wird durch besondere Vorrichtungen gewon-
nen, indem man Erden mit faulbaren Theilen
vermischt, bey einem gemässigten Luftzuge,
zur Fäulung bringt, wodurch das Salpeter-
sauer erzeugt wird, welches sich mit denen
Materialien, die es auflösen kan, schwach
verbindet, von denen man es hernach trennet,
und mit dem feuerbeständigen Laugensalze sä-
tigt.

1. Vollkommenen Salpeter bringt die Natur für
sich wohl nicht hervor; wenigstens weis ich
nicht mit Gewißheit, ob der aus Jndien, den
die Franzosen Nitre oder Salpetre de houssage
nennen, würklich ein solcher ist. Der natür-
liche Salpeter, den Gmelin auf der Damer-
de in der Ukraine zu finden geglaubt hat,
scheint nur ein feinspiessiger Beschlag einer
sehr reichen Salpetererde gewesen zu seyn.
Der so genante Mauersalpeter, Mauerbe-
schlag,


Sieben und zwanzigſter Abſchnitt.
Salpeterſiederey.
§. 1.

Salpeter, ein Mittelſalz, welches aus
dem ihm eigenthuͤmlichen Sauer, und
dem feuerbeſtaͤndigen vegetabiliſchen Alkali
beſteht, wird ſelten und ſparſam gediegen oder
natuͤrlich gefunden, ſondern der allermeiſte
wird durch beſondere Vorrichtungen gewon-
nen, indem man Erden mit faulbaren Theilen
vermiſcht, bey einem gemaͤſſigten Luftzuge,
zur Faͤulung bringt, wodurch das Salpeter-
ſauer erzeugt wird, welches ſich mit denen
Materialien, die es aufloͤſen kan, ſchwach
verbindet, von denen man es hernach trennet,
und mit dem feuerbeſtaͤndigen Laugenſalze ſaͤ-
tigt.

1. Vollkommenen Salpeter bringt die Natur fuͤr
ſich wohl nicht hervor; wenigſtens weis ich
nicht mit Gewißheit, ob der aus Jndien, den
die Franzoſen Nitre oder Salpetre de houſſage
nennen, wuͤrklich ein ſolcher iſt. Der natuͤr-
liche Salpeter, den Gmelin auf der Damer-
de in der Ukraine zu finden geglaubt hat,
ſcheint nur ein feinſpieſſiger Beſchlag einer
ſehr reichen Salpetererde geweſen zu ſeyn.
Der ſo genante Mauerſalpeter, Mauerbe-
ſchlag,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0375" n="315"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="1">
          <head> <hi rendition="#b">Sieben und zwanzig&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt.<lb/><hi rendition="#g">Salpeter&#x017F;iederey</hi>.</hi> </head><lb/>
          <div n="2">
            <head>§. 1.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">S</hi><hi rendition="#fr">alpeter,</hi> ein Mittel&#x017F;alz, welches aus<lb/>
dem ihm eigenthu&#x0364;mlichen Sauer, und<lb/>
dem feuerbe&#x017F;ta&#x0364;ndigen vegetabili&#x017F;chen Alkali<lb/>
be&#x017F;teht, wird &#x017F;elten und &#x017F;par&#x017F;am gediegen oder<lb/>
natu&#x0364;rlich gefunden, &#x017F;ondern der allermei&#x017F;te<lb/>
wird durch be&#x017F;ondere Vorrichtungen gewon-<lb/>
nen, indem man Erden mit faulbaren Theilen<lb/>
vermi&#x017F;cht, bey einem gema&#x0364;&#x017F;&#x017F;igten Luftzuge,<lb/>
zur Fa&#x0364;ulung bringt, wodurch das Salpeter-<lb/>
&#x017F;auer erzeugt wird, welches &#x017F;ich mit denen<lb/>
Materialien, die es auflo&#x0364;&#x017F;en kan, &#x017F;chwach<lb/>
verbindet, von denen man es hernach trennet,<lb/>
und mit dem feuerbe&#x017F;ta&#x0364;ndigen Laugen&#x017F;alze &#x017F;a&#x0364;-<lb/>
tigt.</p><lb/>
            <list>
              <item>1. Vollkommenen Salpeter bringt die Natur fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;ich wohl nicht hervor; wenig&#x017F;tens weis ich<lb/>
nicht mit Gewißheit, ob der aus Jndien, den<lb/>
die Franzo&#x017F;en <hi rendition="#aq">Nitre</hi> oder <hi rendition="#aq">Salpetre de hou&#x017F;&#x017F;age</hi><lb/>
nennen, wu&#x0364;rklich ein &#x017F;olcher i&#x017F;t. Der natu&#x0364;r-<lb/>
liche Salpeter, den <hi rendition="#fr">Gmelin</hi> auf der Damer-<lb/>
de in der Ukraine zu finden geglaubt hat,<lb/>
&#x017F;cheint nur ein fein&#x017F;pie&#x017F;&#x017F;iger Be&#x017F;chlag einer<lb/>
&#x017F;ehr reichen Salpetererde gewe&#x017F;en zu &#x017F;eyn.<lb/>
Der &#x017F;o genante <hi rendition="#fr">Mauer&#x017F;alpeter, Mauerbe-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">&#x017F;chlag,</hi></fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[315/0375] Sieben und zwanzigſter Abſchnitt. Salpeterſiederey. §. 1. Salpeter, ein Mittelſalz, welches aus dem ihm eigenthuͤmlichen Sauer, und dem feuerbeſtaͤndigen vegetabiliſchen Alkali beſteht, wird ſelten und ſparſam gediegen oder natuͤrlich gefunden, ſondern der allermeiſte wird durch beſondere Vorrichtungen gewon- nen, indem man Erden mit faulbaren Theilen vermiſcht, bey einem gemaͤſſigten Luftzuge, zur Faͤulung bringt, wodurch das Salpeter- ſauer erzeugt wird, welches ſich mit denen Materialien, die es aufloͤſen kan, ſchwach verbindet, von denen man es hernach trennet, und mit dem feuerbeſtaͤndigen Laugenſalze ſaͤ- tigt. 1. Vollkommenen Salpeter bringt die Natur fuͤr ſich wohl nicht hervor; wenigſtens weis ich nicht mit Gewißheit, ob der aus Jndien, den die Franzoſen Nitre oder Salpetre de houſſage nennen, wuͤrklich ein ſolcher iſt. Der natuͤr- liche Salpeter, den Gmelin auf der Damer- de in der Ukraine zu finden geglaubt hat, ſcheint nur ein feinſpieſſiger Beſchlag einer ſehr reichen Salpetererde geweſen zu ſeyn. Der ſo genante Mauerſalpeter, Mauerbe- ſchlag,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777/375
Zitationshilfe: Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777, S. 315. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777/375>, abgerufen am 18.05.2024.