Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite
Fünf und zwanzigster Abschnitt.


Fünf und zwanzigster Abschnitt.
Potaschesiederey.
§. 1.

Wenn man Holz oder andere Pflanzen in
freyer Luft verbrennet, so bleibt ein er-
dichtes, stäubiges, salziges Wesen übrig,
welches vegetabilische Asche oder Asche ge-
nant wird. Diese wird von Glasmachern,
Seifensiedern, Salpetersiedern, Potaschesie-
dern, und andern Handwerkern häufig ver-
braucht.

1. Ueberhaupt nennet man das erdichte Wesen,
welches durch Verbrennung der Pflanzen und
Thiere in freyer Luft erhalten wird, Asche;
auch giebt man diesen Namen einigen metal-
lischen Kalken. Hier aber ist die Rede nur
von der vegetabilischen Asche.
§. 2.

Wo noch überflüssiges Holz ist, da läßt
man, sonderlich das feuchte, angefaulte La-
gerholz,
von dazu angenommenen Aschen-
brennern
oder Aescherern, unter Anweisung
und Aufsicht der Forstbediente, entweder auf
freyer Erde, oder in Gruben, oder in beson-

dern
Fuͤnf und zwanzigſter Abſchnitt.


Fuͤnf und zwanzigſter Abſchnitt.
Potaſcheſiederey.
§. 1.

Wenn man Holz oder andere Pflanzen in
freyer Luft verbrennet, ſo bleibt ein er-
dichtes, ſtaͤubiges, ſalziges Weſen uͤbrig,
welches vegetabiliſche Aſche oder Aſche ge-
nant wird. Dieſe wird von Glasmachern,
Seifenſiedern, Salpeterſiedern, Potaſcheſie-
dern, und andern Handwerkern haͤufig ver-
braucht.

1. Ueberhaupt nennet man das erdichte Weſen,
welches durch Verbrennung der Pflanzen und
Thiere in freyer Luft erhalten wird, Aſche;
auch giebt man dieſen Namen einigen metal-
liſchen Kalken. Hier aber iſt die Rede nur
von der vegetabiliſchen Aſche.
§. 2.

Wo noch uͤberfluͤſſiges Holz iſt, da laͤßt
man, ſonderlich das feuchte, angefaulte La-
gerholz,
von dazu angenommenen Aſchen-
brennern
oder Aeſcherern, unter Anweiſung
und Aufſicht der Forſtbediente, entweder auf
freyer Erde, oder in Gruben, oder in beſon-

dern
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0342" n="282"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fu&#x0364;nf und zwanzig&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt.</hi> </fw><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="1">
          <head>Fu&#x0364;nf und zwanzig&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt.<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Pota&#x017F;che&#x017F;iederey.</hi></hi></head><lb/>
          <div n="2">
            <head>§. 1.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>enn man Holz oder andere Pflanzen in<lb/>
freyer Luft verbrennet, &#x017F;o bleibt ein er-<lb/>
dichtes, &#x017F;ta&#x0364;ubiges, &#x017F;alziges We&#x017F;en u&#x0364;brig,<lb/>
welches <hi rendition="#fr">vegetabili&#x017F;che A&#x017F;che</hi> oder <hi rendition="#fr">A&#x017F;che</hi> ge-<lb/>
nant wird. Die&#x017F;e wird von Glasmachern,<lb/>
Seifen&#x017F;iedern, Salpeter&#x017F;iedern, Pota&#x017F;che&#x017F;ie-<lb/>
dern, und andern Handwerkern ha&#x0364;ufig ver-<lb/>
braucht.</p><lb/>
            <list>
              <item>1. Ueberhaupt nennet man das erdichte We&#x017F;en,<lb/>
welches durch Verbrennung der Pflanzen und<lb/>
Thiere in freyer Luft erhalten wird, A&#x017F;che;<lb/>
auch giebt man die&#x017F;en Namen einigen metal-<lb/>
li&#x017F;chen Kalken. Hier aber i&#x017F;t die Rede nur<lb/>
von der vegetabili&#x017F;chen A&#x017F;che.</item>
            </list>
          </div><lb/>
          <div n="2">
            <head>§. 2.</head><lb/>
            <p>Wo noch u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iges Holz i&#x017F;t, da la&#x0364;ßt<lb/>
man, &#x017F;onderlich das feuchte, angefaulte <hi rendition="#fr">La-<lb/>
gerholz,</hi> von dazu angenommenen <hi rendition="#fr">A&#x017F;chen-<lb/>
brennern</hi> oder <hi rendition="#fr">Ae&#x017F;cherern,</hi> unter Anwei&#x017F;ung<lb/>
und Auf&#x017F;icht der For&#x017F;tbediente, entweder auf<lb/>
freyer Erde, oder in Gruben, oder in be&#x017F;on-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dern</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[282/0342] Fuͤnf und zwanzigſter Abſchnitt. Fuͤnf und zwanzigſter Abſchnitt. Potaſcheſiederey. §. 1. Wenn man Holz oder andere Pflanzen in freyer Luft verbrennet, ſo bleibt ein er- dichtes, ſtaͤubiges, ſalziges Weſen uͤbrig, welches vegetabiliſche Aſche oder Aſche ge- nant wird. Dieſe wird von Glasmachern, Seifenſiedern, Salpeterſiedern, Potaſcheſie- dern, und andern Handwerkern haͤufig ver- braucht. 1. Ueberhaupt nennet man das erdichte Weſen, welches durch Verbrennung der Pflanzen und Thiere in freyer Luft erhalten wird, Aſche; auch giebt man dieſen Namen einigen metal- liſchen Kalken. Hier aber iſt die Rede nur von der vegetabiliſchen Aſche. §. 2. Wo noch uͤberfluͤſſiges Holz iſt, da laͤßt man, ſonderlich das feuchte, angefaulte La- gerholz, von dazu angenommenen Aſchen- brennern oder Aeſcherern, unter Anweiſung und Aufſicht der Forſtbediente, entweder auf freyer Erde, oder in Gruben, oder in beſon- dern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777/342
Zitationshilfe: Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777/342>, abgerufen am 17.05.2024.