Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechszehnt. Abschn. Gypsbr. §. 3.
de, entweder auf einer Mahlmühle, oder
unter einem senkrechten Mühlsteine, oder un-
ter einem Puchwerke, pulverisirt, und her-
nach gesiebt werden.

1. Zu Osterode hat man eine Mahlmühle, und
man schüttet den gebranten Stein in den
Schuh. Zu Lüneburg läßt man einen senk-
rechten Mühlstein von einem Pferde umtrei-
ben, und das Mehl hernach von Delinquen-
ten, zur Verkürzung ihres wohlverdienten
Elendes, sieben.


Sieben-

Sechszehnt. Abſchn. Gypsbr. §. 3.
de, entweder auf einer Mahlmuͤhle, oder
unter einem ſenkrechten Muͤhlſteine, oder un-
ter einem Puchwerke, pulveriſirt, und her-
nach geſiebt werden.

1. Zu Oſterode hat man eine Mahlmuͤhle, und
man ſchuͤttet den gebranten Stein in den
Schuh. Zu Luͤneburg laͤßt man einen ſenk-
rechten Muͤhlſtein von einem Pferde umtrei-
ben, und das Mehl hernach von Delinquen-
ten, zur Verkuͤrzung ihres wohlverdienten
Elendes, ſieben.


Sieben-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0254" n="194"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sechszehnt. Ab&#x017F;chn. Gypsbr.</hi> §. 3.</fw><lb/>
de, entweder auf einer Mahlmu&#x0364;hle, oder<lb/>
unter einem &#x017F;enkrechten Mu&#x0364;hl&#x017F;teine, oder un-<lb/>
ter einem Puchwerke, pulveri&#x017F;irt, und her-<lb/>
nach ge&#x017F;iebt werden.</p><lb/>
            <list>
              <item>1. Zu O&#x017F;terode hat man eine Mahlmu&#x0364;hle, und<lb/>
man &#x017F;chu&#x0364;ttet den gebranten Stein in den<lb/>
Schuh. Zu Lu&#x0364;neburg la&#x0364;ßt man einen &#x017F;enk-<lb/>
rechten Mu&#x0364;hl&#x017F;tein von einem Pferde umtrei-<lb/>
ben, und das Mehl hernach von Delinquen-<lb/>
ten, zur Verku&#x0364;rzung ihres wohlverdienten<lb/>
Elendes, &#x017F;ieben.</item>
            </list>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Sieben-</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[194/0254] Sechszehnt. Abſchn. Gypsbr. §. 3. de, entweder auf einer Mahlmuͤhle, oder unter einem ſenkrechten Muͤhlſteine, oder un- ter einem Puchwerke, pulveriſirt, und her- nach geſiebt werden. 1. Zu Oſterode hat man eine Mahlmuͤhle, und man ſchuͤttet den gebranten Stein in den Schuh. Zu Luͤneburg laͤßt man einen ſenk- rechten Muͤhlſtein von einem Pferde umtrei- ben, und das Mehl hernach von Delinquen- ten, zur Verkuͤrzung ihres wohlverdienten Elendes, ſieben. Sieben-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777/254
Zitationshilfe: Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777/254>, abgerufen am 18.06.2024.