Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite
Branteweinbrennerey. §. 2. 3. 4.
§. 2.

Bey der Arbeit im kleinen sind die zum
Distilliren gebräuchlichen Gefäße, Kolben,
Helm
und Vorlage, welche zu verschiedenen
Absichten verschiedene Bildungen, und bey
der Arbeit im Großen auch zum Theil andere
Namen erhalten.

§. 3.

Die durch die Destillation erhaltene Flüs-
sigkeit heißt, wenn sie Geschmack und Geruch
hat, Geist, Spiritus. Hat dieser die Fähig-
keit Feuer zu fangen und zu brennen, so heißt
er brenbarer Geist, Spiritus ardens, weil
er sich eben dadurch von den sauren und alka-
lischen Geistern
unterscheidet.

§. 4.

Brenbare Geister können nur aus solchen
Dingen erhalten werden, welche vorher die
geistige Gährung erlitten haben, oder wein-
artig geworden sind. Der, welcher aus den
mehlartigen Samen der Getreidearten gemacht
wird, heißt Kornbrantewein, oder auch nur
Brantewein, wiewohl man letztern Namen
auch dem aus dem Weine erhaltenen Geiste
giebt, der doch bey uns öfterer Franz-Bran-
tewein
genant wird.

1. Die
G 5
Branteweinbrennerey. §. 2. 3. 4.
§. 2.

Bey der Arbeit im kleinen ſind die zum
Diſtilliren gebraͤuchlichen Gefaͤße, Kolben,
Helm
und Vorlage, welche zu verſchiedenen
Abſichten verſchiedene Bildungen, und bey
der Arbeit im Großen auch zum Theil andere
Namen erhalten.

§. 3.

Die durch die Deſtillation erhaltene Fluͤſ-
ſigkeit heißt, wenn ſie Geſchmack und Geruch
hat, Geiſt, Spiritus. Hat dieſer die Faͤhig-
keit Feuer zu fangen und zu brennen, ſo heißt
er brenbarer Geiſt, Spiritus ardens, weil
er ſich eben dadurch von den ſauren und alka-
liſchen Geiſtern
unterſcheidet.

§. 4.

Brenbare Geiſter koͤnnen nur aus ſolchen
Dingen erhalten werden, welche vorher die
geiſtige Gaͤhrung erlitten haben, oder wein-
artig geworden ſind. Der, welcher aus den
mehlartigen Samen der Getreidearten gemacht
wird, heißt Kornbrantewein, oder auch nur
Brantewein, wiewohl man letztern Namen
auch dem aus dem Weine erhaltenen Geiſte
giebt, der doch bey uns oͤfterer Franz-Bran-
tewein
genant wird.

1. Die
G 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0165" n="105"/>
        <fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Branteweinbrennerey.</hi> §. 2. 3. 4.</fw><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 2.</head><lb/>
          <p>Bey der Arbeit im kleinen &#x017F;ind die zum<lb/>
Di&#x017F;tilliren gebra&#x0364;uchlichen Gefa&#x0364;ße, <hi rendition="#fr">Kolben,<lb/>
Helm</hi> und <hi rendition="#fr">Vorlage,</hi> welche zu ver&#x017F;chiedenen<lb/>
Ab&#x017F;ichten ver&#x017F;chiedene Bildungen, und bey<lb/>
der Arbeit im Großen auch zum Theil andere<lb/>
Namen erhalten.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 3.</head><lb/>
          <p>Die durch die De&#x017F;tillation erhaltene Flu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;igkeit heißt, wenn &#x017F;ie Ge&#x017F;chmack und Geruch<lb/>
hat, <hi rendition="#fr">Gei&#x017F;t,</hi> <hi rendition="#aq">Spiritus.</hi> Hat die&#x017F;er die Fa&#x0364;hig-<lb/>
keit Feuer zu fangen und zu brennen, &#x017F;o heißt<lb/>
er <hi rendition="#fr">brenbarer Gei&#x017F;t,</hi> <hi rendition="#aq">Spiritus ardens,</hi> weil<lb/>
er &#x017F;ich eben dadurch von den <hi rendition="#fr">&#x017F;auren</hi> und <hi rendition="#fr">alka-<lb/>
li&#x017F;chen Gei&#x017F;tern</hi> unter&#x017F;cheidet.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 4.</head><lb/>
          <p>Brenbare Gei&#x017F;ter ko&#x0364;nnen nur aus &#x017F;olchen<lb/>
Dingen erhalten werden, welche vorher die<lb/>
gei&#x017F;tige Ga&#x0364;hrung erlitten haben, oder wein-<lb/>
artig geworden &#x017F;ind. Der, welcher aus den<lb/>
mehlartigen Samen der Getreidearten gemacht<lb/>
wird, heißt <hi rendition="#fr">Kornbrantewein,</hi> oder auch nur<lb/><hi rendition="#fr">Brantewein,</hi> wiewohl man letztern Namen<lb/>
auch dem aus dem Weine erhaltenen Gei&#x017F;te<lb/>
giebt, der doch bey uns o&#x0364;fterer <hi rendition="#fr">Franz-Bran-<lb/>
tewein</hi> genant wird.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">G 5</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">1. Die</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[105/0165] Branteweinbrennerey. §. 2. 3. 4. §. 2. Bey der Arbeit im kleinen ſind die zum Diſtilliren gebraͤuchlichen Gefaͤße, Kolben, Helm und Vorlage, welche zu verſchiedenen Abſichten verſchiedene Bildungen, und bey der Arbeit im Großen auch zum Theil andere Namen erhalten. §. 3. Die durch die Deſtillation erhaltene Fluͤſ- ſigkeit heißt, wenn ſie Geſchmack und Geruch hat, Geiſt, Spiritus. Hat dieſer die Faͤhig- keit Feuer zu fangen und zu brennen, ſo heißt er brenbarer Geiſt, Spiritus ardens, weil er ſich eben dadurch von den ſauren und alka- liſchen Geiſtern unterſcheidet. §. 4. Brenbare Geiſter koͤnnen nur aus ſolchen Dingen erhalten werden, welche vorher die geiſtige Gaͤhrung erlitten haben, oder wein- artig geworden ſind. Der, welcher aus den mehlartigen Samen der Getreidearten gemacht wird, heißt Kornbrantewein, oder auch nur Brantewein, wiewohl man letztern Namen auch dem aus dem Weine erhaltenen Geiſte giebt, der doch bey uns oͤfterer Franz-Bran- tewein genant wird. 1. Die G 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777/165
Zitationshilfe: Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777/165>, abgerufen am 09.11.2024.