Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Vorrede. Solchen Feinden nun zu widerstreben/ ist wie der Dieweil ich dann auch von Jugendt auff bey Key- re,
Voꝛrede. Solchen Feinden nun zu widerſtreben/ iſt wie der Dieweil ich dann auch von Jugendt auff bey Key- re,
<TEI> <text> <front> <div type="preface" n="1"> <pb facs="#f0006"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Voꝛrede.</hi> </fw><lb/> <p>Solchen Feinden nun zu widerſtreben/ iſt wie der<lb/> thewre Mann D. Luther ſeliger an einem Ort ſchrei-<lb/> bet/ recht wol vnd Chriſtlich gethan/ vnnd all die jeni-<lb/> gen Perſonen ſo jhr Leib vnnd Leben daruͤber zuſetzen/<lb/> ſeindt billich als Maͤrtyrer Chriſti zu loben vnnd zu<lb/> ruͤhmen. Welches/ wann es offtermals jhr viel bedaͤch-<lb/> ten/ wurden ſie bißweilen von ehrlichen Kriegsleuten/<lb/> welche zu Beſchuͤtzung deß lieben Vatterlandtes vnd<lb/> deß reinen Worts Gottes willen/ Hungern vnd andere<lb/> weit entlegene Oerter beſuchen/ auch gemeiniglich mit<lb/> laͤren Haͤnden wider herauß kommen/ ſo hoͤniſch vnnd<lb/> ſchimpfflich nicht reden: Aber rechtſchaffene Soldaten<lb/> laſſen ſich ſolcher Bernhaͤuter vnd Muͤſſiggaͤnger Ge-<lb/> ſchwetz im geringſten nichts hindern noch anfechten.</p><lb/> <p>Dieweil ich dann auch von Jugendt auff bey Key-<lb/> ſer/ Koͤnig/ Fuͤrſten vnd andern Potentaten im Kriegs-<lb/> weſen viel Jahr lang an einander mein Heyl verſucht/<lb/> nun mehr aber als ein <hi rendition="#aq">emeritus,</hi> Leibs vnvermoͤglich-<lb/> keit halber im Feldt oder ſonſten nicht mehr viel/ allein<lb/> was etwan mit Rath vnnd Anweiſung deſſen ſo ich in<lb/> meinen jungen Jahren mit Nutz geſehen vnnd erfah-<lb/> ren/ geſchicht/ zu verrichten vermag: Als hab ich vn-<lb/> langſten einen Hiſtoriſchen Vnterricht der gantzen<lb/> Kriegskunſt/ inmaſſen dieſelbe von <hi rendition="#aq">C. lulio Cæſa-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">re,</hi></fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0006]
Voꝛrede.
Solchen Feinden nun zu widerſtreben/ iſt wie der
thewre Mann D. Luther ſeliger an einem Ort ſchrei-
bet/ recht wol vnd Chriſtlich gethan/ vnnd all die jeni-
gen Perſonen ſo jhr Leib vnnd Leben daruͤber zuſetzen/
ſeindt billich als Maͤrtyrer Chriſti zu loben vnnd zu
ruͤhmen. Welches/ wann es offtermals jhr viel bedaͤch-
ten/ wurden ſie bißweilen von ehrlichen Kriegsleuten/
welche zu Beſchuͤtzung deß lieben Vatterlandtes vnd
deß reinen Worts Gottes willen/ Hungern vnd andere
weit entlegene Oerter beſuchen/ auch gemeiniglich mit
laͤren Haͤnden wider herauß kommen/ ſo hoͤniſch vnnd
ſchimpfflich nicht reden: Aber rechtſchaffene Soldaten
laſſen ſich ſolcher Bernhaͤuter vnd Muͤſſiggaͤnger Ge-
ſchwetz im geringſten nichts hindern noch anfechten.
Dieweil ich dann auch von Jugendt auff bey Key-
ſer/ Koͤnig/ Fuͤrſten vnd andern Potentaten im Kriegs-
weſen viel Jahr lang an einander mein Heyl verſucht/
nun mehr aber als ein emeritus, Leibs vnvermoͤglich-
keit halber im Feldt oder ſonſten nicht mehr viel/ allein
was etwan mit Rath vnnd Anweiſung deſſen ſo ich in
meinen jungen Jahren mit Nutz geſehen vnnd erfah-
ren/ geſchicht/ zu verrichten vermag: Als hab ich vn-
langſten einen Hiſtoriſchen Vnterricht der gantzen
Kriegskunſt/ inmaſſen dieſelbe von C. lulio Cæſa-
re,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/6 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/6>, abgerufen am 16.02.2025. |