Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.

Bild:
<< vorherige Seite

Militaris Disciplinae: oder
so sie starck gnug/ die Bogen/ biß ohn einen/ zuthämme/ damit das
Wasser die Brücken nit vmbstosse. Ober wo es sonst am besten
gelegen/ vnd sich schicken oder thun lassen wil/ der tieffen deß Was-
sers gemäß/ lange Höltzer/ oder lange Pfäl eynschlage/ vnnd
hineyn stelle/ das erste dachhellig mit dem Wasser/ vnd das an-
der strebe gegen diß Holtz/ vnd das Wasser/ das sie oben alle beyd
wie ein Dach gebunden vnd gefaßtwerden mögen. Vnnd also
wider andere vnnd andere/ kaum Schuchs breyt von einander/
so breyt vnd weyt es von nöhten/ vnnd denn oben her mit langen
Stangen fest zusammen fassen vnd hefften. Mag man erstlich
mit Reissern vnd Büschen/ darnach mit Mist einen Thamm ma-
chen/ vnd das Wasser schützen/ läufft es dann auff/ fleust auß/
vnnd verhindert den Feindt an seinem Handel/ denn er vor-
hat oder vermeynet zu machen. Man mag dieser Thämm ei-
nen oder mehr/ welcher sich schicken wil/ oder alle beyde zu-
gleich zurichten.

XLV.
Wasser offen zu behalten/ vnnd
zu eyssen.

FJschschmaltz/ Thran/ oder wie es an etlichen
Enden genennet Sahlfett/ auff das Wasser im Graben
geschuttet/ soll dasselbig offen behalten/ daß es nicht ge-
friere. Also auch Gebrendter Wein soll wie das Fett oben
schwimmen/ vnd das Wasser für Vberfrieren behalten. Jch ha-
be es nicht gesehen/ daß also seye/ wer wolt möchts versuchen.

Eyssen.

Gefreuret aber der Grabe oder ander Wasser/ vmb die/ oder
neben der Festung so starck/ daß ein Mann mag ertragen: Soll
das Eyß der Länge nach/ zum wenigsten in der mitte/ einer Klaff-
tern weyt auffgehauwen werden/ so offt es von nöhten.

Wer

Militaris Disciplinæ: oder
ſo ſie ſtarck gnug/ die Bogen/ biß ohn einen/ zuthaͤm̃e/ damit das
Waſſer die Bruͤcken nit vmbſtoſſe. Ober wo es ſonſt am beſten
gelegen/ vñ ſich ſchicken oder thun laſſen wil/ der tieffen deß Waſ-
ſers gemaͤß/ lange Hoͤltzer/ oder lange Pfaͤl eynſchlage/ vnnd
hineyn ſtelle/ das erſte dachhellig mit dem Waſſer/ vnd das an-
der ſtrebe gegen diß Holtz/ vnd das Waſſer/ das ſie oben alle beyd
wie ein Dach gebunden vnd gefaßtwerden moͤgen. Vnnd alſo
wider andere vnnd andere/ kaum Schuchs breyt von einander/
ſo breyt vnd weyt es von noͤhten/ vnnd denn oben her mit langen
Stangen feſt zuſammen faſſen vnd hefften. Mag man erſtlich
mit Reiſſern vnd Buͤſchen/ darnach mit Miſt einen Tham̃ ma-
chen/ vnd das Waſſer ſchuͤtzen/ laͤufft es dann auff/ fleuſt auß/
vnnd verhindert den Feindt an ſeinem Handel/ denn er vor-
hat oder vermeynet zu machen. Man mag dieſer Thaͤmm ei-
nen oder mehr/ welcher ſich ſchicken wil/ oder alle beyde zu-
gleich zurichten.

XLV.
Waſſer offen zu behalten/ vnnd
zu eyſſen.

FJſchſchmaltz/ Thran/ oder wie es an etlichen
Enden genennet Sahlfett/ auff das Waſſer im Graben
geſchůttet/ ſoll daſſelbig offen behalten/ daß es nicht ge-
friere. Alſo auch Gebrendter Wein ſoll wie das Fett oben
ſchwimmen/ vnd das Waſſer fuͤr Vberfrieren behalten. Jch ha-
be es nicht geſehen/ daß alſo ſeye/ wer wolt moͤchts verſuchen.

Eyſſen.

Gefreuret aber der Grabe oder ander Waſſer/ vmb die/ oder
neben der Feſtung ſo ſtarck/ daß ein Mann mag ertragen: Soll
das Eyß der Laͤnge nach/ zum wenigſten in der mitte/ einer Klaff-
tern weyt auffgehauwen werden/ ſo offt es von noͤhten.

Wer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0046" n="38"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Militaris Disciplinæ:</hi></hi></hi><hi rendition="#b">oder</hi></fw><lb/>
&#x017F;o &#x017F;ie &#x017F;tarck gnug/ die Bogen/ biß ohn einen/ zutha&#x0364;m&#x0303;e/ damit das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er die Bru&#x0364;cken nit vmb&#x017F;to&#x017F;&#x017F;e. Ober wo es &#x017F;on&#x017F;t am be&#x017F;ten<lb/>
gelegen/ vn&#x0303; &#x017F;ich &#x017F;chicken oder thun la&#x017F;&#x017F;en wil/ der tieffen deß Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ers gema&#x0364;ß/ lange Ho&#x0364;ltzer/ oder lange Pfa&#x0364;l eyn&#x017F;chlage/ vnnd<lb/>
hineyn &#x017F;telle/ das er&#x017F;te dachhellig mit dem Wa&#x017F;&#x017F;er/ vnd das an-<lb/>
der &#x017F;trebe gegen diß Holtz/ vnd das Wa&#x017F;&#x017F;er/ das &#x017F;ie oben alle beyd<lb/>
wie ein Dach gebunden vnd gefaßtwerden mo&#x0364;gen. Vnnd al&#x017F;o<lb/>
wider andere vnnd andere/ kaum Schuchs breyt von einander/<lb/>
&#x017F;o breyt vnd weyt es von no&#x0364;hten/ vnnd denn oben her mit langen<lb/>
Stangen fe&#x017F;t zu&#x017F;ammen fa&#x017F;&#x017F;en vnd hefften. Mag man er&#x017F;tlich<lb/>
mit Rei&#x017F;&#x017F;ern vnd Bu&#x0364;&#x017F;chen/ darnach mit Mi&#x017F;t einen Tham&#x0303; ma-<lb/>
chen/ vnd das Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;chu&#x0364;tzen/ la&#x0364;ufft es dann auff/ fleu&#x017F;t auß/<lb/>
vnnd verhindert den Feindt an &#x017F;einem Handel/ denn er vor-<lb/>
hat oder vermeynet zu machen. Man mag die&#x017F;er Tha&#x0364;mm ei-<lb/>
nen oder mehr/ welcher &#x017F;ich &#x017F;chicken wil/ oder alle beyde zu-<lb/>
gleich zurichten.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XLV</hi>.</hi><lb/><hi rendition="#b">Wa&#x017F;&#x017F;er offen zu behalten/ vnnd</hi><lb/>
zu ey&#x017F;&#x017F;en.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">F</hi>J&#x017F;ch&#x017F;chmaltz/ Thran/ oder wie es an etlichen<lb/>
Enden genennet Sahlfett/ auff das Wa&#x017F;&#x017F;er im Graben<lb/>
ge&#x017F;ch&#x016F;ttet/ &#x017F;oll da&#x017F;&#x017F;elbig offen behalten/ daß es nicht ge-<lb/>
friere. Al&#x017F;o auch Gebrendter Wein &#x017F;oll wie das Fett oben<lb/>
&#x017F;chwimmen/ vnd das Wa&#x017F;&#x017F;er fu&#x0364;r Vberfrieren behalten. Jch ha-<lb/>
be es nicht ge&#x017F;ehen/ daß al&#x017F;o &#x017F;eye/ wer wolt mo&#x0364;chts ver&#x017F;uchen.</p><lb/>
          <note place="left">Ey&#x017F;&#x017F;en.</note>
          <p>Gefreuret aber der Grabe oder ander Wa&#x017F;&#x017F;er/ vmb die/ oder<lb/>
neben der Fe&#x017F;tung &#x017F;o &#x017F;tarck/ daß ein Mann mag ertragen: Soll<lb/>
das Eyß der La&#x0364;nge nach/ zum wenig&#x017F;ten in der mitte/ einer Klaff-<lb/>
tern weyt auffgehauwen werden/ &#x017F;o offt es von no&#x0364;hten.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Wer</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38/0046] Militaris Disciplinæ: oder ſo ſie ſtarck gnug/ die Bogen/ biß ohn einen/ zuthaͤm̃e/ damit das Waſſer die Bruͤcken nit vmbſtoſſe. Ober wo es ſonſt am beſten gelegen/ vñ ſich ſchicken oder thun laſſen wil/ der tieffen deß Waſ- ſers gemaͤß/ lange Hoͤltzer/ oder lange Pfaͤl eynſchlage/ vnnd hineyn ſtelle/ das erſte dachhellig mit dem Waſſer/ vnd das an- der ſtrebe gegen diß Holtz/ vnd das Waſſer/ das ſie oben alle beyd wie ein Dach gebunden vnd gefaßtwerden moͤgen. Vnnd alſo wider andere vnnd andere/ kaum Schuchs breyt von einander/ ſo breyt vnd weyt es von noͤhten/ vnnd denn oben her mit langen Stangen feſt zuſammen faſſen vnd hefften. Mag man erſtlich mit Reiſſern vnd Buͤſchen/ darnach mit Miſt einen Tham̃ ma- chen/ vnd das Waſſer ſchuͤtzen/ laͤufft es dann auff/ fleuſt auß/ vnnd verhindert den Feindt an ſeinem Handel/ denn er vor- hat oder vermeynet zu machen. Man mag dieſer Thaͤmm ei- nen oder mehr/ welcher ſich ſchicken wil/ oder alle beyde zu- gleich zurichten. XLV. Waſſer offen zu behalten/ vnnd zu eyſſen. FJſchſchmaltz/ Thran/ oder wie es an etlichen Enden genennet Sahlfett/ auff das Waſſer im Graben geſchůttet/ ſoll daſſelbig offen behalten/ daß es nicht ge- friere. Alſo auch Gebrendter Wein ſoll wie das Fett oben ſchwimmen/ vnd das Waſſer fuͤr Vberfrieren behalten. Jch ha- be es nicht geſehen/ daß alſo ſeye/ wer wolt moͤchts verſuchen. Gefreuret aber der Grabe oder ander Waſſer/ vmb die/ oder neben der Feſtung ſo ſtarck/ daß ein Mann mag ertragen: Soll das Eyß der Laͤnge nach/ zum wenigſten in der mitte/ einer Klaff- tern weyt auffgehauwen werden/ ſo offt es von noͤhten. Wer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/46
Zitationshilfe: Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/46>, abgerufen am 21.11.2024.