Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Militaris Disciplinae: oder len geben. Sonst wo man an zweyen Hauffen/ zuvorab an sol-chen Enden/ wie das Spruchwort lautet/ reitet/ läst oder thut offt ein Theil dem andern zu trutz vnd verdrieß/ das es thun oder lassen solte. Solche Meutmacher vnnd Schnarcker aber/ da sie betretten/ auff frischer Taht/ warhafftig oder gnugsam vberzeu- get/ seynd männiglich zum Exempel vnd Abschew/ Jnhalt deß Ar- ticulsbrieffs vnnachlässig zustraffen. Ausserhalb der Malefitzischen Händel/ richt viel auß bey den XXXIX. Merck. ERhebt sich ein Lermen oder Feuwersnoht/ am Kein Ort ist so wol erbawet/ oder wehrlich/ daß man ohn gnug- Tag vnd Nacht soll ein fleissige vnd gnug starcke Wacht/ auff fehl/
Militaris Disciplinæ: oder len geben. Sonſt wo man an zweyen Hauffen/ zuvorab an ſol-chen Enden/ wie das Sprůchwort lautet/ reitet/ laͤſt oder thut offt ein Theil dem andern zu trutz vnd verdrieß/ das es thun oder laſſen ſolte. Solche Meutmacher vnnd Schnarcker aber/ da ſie betretten/ auff friſcher Taht/ warhafftig oder gnugſam vberzeu- get/ ſeynd maͤnniglich zum Exempel vñ Abſchew/ Jnhalt deß Ar- ticulsbrieffs vnnachlaͤſſig zuſtraffen. Auſſerhalb der Malefitziſchen Haͤndel/ richt viel auß bey den XXXIX. Merck. ERhebt ſich ein Lermen oder Feuwersnoht/ am Kein Ort iſt ſo wol erbawet/ oder wehrlich/ daß man ohn gnug- Tag vñ Nacht ſoll ein fleiſſige vnd gnug ſtarcke Wacht/ auff fehl/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0042" n="34"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Militaris Disciplinæ:</hi></hi></hi><hi rendition="#b">oder</hi></fw><lb/> len geben. Sonſt wo man an zweyen Hauffen/ zuvorab an ſol-<lb/> chen Enden/ wie das Sprůchwort lautet/ reitet/ laͤſt oder thut<lb/> offt ein Theil dem andern zu trutz vnd verdrieß/ das es thun oder<lb/> laſſen ſolte. Solche Meutmacher vnnd Schnarcker aber/ da ſie<lb/> betretten/ auff friſcher Taht/ warhafftig oder gnugſam vberzeu-<lb/> get/ ſeynd maͤnniglich zum Exempel vñ Abſchew/ Jnhalt deß Ar-<lb/> ticulsbrieffs vnnachlaͤſſig zuſtraffen.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">Nota.</hi> </note> <p>Auſſerhalb der Malefitziſchen Haͤndel/ richt viel auß bey den<lb/> Belaͤgerten/ ſie zur Gedult vnd Gutwilligkeit zubewegen/ auch<lb/> dariñ zu erhalten: Da die in Emptern/ zu vorderſt aber der O-<lb/> berſt Verwalter/ gegen ſie (die Belaͤgerten) holdtſelig geber-<lb/> den/ ſie freundtlich anſprechen/ ein gut keck Hertz eynreden/ vnd<lb/> Gottes gnaͤdigen Beyſtandts/ auch der baldtkuͤnfftigen gewiſ-<lb/> ſen Entſetzung/ vertroͤſten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXIX</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Merck.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Rhebt ſich ein Lermen oder Feuwersnoht/ am<lb/> Tag oder in der Nacht/ ſollen die Buͤrger ſo wol als die<lb/> Kriegsleut/ vnd das Kriegsvolck ſo wol als die Buͤrger/<lb/> ein jeglicher ſich an das beſtimpte Quartier vnd Endt/ zum aller<lb/> eylendeſten verfůgen: Die zu leſchen beſcheiden/ ſo wol als die<lb/> andern zum wehren.</p><lb/> <p>Kein Ort iſt ſo wol erbawet/ oder wehrlich/ daß man ohn gnug-<lb/> ſamen Zuſatz vnd Verwahrung wolt ledig laſſen: So doch auch<lb/> die ſchwaͤchſten oder vnwehrhafftigſten Orter an der Feſtung<lb/> am ſtaͤrckeſten zu beſetzen vnd zu bewachen.</p><lb/> <p>Tag vñ Nacht ſoll ein fleiſſige vnd gnug ſtarcke Wacht/ auff<lb/> die Wehr nicht allein/ ſondern auch an die Pforten gefuͤhret/<lb/> dieſelbige/ wie gewoͤhnlich/ mit einer Loſung verſehen/ vnnd<lb/> auch ſtaͤtts begangen/ vnd beſichtiget werden: mit ernſtem Be-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fehl/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [34/0042]
Militaris Disciplinæ: oder
len geben. Sonſt wo man an zweyen Hauffen/ zuvorab an ſol-
chen Enden/ wie das Sprůchwort lautet/ reitet/ laͤſt oder thut
offt ein Theil dem andern zu trutz vnd verdrieß/ das es thun oder
laſſen ſolte. Solche Meutmacher vnnd Schnarcker aber/ da ſie
betretten/ auff friſcher Taht/ warhafftig oder gnugſam vberzeu-
get/ ſeynd maͤnniglich zum Exempel vñ Abſchew/ Jnhalt deß Ar-
ticulsbrieffs vnnachlaͤſſig zuſtraffen.
Auſſerhalb der Malefitziſchen Haͤndel/ richt viel auß bey den
Belaͤgerten/ ſie zur Gedult vnd Gutwilligkeit zubewegen/ auch
dariñ zu erhalten: Da die in Emptern/ zu vorderſt aber der O-
berſt Verwalter/ gegen ſie (die Belaͤgerten) holdtſelig geber-
den/ ſie freundtlich anſprechen/ ein gut keck Hertz eynreden/ vnd
Gottes gnaͤdigen Beyſtandts/ auch der baldtkuͤnfftigen gewiſ-
ſen Entſetzung/ vertroͤſten.
XXXIX.
Merck.
ERhebt ſich ein Lermen oder Feuwersnoht/ am
Tag oder in der Nacht/ ſollen die Buͤrger ſo wol als die
Kriegsleut/ vnd das Kriegsvolck ſo wol als die Buͤrger/
ein jeglicher ſich an das beſtimpte Quartier vnd Endt/ zum aller
eylendeſten verfůgen: Die zu leſchen beſcheiden/ ſo wol als die
andern zum wehren.
Kein Ort iſt ſo wol erbawet/ oder wehrlich/ daß man ohn gnug-
ſamen Zuſatz vnd Verwahrung wolt ledig laſſen: So doch auch
die ſchwaͤchſten oder vnwehrhafftigſten Orter an der Feſtung
am ſtaͤrckeſten zu beſetzen vnd zu bewachen.
Tag vñ Nacht ſoll ein fleiſſige vnd gnug ſtarcke Wacht/ auff
die Wehr nicht allein/ ſondern auch an die Pforten gefuͤhret/
dieſelbige/ wie gewoͤhnlich/ mit einer Loſung verſehen/ vnnd
auch ſtaͤtts begangen/ vnd beſichtiget werden: mit ernſtem Be-
fehl/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/42 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/42>, abgerufen am 16.02.2025. |