Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Kriegshandlungen/ Erster Theil. Köchsal/ die wenig Brodt bedörffen: Auch wol ohn Brodt/ wieauch Rindtslebern/ gesaltzen vnd gedörret Rindtfleisch/ wol oh- ne Brodt gessen mögen werden/ sollen fürnemlich da seyn. Platteysen/ Stockfisch/ Hering/ nach Gelegenheit der ZeitFischwerck Saltz/ die edelste vnnd beste Würtz/ ist in keinen weg zuSaltz. XXXIII. Sparsam in Besatzung leben/ nutzt: Tägliche Fullerey schadet viel. GEsetzt/ es seye alles Dings/ nicht ein Noht- Hefftige Karckheit vnd stümfflicher Abbruch/ soll darneben Feindt
Kriegshandlungen/ Erſter Theil. Koͤchſal/ die wenig Brodt bedoͤrffen: Auch wol ohn Brodt/ wieauch Rindtslebern/ geſaltzen vnd gedoͤrret Rindtfleiſch/ wol oh- ne Brodt geſſen moͤgen werden/ ſollen fuͤrnemlich da ſeyn. Platteyſen/ Stockfiſch/ Hering/ nach Gelegenheit der ZeitFiſchwerck Saltz/ die edelſte vnnd beſte Wuͤrtz/ iſt in keinen weg zuSaltz. XXXIII. Sparſam in Beſatzung leben/ nutzt: Taͤgliche Fůllerey ſchadet viel. GEſetzt/ es ſeye alles Dings/ nicht ein Noht- Hefftige Karckheit vnd ſtuͤmfflicher Abbruch/ ſoll darneben Feindt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0039" n="31"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kriegshandlungen/ Erſter Theil.</hi></fw><lb/> Koͤchſal/ die wenig Brodt bedoͤrffen: Auch wol ohn Brodt/ wie<lb/> auch Rindtslebern/ geſaltzen vnd gedoͤrret Rindtfleiſch/ wol oh-<lb/> ne Brodt geſſen moͤgen werden/ ſollen fuͤrnemlich da ſeyn.</p><lb/> <p>Platteyſen/ Stockfiſch/ Hering/ nach Gelegenheit der Zeit<note place="right">Fiſchwerck</note><lb/> im Jar (doch koͤnnen die Hering in Kellern zur Noht im Som-<lb/> mer behalten werden) ſampt viel Butter/ Speck/ Kaͤß/ ſindt in<lb/> ſolchen Noͤhten troͤſtlich.</p><lb/> <p>Saltz/ die edelſte vnnd beſte Wuͤrtz/ iſt in keinen weg zu<note place="right">Saltz.</note><lb/> vergeſſen. Mehr Proviandt/ Speiſe/ Wuͤrtz/ mage ein<lb/> fuͤrſichtiger/ kluger vnnd nachdenckender Proviandtmeiſter<lb/> ſelbſt verſehen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXIII</hi>.</hi><lb/><hi rendition="#b">Sparſam in Beſatzung leben/ nutzt:</hi><lb/> Taͤgliche Fůllerey ſchadet viel.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eſetzt/ es ſeye alles Dings/ nicht ein Noht-<lb/> turfft/ ſondern Vberfluß (wie es ſich anſehen laͤſt) vor-<lb/> handen: Jſt doch darauff zu ſchauwen/ daß man nicht<lb/> anfangs zu viel taͤglich auffgehen laſſe/ vergeblich vergeude/<lb/> vnnd von dem Schlemmer ſinge: Sonſt wuͤrde (weil man der<lb/> Entſetzung vngewiß) zu beſorgen/ die Faßnacht wuͤrde nicht ſo<lb/> lang/ wie hernach die Faſten/ wehren.</p><lb/> <p>Hefftige Karckheit vnd ſtuͤmfflicher Abbruch/ ſoll darneben<lb/> auch nicht ſeyn/ ſonſt macht es das Volck bey vnablaͤſſiger Ge-<lb/> fahr vnnd Arbeyt vnwillig vnnd verdroſſen: Dann Vber-<lb/> fluß/ Mangel vnnd Hunger/ ſeyndt beyde Vrſach vieles Vn-<lb/> rahts vnd Kranckheit. Jſt auch zehenmal beſſer/ nach verrich-<lb/> tem vnnd geendetem Krieg ſey noch vberig/ dann in wehren-<lb/> der Feindtſchafft Hunger vnnd Kummer leyden: Welche<lb/> alle bitterer vnnd aͤrger ſeyndt in der Feſtung/ vnd ſie heff-<lb/> tiger ſtůrmet/ vnnd zur Rachtung dringet/ dann der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Feindt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [31/0039]
Kriegshandlungen/ Erſter Theil.
Koͤchſal/ die wenig Brodt bedoͤrffen: Auch wol ohn Brodt/ wie
auch Rindtslebern/ geſaltzen vnd gedoͤrret Rindtfleiſch/ wol oh-
ne Brodt geſſen moͤgen werden/ ſollen fuͤrnemlich da ſeyn.
Platteyſen/ Stockfiſch/ Hering/ nach Gelegenheit der Zeit
im Jar (doch koͤnnen die Hering in Kellern zur Noht im Som-
mer behalten werden) ſampt viel Butter/ Speck/ Kaͤß/ ſindt in
ſolchen Noͤhten troͤſtlich.
Fiſchwerck
Saltz/ die edelſte vnnd beſte Wuͤrtz/ iſt in keinen weg zu
vergeſſen. Mehr Proviandt/ Speiſe/ Wuͤrtz/ mage ein
fuͤrſichtiger/ kluger vnnd nachdenckender Proviandtmeiſter
ſelbſt verſehen.
Saltz.
XXXIII.
Sparſam in Beſatzung leben/ nutzt:
Taͤgliche Fůllerey ſchadet viel.
GEſetzt/ es ſeye alles Dings/ nicht ein Noht-
turfft/ ſondern Vberfluß (wie es ſich anſehen laͤſt) vor-
handen: Jſt doch darauff zu ſchauwen/ daß man nicht
anfangs zu viel taͤglich auffgehen laſſe/ vergeblich vergeude/
vnnd von dem Schlemmer ſinge: Sonſt wuͤrde (weil man der
Entſetzung vngewiß) zu beſorgen/ die Faßnacht wuͤrde nicht ſo
lang/ wie hernach die Faſten/ wehren.
Hefftige Karckheit vnd ſtuͤmfflicher Abbruch/ ſoll darneben
auch nicht ſeyn/ ſonſt macht es das Volck bey vnablaͤſſiger Ge-
fahr vnnd Arbeyt vnwillig vnnd verdroſſen: Dann Vber-
fluß/ Mangel vnnd Hunger/ ſeyndt beyde Vrſach vieles Vn-
rahts vnd Kranckheit. Jſt auch zehenmal beſſer/ nach verrich-
tem vnnd geendetem Krieg ſey noch vberig/ dann in wehren-
der Feindtſchafft Hunger vnnd Kummer leyden: Welche
alle bitterer vnnd aͤrger ſeyndt in der Feſtung/ vnd ſie heff-
tiger ſtůrmet/ vnnd zur Rachtung dringet/ dann der
Feindt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/39 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/39>, abgerufen am 16.02.2025. |