Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Militaris Disciplinae: oder dergleichen Jnstrumenten/ neben Mülten/ Wannen/ liesse zu-sammen in eygen gewiß Hauß tragen. Da ja der andern im Zeughauß zerrinnen würden/ diese behendt zu finden weren. Wie nun jeder das seine auffschreiben liesse/ möchte er es/ wann der Feindt abzöge/ wider/ oder für das so da mangelt/ gebührliche Bezahlung empfahen. XXXII. Proviandt der Festung/ so man zuhalten gedenckt/ am meinsten nöhtig. ALle Festung/ starcker Baw/ vnd ander Rüstung/ Habern vor die Reyssigen vnd andere Pferde/ muß nicht auß speiß. Grütz/ geschelte Gersten/ Erbeis/ Bonen/ Linsen/ seyndt als Köch-
Militaris Disciplinæ: oder dergleichen Jnſtrumenten/ neben Muͤlten/ Wannen/ lieſſe zu-ſammen in eygen gewiß Hauß tragen. Da ja der andern im Zeughauß zerriñen wuͤrden/ dieſe behendt zu finden weren. Wie nun jeder das ſeine auffſchreiben lieſſe/ moͤchte er es/ wann der Feindt abzoͤge/ wider/ oder fuͤr das ſo da mangelt/ gebuͤhrliche Bezahlung empfahen. XXXII. Proviandt der Feſtung/ ſo man zuhalten gedenckt/ am meinſten noͤhtig. ALle Feſtung/ ſtarcker Baw/ vnd ander Ruͤſtung/ Habern vor die Reyſſigen vnd andere Pferde/ muß nicht auß ſpeiß. Gruͤtz/ geſchelte Gerſten/ Erbeis/ Bonen/ Linſen/ ſeyndt als Koͤch-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0038" n="30"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Militaris Disciplinæ:</hi></hi></hi><hi rendition="#b">oder</hi></fw><lb/> dergleichen Jnſtrumenten/ neben Muͤlten/ Wannen/ lieſſe zu-<lb/> ſammen in eygen gewiß Hauß tragen. Da ja der andern im<lb/> Zeughauß zerriñen wuͤrden/ dieſe behendt zu finden weren. Wie<lb/> nun jeder das ſeine auffſchreiben lieſſe/ moͤchte er es/ wann der<lb/> Feindt abzoͤge/ wider/ oder fuͤr das ſo da mangelt/ gebuͤhrliche<lb/> Bezahlung empfahen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXII</hi>.</hi><lb/><hi rendition="#b">Proviandt der Feſtung/ ſo man zuhalten</hi><lb/> gedenckt/ am meinſten noͤhtig.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Lle Feſtung/ ſtarcker Baw/ vnd ander Ruͤſtung/<lb/> wuͤrde wenig vortraͤglich/ da nicht auch wuͤrde Speiß vnd<lb/> Tranck vorhanden ſeyn. Deßwegen dem Proviandtmei-<lb/> ſter wil von noͤhten ſeyn/ wie viel Perſonen/ groß vnnd klein/<lb/> vberhaupt ſchon in der Feſtung/ zu erforſchen/ auch was noch<lb/> daruͤber hineyn kommen werde oder moͤcht. Letztlich zu beſchrie-<lb/> bener gewiſſer Zahl noch etliche hundert vngewiſſe zulegen/ vnd<lb/> Summa machen: Alsdannn mag er ſehen/ was taͤglich an<lb/> Fleiſch/ Korn oder Mehl/ Weytzen/ Brodt/ ꝛc. (dann jedem<lb/> ſein gewiſſe Gewicht vnd Zahl zu reychen iſt) alſo ein Wochen/<lb/> Monat oder Jahr auffgehen wolte. Gleicher geſtalt mit Auß-<lb/> rechnung/ Wein/ Bier/ darnach mit der Brawfrucht/ Maltz/<lb/> Hopffen/ ꝛc. gebuͤren. Wolte es mit dem Fruchtmalẽ etwas eyn-<lb/> gezogener werden/ were der Gerſten zu maͤltzen abzubrechen/<lb/> vnnd ins Backhauß zu wenden/ koͤndte man je auch beſſer mit<lb/> den Gaͤnſen trincken dann eſſen. Wirdt alſo viel Proviandt/<lb/> wie viel auff die vngewiſſe zugelegt Zahl Volcks gerechnet/ an<lb/> den andern/ ſo da ſeynd/ geſparet.</p><lb/> <p>Habern vor die Reyſſigen vnd andere Pferde/ muß nicht auß<lb/> dem Regiſter bleiben.</p><lb/> <note place="left">Ruͤchen-<lb/> ſpeiß.</note> <p>Gruͤtz/ geſchelte Gerſten/ Erbeis/ Bonen/ Linſen/ ſeyndt als<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Koͤch-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [30/0038]
Militaris Disciplinæ: oder
dergleichen Jnſtrumenten/ neben Muͤlten/ Wannen/ lieſſe zu-
ſammen in eygen gewiß Hauß tragen. Da ja der andern im
Zeughauß zerriñen wuͤrden/ dieſe behendt zu finden weren. Wie
nun jeder das ſeine auffſchreiben lieſſe/ moͤchte er es/ wann der
Feindt abzoͤge/ wider/ oder fuͤr das ſo da mangelt/ gebuͤhrliche
Bezahlung empfahen.
XXXII.
Proviandt der Feſtung/ ſo man zuhalten
gedenckt/ am meinſten noͤhtig.
ALle Feſtung/ ſtarcker Baw/ vnd ander Ruͤſtung/
wuͤrde wenig vortraͤglich/ da nicht auch wuͤrde Speiß vnd
Tranck vorhanden ſeyn. Deßwegen dem Proviandtmei-
ſter wil von noͤhten ſeyn/ wie viel Perſonen/ groß vnnd klein/
vberhaupt ſchon in der Feſtung/ zu erforſchen/ auch was noch
daruͤber hineyn kommen werde oder moͤcht. Letztlich zu beſchrie-
bener gewiſſer Zahl noch etliche hundert vngewiſſe zulegen/ vnd
Summa machen: Alsdannn mag er ſehen/ was taͤglich an
Fleiſch/ Korn oder Mehl/ Weytzen/ Brodt/ ꝛc. (dann jedem
ſein gewiſſe Gewicht vnd Zahl zu reychen iſt) alſo ein Wochen/
Monat oder Jahr auffgehen wolte. Gleicher geſtalt mit Auß-
rechnung/ Wein/ Bier/ darnach mit der Brawfrucht/ Maltz/
Hopffen/ ꝛc. gebuͤren. Wolte es mit dem Fruchtmalẽ etwas eyn-
gezogener werden/ were der Gerſten zu maͤltzen abzubrechen/
vnnd ins Backhauß zu wenden/ koͤndte man je auch beſſer mit
den Gaͤnſen trincken dann eſſen. Wirdt alſo viel Proviandt/
wie viel auff die vngewiſſe zugelegt Zahl Volcks gerechnet/ an
den andern/ ſo da ſeynd/ geſparet.
Habern vor die Reyſſigen vnd andere Pferde/ muß nicht auß
dem Regiſter bleiben.
Gruͤtz/ geſchelte Gerſten/ Erbeis/ Bonen/ Linſen/ ſeyndt als
Koͤch-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/38 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/38>, abgerufen am 16.02.2025. |