Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Beschreibung Furstlicher Mit einem Küriß/ so mit FleißMit Silber war poliert schneeweiß: Dergleichen war gar wol verwahrt/ Sein Rosß mit einem starcken Bart/ Gleich wie man offt gesehn im Feldt/ Keyser Carlen den theuren Heldt/ Ein Fahne schön führt er voran/ Der Adler deß Römischen Reichs/ wardt vorher gefuhrt vor dem Iulio Caesare. Keyserliche Cron auff eim hohen spitzen Felsen/ vnnd Berg ruhendt.Ein Adler schwartz war gmahlet dran/ Der Römisch Keyser also mildt/ Mit Fug den führt in seinem Schildt. Auffr andern Seiten sah ich stohn/ Der Teutschen Keyserliche Cron/ Ruhet auff einem Felsen hoch/ Dem kein Vogel niemal gleich flog. Vnden dran stiessen grausam Welln/ War doch vmbsonst den Felß zu felln/ Vnd war darbey/ wie ich sah fein/ Ein Schrifft/ die hieß so in Latein: IN AETERNVM NON COMMOVEBITVR, Vnd wirdt bedeut durch die Wort fur/ Daß Gott das Teutsch Römische Reich/ Wirdt schutzen hinfür ewiglich/ So lang die gantze weite Erdt/ Vom letzten Feur bleibt vnversehrt/ Vnd wie die Fluht zerbricht kein Berg/ Ob sie dran stost mit grosser Stärck: Das Römisch Reich auff die Teutschen Für- sten kommen.Also werden jhr Köpff zerschmeissn/ Die sich anmassn die Cron zurreissen/ Vom Teutschen Blut darauff sie ist/ Von Gott gewidmet langer Frist. Mars wil den Kampff gar nicht nachgebn/ So jemandt wolt darwider strebn/ Zum
Beſchreibung Fůrſtlicher Mit einem Kuͤriß/ ſo mit FleißMit Silber war poliert ſchneeweiß: Dergleichen war gar wol verwahrt/ Sein Roſſz mit einem ſtarcken Bart/ Gleich wie man offt geſehn im Feldt/ Keyſer Carlen den theuren Heldt/ Ein Fahne ſchoͤn fuͤhrt er voran/ Der Adler deß Roͤmiſchen Reichs/ wardt vorher gefůhrt vor dem Iulio Cæſare. Keyſerliche Cron auff eim hohen ſpitzen Felſen/ vnnd Berg ruhendt.Ein Adler ſchwartz war gmahlet dran/ Der Roͤmiſch Keyſer alſo mildt/ Mit Fug den fuͤhrt in ſeinem Schildt. Auffr andern Seiten ſah ich ſtohn/ Der Teutſchen Keyſerliche Cron/ Ruhet auff einem Felſen hoch/ Dem kein Vogel niemal gleich flog. Vnden dran ſtieſſen grauſam Welln/ War doch vmbſonſt den Felß zu felln/ Vnd war darbey/ wie ich ſah fein/ Ein Schrifft/ die hieß ſo in Latein: IN AETERNVM NON COMMOVEBITVR, Vnd wirdt bedeut durch die Wort fur/ Daß Gott das Teutſch Roͤmiſche Reich/ Wirdt ſchůtzen hinfuͤr ewiglich/ So lang die gantze weite Erdt/ Vom letzten Feur bleibt vnverſehrt/ Vnd wie die Fluht zerbricht kein Berg/ Ob ſie dran ſtoſt mit groſſer Staͤrck: Das Roͤmiſch Reich auff die Teutſchen Fuͤr- ſten kommen.Alſo werden jhr Koͤpff zerſchmeiſſn/ Die ſich anmaſſn die Cron zurreiſſen/ Vom Teutſchen Blut darauff ſie iſt/ Von Gott gewidmet langer Friſt. Mars wil den Kampff gar nicht nachgebn/ So jemandt wolt darwider ſtrebn/ Zum
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0352" n="68"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Beſchreibung Fůrſtlicher</hi> </fw><lb/> <l>Mit einem Kuͤriß/ ſo mit Fleiß</l><lb/> <l>Mit Silber war poliert ſchneeweiß:</l><lb/> <l>Dergleichen war gar wol verwahrt/</l><lb/> <l>Sein Roſſz mit einem ſtarcken Bart/</l><lb/> <l>Gleich wie man offt geſehn im Feldt/</l><lb/> <l>Keyſer Carlen den theuren Heldt/</l><lb/> <l>Ein Fahne ſchoͤn fuͤhrt er voran/</l><lb/> <l><note place="left">Der Adler deß<lb/> Roͤmiſchen<lb/> Reichs/ wardt<lb/> vorher gefůhrt<lb/> vor dem <hi rendition="#aq">Iulio<lb/> Cæſare.</hi><lb/> Keyſerliche<lb/> Cron auff eim<lb/> hohen ſpitzen<lb/> Felſen/ vnnd<lb/> Berg ruhendt.</note>Ein Adler ſchwartz war gmahlet dran/</l><lb/> <l>Der Roͤmiſch Keyſer alſo mildt/</l><lb/> <l>Mit Fug den fuͤhrt in ſeinem Schildt.</l><lb/> <l>Auffr andern Seiten ſah ich ſtohn/</l><lb/> <l>Der Teutſchen Keyſerliche Cron/</l><lb/> <l>Ruhet auff einem Felſen hoch/</l><lb/> <l>Dem kein Vogel niemal gleich flog.</l><lb/> <l>Vnden dran ſtieſſen grauſam Welln/</l><lb/> <l>War doch vmbſonſt den Felß zu felln/</l><lb/> <l>Vnd war darbey/ wie ich ſah fein/</l><lb/> <l>Ein Schrifft/ die hieß ſo in Latein:</l><lb/> <l> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IN AETERNVM NON COMMOVEBITVR</hi>,</hi> </l><lb/> <l>Vnd wirdt bedeut durch die Wort fur/</l><lb/> <l>Daß Gott das Teutſch Roͤmiſche Reich/</l><lb/> <l>Wirdt ſchůtzen hinfuͤr ewiglich/</l><lb/> <l>So lang die gantze weite Erdt/</l><lb/> <l>Vom letzten Feur bleibt vnverſehrt/</l><lb/> <l>Vnd wie die Fluht zerbricht kein Berg/</l><lb/> <l>Ob ſie dran ſtoſt mit groſſer Staͤrck:</l><lb/> <l><note place="left">Das Roͤmiſch<lb/> Reich auff die<lb/> Teutſchen Fuͤr-<lb/> ſten kommen.</note>Alſo werden jhr Koͤpff zerſchmeiſſn/</l><lb/> <l>Die ſich anmaſſn die Cron zurreiſſen/</l><lb/> <l>Vom Teutſchen Blut darauff ſie iſt/</l><lb/> <l>Von Gott gewidmet langer Friſt.</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">Mars</hi> wil den Kampff gar nicht nachgebn/</l><lb/> <l>So jemandt wolt darwider ſtrebn/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Zum</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [68/0352]
Beſchreibung Fůrſtlicher
Mit einem Kuͤriß/ ſo mit Fleiß
Mit Silber war poliert ſchneeweiß:
Dergleichen war gar wol verwahrt/
Sein Roſſz mit einem ſtarcken Bart/
Gleich wie man offt geſehn im Feldt/
Keyſer Carlen den theuren Heldt/
Ein Fahne ſchoͤn fuͤhrt er voran/
Ein Adler ſchwartz war gmahlet dran/
Der Roͤmiſch Keyſer alſo mildt/
Mit Fug den fuͤhrt in ſeinem Schildt.
Auffr andern Seiten ſah ich ſtohn/
Der Teutſchen Keyſerliche Cron/
Ruhet auff einem Felſen hoch/
Dem kein Vogel niemal gleich flog.
Vnden dran ſtieſſen grauſam Welln/
War doch vmbſonſt den Felß zu felln/
Vnd war darbey/ wie ich ſah fein/
Ein Schrifft/ die hieß ſo in Latein:
IN AETERNVM NON COMMOVEBITVR,
Vnd wirdt bedeut durch die Wort fur/
Daß Gott das Teutſch Roͤmiſche Reich/
Wirdt ſchůtzen hinfuͤr ewiglich/
So lang die gantze weite Erdt/
Vom letzten Feur bleibt vnverſehrt/
Vnd wie die Fluht zerbricht kein Berg/
Ob ſie dran ſtoſt mit groſſer Staͤrck:
Alſo werden jhr Koͤpff zerſchmeiſſn/
Die ſich anmaſſn die Cron zurreiſſen/
Vom Teutſchen Blut darauff ſie iſt/
Von Gott gewidmet langer Friſt.
Mars wil den Kampff gar nicht nachgebn/
So jemandt wolt darwider ſtrebn/
Zum
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/352 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/352>, abgerufen am 16.02.2025. |