Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Heroischer Ritterspiel. Der erst Patrin genennet war/Aufftritt J.Sebastian Wellings. Sebastian Welling an der Schar/ Der Edel vnd Vest Juncker gut/ Daher gieng mit eim Helden Muht. Die andre seyndt mir nicht bekandt/ Drumb werden sie hie nicht genandt/ Dann ichs so baldt nicht kundt erfahrn/ Die ebnmässig bekleydet warn/ Auff Engelländische Manier/ Nach Helden Art vnd schöner Zier.Eyutritt H. Friderichs in Würtenberg in Fußthurnier. Darauff der Durchleuchtige Herr/ Hertzog Fridrich/ Heroisch sehr/ Angzogen kam im Harnisch schön/ Neben Jhr Gnaden giengen zween: Jn gleicher Rüstung angethan/ Statlich Grafen sahe ich gahn/ Jn violblaw/ Englisch bekleydt/ Zierlich vnd schön waren sie beyd/ Jeder Spießjung führt ein Helmlin/Spießjungeu mit Helmlin. Die Herrn aber führten Schöfflin/ Auff seinem Häupt gezieret schön/ Ein offnen Helm ließ jeder sehn/ Welchen er fein beschliessen kundt/ Vnd wol bewahren seinen Mundt/ Drey Spießjungn trugen schöne Stück/ Die Zotten hiengen vbern Ruck/ Der Rittmeister folget darauff/ Vnd der Lackeyen gantzer Hauff/ Von Veyolfarb bekleydt mit Sparrn/ Dieselben weiß von Farben warn/Veyolblaw Sammet Stieffel der Fußthurnierer. Veyolblaw Stieffel sie antrugn/ Männiglich stundt an Schrancken lugn Dann B ij
Heroiſcher Ritterſpiel. Der erſt Patrin genennet war/Aufftritt J.Sebaſtian Wellings. Sebaſtian Welling an der Schar/ Der Edel vnd Veſt Juncker gut/ Daher gieng mit eim Helden Muht. Die andre ſeyndt mir nicht bekandt/ Drumb werden ſie hie nicht genandt/ Dann ichs ſo baldt nicht kundt erfahrn/ Die ebnmaͤſſig bekleydet warn/ Auff Engellaͤndiſche Manier/ Nach Helden Art vnd ſchoͤner Zier.Eyutritt H. Friderichs in Wuͤrtenberg in Fußthurnier. Darauff der Durchleuchtige Herꝛ/ Hertzog Fridrich/ Heroiſch ſehr/ Angzogen kam im Harniſch ſchoͤn/ Neben Jhr Gnaden giengen zween: Jn gleicher Ruͤſtung angethan/ Statlich Grafen ſahe ich gahn/ Jn violblaw/ Engliſch bekleydt/ Zierlich vnd ſchoͤn waren ſie beyd/ Jeder Spießjung fuͤhrt ein Helmlin/Spießjungeu mit Helmlin. Die Herꝛn aber fuͤhrten Schoͤfflin/ Auff ſeinem Haͤupt gezieret ſchoͤn/ Ein offnen Helm ließ jeder ſehn/ Welchen er fein beſchlieſſen kundt/ Vnd wol bewahren ſeinen Mundt/ Drey Spießjungn trugen ſchoͤne Stuͤck/ Die Zotten hiengen vbern Růck/ Der Rittmeiſter folget darauff/ Vnd der Lackeyen gantzer Hauff/ Von Veyolfarb bekleydt mit Sparꝛn/ Dieſelben weiß von Farben warn/Veyolblaw Sammet Stieffel der Fußthurnierer. Veyolblaw Stieffel ſie antrugn/ Maͤnniglich ſtundt an Schrancken lugn Dann B ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0295" n="11"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Heroiſcher Ritterſpiel.</hi> </fw><lb/> <l>Der erſt Patrin genennet war/<note place="right">Aufftritt J.<lb/> Sebaſtian<lb/> Wellings.</note></l><lb/> <l>Sebaſtian Welling an der Schar/</l><lb/> <l>Der Edel vnd Veſt Juncker gut/</l><lb/> <l>Daher gieng mit eim Helden Muht.</l><lb/> <l>Die andre ſeyndt mir nicht bekandt/</l><lb/> <l>Drumb werden ſie hie nicht genandt/</l><lb/> <l>Dann ichs ſo baldt nicht kundt erfahrn/</l><lb/> <l>Die ebnmaͤſſig bekleydet warn/</l><lb/> <l>Auff Engellaͤndiſche Manier/</l><lb/> <l>Nach Helden Art vnd ſchoͤner Zier.<note place="right">Eyutritt H.<lb/> Friderichs in<lb/> Wuͤrtenberg<lb/> in Fußthurnier.</note></l><lb/> <l>Darauff der Durchleuchtige Herꝛ/</l><lb/> <l>Hertzog Fridrich/ Heroiſch ſehr/</l><lb/> <l>Angzogen kam im Harniſch ſchoͤn/</l><lb/> <l>Neben Jhr Gnaden giengen zween:</l><lb/> <l>Jn gleicher Ruͤſtung angethan/</l><lb/> <l>Statlich Grafen ſahe ich gahn/</l><lb/> <l>Jn violblaw/ Engliſch bekleydt/</l><lb/> <l>Zierlich vnd ſchoͤn waren ſie beyd/</l><lb/> <l>Jeder Spießjung fuͤhrt ein Helmlin/<note place="right">Spießjungeu<lb/> mit Helmlin.</note></l><lb/> <l>Die Herꝛn aber fuͤhrten Schoͤfflin/</l><lb/> <l>Auff ſeinem Haͤupt gezieret ſchoͤn/</l><lb/> <l>Ein offnen Helm ließ jeder ſehn/</l><lb/> <l>Welchen er fein beſchlieſſen kundt/</l><lb/> <l>Vnd wol bewahren ſeinen Mundt/</l><lb/> <l>Drey Spießjungn trugen ſchoͤne Stuͤck/</l><lb/> <l>Die Zotten hiengen vbern Růck/</l><lb/> <l>Der Rittmeiſter folget darauff/</l><lb/> <l>Vnd der Lackeyen gantzer Hauff/</l><lb/> <l>Von Veyolfarb bekleydt mit Sparꝛn/</l><lb/> <l>Dieſelben weiß von Farben warn/<note place="right">Veyolblaw<lb/> Sammet<lb/> Stieffel der<lb/> Fußthurnierer.</note></l><lb/> <l>Veyolblaw Stieffel ſie antrugn/</l><lb/> <l>Maͤnniglich ſtundt an Schrancken lugn</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Dann</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [11/0295]
Heroiſcher Ritterſpiel.
Der erſt Patrin genennet war/
Sebaſtian Welling an der Schar/
Der Edel vnd Veſt Juncker gut/
Daher gieng mit eim Helden Muht.
Die andre ſeyndt mir nicht bekandt/
Drumb werden ſie hie nicht genandt/
Dann ichs ſo baldt nicht kundt erfahrn/
Die ebnmaͤſſig bekleydet warn/
Auff Engellaͤndiſche Manier/
Nach Helden Art vnd ſchoͤner Zier.
Darauff der Durchleuchtige Herꝛ/
Hertzog Fridrich/ Heroiſch ſehr/
Angzogen kam im Harniſch ſchoͤn/
Neben Jhr Gnaden giengen zween:
Jn gleicher Ruͤſtung angethan/
Statlich Grafen ſahe ich gahn/
Jn violblaw/ Engliſch bekleydt/
Zierlich vnd ſchoͤn waren ſie beyd/
Jeder Spießjung fuͤhrt ein Helmlin/
Die Herꝛn aber fuͤhrten Schoͤfflin/
Auff ſeinem Haͤupt gezieret ſchoͤn/
Ein offnen Helm ließ jeder ſehn/
Welchen er fein beſchlieſſen kundt/
Vnd wol bewahren ſeinen Mundt/
Drey Spießjungn trugen ſchoͤne Stuͤck/
Die Zotten hiengen vbern Růck/
Der Rittmeiſter folget darauff/
Vnd der Lackeyen gantzer Hauff/
Von Veyolfarb bekleydt mit Sparꝛn/
Dieſelben weiß von Farben warn/
Veyolblaw Stieffel ſie antrugn/
Maͤnniglich ſtundt an Schrancken lugn
Dann
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/295 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/295>, abgerufen am 16.02.2025. |