Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Militaris Disciplinae: oder hen/ dessen zu entschlagen/ läst der Schultheiß/ wanns Rechtnider gesessen/ darüber erkennen: Ob er es nicht den Herrn vnd Rechten zu gehorsamen schultig seye? etc. XVI. Rechtstage/ wie sie nacheinander folgen. AVch sollen allweg (verstehe vmb einerley/ erstes Doch aber mag ein Oberster solche Zeit lang oder kurtz/ gleich- XVII. Anfang deß Malefitzrechten. ALle Rechtstage soll der Gerichtsschreiber fleissig Wann nun männiglich zur Gerichtsbanck kommen/ soll sich bel auß-
Militaris Disciplinæ: oder hen/ deſſen zu entſchlagen/ laͤſt der Schultheiß/ wanns Rechtnider geſeſſen/ daruͤber erkennen: Ob er es nicht den Herꝛn vnd Rechten zu gehorſamen ſchultig ſeye? ꝛc. XVI. Rechtstage/ wie ſie nacheinander folgen. AVch ſollen allweg (verſtehe vmb einerley/ erſtes Doch aber mag ein Oberſter ſolche Zeit lang oder kurtz/ gleich- XVII. Anfang deß Malefitzrechten. ALle Rechtstage ſoll der Gerichtsſchreiber fleiſſig Wann nun maͤnniglich zur Gerichtsbanck kommen/ ſoll ſich bel auß-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0242" n="234"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Militaris Disciplinæ:</hi></hi></hi><hi rendition="#b">oder</hi></fw><lb/> hen/ deſſen zu entſchlagen/ laͤſt der Schultheiß/ wanns Recht<lb/> nider geſeſſen/ daruͤber erkennen: Ob er es nicht den Herꝛn vnd<lb/> Rechten zu gehorſamen ſchultig ſeye? ꝛc.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XVI.</hi></hi><lb/><hi rendition="#b">Rechtstage/ wie ſie nacheinander</hi><lb/> folgen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Vch ſollen allweg (verſtehe vmb einerley/ erſtes<lb/> Termins/ vorgetragen Sachen) drey Rechtstag/ die nech-<lb/> ſten nacheinander/ doch daß etliche Tag je darzwiſchen ver-<lb/> lauffen/ darmit jeder Parthey jre Kundtſchafften verfaſſen/ vnd<lb/> mit Eylen niemandt verkůrtzt worden ſeyn/ ſich beklagen moͤ-<lb/> ge/ gehalten werden.</p><lb/> <p>Doch aber mag ein Oberſter ſolche Zeit lang oder kurtz/ gleich-<lb/> wol auch nicht kuͤrtzer/ dann daß ein Tag zwiſchen den Rechts-<lb/> tagen allweg ledig bleib/ benennen/ oder ſonſten auch nach Ge-<lb/> legenheit allerley vorfaͤlligen Sachen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XVII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">Anfang deß Malefitzrechten.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Lle Rechtstage ſoll der Gerichtsſchreiber fleiſſig<lb/> mit der Jahrzahl vnd Monatstag/ auch in welchem Laͤ-<lb/> ger/ tituliren vñ verzeichnen: Alſo auch was es fůr Sachen<lb/> ſeyen. Jtem/ ſo eines Rechtfertigung abgehandelt/ die folgende<lb/> allweg ſonderlich/ vnd auffs neuw/ vnd wer die Parteyen ſeyen/<lb/> auffs Papier bringen.</p><lb/> <p>Wann nun maͤnniglich zur Gerichtsbanck kommen/ ſoll ſich<lb/> der Schultheiß auff deß Oberſten Leutenampts lincke Seyten/<lb/> vnd der Gerichtſchreiber wider dem Schultheiſſen zur lincken<lb/> Handt ſitzen/ vnnd der Schultheiß den Gerichtsſtab in ſeine<lb/> Handt nemmen/ vnd ſagen (etliche laſſen diß den Gerichtswaͤy-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bel auß-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [234/0242]
Militaris Disciplinæ: oder
hen/ deſſen zu entſchlagen/ laͤſt der Schultheiß/ wanns Recht
nider geſeſſen/ daruͤber erkennen: Ob er es nicht den Herꝛn vnd
Rechten zu gehorſamen ſchultig ſeye? ꝛc.
XVI.
Rechtstage/ wie ſie nacheinander
folgen.
AVch ſollen allweg (verſtehe vmb einerley/ erſtes
Termins/ vorgetragen Sachen) drey Rechtstag/ die nech-
ſten nacheinander/ doch daß etliche Tag je darzwiſchen ver-
lauffen/ darmit jeder Parthey jre Kundtſchafften verfaſſen/ vnd
mit Eylen niemandt verkůrtzt worden ſeyn/ ſich beklagen moͤ-
ge/ gehalten werden.
Doch aber mag ein Oberſter ſolche Zeit lang oder kurtz/ gleich-
wol auch nicht kuͤrtzer/ dann daß ein Tag zwiſchen den Rechts-
tagen allweg ledig bleib/ benennen/ oder ſonſten auch nach Ge-
legenheit allerley vorfaͤlligen Sachen.
XVII.
Anfang deß Malefitzrechten.
ALle Rechtstage ſoll der Gerichtsſchreiber fleiſſig
mit der Jahrzahl vnd Monatstag/ auch in welchem Laͤ-
ger/ tituliren vñ verzeichnen: Alſo auch was es fůr Sachen
ſeyen. Jtem/ ſo eines Rechtfertigung abgehandelt/ die folgende
allweg ſonderlich/ vnd auffs neuw/ vnd wer die Parteyen ſeyen/
auffs Papier bringen.
Wann nun maͤnniglich zur Gerichtsbanck kommen/ ſoll ſich
der Schultheiß auff deß Oberſten Leutenampts lincke Seyten/
vnd der Gerichtſchreiber wider dem Schultheiſſen zur lincken
Handt ſitzen/ vnnd der Schultheiß den Gerichtsſtab in ſeine
Handt nemmen/ vnd ſagen (etliche laſſen diß den Gerichtswaͤy-
bel auß-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/242 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/242>, abgerufen am 16.02.2025. |