Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Militaris Disciplinae: oder Doch ist gleichwol auch nicht in eines jeden Brüllenreissen/ VIII. Auffgerichter Bestallung gemäß handeln. DA man dann jre Trew/ Ernst/ Erfahrung vnd gantz
Militaris Disciplinæ: oder Doch iſt gleichwol auch nicht in eines jeden Bruͤllenreiſſen/ VIII. Auffgerichter Beſtallung gemaͤß handeln. DA man dann jre Trew/ Ernſt/ Erfahrung vnd gantz
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0016" n="8"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Militaris Disciplinæ:</hi> </hi> </hi> <hi rendition="#b">oder</hi> </fw><lb/> <p>Doch iſt gleichwol auch nicht in eines jeden Bruͤllenreiſſen/<lb/> vnd viel Schwaͤtzen von groſſen Schnocken/ ſo baldt vollkom̃-<lb/> ner Glaube zu ſetzen: Dann ſie nicht alle drumb geſchicht/ vnd<lb/> wolwiſſendt/ daß ſie ſich ſelbſt darfuͤr außgeben vnnd ruͤhmen:<lb/> Sondern man muß jrer Wort/ ob ſie von Sachen <hi rendition="#aq">congruè,</hi> ar-<lb/> tig vnd vernuͤnfftig zu reden/ vnd es darzuthun wiſſen/ vnnd bey<lb/> einerley jmmerdar bleiben/ wol vernemmen. Jtem/ in welchen<lb/> Jahren/ vnd zu welchen Zeiten ſie hie oder da/ vnnd bey was<lb/> Herꝛn/ oder in was Emptern ſie am naͤchſten gedienet: Jtem/<lb/> wo oder vnder welcher Herꝛſchafft ſie ſeßhafftig/ oder ſich am<lb/> meinſten zu halten pflegen: Ob ſie auch vorhin einem oder mehr<lb/> Herꝛn mit Dienſt oder Jahrbeſtallung verpflichtet: oder auch<lb/> daſſelbe hinfuͤrter zu thun gemeynet. Vnd da je ein ſolche Sach<lb/> jhnen zu mehrer Erfahrung bequemlich/ hernach etwa vorlauf-<lb/> fen moͤchte/ doch nicht ohn Vorwiſſen vnd ſtarcke Bewilligung/<lb/> ins Werck geſetzt werden ſolte.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VIII.</hi></hi><lb/><hi rendition="#b">Auffgerichter Beſtallung gemaͤß</hi><lb/> handeln.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>A man dann jre Trew/ Ernſt/ Erfahrung vnd<lb/> Geſchicklichkeit gnugſam ſpuͤret/ ſoll man ſie beeyden/<lb/> vnnd jhren Reverß von ſich geben laſſen/ darnach mit<lb/> ſolcher Beſtallung/ vnnd dermaſſen ehrlich verſehen/ auch be-<lb/> ſtimpte Ziel vnd Zahlzeiten nicht verrucken/ ſie nicht vergebens<lb/> darnach kommen oder ſchicken laſſen/ ſondern ſie darmit willig<lb/> machen vnd behalten/ auff daß ſie nicht/ da etwa ein ander/ ſie<lb/> mit was mehr Geldt auff ſeine Seyten beugen moͤchte/ jhre Be-<lb/> ſtallung anffzuſagen/ ſich abhaͤndig machen laſſen. Wuͤrdeſolch<lb/> Geſchrey außbrechen/ vnd andere tugendtliche/ an der vorigen<lb/> ſtaͤtte/ ſchwerlich zu bekommen ſeyn. Jſt auch bedencklich vnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gantz</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [8/0016]
Militaris Disciplinæ: oder
Doch iſt gleichwol auch nicht in eines jeden Bruͤllenreiſſen/
vnd viel Schwaͤtzen von groſſen Schnocken/ ſo baldt vollkom̃-
ner Glaube zu ſetzen: Dann ſie nicht alle drumb geſchicht/ vnd
wolwiſſendt/ daß ſie ſich ſelbſt darfuͤr außgeben vnnd ruͤhmen:
Sondern man muß jrer Wort/ ob ſie von Sachen congruè, ar-
tig vnd vernuͤnfftig zu reden/ vnd es darzuthun wiſſen/ vnnd bey
einerley jmmerdar bleiben/ wol vernemmen. Jtem/ in welchen
Jahren/ vnd zu welchen Zeiten ſie hie oder da/ vnnd bey was
Herꝛn/ oder in was Emptern ſie am naͤchſten gedienet: Jtem/
wo oder vnder welcher Herꝛſchafft ſie ſeßhafftig/ oder ſich am
meinſten zu halten pflegen: Ob ſie auch vorhin einem oder mehr
Herꝛn mit Dienſt oder Jahrbeſtallung verpflichtet: oder auch
daſſelbe hinfuͤrter zu thun gemeynet. Vnd da je ein ſolche Sach
jhnen zu mehrer Erfahrung bequemlich/ hernach etwa vorlauf-
fen moͤchte/ doch nicht ohn Vorwiſſen vnd ſtarcke Bewilligung/
ins Werck geſetzt werden ſolte.
VIII.
Auffgerichter Beſtallung gemaͤß
handeln.
DA man dann jre Trew/ Ernſt/ Erfahrung vnd
Geſchicklichkeit gnugſam ſpuͤret/ ſoll man ſie beeyden/
vnnd jhren Reverß von ſich geben laſſen/ darnach mit
ſolcher Beſtallung/ vnnd dermaſſen ehrlich verſehen/ auch be-
ſtimpte Ziel vnd Zahlzeiten nicht verrucken/ ſie nicht vergebens
darnach kommen oder ſchicken laſſen/ ſondern ſie darmit willig
machen vnd behalten/ auff daß ſie nicht/ da etwa ein ander/ ſie
mit was mehr Geldt auff ſeine Seyten beugen moͤchte/ jhre Be-
ſtallung anffzuſagen/ ſich abhaͤndig machen laſſen. Wuͤrdeſolch
Geſchrey außbrechen/ vnd andere tugendtliche/ an der vorigen
ſtaͤtte/ ſchwerlich zu bekommen ſeyn. Jſt auch bedencklich vnd
gantz
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/16 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/16>, abgerufen am 16.02.2025. |