seiner Ähnlichkeit mit dem Buchstaben (grossem deutschen oder dem griechischen s) so genannt, der in Lothringen aufgekommen war, weshalb er auch als lothringischer Waschkasten bezeichnet wurde. Fig. 59 stellt eine von Langen konstruierte Waschvorrichtung dar,
[Abbildung]
Fig. 59.
[Abbildung]
Fig. 60.
welche unter anderen für die grossen Koks- hochöfen der Laurahütte in Anwendung kam. Die Gase, die durch das Zuleitungs- rohr A eintreten, müssen durch das in der Schale B befindliche Wasser streichen, ehe sie durch C C entweichen können.
In Frankreich hatte Gillot den Vor- schlag gemacht, die Hochofengase mittels eines Exhaustors in einen Gasometer zu schaffen und sie aus diesem nach Bedarf zu entnehmen.
Die hohe Temperatur machte in den Windleitungen wie in den Gasleitungen, die grosser Ausdehnung und Zusammenziehung unterworfen waren, Ausweichstücke, so- genannte Kompensationen nötig, die zuerst in England aufkamen. Fig. 60 zeigt eine Scheibenkompensation, wobei die teller- förmigen Blechdeckel c c und d d nachgeben können.
Von den Gichtaufzügen bewährten sich in England am meisten die pneumatischen und die hydraulischen in Verbindung mit Armstrongs Regulator. In Frankreich konstruierte Le Boeuf 1868 einen solchen.
Die Gichttürme baute man in England nur aus schmiedeeisernem Gitterwerk, so dass sie aus der Ferne wie Spinnwebe aus- sahen.
Wenden wir uns zu dem Betriebe der Hochöfen, so finden wir, dass die Holzkohlenöfen nicht nur relativ, sondern auch absolut mehr und mehr verdrängt wurden. In Grossbritannien gab es 1865 nur noch vier Holzkohlenhochöfen. Der Steinkohlenbetrieb hatte längst die Herrschaft erlangt. Hierbei gewann in England und Amerika der Betrieb mit roher Steinkohle gegenüber dem Koksbetrieb immer mehr
Vorbereitungsarbeiten für den Hochofenbetrieb.
seiner Ähnlichkeit mit dem Buchstaben 𝔖 (groſsem deutschen 𝔖 oder dem griechischen σ) so genannt, der in Lothringen aufgekommen war, weshalb er auch als lothringischer Waschkasten bezeichnet wurde. Fig. 59 stellt eine von Langen konstruierte Waschvorrichtung dar,
[Abbildung]
Fig. 59.
[Abbildung]
Fig. 60.
welche unter anderen für die groſsen Koks- hochöfen der Laurahütte in Anwendung kam. Die Gase, die durch das Zuleitungs- rohr A eintreten, müssen durch das in der Schale B befindliche Wasser streichen, ehe sie durch C C entweichen können.
In Frankreich hatte Gillot den Vor- schlag gemacht, die Hochofengase mittels eines Exhaustors in einen Gasometer zu schaffen und sie aus diesem nach Bedarf zu entnehmen.
Die hohe Temperatur machte in den Windleitungen wie in den Gasleitungen, die groſser Ausdehnung und Zusammenziehung unterworfen waren, Ausweichstücke, so- genannte Kompensationen nötig, die zuerst in England aufkamen. Fig. 60 zeigt eine Scheibenkompensation, wobei die teller- förmigen Blechdeckel c c und d d nachgeben können.
Von den Gichtaufzügen bewährten sich in England am meisten die pneumatischen und die hydraulischen in Verbindung mit Armstrongs Regulator. In Frankreich konstruierte Le Boeuf 1868 einen solchen.
Die Gichttürme baute man in England nur aus schmiedeeisernem Gitterwerk, so daſs sie aus der Ferne wie Spinnwebe aus- sahen.
Wenden wir uns zu dem Betriebe der Hochöfen, so finden wir, daſs die Holzkohlenöfen nicht nur relativ, sondern auch absolut mehr und mehr verdrängt wurden. In Groſsbritannien gab es 1865 nur noch vier Holzkohlenhochöfen. Der Steinkohlenbetrieb hatte längst die Herrschaft erlangt. Hierbei gewann in England und Amerika der Betrieb mit roher Steinkohle gegenüber dem Koksbetrieb immer mehr
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0084"n="68"/><fwplace="top"type="header">Vorbereitungsarbeiten für den Hochofenbetrieb.</fw><lb/>
seiner Ähnlichkeit mit dem Buchstaben 𝔖 (groſsem deutschen 𝔖 oder<lb/>
dem griechischen σ) so genannt, der in Lothringen aufgekommen war,<lb/>
weshalb er auch als lothringischer Waschkasten bezeichnet wurde.<lb/>
Fig. 59 stellt eine von <hirendition="#g">Langen</hi> konstruierte Waschvorrichtung dar,<lb/><figure><head>Fig. 59.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 60.</head></figure><lb/>
welche unter anderen für die groſsen Koks-<lb/>
hochöfen der Laurahütte in Anwendung<lb/>
kam. Die Gase, die durch das Zuleitungs-<lb/>
rohr <hirendition="#i">A</hi> eintreten, müssen durch das in der<lb/>
Schale <hirendition="#i">B</hi> befindliche Wasser streichen, ehe<lb/>
sie durch <hirendition="#i">C C</hi> entweichen können.</p><lb/><p>In Frankreich hatte <hirendition="#g">Gillot</hi> den Vor-<lb/>
schlag gemacht, die Hochofengase mittels<lb/>
eines Exhaustors in einen Gasometer zu<lb/>
schaffen und sie aus diesem nach Bedarf zu<lb/>
entnehmen.</p><lb/><p>Die hohe Temperatur machte in den<lb/>
Windleitungen wie in den Gasleitungen, die<lb/>
groſser Ausdehnung und Zusammenziehung<lb/>
unterworfen waren, Ausweichstücke, so-<lb/>
genannte Kompensationen nötig, die zuerst<lb/>
in England aufkamen. Fig. 60 zeigt eine<lb/>
Scheibenkompensation, wobei die teller-<lb/>
förmigen Blechdeckel <hirendition="#i">c c</hi> und <hirendition="#i">d d</hi> nachgeben<lb/>
können.</p><lb/><p>Von den Gichtaufzügen bewährten sich<lb/>
in England am meisten die pneumatischen<lb/>
und die hydraulischen in Verbindung mit<lb/><hirendition="#g">Armstrongs</hi> Regulator. In Frankreich<lb/>
konstruierte <hirendition="#g">Le Boeuf</hi> 1868 einen solchen.</p><lb/><p>Die Gichttürme baute man in England<lb/>
nur aus schmiedeeisernem Gitterwerk, so<lb/>
daſs sie aus der Ferne wie Spinnwebe aus-<lb/>
sahen.</p><lb/><p>Wenden wir uns zu dem <hirendition="#g">Betriebe der Hochöfen</hi>, so finden<lb/>
wir, daſs die Holzkohlenöfen nicht nur relativ, sondern auch absolut<lb/>
mehr und mehr verdrängt wurden. In Groſsbritannien gab es 1865<lb/>
nur noch vier Holzkohlenhochöfen. Der Steinkohlenbetrieb hatte längst<lb/>
die Herrschaft erlangt. Hierbei gewann in England und Amerika der<lb/>
Betrieb mit roher Steinkohle gegenüber dem Koksbetrieb immer mehr<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[68/0084]
Vorbereitungsarbeiten für den Hochofenbetrieb.
seiner Ähnlichkeit mit dem Buchstaben 𝔖 (groſsem deutschen 𝔖 oder
dem griechischen σ) so genannt, der in Lothringen aufgekommen war,
weshalb er auch als lothringischer Waschkasten bezeichnet wurde.
Fig. 59 stellt eine von Langen konstruierte Waschvorrichtung dar,
[Abbildung Fig. 59.]
[Abbildung Fig. 60.]
welche unter anderen für die groſsen Koks-
hochöfen der Laurahütte in Anwendung
kam. Die Gase, die durch das Zuleitungs-
rohr A eintreten, müssen durch das in der
Schale B befindliche Wasser streichen, ehe
sie durch C C entweichen können.
In Frankreich hatte Gillot den Vor-
schlag gemacht, die Hochofengase mittels
eines Exhaustors in einen Gasometer zu
schaffen und sie aus diesem nach Bedarf zu
entnehmen.
Die hohe Temperatur machte in den
Windleitungen wie in den Gasleitungen, die
groſser Ausdehnung und Zusammenziehung
unterworfen waren, Ausweichstücke, so-
genannte Kompensationen nötig, die zuerst
in England aufkamen. Fig. 60 zeigt eine
Scheibenkompensation, wobei die teller-
förmigen Blechdeckel c c und d d nachgeben
können.
Von den Gichtaufzügen bewährten sich
in England am meisten die pneumatischen
und die hydraulischen in Verbindung mit
Armstrongs Regulator. In Frankreich
konstruierte Le Boeuf 1868 einen solchen.
Die Gichttürme baute man in England
nur aus schmiedeeisernem Gitterwerk, so
daſs sie aus der Ferne wie Spinnwebe aus-
sahen.
Wenden wir uns zu dem Betriebe der Hochöfen, so finden
wir, daſs die Holzkohlenöfen nicht nur relativ, sondern auch absolut
mehr und mehr verdrängt wurden. In Groſsbritannien gab es 1865
nur noch vier Holzkohlenhochöfen. Der Steinkohlenbetrieb hatte längst
die Herrschaft erlangt. Hierbei gewann in England und Amerika der
Betrieb mit roher Steinkohle gegenüber dem Koksbetrieb immer mehr
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/84>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.