Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903.

Bild:
<< vorherige Seite
Die chemischen Mittel zur Erzeugung dichter Stahlgüsse.

Der Mitisguss ist weich und dehnbar, kalt gut zu bearbeiten und
schweisst leicht. Der rohe Guss zeigt eine Bruchfestigkeit von 26 kg
pro Quadratmillimeter, Dehnung 5 Prozent, Kontraktion 20 Prozent.
Durch Überschmieden wird das Material so verbessert, dass die Bruch-
festigkeit 40 kg pro Quadratmillimeter, die Dehnung 20 Prozent, die
Kontraktion 50 Prozent beträgt Auch in England und Amerika ent-
standen Mitisgusswerke. Ludwig Nobel nahm ebenfalls ein Patent
auf einen Schmelzofen mit Petroleumheizung. Einer allgemeinen Ver-
wendung des Mitisgusses steht aber der hohe Preis von durchschnitt-
lich einer Mark pro Kilogramm im Wege; für einzelne Zwecke ist
er vorzüglich.

Geringwertigerer Stahlguss wird häufig durch Zusammenschmelzen
von Roheisen und Stahlabfällen im Kupolofen erhalten. Dazu gehörte
z. B. der härtbare Stahlguss, den die Gebrüder Glöckner zu Tschirn-
dorf in Schlesien 1883 besonders zum Guss von Eisenbahnglocken
und Bremsklötzen verwendeten. Der Stahlzusatz schwankte hierbei
zwischen 20 und 80 Prozent.

Der Temperstahl, dessen Fabrikation 1876 von Belgien ausging
und dann besonders in Rheinland und Westfalen in Aufnahme kam,
wurde aus im Kupolofen umgeschmolzenen Flussstahlbfällen ge-
schmolzen und war ein zwischen Stahl und Gusseisen stehendes Pro-
dukt. Die Gussstücke wurden 11 bis 14 Tage in einem Glühofen
erhitzt oder getempert, wodurch sie grössere Festigkeit und Zähigkeit
erhielten als Stahlformguss. Er wurde besonders für eiserne Lauf-
räder in Belgien, Westfalen, dem Saargebiet und Oberbayern ver-
wendet. Auch in England und Amerika bediente man sich des
Temperstahlgusses in ähnlicher Weise. James Yate Johnson goss
1888 Stahlräder in Metallformen.

Von theoretischer und auch von praktischer Wichtigkeit war
der Nachweis, dass geschmolzene Stahlmassen nicht gleichmässig er-
starren und dass die chemische Zusammensetzung der äusseren und
inneren, der unteren und der oberen Masse nicht gleich ist.

Tschernoff hatte schon 1868 auf Grund seiner Versuche
auf dem Obuchkoff-Stahlwerk die Theorie entwickelt, dass ge-
schmolzener Stahl eine amorphe Flüssigkeit sei, in welcher die Stahl-
atome wie in einem Bade schwämmen. Diese Atome schiessen beim
Erstarren zu Krystallen zusammen. Heftiges Rühren und Schütteln
bewirkt, dass sich nur kleine Krystalle bilden können, infolgedessen
feinkörniger Stahl entsteht. Tschernoff konnte auf diese Weise
Stahl von fast beliebigem Korn erzielen. Hieraus lässt sich schon ver-

Die chemischen Mittel zur Erzeugung dichter Stahlgüsse.

Der Mitisguſs ist weich und dehnbar, kalt gut zu bearbeiten und
schweiſst leicht. Der rohe Guſs zeigt eine Bruchfestigkeit von 26 kg
pro Quadratmillimeter, Dehnung 5 Prozent, Kontraktion 20 Prozent.
Durch Überschmieden wird das Material so verbessert, daſs die Bruch-
festigkeit 40 kg pro Quadratmillimeter, die Dehnung 20 Prozent, die
Kontraktion 50 Prozent beträgt Auch in England und Amerika ent-
standen Mitisguſswerke. Ludwig Nobel nahm ebenfalls ein Patent
auf einen Schmelzofen mit Petroleumheizung. Einer allgemeinen Ver-
wendung des Mitisgusses steht aber der hohe Preis von durchschnitt-
lich einer Mark pro Kilogramm im Wege; für einzelne Zwecke ist
er vorzüglich.

Geringwertigerer Stahlguſs wird häufig durch Zusammenschmelzen
von Roheisen und Stahlabfällen im Kupolofen erhalten. Dazu gehörte
z. B. der härtbare Stahlguſs, den die Gebrüder Glöckner zu Tschirn-
dorf in Schlesien 1883 besonders zum Guſs von Eisenbahnglocken
und Bremsklötzen verwendeten. Der Stahlzusatz schwankte hierbei
zwischen 20 und 80 Prozent.

Der Temperstahl, dessen Fabrikation 1876 von Belgien ausging
und dann besonders in Rheinland und Westfalen in Aufnahme kam,
wurde aus im Kupolofen umgeschmolzenen Fluſsstahlbfällen ge-
schmolzen und war ein zwischen Stahl und Guſseisen stehendes Pro-
dukt. Die Guſsstücke wurden 11 bis 14 Tage in einem Glühofen
erhitzt oder getempert, wodurch sie gröſsere Festigkeit und Zähigkeit
erhielten als Stahlformguſs. Er wurde besonders für eiserne Lauf-
räder in Belgien, Westfalen, dem Saargebiet und Oberbayern ver-
wendet. Auch in England und Amerika bediente man sich des
Temperstahlgusses in ähnlicher Weise. James Yate Johnson goſs
1888 Stahlräder in Metallformen.

Von theoretischer und auch von praktischer Wichtigkeit war
der Nachweis, daſs geschmolzene Stahlmassen nicht gleichmäſsig er-
starren und daſs die chemische Zusammensetzung der äuſseren und
inneren, der unteren und der oberen Masse nicht gleich ist.

Tschernoff hatte schon 1868 auf Grund seiner Versuche
auf dem Obuchkoff-Stahlwerk die Theorie entwickelt, daſs ge-
schmolzener Stahl eine amorphe Flüssigkeit sei, in welcher die Stahl-
atome wie in einem Bade schwämmen. Diese Atome schieſsen beim
Erstarren zu Krystallen zusammen. Heftiges Rühren und Schütteln
bewirkt, daſs sich nur kleine Krystalle bilden können, infolgedessen
feinkörniger Stahl entsteht. Tschernoff konnte auf diese Weise
Stahl von fast beliebigem Korn erzielen. Hieraus läſst sich schon ver-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0782" n="766"/>
            <fw place="top" type="header">Die chemischen Mittel zur Erzeugung dichter Stahlgüsse.</fw><lb/>
            <p>Der Mitisgu&#x017F;s ist weich und dehnbar, kalt gut zu bearbeiten und<lb/>
schwei&#x017F;st leicht. Der rohe Gu&#x017F;s zeigt eine Bruchfestigkeit von 26 kg<lb/>
pro Quadratmillimeter, Dehnung 5 Prozent, Kontraktion 20 Prozent.<lb/>
Durch Überschmieden wird das Material so verbessert, da&#x017F;s die Bruch-<lb/>
festigkeit 40 kg pro Quadratmillimeter, die Dehnung 20 Prozent, die<lb/>
Kontraktion 50 Prozent beträgt Auch in England und Amerika ent-<lb/>
standen Mitisgu&#x017F;swerke. <hi rendition="#g">Ludwig Nobel</hi> nahm ebenfalls ein Patent<lb/>
auf einen Schmelzofen mit Petroleumheizung. Einer allgemeinen Ver-<lb/>
wendung des Mitisgusses steht aber der hohe Preis von durchschnitt-<lb/>
lich einer Mark pro Kilogramm im Wege; für einzelne Zwecke ist<lb/>
er vorzüglich.</p><lb/>
            <p>Geringwertigerer Stahlgu&#x017F;s wird häufig durch Zusammenschmelzen<lb/>
von Roheisen und Stahlabfällen im Kupolofen erhalten. Dazu gehörte<lb/>
z. B. der härtbare Stahlgu&#x017F;s, den die Gebrüder <hi rendition="#g">Glöckner</hi> zu Tschirn-<lb/>
dorf in Schlesien 1883 besonders zum Gu&#x017F;s von Eisenbahnglocken<lb/>
und Bremsklötzen verwendeten. Der Stahlzusatz schwankte hierbei<lb/>
zwischen 20 und 80 Prozent.</p><lb/>
            <p>Der Temperstahl, dessen Fabrikation 1876 von Belgien ausging<lb/>
und dann besonders in Rheinland und Westfalen in Aufnahme kam,<lb/>
wurde aus im Kupolofen umgeschmolzenen Flu&#x017F;sstahlbfällen ge-<lb/>
schmolzen und war ein zwischen Stahl und Gu&#x017F;seisen stehendes Pro-<lb/>
dukt. Die Gu&#x017F;sstücke wurden 11 bis 14 Tage in einem Glühofen<lb/>
erhitzt oder getempert, wodurch sie grö&#x017F;sere Festigkeit und Zähigkeit<lb/>
erhielten als Stahlformgu&#x017F;s. Er wurde besonders für eiserne Lauf-<lb/>
räder in Belgien, Westfalen, dem Saargebiet und Oberbayern ver-<lb/>
wendet. Auch in England und Amerika bediente man sich des<lb/>
Temperstahlgusses in ähnlicher Weise. <hi rendition="#g">James Yate Johnson</hi> go&#x017F;s<lb/>
1888 Stahlräder in Metallformen.</p><lb/>
            <p>Von theoretischer und auch von praktischer Wichtigkeit war<lb/>
der Nachweis, da&#x017F;s geschmolzene Stahlmassen nicht gleichmä&#x017F;sig er-<lb/>
starren und da&#x017F;s die chemische Zusammensetzung der äu&#x017F;seren und<lb/>
inneren, der unteren und der oberen Masse nicht gleich ist.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Tschernoff</hi> hatte schon 1868 auf Grund seiner Versuche<lb/>
auf dem Obuchkoff-Stahlwerk die Theorie entwickelt, da&#x017F;s ge-<lb/>
schmolzener Stahl eine amorphe Flüssigkeit sei, in welcher die Stahl-<lb/>
atome wie in einem Bade schwämmen. Diese Atome schie&#x017F;sen beim<lb/>
Erstarren zu Krystallen zusammen. Heftiges Rühren und Schütteln<lb/>
bewirkt, da&#x017F;s sich nur kleine Krystalle bilden können, infolgedessen<lb/>
feinkörniger Stahl entsteht. <hi rendition="#g">Tschernoff</hi> konnte auf diese Weise<lb/>
Stahl von fast beliebigem Korn erzielen. Hieraus lä&#x017F;st sich schon ver-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[766/0782] Die chemischen Mittel zur Erzeugung dichter Stahlgüsse. Der Mitisguſs ist weich und dehnbar, kalt gut zu bearbeiten und schweiſst leicht. Der rohe Guſs zeigt eine Bruchfestigkeit von 26 kg pro Quadratmillimeter, Dehnung 5 Prozent, Kontraktion 20 Prozent. Durch Überschmieden wird das Material so verbessert, daſs die Bruch- festigkeit 40 kg pro Quadratmillimeter, die Dehnung 20 Prozent, die Kontraktion 50 Prozent beträgt Auch in England und Amerika ent- standen Mitisguſswerke. Ludwig Nobel nahm ebenfalls ein Patent auf einen Schmelzofen mit Petroleumheizung. Einer allgemeinen Ver- wendung des Mitisgusses steht aber der hohe Preis von durchschnitt- lich einer Mark pro Kilogramm im Wege; für einzelne Zwecke ist er vorzüglich. Geringwertigerer Stahlguſs wird häufig durch Zusammenschmelzen von Roheisen und Stahlabfällen im Kupolofen erhalten. Dazu gehörte z. B. der härtbare Stahlguſs, den die Gebrüder Glöckner zu Tschirn- dorf in Schlesien 1883 besonders zum Guſs von Eisenbahnglocken und Bremsklötzen verwendeten. Der Stahlzusatz schwankte hierbei zwischen 20 und 80 Prozent. Der Temperstahl, dessen Fabrikation 1876 von Belgien ausging und dann besonders in Rheinland und Westfalen in Aufnahme kam, wurde aus im Kupolofen umgeschmolzenen Fluſsstahlbfällen ge- schmolzen und war ein zwischen Stahl und Guſseisen stehendes Pro- dukt. Die Guſsstücke wurden 11 bis 14 Tage in einem Glühofen erhitzt oder getempert, wodurch sie gröſsere Festigkeit und Zähigkeit erhielten als Stahlformguſs. Er wurde besonders für eiserne Lauf- räder in Belgien, Westfalen, dem Saargebiet und Oberbayern ver- wendet. Auch in England und Amerika bediente man sich des Temperstahlgusses in ähnlicher Weise. James Yate Johnson goſs 1888 Stahlräder in Metallformen. Von theoretischer und auch von praktischer Wichtigkeit war der Nachweis, daſs geschmolzene Stahlmassen nicht gleichmäſsig er- starren und daſs die chemische Zusammensetzung der äuſseren und inneren, der unteren und der oberen Masse nicht gleich ist. Tschernoff hatte schon 1868 auf Grund seiner Versuche auf dem Obuchkoff-Stahlwerk die Theorie entwickelt, daſs ge- schmolzener Stahl eine amorphe Flüssigkeit sei, in welcher die Stahl- atome wie in einem Bade schwämmen. Diese Atome schieſsen beim Erstarren zu Krystallen zusammen. Heftiges Rühren und Schütteln bewirkt, daſs sich nur kleine Krystalle bilden können, infolgedessen feinkörniger Stahl entsteht. Tschernoff konnte auf diese Weise Stahl von fast beliebigem Korn erzielen. Hieraus läſst sich schon ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/782
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 766. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/782>, abgerufen am 22.11.2024.