Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903.

Bild:
<< vorherige Seite

Hochöfen.
konnte mit Leichtigkeit in Öfen von 250 bis 300 cbm Fassungsraum
100 Tonnen Roheisen in 24 Stunden erblasen. Man schätzte 1882
in Deutschland die Ersparnis auf 22 Mark für eine Tonne, die Mehr-
produktion auf 25 bis 30 Prozent.

Ein gutes Thomasroheisen sollte enthalten 11/4 bis 21/2 Prozent
Phosphor, 1 Prozent Mangan bei schwefelfreiem, 21/2 bis 3 Prozent
Mangan bei schwefelhaltigen Erzen, der Siliciumgehalt sollte 0,3 bis
0,5 Prozent nicht übersteigen.

Hilgenstock wies 1884 nach, dass, entgegen der verbreiteten
Meinung, Phosphor im Hochofen in nachweisbaren Mengen nicht ver-
flüchtigt wird. Phosphor verdrängt Silicium und Kohlenstoff im Roh-
eisen, indem sich beide auf Kosten des Sauerstoffs der Phosphorsäure
oxydieren.

Zunächst für die Bessemerstahlbereitung, später auch für Giesserei-
zwecke stellte man seit Anfang der siebziger Jahre ein sehr silicium-
reiches Roheisen unter dem Namen glazed pig in England und fonte
glacee in Frankreich dar. Hierzu war nach S. Jordan (1873) ein
langsamer, sehr heisser Ofengang bei kieselsäure- und thonerdereicher
Beschickung erforderlich. Hierbei fiel ein bis zu 8 Prozent Silicium
haltendes Roheisen, das mit zunehmendem Siliciumgehalt hellere
Farbe und grösseres Korn erhielt.

Pugh1), Direktor der Societe metallurgique de l'Est zu Longwy,
will neuerdings (1898) einen grossen Vorteil und blasenfreies Roh-
eisen (fonte a peau lisse) dadurch erzielen, dass er zwischen Wind-
erhitzer und den Formen einen Einspritzapparat für schwere Öle ein-
schaltet (D. R. P. Nr. 105144).

Das Mischen der Erze und Zuschläge vor dem Aufgichten auf
einem Möllerboden, das Möllern, liess sich bei der grossen Produktion
der Hochöfen nicht mehr durchführen. Statt dessen mischt man die
Beschickungsmaterialien beim Aufgeben in den Fülltrichter des Gas-
fanges. Das Chargieren geschieht jetzt schon vielfach, namentlich in
Amerika, automatisch.

Über die Berechnung der Beschickung hat Mrazek 2) 1868
eine gründliche Arbeit geliefert. Er ermittelt den Sauerstoffgehalt der
Basen und der Kieselsäure und berechnet nach stöchiometrischen
Grundsätzen die Beschickung nach dem erforderlichen Silikat in der
Schlacke. Die Summe der Säureäquivalente muss sich zur Summe

1) Siehe Stahl und Eisen 1898, S. 934, 1134.
2) Siehe Mrazek, Jahrbuch von Leoben etc., XVIII, S. 282.

Hochöfen.
konnte mit Leichtigkeit in Öfen von 250 bis 300 cbm Fassungsraum
100 Tonnen Roheisen in 24 Stunden erblasen. Man schätzte 1882
in Deutschland die Ersparnis auf 22 Mark für eine Tonne, die Mehr-
produktion auf 25 bis 30 Prozent.

Ein gutes Thomasroheisen sollte enthalten 1¼ bis 2½ Prozent
Phosphor, 1 Prozent Mangan bei schwefelfreiem, 2½ bis 3 Prozent
Mangan bei schwefelhaltigen Erzen, der Siliciumgehalt sollte 0,3 bis
0,5 Prozent nicht übersteigen.

Hilgenstock wies 1884 nach, daſs, entgegen der verbreiteten
Meinung, Phosphor im Hochofen in nachweisbaren Mengen nicht ver-
flüchtigt wird. Phosphor verdrängt Silicium und Kohlenstoff im Roh-
eisen, indem sich beide auf Kosten des Sauerstoffs der Phosphorsäure
oxydieren.

Zunächst für die Bessemerstahlbereitung, später auch für Gieſserei-
zwecke stellte man seit Anfang der siebziger Jahre ein sehr silicium-
reiches Roheisen unter dem Namen glazed pig in England und fonte
glacée in Frankreich dar. Hierzu war nach S. Jordan (1873) ein
langsamer, sehr heiſser Ofengang bei kieselsäure- und thonerdereicher
Beschickung erforderlich. Hierbei fiel ein bis zu 8 Prozent Silicium
haltendes Roheisen, das mit zunehmendem Siliciumgehalt hellere
Farbe und gröſseres Korn erhielt.

Pugh1), Direktor der Société metallurgique de l’Est zu Longwy,
will neuerdings (1898) einen groſsen Vorteil und blasenfreies Roh-
eisen (fonte à peau lisse) dadurch erzielen, daſs er zwischen Wind-
erhitzer und den Formen einen Einspritzapparat für schwere Öle ein-
schaltet (D. R. P. Nr. 105144).

Das Mischen der Erze und Zuschläge vor dem Aufgichten auf
einem Möllerboden, das Möllern, lieſs sich bei der groſsen Produktion
der Hochöfen nicht mehr durchführen. Statt dessen mischt man die
Beschickungsmaterialien beim Aufgeben in den Fülltrichter des Gas-
fanges. Das Chargieren geschieht jetzt schon vielfach, namentlich in
Amerika, automatisch.

Über die Berechnung der Beschickung hat Mràzek 2) 1868
eine gründliche Arbeit geliefert. Er ermittelt den Sauerstoffgehalt der
Basen und der Kieselsäure und berechnet nach stöchiometrischen
Grundsätzen die Beschickung nach dem erforderlichen Silikat in der
Schlacke. Die Summe der Säureäquivalente muſs sich zur Summe

1) Siehe Stahl und Eisen 1898, S. 934, 1134.
2) Siehe Mràzek, Jahrbuch von Leoben etc., XVIII, S. 282.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0503" n="487"/><fw place="top" type="header">Hochöfen.</fw><lb/>
konnte mit Leichtigkeit in Öfen von 250 bis 300 cbm Fassungsraum<lb/>
100 Tonnen Roheisen in 24 Stunden erblasen. Man schätzte 1882<lb/>
in Deutschland die Ersparnis auf 22 Mark für eine Tonne, die Mehr-<lb/>
produktion auf 25 bis 30 Prozent.</p><lb/>
          <p>Ein gutes Thomasroheisen sollte enthalten 1¼ bis 2½ Prozent<lb/>
Phosphor, 1 Prozent Mangan bei schwefelfreiem, 2½ bis 3 Prozent<lb/>
Mangan bei schwefelhaltigen Erzen, der Siliciumgehalt sollte 0,3 bis<lb/>
0,5 Prozent nicht übersteigen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Hilgenstock</hi> wies 1884 nach, da&#x017F;s, entgegen der verbreiteten<lb/>
Meinung, Phosphor im Hochofen in nachweisbaren Mengen nicht ver-<lb/>
flüchtigt wird. Phosphor verdrängt Silicium und Kohlenstoff im Roh-<lb/>
eisen, indem sich beide auf Kosten des Sauerstoffs der Phosphorsäure<lb/>
oxydieren.</p><lb/>
          <p>Zunächst für die Bessemerstahlbereitung, später auch für Gie&#x017F;serei-<lb/>
zwecke stellte man seit Anfang der siebziger Jahre ein sehr silicium-<lb/>
reiches Roheisen unter dem Namen glazed pig in England und fonte<lb/>
glacée in Frankreich dar. Hierzu war nach S. <hi rendition="#g">Jordan</hi> (1873) ein<lb/>
langsamer, sehr hei&#x017F;ser Ofengang bei kieselsäure- und thonerdereicher<lb/>
Beschickung erforderlich. Hierbei fiel ein bis zu 8 Prozent Silicium<lb/>
haltendes Roheisen, das mit zunehmendem Siliciumgehalt hellere<lb/>
Farbe und grö&#x017F;seres Korn erhielt.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Pugh</hi><note place="foot" n="1)">Siehe Stahl und Eisen 1898, S. 934, 1134.</note>, Direktor der Société metallurgique de l&#x2019;Est zu Longwy,<lb/>
will neuerdings (1898) einen gro&#x017F;sen Vorteil und blasenfreies Roh-<lb/>
eisen (fonte à peau lisse) dadurch erzielen, da&#x017F;s er zwischen Wind-<lb/>
erhitzer und den Formen einen Einspritzapparat für schwere Öle ein-<lb/>
schaltet (D. R. P. Nr. 105144).</p><lb/>
          <p>Das Mischen der Erze und Zuschläge vor dem Aufgichten auf<lb/>
einem Möllerboden, das <hi rendition="#g">Möllern</hi>, lie&#x017F;s sich bei der gro&#x017F;sen Produktion<lb/>
der Hochöfen nicht mehr durchführen. Statt dessen mischt man die<lb/>
Beschickungsmaterialien beim Aufgeben in den Fülltrichter des Gas-<lb/>
fanges. Das Chargieren geschieht jetzt schon vielfach, namentlich in<lb/>
Amerika, automatisch.</p><lb/>
          <p>Über die <hi rendition="#g">Berechnung der Beschickung</hi> hat <hi rendition="#g">Mràzek</hi> <note place="foot" n="2)">Siehe <hi rendition="#g">Mràzek,</hi> Jahrbuch von Leoben etc., XVIII, S. 282.</note> 1868<lb/>
eine gründliche Arbeit geliefert. Er ermittelt den Sauerstoffgehalt der<lb/>
Basen und der Kieselsäure und berechnet nach stöchiometrischen<lb/>
Grundsätzen die Beschickung nach dem erforderlichen Silikat in der<lb/>
Schlacke. Die Summe der Säureäquivalente mu&#x017F;s sich zur Summe<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[487/0503] Hochöfen. konnte mit Leichtigkeit in Öfen von 250 bis 300 cbm Fassungsraum 100 Tonnen Roheisen in 24 Stunden erblasen. Man schätzte 1882 in Deutschland die Ersparnis auf 22 Mark für eine Tonne, die Mehr- produktion auf 25 bis 30 Prozent. Ein gutes Thomasroheisen sollte enthalten 1¼ bis 2½ Prozent Phosphor, 1 Prozent Mangan bei schwefelfreiem, 2½ bis 3 Prozent Mangan bei schwefelhaltigen Erzen, der Siliciumgehalt sollte 0,3 bis 0,5 Prozent nicht übersteigen. Hilgenstock wies 1884 nach, daſs, entgegen der verbreiteten Meinung, Phosphor im Hochofen in nachweisbaren Mengen nicht ver- flüchtigt wird. Phosphor verdrängt Silicium und Kohlenstoff im Roh- eisen, indem sich beide auf Kosten des Sauerstoffs der Phosphorsäure oxydieren. Zunächst für die Bessemerstahlbereitung, später auch für Gieſserei- zwecke stellte man seit Anfang der siebziger Jahre ein sehr silicium- reiches Roheisen unter dem Namen glazed pig in England und fonte glacée in Frankreich dar. Hierzu war nach S. Jordan (1873) ein langsamer, sehr heiſser Ofengang bei kieselsäure- und thonerdereicher Beschickung erforderlich. Hierbei fiel ein bis zu 8 Prozent Silicium haltendes Roheisen, das mit zunehmendem Siliciumgehalt hellere Farbe und gröſseres Korn erhielt. Pugh 1), Direktor der Société metallurgique de l’Est zu Longwy, will neuerdings (1898) einen groſsen Vorteil und blasenfreies Roh- eisen (fonte à peau lisse) dadurch erzielen, daſs er zwischen Wind- erhitzer und den Formen einen Einspritzapparat für schwere Öle ein- schaltet (D. R. P. Nr. 105144). Das Mischen der Erze und Zuschläge vor dem Aufgichten auf einem Möllerboden, das Möllern, lieſs sich bei der groſsen Produktion der Hochöfen nicht mehr durchführen. Statt dessen mischt man die Beschickungsmaterialien beim Aufgeben in den Fülltrichter des Gas- fanges. Das Chargieren geschieht jetzt schon vielfach, namentlich in Amerika, automatisch. Über die Berechnung der Beschickung hat Mràzek 2) 1868 eine gründliche Arbeit geliefert. Er ermittelt den Sauerstoffgehalt der Basen und der Kieselsäure und berechnet nach stöchiometrischen Grundsätzen die Beschickung nach dem erforderlichen Silikat in der Schlacke. Die Summe der Säureäquivalente muſs sich zur Summe 1) Siehe Stahl und Eisen 1898, S. 934, 1134. 2) Siehe Mràzek, Jahrbuch von Leoben etc., XVIII, S. 282.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/503
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 487. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/503>, abgerufen am 18.05.2024.