Bulgarien besitzt ebenfalls gute Eisenerze an vielen Punkten 1), aber nur bei der Stadt Samakow wird Eisen geschmolzen. Hier ist eine alte Industrie, die vormals von grösserer Bedeutung war. Das Eisen von Samakow war seiner Güte wegen nicht nur in der Türkei und Walachei, sondern selbst in Kleinasien sehr geschätzt. Das Schmelzen geschieht in kleinen Wolfsöfen von 60 bis 70 cm Weite mit Holzkohlen, mit Hülfe von Blasebälgen, die durch Wasserräder bewegt werden. Das Eisen kommt nicht zum Fliessen, sondern wird als Luppe (Wolf) ausgebrochen. Diese Luppen werden in 7 km entfernten Schmieden in Herden ausgeschweisst und zu glatten Stücken geschmiedet. Dieses Eisen kostet 41,25 Frcs. (33 Mark) die 100 kg, obgleich das Erz nur die Mühe des Auflesens erfordert und die Arbeits- löhne unerhört billig sind. Ein Arbeiter verdiente (1880) 25 Zent. und 1 Ocka (11/4 kg) Roggenmehl, das der Herr liefern musste.
Die 15 bis 16 Hütten, die 1880 betrieben wurden, erzeugten zu- sammen 120 Tonnen Eisen und waren kaum mehr konkurrenzfähig. Das meiste Eisen wurde eingeführt. Es betrug die Einfuhr von Eisen- waren dem Werte nach zu 1000 Frcs.:
[Tabelle]
Hierzu kamen 1892 noch für 2786228 Frcs. Geschosse, davon für 2777222 Frcs. aus Deutschland, und für 2046765 Frcs. Maschinen, davon für 711893 Frcs. aus Deutschland.
1898 betrug die Einfuhr in 1000 Frcs.:
Roheisen 1222
Stahl 171
Weissblech 84
Eisenblech 322
Reifen- und Bandeisen 302
Grobe Gusswaren 1057
Drahtstifte 122
Eisenwaren 1684
Maschinen 3528
1) Siehe Berg- und hüttenmänn. Ztg. 1881, S. 325.
Bulgarien.
Bulgarien besitzt ebenfalls gute Eisenerze an vielen Punkten 1), aber nur bei der Stadt Samakow wird Eisen geschmolzen. Hier ist eine alte Industrie, die vormals von gröſserer Bedeutung war. Das Eisen von Samakow war seiner Güte wegen nicht nur in der Türkei und Walachei, sondern selbst in Kleinasien sehr geschätzt. Das Schmelzen geschieht in kleinen Wolfsöfen von 60 bis 70 cm Weite mit Holzkohlen, mit Hülfe von Blasebälgen, die durch Wasserräder bewegt werden. Das Eisen kommt nicht zum Flieſsen, sondern wird als Luppe (Wolf) ausgebrochen. Diese Luppen werden in 7 km entfernten Schmieden in Herden ausgeschweiſst und zu glatten Stücken geschmiedet. Dieses Eisen kostet 41,25 Frcs. (33 Mark) die 100 kg, obgleich das Erz nur die Mühe des Auflesens erfordert und die Arbeits- löhne unerhört billig sind. Ein Arbeiter verdiente (1880) 25 Zent. und 1 Ocka (1¼ kg) Roggenmehl, das der Herr liefern muſste.
Die 15 bis 16 Hütten, die 1880 betrieben wurden, erzeugten zu- sammen 120 Tonnen Eisen und waren kaum mehr konkurrenzfähig. Das meiste Eisen wurde eingeführt. Es betrug die Einfuhr von Eisen- waren dem Werte nach zu 1000 Frcs.:
[Tabelle]
Hierzu kamen 1892 noch für 2786228 Frcs. Geschosse, davon für 2777222 Frcs. aus Deutschland, und für 2046765 Frcs. Maschinen, davon für 711893 Frcs. aus Deutschland.
1898 betrug die Einfuhr in 1000 Frcs.:
Roheisen 1222
Stahl 171
Weiſsblech 84
Eisenblech 322
Reifen- und Bandeisen 302
Grobe Guſswaren 1057
Drahtstifte 122
Eisenwaren 1684
Maschinen 3528
1) Siehe Berg- und hüttenmänn. Ztg. 1881, S. 325.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f1287"n="1271"/><fwplace="top"type="header">Bulgarien.</fw><lb/><p><hirendition="#g">Bulgarien</hi> besitzt ebenfalls gute Eisenerze an vielen Punkten <noteplace="foot"n="1)">Siehe Berg- und hüttenmänn. Ztg. 1881, S. 325.</note>,<lb/>
aber nur bei der Stadt Samakow wird Eisen geschmolzen. Hier ist<lb/>
eine alte Industrie, die vormals von gröſserer Bedeutung war. Das<lb/>
Eisen von Samakow war seiner Güte wegen nicht nur in der Türkei<lb/>
und Walachei, sondern selbst in Kleinasien sehr geschätzt. Das<lb/>
Schmelzen geschieht in kleinen Wolfsöfen von 60 bis 70 cm Weite<lb/>
mit Holzkohlen, mit Hülfe von Blasebälgen, die durch Wasserräder<lb/>
bewegt werden. Das Eisen kommt nicht zum Flieſsen, sondern<lb/>
wird als Luppe (Wolf) ausgebrochen. Diese Luppen werden in 7 km<lb/>
entfernten Schmieden in Herden ausgeschweiſst und zu glatten Stücken<lb/>
geschmiedet. Dieses Eisen kostet 41,25 Frcs. (33 Mark) die 100 kg,<lb/>
obgleich das Erz nur die Mühe des Auflesens erfordert und die Arbeits-<lb/>
löhne unerhört billig sind. Ein Arbeiter verdiente (1880) 25 Zent. und<lb/>
1 Ocka (1¼ kg) Roggenmehl, das der Herr liefern muſste.</p><lb/><p>Die 15 bis 16 Hütten, die 1880 betrieben wurden, erzeugten zu-<lb/>
sammen 120 Tonnen Eisen und waren kaum mehr konkurrenzfähig.<lb/>
Das meiste Eisen wurde eingeführt. Es betrug die Einfuhr von Eisen-<lb/>
waren dem Werte nach zu 1000 Frcs.:</p><lb/><table><row><cell/></row></table><p>Hierzu kamen 1892 noch für 2786228 Frcs. Geschosse, davon<lb/>
für 2777222 Frcs. aus Deutschland, und für 2046765 Frcs. Maschinen,<lb/>
davon für 711893 Frcs. aus Deutschland.</p><lb/><p>1898 betrug die Einfuhr in 1000 Frcs.:</p><lb/><list><item>Roheisen <spacedim="horizontal"/> 1222</item><lb/><item>Stahl <spacedim="horizontal"/> 171</item><lb/><item>Weiſsblech <spacedim="horizontal"/> 84</item><lb/><item>Eisenblech <spacedim="horizontal"/> 322</item><lb/><item>Reifen- und Bandeisen <spacedim="horizontal"/> 302</item><lb/><item>Grobe Guſswaren <spacedim="horizontal"/> 1057</item><lb/><item>Drahtstifte <spacedim="horizontal"/> 122</item><lb/><item>Eisenwaren <spacedim="horizontal"/> 1684</item><lb/><item>Maschinen <spacedim="horizontal"/> 3528</item></list><lb/></div></div></body></text></TEI>
[1271/1287]
Bulgarien.
Bulgarien besitzt ebenfalls gute Eisenerze an vielen Punkten 1),
aber nur bei der Stadt Samakow wird Eisen geschmolzen. Hier ist
eine alte Industrie, die vormals von gröſserer Bedeutung war. Das
Eisen von Samakow war seiner Güte wegen nicht nur in der Türkei
und Walachei, sondern selbst in Kleinasien sehr geschätzt. Das
Schmelzen geschieht in kleinen Wolfsöfen von 60 bis 70 cm Weite
mit Holzkohlen, mit Hülfe von Blasebälgen, die durch Wasserräder
bewegt werden. Das Eisen kommt nicht zum Flieſsen, sondern
wird als Luppe (Wolf) ausgebrochen. Diese Luppen werden in 7 km
entfernten Schmieden in Herden ausgeschweiſst und zu glatten Stücken
geschmiedet. Dieses Eisen kostet 41,25 Frcs. (33 Mark) die 100 kg,
obgleich das Erz nur die Mühe des Auflesens erfordert und die Arbeits-
löhne unerhört billig sind. Ein Arbeiter verdiente (1880) 25 Zent. und
1 Ocka (1¼ kg) Roggenmehl, das der Herr liefern muſste.
Die 15 bis 16 Hütten, die 1880 betrieben wurden, erzeugten zu-
sammen 120 Tonnen Eisen und waren kaum mehr konkurrenzfähig.
Das meiste Eisen wurde eingeführt. Es betrug die Einfuhr von Eisen-
waren dem Werte nach zu 1000 Frcs.:
Hierzu kamen 1892 noch für 2786228 Frcs. Geschosse, davon
für 2777222 Frcs. aus Deutschland, und für 2046765 Frcs. Maschinen,
davon für 711893 Frcs. aus Deutschland.
1898 betrug die Einfuhr in 1000 Frcs.:
Roheisen 1222
Stahl 171
Weiſsblech 84
Eisenblech 322
Reifen- und Bandeisen 302
Grobe Guſswaren 1057
Drahtstifte 122
Eisenwaren 1684
Maschinen 3528
1) Siehe Berg- und hüttenmänn. Ztg. 1881, S. 325.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 1271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/1287>, abgerufen am 15.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.