Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Hochöfen 1851 bis 1860.
50 er Jahre ein intermittierendes Blasen als vorteilhaft. Die Ver-
suche, die man aber auf der Lendersdorfer Hütte bei Düren und zu
Oberhausen damit machte, indem man 55 Minuten blies und dann
5 Minuten lang das Gebläse abstellte, hatten nur ungünstige Ergebnisse.

Entsprechend den grösseren Hochöfen und den stärkeren Gebläsen
steigerte sich die Tagesproduktion in dieser Periode bedeutend und
erreichte bei reichhaltiger, gutschmelziger Beschickung eine früher
ungekannte Höhe. Die grösste Produktion, von der berichtet wird,
hatten die Hochöfen von Schneider, Hannay & Komp. zu Barrow
bei Ulverstone, von denen Ofen Nr. II 330 Tonnen in der Woche,
also 47,25 Tonnen jeden Tag lieferte.

Ebenso erreichte man in diesem Zeitraume ungewöhnlich lange
Hüttenreisen; die längste auf dem Kontinente erzielte der Ludowika-
ofen zu Hiflau in Steiermark, welche vom 9. März 1845 bis 14. Mai
1853 (458 Wochen) dauerte. Der Kaiser Ferdinand-Ofen zu Hiflau
hatte die grösste Produktion in Österreich bis zu 2100 W.-Ctr. in der
Woche.

Zur Theorie des Hochofenprozesses lieferten Ebelmen, Gurlt,
Jullien
u. a. Beiträge, die wichtigste und vortrefflichste Arbeit dar-
über verdanken wir aber Peter Tunner.

Ebelmen1) fasste 1851 das Ergebnis seiner Untersuchungen in
folgenden Sätzen zusammen:

1. Die Gebläseluft erzeugt bei ihrem Eintritt in den Hochofen
Kohlensäure und grosse Hitze, in kurzem Abstande davon
wird aber die Kohlensäure durch die vorhandene Kohle zu
Kohlenoxydgas reduziert, wodurch eine grosse Wärme-
verminderung entsteht: dieses ist die Schmelzzone.
2. Der aufsteigende Gasstrom von Kohlenoxydgas, Stickstoff und
etwas Wasserstoff erhitzt die Schmelzsäule und reduziert das
Eisenoxyd. Bewirkt die Kohle direkt die Reduktion, so findet
eine Zunahme von Kohlenoxydgas statt, während Kohlenoxyd-
gas bei der Reduktion des Eisenoxyds in Kohlensäure über-
geht. Die Reduktion des Eisenoxyds durch Kohle und Um-
setzung in Kohlenoxyd bewirkt eine Absorption von Wärme.
Das an Kieselsäure gebundene Eisen reduziert sich erst bei
sehr hoher Temperatur.
3. Die Zone, wo nur Kohlenoxydgas existiert, ist bei den Koks-
hochöfen viel grösser als bei den Holzkohlenöfen. Die Zone,
1) Nouvelles recherches sur la composition des gaz des hauts-fourneaux et
sur la theorie de ces appareils. Annales des mines, IV. ser., t. XIX, p. 89 (1885).

Die Hochöfen 1851 bis 1860.
50 er Jahre ein intermittierendes Blasen als vorteilhaft. Die Ver-
suche, die man aber auf der Lendersdorfer Hütte bei Düren und zu
Oberhausen damit machte, indem man 55 Minuten blies und dann
5 Minuten lang das Gebläse abstellte, hatten nur ungünstige Ergebnisse.

Entsprechend den gröſseren Hochöfen und den stärkeren Gebläsen
steigerte sich die Tagesproduktion in dieser Periode bedeutend und
erreichte bei reichhaltiger, gutschmelziger Beschickung eine früher
ungekannte Höhe. Die gröſste Produktion, von der berichtet wird,
hatten die Hochöfen von Schneider, Hannay & Komp. zu Barrow
bei Ulverstone, von denen Ofen Nr. II 330 Tonnen in der Woche,
also 47,25 Tonnen jeden Tag lieferte.

Ebenso erreichte man in diesem Zeitraume ungewöhnlich lange
Hüttenreisen; die längste auf dem Kontinente erzielte der Ludowika-
ofen zu Hiflau in Steiermark, welche vom 9. März 1845 bis 14. Mai
1853 (458 Wochen) dauerte. Der Kaiser Ferdinand-Ofen zu Hiflau
hatte die gröſste Produktion in Österreich bis zu 2100 W.-Ctr. in der
Woche.

Zur Theorie des Hochofenprozesses lieferten Ebelmen, Gurlt,
Jullien
u. a. Beiträge, die wichtigste und vortrefflichste Arbeit dar-
über verdanken wir aber Peter Tunner.

Ebelmen1) faſste 1851 das Ergebnis seiner Untersuchungen in
folgenden Sätzen zusammen:

1. Die Gebläseluft erzeugt bei ihrem Eintritt in den Hochofen
Kohlensäure und groſse Hitze, in kurzem Abstande davon
wird aber die Kohlensäure durch die vorhandene Kohle zu
Kohlenoxydgas reduziert, wodurch eine groſse Wärme-
verminderung entsteht: dieses ist die Schmelzzone.
2. Der aufsteigende Gasstrom von Kohlenoxydgas, Stickstoff und
etwas Wasserstoff erhitzt die Schmelzsäule und reduziert das
Eisenoxyd. Bewirkt die Kohle direkt die Reduktion, so findet
eine Zunahme von Kohlenoxydgas statt, während Kohlenoxyd-
gas bei der Reduktion des Eisenoxyds in Kohlensäure über-
geht. Die Reduktion des Eisenoxyds durch Kohle und Um-
setzung in Kohlenoxyd bewirkt eine Absorption von Wärme.
Das an Kieselsäure gebundene Eisen reduziert sich erst bei
sehr hoher Temperatur.
3. Die Zone, wo nur Kohlenoxydgas existiert, ist bei den Koks-
hochöfen viel gröſser als bei den Holzkohlenöfen. Die Zone,
1) Nouvelles recherches sur la composition des gaz des hauts-fourneaux et
sur la theorie de ces appareils. Annales des mines, IV. sér., t. XIX, p. 89 (1885).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0853" n="837"/><fw place="top" type="header">Die Hochöfen 1851 bis 1860.</fw><lb/>
50 er Jahre ein <hi rendition="#g">intermittierendes Blasen</hi> als vorteilhaft. Die Ver-<lb/>
suche, die man aber auf der Lendersdorfer Hütte bei Düren und zu<lb/>
Oberhausen damit machte, indem man 55 Minuten blies und dann<lb/>
5 Minuten lang das Gebläse abstellte, hatten nur ungünstige Ergebnisse.</p><lb/>
            <p>Entsprechend den grö&#x017F;seren Hochöfen und den stärkeren Gebläsen<lb/>
steigerte sich die Tagesproduktion in dieser Periode bedeutend und<lb/>
erreichte bei reichhaltiger, gutschmelziger Beschickung eine früher<lb/>
ungekannte Höhe. Die grö&#x017F;ste Produktion, von der berichtet wird,<lb/>
hatten die Hochöfen von <hi rendition="#g">Schneider, Hannay &amp; Komp</hi>. zu Barrow<lb/>
bei Ulverstone, von denen Ofen Nr. II 330 Tonnen in der Woche,<lb/>
also 47,25 Tonnen jeden Tag lieferte.</p><lb/>
            <p>Ebenso erreichte man in diesem Zeitraume ungewöhnlich lange<lb/>
Hüttenreisen; die längste auf dem Kontinente erzielte der Ludowika-<lb/>
ofen zu Hiflau in Steiermark, welche vom 9. März 1845 bis 14. Mai<lb/>
1853 (458 Wochen) dauerte. Der Kaiser Ferdinand-Ofen zu Hiflau<lb/>
hatte die grö&#x017F;ste Produktion in Österreich bis zu 2100 W.-Ctr. in der<lb/>
Woche.</p><lb/>
            <p>Zur <hi rendition="#g">Theorie</hi> des Hochofenprozesses lieferten <hi rendition="#g">Ebelmen, Gurlt,<lb/>
Jullien</hi> u. a. Beiträge, die wichtigste und vortrefflichste Arbeit dar-<lb/>
über verdanken wir aber <hi rendition="#g">Peter Tunner</hi>.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Ebelmen</hi><note place="foot" n="1)">Nouvelles recherches sur la composition des gaz des hauts-fourneaux et<lb/>
sur la theorie de ces appareils. Annales des mines, IV. sér., t. XIX, p. 89 (1885).</note> fa&#x017F;ste 1851 das Ergebnis seiner Untersuchungen in<lb/>
folgenden Sätzen zusammen:</p><lb/>
            <list>
              <item>1. Die Gebläseluft erzeugt bei ihrem Eintritt in den Hochofen<lb/>
Kohlensäure und gro&#x017F;se Hitze, in kurzem Abstande davon<lb/>
wird aber die Kohlensäure durch die vorhandene Kohle zu<lb/>
Kohlenoxydgas reduziert, wodurch eine gro&#x017F;se Wärme-<lb/>
verminderung entsteht: dieses ist die Schmelzzone.</item><lb/>
              <item>2. Der aufsteigende Gasstrom von Kohlenoxydgas, Stickstoff und<lb/>
etwas Wasserstoff erhitzt die Schmelzsäule und reduziert das<lb/>
Eisenoxyd. Bewirkt die Kohle direkt die Reduktion, so findet<lb/>
eine Zunahme von Kohlenoxydgas statt, während Kohlenoxyd-<lb/>
gas bei der Reduktion des Eisenoxyds in Kohlensäure über-<lb/>
geht. Die Reduktion des Eisenoxyds durch Kohle und Um-<lb/>
setzung in Kohlenoxyd bewirkt eine Absorption von Wärme.<lb/>
Das an Kieselsäure gebundene Eisen reduziert sich erst bei<lb/>
sehr hoher Temperatur.</item><lb/>
              <item>3. Die Zone, wo nur Kohlenoxydgas existiert, ist bei den Koks-<lb/>
hochöfen viel grö&#x017F;ser als bei den Holzkohlenöfen. Die Zone,<lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[837/0853] Die Hochöfen 1851 bis 1860. 50 er Jahre ein intermittierendes Blasen als vorteilhaft. Die Ver- suche, die man aber auf der Lendersdorfer Hütte bei Düren und zu Oberhausen damit machte, indem man 55 Minuten blies und dann 5 Minuten lang das Gebläse abstellte, hatten nur ungünstige Ergebnisse. Entsprechend den gröſseren Hochöfen und den stärkeren Gebläsen steigerte sich die Tagesproduktion in dieser Periode bedeutend und erreichte bei reichhaltiger, gutschmelziger Beschickung eine früher ungekannte Höhe. Die gröſste Produktion, von der berichtet wird, hatten die Hochöfen von Schneider, Hannay & Komp. zu Barrow bei Ulverstone, von denen Ofen Nr. II 330 Tonnen in der Woche, also 47,25 Tonnen jeden Tag lieferte. Ebenso erreichte man in diesem Zeitraume ungewöhnlich lange Hüttenreisen; die längste auf dem Kontinente erzielte der Ludowika- ofen zu Hiflau in Steiermark, welche vom 9. März 1845 bis 14. Mai 1853 (458 Wochen) dauerte. Der Kaiser Ferdinand-Ofen zu Hiflau hatte die gröſste Produktion in Österreich bis zu 2100 W.-Ctr. in der Woche. Zur Theorie des Hochofenprozesses lieferten Ebelmen, Gurlt, Jullien u. a. Beiträge, die wichtigste und vortrefflichste Arbeit dar- über verdanken wir aber Peter Tunner. Ebelmen 1) faſste 1851 das Ergebnis seiner Untersuchungen in folgenden Sätzen zusammen: 1. Die Gebläseluft erzeugt bei ihrem Eintritt in den Hochofen Kohlensäure und groſse Hitze, in kurzem Abstande davon wird aber die Kohlensäure durch die vorhandene Kohle zu Kohlenoxydgas reduziert, wodurch eine groſse Wärme- verminderung entsteht: dieses ist die Schmelzzone. 2. Der aufsteigende Gasstrom von Kohlenoxydgas, Stickstoff und etwas Wasserstoff erhitzt die Schmelzsäule und reduziert das Eisenoxyd. Bewirkt die Kohle direkt die Reduktion, so findet eine Zunahme von Kohlenoxydgas statt, während Kohlenoxyd- gas bei der Reduktion des Eisenoxyds in Kohlensäure über- geht. Die Reduktion des Eisenoxyds durch Kohle und Um- setzung in Kohlenoxyd bewirkt eine Absorption von Wärme. Das an Kieselsäure gebundene Eisen reduziert sich erst bei sehr hoher Temperatur. 3. Die Zone, wo nur Kohlenoxydgas existiert, ist bei den Koks- hochöfen viel gröſser als bei den Holzkohlenöfen. Die Zone, 1) Nouvelles recherches sur la composition des gaz des hauts-fourneaux et sur la theorie de ces appareils. Annales des mines, IV. sér., t. XIX, p. 89 (1885).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/853
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 837. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/853>, abgerufen am 19.05.2024.