Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Brennmaterialien 1851 bis 1860.
immer je zwei mit dem Rücken zusammengebaut. Die einzelnen
Kammern wurden ringsum von einem komplizierten System von Zügen,
in welchen die Gase verbrannten, umspült. Diese Öfen, die in Belgien
an mehreren Orten, z. B. zu Bois-de-Luc, in Anwendung standen,
waren gut, aber teuer, unhaltbar und beschwerlich zu bedienen.

Eine ältere ähnliche Konstruktion war die von Talabot auf der
Grube Agrappe in Belgien. Dessen Öfen glichen schon in ihrem
Äusseren Gasretorten, indem sie kreisförmigen oder elliptischen Quer-

[Abbildung] Fig. 271.
schnitt hatten. Das Ausziehen geschah mit Ausziehplatten und Stangen,
wie es S. 481 beschrieben wurde.

Alle diese Konstruktionen wurden übertroffen durch die Koks-
öfen von Appolt 1), welche alsbald nach ihrer Erfindung die grösste
Aufmerksamkeit erregten und an vielen Orten wenigstens versuchs-
weise eingeführt wurden. Theoretisch waren die Appoltschen Öfen
(Fig. 269, S. 811, u. Fig. 270) als die vollkommenste Konstruktion
anzusehen. Es waren aufrecht stehende Retortenöfen, rings von Gas-
kanälen umspült und in grösserer Zahl zu einer Batterie vereinigt.
Da fast keine Luft in den Ofenraum selbst eintreten konnte, erfüllten

1) Siehe Annales des mines, V. Serie, T. XIII, p. 417 etc.

Die Brennmaterialien 1851 bis 1860.
immer je zwei mit dem Rücken zusammengebaut. Die einzelnen
Kammern wurden ringsum von einem komplizierten System von Zügen,
in welchen die Gase verbrannten, umspült. Diese Öfen, die in Belgien
an mehreren Orten, z. B. zu Bois-de-Luc, in Anwendung standen,
waren gut, aber teuer, unhaltbar und beschwerlich zu bedienen.

Eine ältere ähnliche Konstruktion war die von Talabot auf der
Grube Agrappe in Belgien. Dessen Öfen glichen schon in ihrem
Äusseren Gasretorten, indem sie kreisförmigen oder elliptischen Quer-

[Abbildung] Fig. 271.
schnitt hatten. Das Ausziehen geschah mit Ausziehplatten und Stangen,
wie es S. 481 beschrieben wurde.

Alle diese Konstruktionen wurden übertroffen durch die Koks-
öfen von Appolt 1), welche alsbald nach ihrer Erfindung die gröſste
Aufmerksamkeit erregten und an vielen Orten wenigstens versuchs-
weise eingeführt wurden. Theoretisch waren die Appoltschen Öfen
(Fig. 269, S. 811, u. Fig. 270) als die vollkommenste Konstruktion
anzusehen. Es waren aufrecht stehende Retortenöfen, rings von Gas-
kanälen umspült und in gröſserer Zahl zu einer Batterie vereinigt.
Da fast keine Luft in den Ofenraum selbst eintreten konnte, erfüllten

1) Siehe Annales des mines, V. Serie, T. XIII, p. 417 etc.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0829" n="813"/><fw place="top" type="header">Die Brennmaterialien 1851 bis 1860.</fw><lb/>
immer je zwei mit dem Rücken zusammengebaut. Die einzelnen<lb/>
Kammern wurden ringsum von einem komplizierten System von Zügen,<lb/>
in welchen die Gase verbrannten, umspült. Diese Öfen, die in Belgien<lb/>
an mehreren Orten, z. B. zu Bois-de-Luc, in Anwendung standen,<lb/>
waren gut, aber teuer, unhaltbar und beschwerlich zu bedienen.</p><lb/>
            <p>Eine ältere ähnliche Konstruktion war die von <hi rendition="#g">Talabot</hi> auf der<lb/>
Grube Agrappe in Belgien. Dessen Öfen glichen schon in ihrem<lb/>
Äusseren Gasretorten, indem sie kreisförmigen oder elliptischen Quer-<lb/><figure><head>Fig. 271.</head></figure><lb/>
schnitt hatten. Das Ausziehen geschah mit Ausziehplatten und Stangen,<lb/>
wie es S. 481 beschrieben wurde.</p><lb/>
            <p>Alle diese Konstruktionen wurden übertroffen durch die Koks-<lb/>
öfen von <hi rendition="#g">Appolt</hi> <note place="foot" n="1)">Siehe Annales des mines, V. Serie, T. XIII, p. 417 etc.</note>, welche alsbald nach ihrer Erfindung die grö&#x017F;ste<lb/>
Aufmerksamkeit erregten und an vielen Orten wenigstens versuchs-<lb/>
weise eingeführt wurden. Theoretisch waren die <hi rendition="#g">Appolts</hi>chen Öfen<lb/>
(Fig. 269, S. 811, u. Fig. 270) als die vollkommenste Konstruktion<lb/>
anzusehen. Es waren aufrecht stehende Retortenöfen, rings von Gas-<lb/>
kanälen umspült und in grö&#x017F;serer Zahl zu einer Batterie vereinigt.<lb/>
Da fast keine Luft in den Ofenraum selbst eintreten konnte, erfüllten<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[813/0829] Die Brennmaterialien 1851 bis 1860. immer je zwei mit dem Rücken zusammengebaut. Die einzelnen Kammern wurden ringsum von einem komplizierten System von Zügen, in welchen die Gase verbrannten, umspült. Diese Öfen, die in Belgien an mehreren Orten, z. B. zu Bois-de-Luc, in Anwendung standen, waren gut, aber teuer, unhaltbar und beschwerlich zu bedienen. Eine ältere ähnliche Konstruktion war die von Talabot auf der Grube Agrappe in Belgien. Dessen Öfen glichen schon in ihrem Äusseren Gasretorten, indem sie kreisförmigen oder elliptischen Quer- [Abbildung Fig. 271.] schnitt hatten. Das Ausziehen geschah mit Ausziehplatten und Stangen, wie es S. 481 beschrieben wurde. Alle diese Konstruktionen wurden übertroffen durch die Koks- öfen von Appolt 1), welche alsbald nach ihrer Erfindung die gröſste Aufmerksamkeit erregten und an vielen Orten wenigstens versuchs- weise eingeführt wurden. Theoretisch waren die Appoltschen Öfen (Fig. 269, S. 811, u. Fig. 270) als die vollkommenste Konstruktion anzusehen. Es waren aufrecht stehende Retortenöfen, rings von Gas- kanälen umspült und in gröſserer Zahl zu einer Batterie vereinigt. Da fast keine Luft in den Ofenraum selbst eintreten konnte, erfüllten 1) Siehe Annales des mines, V. Serie, T. XIII, p. 417 etc.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/829
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 813. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/829>, abgerufen am 23.11.2024.