Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Stahlfabrikation 1831 bis 1850.
Versuche an, Stahl aus Siegenschem Rohstahleisen zu puddeln 1). Er
erhielt auch Stahl, der aber eisenstreifig war. 1844 wurden diese
Versuche auf dem Puddelwerke von Ebbinghaus & Co. zu Wickede
a. d. Ruhr bei Hagen durch den Faktor Kolbe und 1845 von Stengel
auf dem Puddelwerke von Huth an der Geitebrücke bei Hagen fort-
gesetzt; um dieselbe Zeit wurden ähnliche zu Mägdesprung am Harz
gemacht.

1846 erhielt Hütteninspektor Zintgraff von Siegen zu Wickede
und dann zu Geisweide bei Siegen befriedigende Resultate. In dem-
selben Jahre erhielt Bischof in seinem Gasofen zu Mägdesprung
Puddelstahl. Auch zu Weyerhammer waren schon vor dieser Zeit
mehrere Jahre hindurch die Versuche mit Stahlpuddeln fortgesetzt
worden, und gelang es Franz Xaver Schmidt, Stahl im Puddelofen
zu erzeugen 2). Um dieselbe Zeit machten auch die Franzosen Morel,
Petin
und Gaudet Versuche, ohne damit ans Ziel zu kommen,
ebenso Schneider in Creusot. Seit 1847 beschäftigte sich der Che-
miker Anton Lohage zu Unna mit demselben Gegenstande. Dieser
verband sich 1849 mit Gustav Bremme, welcher 1847 bis 1848
Versuche über Adduzieren von Gusseisen zu Stahl gemacht hatte, um
die von diesem erlangten Erfahrungen über das Stahlpuddeln auszu-
nutzen.

Gustav Bremme, vordem Graveur in Unna, hatte bei seinen
Versuchen gefunden, dass, wenn man Gussstücke aus grauem Roh-
eisen bei Rotglut behandelte, dieselben in Stahl übergingen und sich
erst bei fortgesetzter Behandlung in Weissglut in Schmiedeeisen ver-
wandelten. Lohage wollte diese Erfahrung zur Fabrikation von Stahl
in der Weise ausnutzen, dass er das Adduzieren bei Rotglut in
grossem Massstabe einrichtete, Bremme bestand aber darauf, die
Umwandlung im Puddelofen vorzunehmen, was nach seiner Ansicht
bei richtiger Führung des Prozesses keine Schwierigkeiten darbot. Er
drang mit dieser Ansicht durch und ist deshalb in erster Linie
als der Erfinder des Stahlpuddelns, wie es nachher in Westfalen
ausgeführt wurde, anzusehen 3).

Bremme und Lohage gründeten zum Zwecke der Ausbeutung
ihrer Erfindung 1849 die Firma Lohage, Bremme & Comp. in

1) Siehe Wedding, a. a. O., S. 121. Nach Düber geschah dies 1840 auf
dem Eisenwerke Geitebrücke bei Hagen. Zeitschr. f. Berg-, Hütten- und Salinen-
wesen im preuss. Staate II, 161.
2) Siehe Stahl und Eisen 1886, S. 226.
3) Siehe Fehland, Geschichtliches über die Puddelstahlfabrikation in Stahl
und Eisen 1886, S. 224.

Die Stahlfabrikation 1831 bis 1850.
Versuche an, Stahl aus Siegenschem Rohstahleisen zu puddeln 1). Er
erhielt auch Stahl, der aber eisenstreifig war. 1844 wurden diese
Versuche auf dem Puddelwerke von Ebbinghaus & Co. zu Wickede
a. d. Ruhr bei Hagen durch den Faktor Kolbe und 1845 von Stengel
auf dem Puddelwerke von Huth an der Geitebrücke bei Hagen fort-
gesetzt; um dieselbe Zeit wurden ähnliche zu Mägdesprung am Harz
gemacht.

1846 erhielt Hütteninspektor Zintgraff von Siegen zu Wickede
und dann zu Geisweide bei Siegen befriedigende Resultate. In dem-
selben Jahre erhielt Bischof in seinem Gasofen zu Mägdesprung
Puddelstahl. Auch zu Weyerhammer waren schon vor dieser Zeit
mehrere Jahre hindurch die Versuche mit Stahlpuddeln fortgesetzt
worden, und gelang es Franz Xaver Schmidt, Stahl im Puddelofen
zu erzeugen 2). Um dieselbe Zeit machten auch die Franzosen Morel,
Petin
und Gaudet Versuche, ohne damit ans Ziel zu kommen,
ebenso Schneider in Creusot. Seit 1847 beschäftigte sich der Che-
miker Anton Lohage zu Unna mit demselben Gegenstande. Dieser
verband sich 1849 mit Gustav Bremme, welcher 1847 bis 1848
Versuche über Adduzieren von Guſseisen zu Stahl gemacht hatte, um
die von diesem erlangten Erfahrungen über das Stahlpuddeln auszu-
nutzen.

Gustav Bremme, vordem Graveur in Unna, hatte bei seinen
Versuchen gefunden, daſs, wenn man Guſsstücke aus grauem Roh-
eisen bei Rotglut behandelte, dieselben in Stahl übergingen und sich
erst bei fortgesetzter Behandlung in Weiſsglut in Schmiedeeisen ver-
wandelten. Lohage wollte diese Erfahrung zur Fabrikation von Stahl
in der Weise ausnutzen, daſs er das Adduzieren bei Rotglut in
groſsem Maſsstabe einrichtete, Bremme bestand aber darauf, die
Umwandlung im Puddelofen vorzunehmen, was nach seiner Ansicht
bei richtiger Führung des Prozesses keine Schwierigkeiten darbot. Er
drang mit dieser Ansicht durch und ist deshalb in erster Linie
als der Erfinder des Stahlpuddelns, wie es nachher in Westfalen
ausgeführt wurde, anzusehen 3).

Bremme und Lohage gründeten zum Zwecke der Ausbeutung
ihrer Erfindung 1849 die Firma Lohage, Bremme & Comp. in

1) Siehe Wedding, a. a. O., S. 121. Nach Düber geschah dies 1840 auf
dem Eisenwerke Geitebrücke bei Hagen. Zeitschr. f. Berg-, Hütten- und Salinen-
wesen im preuſs. Staate II, 161.
2) Siehe Stahl und Eisen 1886, S. 226.
3) Siehe Fehland, Geschichtliches über die Puddelstahlfabrikation in Stahl
und Eisen 1886, S. 224.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0665" n="649"/><fw place="top" type="header">Die Stahlfabrikation 1831 bis 1850.</fw><lb/>
Versuche an, Stahl aus Siegenschem Rohstahleisen zu puddeln <note place="foot" n="1)">Siehe <hi rendition="#g">Wedding</hi>, a. a. O., S. 121. Nach <hi rendition="#g">Düber</hi> geschah dies 1840 auf<lb/>
dem Eisenwerke Geitebrücke bei Hagen. Zeitschr. f. Berg-, Hütten- und Salinen-<lb/>
wesen im preu&#x017F;s. Staate II, 161.</note>. Er<lb/>
erhielt auch Stahl, der aber eisenstreifig war. 1844 wurden diese<lb/>
Versuche auf dem Puddelwerke von <hi rendition="#g">Ebbinghaus &amp; Co</hi>. zu Wickede<lb/>
a. d. Ruhr bei Hagen durch den Faktor <hi rendition="#g">Kolbe</hi> und 1845 von <hi rendition="#g">Stengel</hi><lb/>
auf dem Puddelwerke von <hi rendition="#g">Huth</hi> an der Geitebrücke bei Hagen fort-<lb/>
gesetzt; um dieselbe Zeit wurden ähnliche zu Mägdesprung am Harz<lb/>
gemacht.</p><lb/>
              <p>1846 erhielt Hütteninspektor <hi rendition="#g">Zintgraff</hi> von Siegen zu Wickede<lb/>
und dann zu Geisweide bei Siegen befriedigende Resultate. In dem-<lb/>
selben Jahre erhielt <hi rendition="#g">Bischof</hi> in seinem Gasofen zu Mägdesprung<lb/>
Puddelstahl. Auch zu Weyerhammer waren schon vor dieser Zeit<lb/>
mehrere Jahre hindurch die Versuche mit Stahlpuddeln fortgesetzt<lb/>
worden, und gelang es <hi rendition="#g">Franz Xaver Schmidt</hi>, Stahl im Puddelofen<lb/>
zu erzeugen <note place="foot" n="2)">Siehe Stahl und Eisen 1886, S. 226.</note>. Um dieselbe Zeit machten auch die Franzosen <hi rendition="#g">Morel,<lb/>
Petin</hi> und <hi rendition="#g">Gaudet</hi> Versuche, ohne damit ans Ziel zu kommen,<lb/>
ebenso <hi rendition="#g">Schneider</hi> in Creusot. Seit 1847 beschäftigte sich der Che-<lb/>
miker <hi rendition="#g">Anton Lohage</hi> zu Unna mit demselben Gegenstande. Dieser<lb/>
verband sich 1849 mit <hi rendition="#g">Gustav Bremme</hi>, welcher 1847 bis 1848<lb/>
Versuche über Adduzieren von Gu&#x017F;seisen zu Stahl gemacht hatte, um<lb/>
die von diesem erlangten Erfahrungen über das Stahlpuddeln auszu-<lb/>
nutzen.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Gustav Bremme</hi>, vordem Graveur in Unna, hatte bei seinen<lb/>
Versuchen gefunden, da&#x017F;s, wenn man Gu&#x017F;sstücke aus grauem Roh-<lb/>
eisen bei Rotglut behandelte, dieselben in Stahl übergingen und sich<lb/>
erst bei fortgesetzter Behandlung in Wei&#x017F;sglut in Schmiedeeisen ver-<lb/>
wandelten. <hi rendition="#g">Lohage</hi> wollte diese Erfahrung zur Fabrikation von Stahl<lb/>
in der Weise ausnutzen, da&#x017F;s er das Adduzieren bei Rotglut in<lb/>
gro&#x017F;sem Ma&#x017F;sstabe einrichtete, <hi rendition="#g">Bremme</hi> bestand aber darauf, die<lb/>
Umwandlung im Puddelofen vorzunehmen, was nach seiner Ansicht<lb/>
bei richtiger Führung des Prozesses keine Schwierigkeiten darbot. Er<lb/>
drang mit dieser Ansicht durch und ist deshalb in erster Linie<lb/>
als der Erfinder des Stahlpuddelns, wie es nachher in Westfalen<lb/>
ausgeführt wurde, anzusehen <note place="foot" n="3)">Siehe <hi rendition="#g">Fehland</hi>, Geschichtliches über die Puddelstahlfabrikation in Stahl<lb/>
und Eisen 1886, S. 224.</note>.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Bremme</hi> und <hi rendition="#g">Lohage</hi> gründeten zum Zwecke der Ausbeutung<lb/>
ihrer Erfindung 1849 die Firma <hi rendition="#g">Lohage, Bremme &amp; Comp</hi>. in<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[649/0665] Die Stahlfabrikation 1831 bis 1850. Versuche an, Stahl aus Siegenschem Rohstahleisen zu puddeln 1). Er erhielt auch Stahl, der aber eisenstreifig war. 1844 wurden diese Versuche auf dem Puddelwerke von Ebbinghaus & Co. zu Wickede a. d. Ruhr bei Hagen durch den Faktor Kolbe und 1845 von Stengel auf dem Puddelwerke von Huth an der Geitebrücke bei Hagen fort- gesetzt; um dieselbe Zeit wurden ähnliche zu Mägdesprung am Harz gemacht. 1846 erhielt Hütteninspektor Zintgraff von Siegen zu Wickede und dann zu Geisweide bei Siegen befriedigende Resultate. In dem- selben Jahre erhielt Bischof in seinem Gasofen zu Mägdesprung Puddelstahl. Auch zu Weyerhammer waren schon vor dieser Zeit mehrere Jahre hindurch die Versuche mit Stahlpuddeln fortgesetzt worden, und gelang es Franz Xaver Schmidt, Stahl im Puddelofen zu erzeugen 2). Um dieselbe Zeit machten auch die Franzosen Morel, Petin und Gaudet Versuche, ohne damit ans Ziel zu kommen, ebenso Schneider in Creusot. Seit 1847 beschäftigte sich der Che- miker Anton Lohage zu Unna mit demselben Gegenstande. Dieser verband sich 1849 mit Gustav Bremme, welcher 1847 bis 1848 Versuche über Adduzieren von Guſseisen zu Stahl gemacht hatte, um die von diesem erlangten Erfahrungen über das Stahlpuddeln auszu- nutzen. Gustav Bremme, vordem Graveur in Unna, hatte bei seinen Versuchen gefunden, daſs, wenn man Guſsstücke aus grauem Roh- eisen bei Rotglut behandelte, dieselben in Stahl übergingen und sich erst bei fortgesetzter Behandlung in Weiſsglut in Schmiedeeisen ver- wandelten. Lohage wollte diese Erfahrung zur Fabrikation von Stahl in der Weise ausnutzen, daſs er das Adduzieren bei Rotglut in groſsem Maſsstabe einrichtete, Bremme bestand aber darauf, die Umwandlung im Puddelofen vorzunehmen, was nach seiner Ansicht bei richtiger Führung des Prozesses keine Schwierigkeiten darbot. Er drang mit dieser Ansicht durch und ist deshalb in erster Linie als der Erfinder des Stahlpuddelns, wie es nachher in Westfalen ausgeführt wurde, anzusehen 3). Bremme und Lohage gründeten zum Zwecke der Ausbeutung ihrer Erfindung 1849 die Firma Lohage, Bremme & Comp. in 1) Siehe Wedding, a. a. O., S. 121. Nach Düber geschah dies 1840 auf dem Eisenwerke Geitebrücke bei Hagen. Zeitschr. f. Berg-, Hütten- und Salinen- wesen im preuſs. Staate II, 161. 2) Siehe Stahl und Eisen 1886, S. 226. 3) Siehe Fehland, Geschichtliches über die Puddelstahlfabrikation in Stahl und Eisen 1886, S. 224.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/665
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 649. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/665>, abgerufen am 01.07.2024.