Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Puddeln 1831 bis 1850.
öffentlicht 1). Auf Grund seiner zu Anfang der 30er Jahre in Decaze-
ville angestellten Untersuchungen über den englischen Feinprozess
schlug er einen Zuschlag von Eisenoxyd oder Braunstein mit Kalk vor.
Dadurch wollte er den Abbrand vermindern und eine bessere Ab-
scheidung des Schwefels bewirken.

Bei den Verbesserungen des Puddelofenbetriebes in diesem
Zeitabschnitte spielte die Anwendung neuer und billigerer Brennstoffe
die grösste Rolle. Zwar waren die Steinkohlen entschieden das ge-
eignetste Brennmaterial für den Betrieb der Puddel- und Schweiss-
öfen; wo diese aber fehlten, versuchte man es mit anderen Brenn-
materialien, mit Holz, Torf, Braunkohlen oder Gas.

Die Puddelöfen mit Holzfeuerung unterschieden sich von
denen mit Steinkohlenfeuerung nur durch das grössere Verhältnis des
Rostes zur Herdfläche und ein flacheres Gewölbe.

Das Puddeln mit Holz fand besonders in den holzreichen
Ländern Österreichs, namentlich in den österreichischen Alpenländern,
Eingang und zwar zuerst 1829 zu Frantschach in Kärnten. Später
machte sich Fürst Lobkowitz um die Einführung des Verfahrens
verdient. Er liess als Präsident der Kaiserl. Königl. Hofkammer für
Münz- und Bergwesen 1838 die Kaiserl. Hütte zu Neuberg als eine
Muster- und Versuchsanstalt bauen. Dieses Werk wurde dadurch die
praktische Schule für die Eisenindustriellen Österreichs. Die grosse
Stabeisenhütte wurde zwar ganz nach englischem Muster gebaut
und eingerichtet, aber von Anfang an war man auf eine möglichst
ausgedehnte Verwendung des Holzes bedacht. Die vom Hütten-
direktor Hampe errichteten gemauerten Holztrockenöfen haben wir
schon oben erwähnt und abgebildet (S. 469). Sie erfüllten voll-
ständig ihren Zweck, das Holz von seinem hygroskopischen Wasser
zu befreien, ohne es bis zur Zersetzung seiner flüssigen Bestandteile
zu erhitzen 2). Das Holz erhielt eine etwas rötliche Farbe, und
schwand ca. 10 Proz.

Die Puddelöfen für Holzfeuerung waren ganz wie die Steinkohlen-
öfen, nur waren die Herde kürzer und schmäler. Die drei zuerst er-
bauten Öfen hatten nur eine Herdsohle, der vierte aber eine doppelte,
wie Fig. 194 a u. b zeigt. Während ein einfacher Ofen sechs Mann zur
Bedienung erforderte, bedurfte der Doppelofen zehn Mann. Man hielt

1) Siehe Annales des mines, 3. Serie, III, 433.
2) Siehe Delesse in Annales des mines, 4. Ser., II und Berg- und hüttenm.
Ztg. 1843, S. 441.

Das Puddeln 1831 bis 1850.
öffentlicht 1). Auf Grund seiner zu Anfang der 30er Jahre in Decaze-
ville angestellten Untersuchungen über den englischen Feinprozeſs
schlug er einen Zuschlag von Eisenoxyd oder Braunstein mit Kalk vor.
Dadurch wollte er den Abbrand vermindern und eine bessere Ab-
scheidung des Schwefels bewirken.

Bei den Verbesserungen des Puddelofenbetriebes in diesem
Zeitabschnitte spielte die Anwendung neuer und billigerer Brennstoffe
die gröſste Rolle. Zwar waren die Steinkohlen entschieden das ge-
eignetste Brennmaterial für den Betrieb der Puddel- und Schweiſs-
öfen; wo diese aber fehlten, versuchte man es mit anderen Brenn-
materialien, mit Holz, Torf, Braunkohlen oder Gas.

Die Puddelöfen mit Holzfeuerung unterschieden sich von
denen mit Steinkohlenfeuerung nur durch das gröſsere Verhältnis des
Rostes zur Herdfläche und ein flacheres Gewölbe.

Das Puddeln mit Holz fand besonders in den holzreichen
Ländern Österreichs, namentlich in den österreichischen Alpenländern,
Eingang und zwar zuerst 1829 zu Frantschach in Kärnten. Später
machte sich Fürst Lobkowitz um die Einführung des Verfahrens
verdient. Er lieſs als Präsident der Kaiserl. Königl. Hofkammer für
Münz- und Bergwesen 1838 die Kaiserl. Hütte zu Neuberg als eine
Muster- und Versuchsanstalt bauen. Dieses Werk wurde dadurch die
praktische Schule für die Eisenindustriellen Österreichs. Die groſse
Stabeisenhütte wurde zwar ganz nach englischem Muster gebaut
und eingerichtet, aber von Anfang an war man auf eine möglichst
ausgedehnte Verwendung des Holzes bedacht. Die vom Hütten-
direktor Hampe errichteten gemauerten Holztrockenöfen haben wir
schon oben erwähnt und abgebildet (S. 469). Sie erfüllten voll-
ständig ihren Zweck, das Holz von seinem hygroskopischen Wasser
zu befreien, ohne es bis zur Zersetzung seiner flüssigen Bestandteile
zu erhitzen 2). Das Holz erhielt eine etwas rötliche Farbe, und
schwand ca. 10 Proz.

Die Puddelöfen für Holzfeuerung waren ganz wie die Steinkohlen-
öfen, nur waren die Herde kürzer und schmäler. Die drei zuerst er-
bauten Öfen hatten nur eine Herdsohle, der vierte aber eine doppelte,
wie Fig. 194 a u. b zeigt. Während ein einfacher Ofen sechs Mann zur
Bedienung erforderte, bedurfte der Doppelofen zehn Mann. Man hielt

1) Siehe Annales des mines, 3. Serie, III, 433.
2) Siehe Delesse in Annales des mines, 4. Ser., II und Berg- und hüttenm.
Ztg. 1843, S. 441.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0580" n="564"/><fw place="top" type="header">Das Puddeln 1831 bis 1850.</fw><lb/>
öffentlicht <note place="foot" n="1)">Siehe Annales des mines, 3. Serie, III, 433.</note>. Auf Grund seiner zu Anfang der 30er Jahre in Decaze-<lb/>
ville angestellten Untersuchungen über den englischen Feinproze&#x017F;s<lb/>
schlug er einen Zuschlag von Eisenoxyd oder Braunstein mit Kalk vor.<lb/>
Dadurch wollte er den Abbrand vermindern und eine bessere Ab-<lb/>
scheidung des Schwefels bewirken.</p><lb/>
              <p>Bei den <hi rendition="#g">Verbesserungen</hi> des <hi rendition="#g">Puddelofenbetriebes</hi> in diesem<lb/>
Zeitabschnitte spielte die Anwendung neuer und billigerer Brennstoffe<lb/>
die grö&#x017F;ste Rolle. Zwar waren die Steinkohlen entschieden das ge-<lb/>
eignetste Brennmaterial für den Betrieb der Puddel- und Schwei&#x017F;s-<lb/>
öfen; wo diese aber fehlten, versuchte man es mit anderen Brenn-<lb/>
materialien, mit Holz, Torf, Braunkohlen oder Gas.</p><lb/>
              <p>Die <hi rendition="#g">Puddelöfen</hi> mit <hi rendition="#g">Holzfeuerung</hi> unterschieden sich von<lb/>
denen mit Steinkohlenfeuerung nur durch das grö&#x017F;sere Verhältnis des<lb/>
Rostes zur Herdfläche und ein flacheres Gewölbe.</p><lb/>
              <p>Das <hi rendition="#g">Puddeln mit Holz</hi> fand besonders in den holzreichen<lb/>
Ländern Österreichs, namentlich in den österreichischen Alpenländern,<lb/>
Eingang und zwar zuerst 1829 zu Frantschach in Kärnten. Später<lb/>
machte sich <hi rendition="#g">Fürst Lobkowitz</hi> um die Einführung des Verfahrens<lb/>
verdient. Er lie&#x017F;s als Präsident der Kaiserl. Königl. Hofkammer für<lb/>
Münz- und Bergwesen 1838 die Kaiserl. Hütte zu Neuberg als eine<lb/>
Muster- und Versuchsanstalt bauen. Dieses Werk wurde dadurch die<lb/>
praktische Schule für die Eisenindustriellen Österreichs. Die gro&#x017F;se<lb/>
Stabeisenhütte wurde zwar ganz nach englischem Muster gebaut<lb/>
und eingerichtet, aber von Anfang an war man auf eine möglichst<lb/>
ausgedehnte Verwendung des Holzes bedacht. Die vom Hütten-<lb/>
direktor <hi rendition="#g">Hampe</hi> errichteten gemauerten Holztrockenöfen haben wir<lb/>
schon oben erwähnt und abgebildet (S. 469). Sie erfüllten voll-<lb/>
ständig ihren Zweck, das Holz von seinem hygroskopischen Wasser<lb/>
zu befreien, ohne es bis zur Zersetzung seiner flüssigen Bestandteile<lb/>
zu erhitzen <note place="foot" n="2)">Siehe <hi rendition="#g">Delesse</hi> in Annales des mines, 4. Ser., II und Berg- und hüttenm.<lb/>
Ztg. 1843, S. 441.</note>. Das Holz erhielt eine etwas rötliche Farbe, und<lb/>
schwand ca. 10 Proz.</p><lb/>
              <p>Die Puddelöfen für Holzfeuerung waren ganz wie die Steinkohlen-<lb/>
öfen, nur waren die Herde kürzer und schmäler. Die drei zuerst er-<lb/>
bauten Öfen hatten nur eine Herdsohle, der vierte aber eine doppelte,<lb/>
wie Fig. 194 a u. b zeigt. Während ein einfacher Ofen sechs Mann zur<lb/>
Bedienung erforderte, bedurfte der Doppelofen zehn Mann. Man hielt<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[564/0580] Das Puddeln 1831 bis 1850. öffentlicht 1). Auf Grund seiner zu Anfang der 30er Jahre in Decaze- ville angestellten Untersuchungen über den englischen Feinprozeſs schlug er einen Zuschlag von Eisenoxyd oder Braunstein mit Kalk vor. Dadurch wollte er den Abbrand vermindern und eine bessere Ab- scheidung des Schwefels bewirken. Bei den Verbesserungen des Puddelofenbetriebes in diesem Zeitabschnitte spielte die Anwendung neuer und billigerer Brennstoffe die gröſste Rolle. Zwar waren die Steinkohlen entschieden das ge- eignetste Brennmaterial für den Betrieb der Puddel- und Schweiſs- öfen; wo diese aber fehlten, versuchte man es mit anderen Brenn- materialien, mit Holz, Torf, Braunkohlen oder Gas. Die Puddelöfen mit Holzfeuerung unterschieden sich von denen mit Steinkohlenfeuerung nur durch das gröſsere Verhältnis des Rostes zur Herdfläche und ein flacheres Gewölbe. Das Puddeln mit Holz fand besonders in den holzreichen Ländern Österreichs, namentlich in den österreichischen Alpenländern, Eingang und zwar zuerst 1829 zu Frantschach in Kärnten. Später machte sich Fürst Lobkowitz um die Einführung des Verfahrens verdient. Er lieſs als Präsident der Kaiserl. Königl. Hofkammer für Münz- und Bergwesen 1838 die Kaiserl. Hütte zu Neuberg als eine Muster- und Versuchsanstalt bauen. Dieses Werk wurde dadurch die praktische Schule für die Eisenindustriellen Österreichs. Die groſse Stabeisenhütte wurde zwar ganz nach englischem Muster gebaut und eingerichtet, aber von Anfang an war man auf eine möglichst ausgedehnte Verwendung des Holzes bedacht. Die vom Hütten- direktor Hampe errichteten gemauerten Holztrockenöfen haben wir schon oben erwähnt und abgebildet (S. 469). Sie erfüllten voll- ständig ihren Zweck, das Holz von seinem hygroskopischen Wasser zu befreien, ohne es bis zur Zersetzung seiner flüssigen Bestandteile zu erhitzen 2). Das Holz erhielt eine etwas rötliche Farbe, und schwand ca. 10 Proz. Die Puddelöfen für Holzfeuerung waren ganz wie die Steinkohlen- öfen, nur waren die Herde kürzer und schmäler. Die drei zuerst er- bauten Öfen hatten nur eine Herdsohle, der vierte aber eine doppelte, wie Fig. 194 a u. b zeigt. Während ein einfacher Ofen sechs Mann zur Bedienung erforderte, bedurfte der Doppelofen zehn Mann. Man hielt 1) Siehe Annales des mines, 3. Serie, III, 433. 2) Siehe Delesse in Annales des mines, 4. Ser., II und Berg- und hüttenm. Ztg. 1843, S. 441.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/580
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 564. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/580>, abgerufen am 18.06.2024.