Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Puddeln 1831 bis 1850.
einen Flammofen zum Feinen des Roheisens mittels Hochofengasen,
Fig. 192 1). Eck führte auf der Königshütte in Schlesien Gasraffinier-
öfen, Fig. 193 a u. b, für
graues Roheisen ein, wel-
che er mit Generator-
gasen betrieb 2).

Die chemische Ver-
änderung, welche das
Roheisen durch den Fein-
prozess erfährt, erklärt

[Abbildung] Fig. 192.
Karsten dahin, dass eine wesentliche Verminderung des Kohlen-
stoffes nicht eintrete, dass derselbe nur in den gebundenen Zustand
übergeführt werde. Eine Verminderung des Schwefelgehaltes finde
ebenfalls nicht statt, sondern dieser erhöhe sich sogar bei dem eng-
[Abbildung] Fig. 193

a u. b.

lischen Feinprozess durch die Berührung des flüssigen Eisens mit den
Koks. Dagegen finde eine Verminderung des Silicium- und Phosphor-
gehaltes statt, das Mangan werde fast ganz im Feineisenfeuer abge-
schieden.

Thomas hat hierüber 1833 einen beachtenswerten Aufsatz ver-

1) Annales des mines, 4. Ser., III, 55.
2) Der sehr beachtenswerte Bericht hierüber findet sich in Karstens Archiv
f. Min., Bd. XVII u. XX und Berg- u. hüttenm. Ztg. 1846, S. 833 u. s. w.
36*

Das Puddeln 1831 bis 1850.
einen Flammofen zum Feinen des Roheisens mittels Hochofengasen,
Fig. 192 1). Eck führte auf der Königshütte in Schlesien Gasraffinier-
öfen, Fig. 193 a u. b, für
graues Roheisen ein, wel-
che er mit Generator-
gasen betrieb 2).

Die chemische Ver-
änderung, welche das
Roheisen durch den Fein-
prozeſs erfährt, erklärt

[Abbildung] Fig. 192.
Karsten dahin, daſs eine wesentliche Verminderung des Kohlen-
stoffes nicht eintrete, daſs derselbe nur in den gebundenen Zustand
übergeführt werde. Eine Verminderung des Schwefelgehaltes finde
ebenfalls nicht statt, sondern dieser erhöhe sich sogar bei dem eng-
[Abbildung] Fig. 193

a u. b.

lischen Feinprozeſs durch die Berührung des flüssigen Eisens mit den
Koks. Dagegen finde eine Verminderung des Silicium- und Phosphor-
gehaltes statt, das Mangan werde fast ganz im Feineisenfeuer abge-
schieden.

Thomas hat hierüber 1833 einen beachtenswerten Aufsatz ver-

1) Annales des mines, 4. Ser., III, 55.
2) Der sehr beachtenswerte Bericht hierüber findet sich in Karstens Archiv
f. Min., Bd. XVII u. XX und Berg- u. hüttenm. Ztg. 1846, S. 833 u. s. w.
36*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0579" n="563"/><fw place="top" type="header">Das Puddeln 1831 bis 1850.</fw><lb/>
einen Flammofen zum Feinen des Roheisens mittels Hochofengasen,<lb/>
Fig. 192 <note place="foot" n="1)">Annales des mines, 4. Ser., III, 55.</note>. <hi rendition="#g">Eck</hi> führte auf der Königshütte in Schlesien Gasraffinier-<lb/>
öfen, Fig. 193 a u. b, für<lb/>
graues Roheisen ein, wel-<lb/>
che er mit Generator-<lb/>
gasen betrieb <note place="foot" n="2)">Der sehr beachtenswerte Bericht hierüber findet sich in Karstens Archiv<lb/>
f. Min., Bd. XVII u. XX und Berg- u. hüttenm. Ztg. 1846, S. 833 u. s. w.</note>.</p><lb/>
              <p>Die chemische Ver-<lb/>
änderung, welche das<lb/>
Roheisen durch den Fein-<lb/>
proze&#x017F;s erfährt, erklärt<lb/><figure><head>Fig. 192.</head></figure><lb/><hi rendition="#g">Karsten</hi> dahin, da&#x017F;s eine wesentliche Verminderung des Kohlen-<lb/>
stoffes nicht eintrete, da&#x017F;s derselbe nur in den gebundenen Zustand<lb/>
übergeführt werde. Eine Verminderung des Schwefelgehaltes finde<lb/>
ebenfalls nicht statt, sondern dieser erhöhe sich sogar bei dem eng-<lb/><figure><head>Fig. 193 </head><p>a u. b.</p></figure><lb/>
lischen Feinproze&#x017F;s durch die Berührung des flüssigen Eisens mit den<lb/>
Koks. Dagegen finde eine Verminderung des Silicium- und Phosphor-<lb/>
gehaltes statt, das Mangan werde fast ganz im Feineisenfeuer abge-<lb/>
schieden.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Thomas</hi> hat hierüber 1833 einen beachtenswerten Aufsatz ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">36*</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[563/0579] Das Puddeln 1831 bis 1850. einen Flammofen zum Feinen des Roheisens mittels Hochofengasen, Fig. 192 1). Eck führte auf der Königshütte in Schlesien Gasraffinier- öfen, Fig. 193 a u. b, für graues Roheisen ein, wel- che er mit Generator- gasen betrieb 2). Die chemische Ver- änderung, welche das Roheisen durch den Fein- prozeſs erfährt, erklärt [Abbildung Fig. 192.] Karsten dahin, daſs eine wesentliche Verminderung des Kohlen- stoffes nicht eintrete, daſs derselbe nur in den gebundenen Zustand übergeführt werde. Eine Verminderung des Schwefelgehaltes finde ebenfalls nicht statt, sondern dieser erhöhe sich sogar bei dem eng- [Abbildung Fig. 193 a u. b.] lischen Feinprozeſs durch die Berührung des flüssigen Eisens mit den Koks. Dagegen finde eine Verminderung des Silicium- und Phosphor- gehaltes statt, das Mangan werde fast ganz im Feineisenfeuer abge- schieden. Thomas hat hierüber 1833 einen beachtenswerten Aufsatz ver- 1) Annales des mines, 4. Ser., III, 55. 2) Der sehr beachtenswerte Bericht hierüber findet sich in Karstens Archiv f. Min., Bd. XVII u. XX und Berg- u. hüttenm. Ztg. 1846, S. 833 u. s. w. 36*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/579
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 563. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/579>, abgerufen am 26.06.2024.