Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Frischen 1831 bis 1850.
Beschreibung des schwedischen Eisenhüttenmannes Andras Grill in
Percys Iron and Steel dar. Der Boden des Herdes, a b c, wird durch eine
[Abbildung] Fig. 185.
Wasserkühlung f kalt ge-
halten. Der Herd ist
überwölbt und mit einem
Verglühherd, der mit
einer eisernen Platte m
belegt ist, verbunden.
Aus dem Verglühherd
tritt die Flamme durch
den Fuchs l in einen
Raum, in dem die Wind-
erhitzungsröhren k' k'' lie-
gen, von da erst gelangt
sie in die Esse O.

Das im Verglühherd
erhitzte Roheisen im Ge-
wicht von etwa 100 kg
wird über der Form
mit Holzkohlen bedeckt
niedergeschmolzen, was

Das Frischen 1831 bis 1850.
Beschreibung des schwedischen Eisenhüttenmannes Andras Grill in
Percys Iron and Steel dar. Der Boden des Herdes, a b c, wird durch eine
[Abbildung] Fig. 185.
Wasserkühlung f kalt ge-
halten. Der Herd ist
überwölbt und mit einem
Verglühherd, der mit
einer eisernen Platte m
belegt ist, verbunden.
Aus dem Verglühherd
tritt die Flamme durch
den Fuchs l in einen
Raum, in dem die Wind-
erhitzungsröhren k' k'' lie-
gen, von da erst gelangt
sie in die Esse O.

Das im Verglühherd
erhitzte Roheisen im Ge-
wicht von etwa 100 kg
wird über der Form
mit Holzkohlen bedeckt
niedergeschmolzen, was

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0570" n="554"/><fw place="top" type="header">Das Frischen 1831 bis 1850.</fw><lb/>
Beschreibung des schwedischen Eisenhüttenmannes <hi rendition="#g">Andras Grill</hi> in<lb/>
Percys Iron and Steel dar. Der Boden des Herdes, <hi rendition="#i">a b c</hi>, wird durch eine<lb/><figure><head>Fig. 185.</head></figure><lb/>
Wasserkühlung <hi rendition="#i">f</hi> kalt ge-<lb/>
halten. Der Herd ist<lb/>
überwölbt und mit einem<lb/>
Verglühherd, der mit<lb/>
einer eisernen Platte <hi rendition="#i">m</hi><lb/>
belegt ist, verbunden.<lb/>
Aus dem Verglühherd<lb/>
tritt die Flamme durch<lb/>
den Fuchs <hi rendition="#i">l</hi> in einen<lb/>
Raum, in dem die Wind-<lb/>
erhitzungsröhren <hi rendition="#i">k' k''</hi> lie-<lb/>
gen, von da erst gelangt<lb/>
sie in die Esse <hi rendition="#i">O</hi>.</p><lb/>
              <p>Das im Verglühherd<lb/>
erhitzte Roheisen im Ge-<lb/>
wicht von etwa 100 kg<lb/>
wird über der Form<lb/>
mit Holzkohlen bedeckt<lb/>
niedergeschmolzen, was<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[554/0570] Das Frischen 1831 bis 1850. Beschreibung des schwedischen Eisenhüttenmannes Andras Grill in Percys Iron and Steel dar. Der Boden des Herdes, a b c, wird durch eine [Abbildung Fig. 185.] Wasserkühlung f kalt ge- halten. Der Herd ist überwölbt und mit einem Verglühherd, der mit einer eisernen Platte m belegt ist, verbunden. Aus dem Verglühherd tritt die Flamme durch den Fuchs l in einen Raum, in dem die Wind- erhitzungsröhren k' k'' lie- gen, von da erst gelangt sie in die Esse O. Das im Verglühherd erhitzte Roheisen im Ge- wicht von etwa 100 kg wird über der Form mit Holzkohlen bedeckt niedergeschmolzen, was

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/570
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 554. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/570>, abgerufen am 02.06.2024.