Von den damals in Anwendung gekommenen Torfverkohlungs- öfen ist besonders ein cylindrischer Ofen mit Registeröffnungen zu Rothau im Departement der Vogesen zu erwähnen 1). Zu Crouy bei Meaux hatte man gemauerte Öfen, welche nach dem Princip der Teeröfen eingerichtet waren 2). An anderen Orten bediente man sich dazu Öfen mit Rost, zu denen atmosphärische Luft Zutritt hatte. Zu Oberndorf befanden sich zehn Torfmeileröfen, welche Knapp in seiner Technologie beschrieben hat.
W. Williams rühmt die vorzügliche Torfkohle, die man erhält, wenn man gepressten, aschenarmen Torf verkohlt.
Wie dem Torf, so wendete man auch der Braunkohle eine grössere Beachtung seitens der Eisenindustrie zu. Dieselbe kann als ein Übergangsgebilde zwischen Torf und Steinkohle angesehen werden, was auch durch die gründlichen chemischen Untersuchungen von Regnault3) bestätigt wurde. Ausser Regnault lieferten Kühnert, Varrentrapp, Karsten, von Liebig, Reinsch und Balling Ana- lysen von Braunkohle.
Die organische feste Masse der drei Hauptbraunkohlenarten zeigte nach diesen folgende mittlere Zusammensetzung:
Kohlenstoff Wasserstoff Sauerstoff
Faserige Braunkohle 60 5 35
Erdige Braunkohle 70 5 25
Muschelige Braunkohle 75 5 20
Die lufttrockene reine Braunkohle enthält aber ausserdem noch 20 Proz. hygroskopische Flüssigkeit, wonach sich folgende Zusammen- setzung ergiebt:
Kohlenstoff Wasserstoff Chem. gebd. Hygroskop.
Wasser Wasser
Faserige Braunkohle 48 1 31 20
Erdige Braunkohle 56 2 22 20
Muschelige Braunkohle 60 3 17 20
Durch die Verunreinigungen, erdigen Beimengungen, Wassergehalt und Struktur ist aber die Braunkohle ebenso verschieden unter sich wie der Torf. Der absolute Wärmeeffekt der oben angeführten Braun- kohlenarten berechnet sich für die
1) Siehe Annales des mines, 2. Serie, V, 211; Karsten, a. a. O., §. 524.
2) Ebendaselbst V, 223.
3) Annales des mines, 3. Serie, XII, 161.
Brennstoff und Hochofen 1831 bis 1850.
Von den damals in Anwendung gekommenen Torfverkohlungs- öfen ist besonders ein cylindrischer Ofen mit Registeröffnungen zu Rothau im Departement der Vogesen zu erwähnen 1). Zu Crouy bei Meaux hatte man gemauerte Öfen, welche nach dem Princip der Teeröfen eingerichtet waren 2). An anderen Orten bediente man sich dazu Öfen mit Rost, zu denen atmosphärische Luft Zutritt hatte. Zu Oberndorf befanden sich zehn Torfmeileröfen, welche Knapp in seiner Technologie beschrieben hat.
W. Williams rühmt die vorzügliche Torfkohle, die man erhält, wenn man gepressten, aschenarmen Torf verkohlt.
Wie dem Torf, so wendete man auch der Braunkohle eine gröſsere Beachtung seitens der Eisenindustrie zu. Dieselbe kann als ein Übergangsgebilde zwischen Torf und Steinkohle angesehen werden, was auch durch die gründlichen chemischen Untersuchungen von Regnault3) bestätigt wurde. Auſser Regnault lieferten Kühnert, Varrentrapp, Karsten, von Liebig, Reinsch und Balling Ana- lysen von Braunkohle.
Die organische feste Masse der drei Hauptbraunkohlenarten zeigte nach diesen folgende mittlere Zusammensetzung:
Kohlenstoff Wasserstoff Sauerstoff
Faserige Braunkohle 60 5 35
Erdige Braunkohle 70 5 25
Muschelige Braunkohle 75 5 20
Die lufttrockene reine Braunkohle enthält aber auſserdem noch 20 Proz. hygroskopische Flüssigkeit, wonach sich folgende Zusammen- setzung ergiebt:
Kohlenstoff Wasserstoff Chem. gebd. Hygroskop.
Wasser Wasser
Faserige Braunkohle 48 1 31 20
Erdige Braunkohle 56 2 22 20
Muschelige Braunkohle 60 3 17 20
Durch die Verunreinigungen, erdigen Beimengungen, Wassergehalt und Struktur ist aber die Braunkohle ebenso verschieden unter sich wie der Torf. Der absolute Wärmeeffekt der oben angeführten Braun- kohlenarten berechnet sich für die
1) Siehe Annales des mines, 2. Serie, V, 211; Karsten, a. a. O., §. 524.
2) Ebendaselbst V, 223.
3) Annales des mines, 3. Serie, XII, 161.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0489"n="473"/><fwplace="top"type="header">Brennstoff und Hochofen 1831 bis 1850.</fw><lb/><p>Von den damals in Anwendung gekommenen Torfverkohlungs-<lb/>
öfen ist besonders ein cylindrischer Ofen mit Registeröffnungen zu<lb/>
Rothau im Departement der Vogesen zu erwähnen <noteplace="foot"n="1)">Siehe Annales des mines, 2. Serie, V, 211; <hirendition="#g">Karsten</hi>, a. a. O., §. 524.</note>. Zu Crouy bei<lb/>
Meaux hatte man gemauerte Öfen, welche nach dem Princip der<lb/>
Teeröfen eingerichtet waren <noteplace="foot"n="2)">Ebendaselbst V, 223.</note>. An anderen Orten bediente man sich<lb/>
dazu Öfen mit Rost, zu denen atmosphärische Luft Zutritt hatte. Zu<lb/>
Oberndorf befanden sich zehn Torfmeileröfen, welche <hirendition="#g">Knapp</hi> in seiner<lb/>
Technologie beschrieben hat.</p><lb/><p>W. <hirendition="#g">Williams</hi> rühmt die vorzügliche Torfkohle, die man erhält,<lb/>
wenn man <hirendition="#g">gepressten</hi>, aschenarmen Torf verkohlt.</p><lb/><p>Wie dem Torf, so wendete man auch der <hirendition="#g">Braunkohle</hi> eine<lb/>
gröſsere Beachtung seitens der Eisenindustrie zu. Dieselbe kann als<lb/>
ein Übergangsgebilde zwischen Torf und Steinkohle angesehen werden,<lb/>
was auch durch die gründlichen chemischen Untersuchungen von<lb/><hirendition="#g">Regnault</hi><noteplace="foot"n="3)">Annales des mines, 3. Serie, XII, 161.</note> bestätigt wurde. Auſser <hirendition="#g">Regnault</hi> lieferten <hirendition="#g">Kühnert,<lb/>
Varrentrapp, Karsten, von Liebig, Reinsch</hi> und <hirendition="#g">Balling</hi> Ana-<lb/>
lysen von Braunkohle.</p><lb/><p>Die organische feste Masse der drei Hauptbraunkohlenarten zeigte<lb/>
nach diesen folgende mittlere Zusammensetzung:</p><lb/><list><item><hirendition="#et">Kohlenstoff Wasserstoff Sauerstoff</hi></item><lb/><item>Faserige Braunkohle <spacedim="horizontal"/> 60 5 35</item><lb/><item>Erdige Braunkohle <spacedim="horizontal"/> 70 5 25</item><lb/><item>Muschelige Braunkohle <spacedim="horizontal"/> 75 5 20</item></list><lb/><p>Die lufttrockene reine Braunkohle enthält aber auſserdem noch<lb/>
20 Proz. hygroskopische Flüssigkeit, wonach sich folgende Zusammen-<lb/>
setzung ergiebt:</p><lb/><list><item><hirendition="#et">Kohlenstoff Wasserstoff Chem. gebd. Hygroskop.</hi></item><lb/><item><hirendition="#et">Wasser Wasser</hi></item><lb/><item>Faserige Braunkohle <spacedim="horizontal"/> 48 1 31 20</item><lb/><item>Erdige Braunkohle <spacedim="horizontal"/> 56 2 22 20</item><lb/><item>Muschelige Braunkohle <spacedim="horizontal"/> 60 3 17 20</item></list><lb/><p>Durch die Verunreinigungen, erdigen Beimengungen, Wassergehalt<lb/>
und Struktur ist aber die Braunkohle ebenso verschieden unter sich<lb/>
wie der Torf. Der absolute Wärmeeffekt der oben angeführten Braun-<lb/>
kohlenarten berechnet sich für die</p><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[473/0489]
Brennstoff und Hochofen 1831 bis 1850.
Von den damals in Anwendung gekommenen Torfverkohlungs-
öfen ist besonders ein cylindrischer Ofen mit Registeröffnungen zu
Rothau im Departement der Vogesen zu erwähnen 1). Zu Crouy bei
Meaux hatte man gemauerte Öfen, welche nach dem Princip der
Teeröfen eingerichtet waren 2). An anderen Orten bediente man sich
dazu Öfen mit Rost, zu denen atmosphärische Luft Zutritt hatte. Zu
Oberndorf befanden sich zehn Torfmeileröfen, welche Knapp in seiner
Technologie beschrieben hat.
W. Williams rühmt die vorzügliche Torfkohle, die man erhält,
wenn man gepressten, aschenarmen Torf verkohlt.
Wie dem Torf, so wendete man auch der Braunkohle eine
gröſsere Beachtung seitens der Eisenindustrie zu. Dieselbe kann als
ein Übergangsgebilde zwischen Torf und Steinkohle angesehen werden,
was auch durch die gründlichen chemischen Untersuchungen von
Regnault 3) bestätigt wurde. Auſser Regnault lieferten Kühnert,
Varrentrapp, Karsten, von Liebig, Reinsch und Balling Ana-
lysen von Braunkohle.
Die organische feste Masse der drei Hauptbraunkohlenarten zeigte
nach diesen folgende mittlere Zusammensetzung:
Kohlenstoff Wasserstoff Sauerstoff
Faserige Braunkohle 60 5 35
Erdige Braunkohle 70 5 25
Muschelige Braunkohle 75 5 20
Die lufttrockene reine Braunkohle enthält aber auſserdem noch
20 Proz. hygroskopische Flüssigkeit, wonach sich folgende Zusammen-
setzung ergiebt:
Kohlenstoff Wasserstoff Chem. gebd. Hygroskop.
Wasser Wasser
Faserige Braunkohle 48 1 31 20
Erdige Braunkohle 56 2 22 20
Muschelige Braunkohle 60 3 17 20
Durch die Verunreinigungen, erdigen Beimengungen, Wassergehalt
und Struktur ist aber die Braunkohle ebenso verschieden unter sich
wie der Torf. Der absolute Wärmeeffekt der oben angeführten Braun-
kohlenarten berechnet sich für die
1) Siehe Annales des mines, 2. Serie, V, 211; Karsten, a. a. O., §. 524.
2) Ebendaselbst V, 223.
3) Annales des mines, 3. Serie, XII, 161.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 473. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/489>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.