Versuche vor dem Jahre 1837 alle Nachrichten, und die aus der Zeit nach 1837 sind auch nur höchst spärlich und ungenügend. Faber du Faur hat nichts durch den Druck veröffentlicht. Er hielt seine Erfindungen geheim, weil er sie finanziell ausbeuten wollte.
Um dieselbe Zeit begann man in Frankreich, die Gichtgase ausser zur Winderhitzung auch zum Darren und teilweisen Verkohlen des Holzes in gusseisernen Kästen, welche auf der Gicht standen und von den Gasen umspült wurden, zu verwenden. Dieses Verfahren wurde zuerst auf der Hütte zu Bievres eingeführt, und die Erfinder Houzeau-
[Abbildung]
Fig. 119.
Moiron und Feauveau-Deliars erhielten dafür am 17. Februar 1835 ein Patent auf 15 Jahre. Sie erhoben eine Prämie von 1200 Franken jährlich von jedem Ofen, bei dem ihr Verfahren eingerichtet wurde. Fig. 119 ist ein Querschnitt eines solchen Apparates. Die Hochofengase erhitzten erst einen Taylorschen Winderhitzungsapparat, umspülten darauf die eiser- nen Holzdarrkästen B B und traten dann in die Esse. Die Darrkästen wurden, so- bald die Verkohlung ge- nügend vorgeschritten war, durch Ziehen der Thür D in eisernen, mit einem Deckel verschliessbaren Kästen C entfernt, wo man die Rot- kohle sich abkühlen liess. Der Ingenieur Th. Virlet hat sich eingehend mit diesem Gegenstande be- schäftigt und in den Annales des Mines von 1836 eine Abhandlung darüber veröffentlicht.
Im Jahre 1836 erhielt Victor Sire, Hüttenbesitzer zu Clerval, ein Patent auf ein Verfahren, Stabeisen mittels der Hochofengase zu fabrizieren. Er führte aber sein Verfahren nicht aus und überliess es 1841 Ebelman.
1837 waren Faber du Faurs Versuche zu Wasseralfingen zu einem Abschlusse gelangt. Es war ihm gelungen, Eisen mit abgelei- teten Hochofengasen zu frischen, und er bot sein Verfahren mit den
Die Gichtgase als Brennmaterial.
Versuche vor dem Jahre 1837 alle Nachrichten, und die aus der Zeit nach 1837 sind auch nur höchst spärlich und ungenügend. Faber du Faur hat nichts durch den Druck veröffentlicht. Er hielt seine Erfindungen geheim, weil er sie finanziell ausbeuten wollte.
Um dieselbe Zeit begann man in Frankreich, die Gichtgase auſser zur Winderhitzung auch zum Darren und teilweisen Verkohlen des Holzes in guſseisernen Kästen, welche auf der Gicht standen und von den Gasen umspült wurden, zu verwenden. Dieses Verfahren wurde zuerst auf der Hütte zu Bièvres eingeführt, und die Erfinder Houzeau-
[Abbildung]
Fig. 119.
Moiron und Feauveau-Déliars erhielten dafür am 17. Februar 1835 ein Patent auf 15 Jahre. Sie erhoben eine Prämie von 1200 Franken jährlich von jedem Ofen, bei dem ihr Verfahren eingerichtet wurde. Fig. 119 ist ein Querschnitt eines solchen Apparates. Die Hochofengase erhitzten erst einen Taylorschen Winderhitzungsapparat, umspülten darauf die eiser- nen Holzdarrkästen B B und traten dann in die Esse. Die Darrkästen wurden, so- bald die Verkohlung ge- nügend vorgeschritten war, durch Ziehen der Thür D in eisernen, mit einem Deckel verschlieſsbaren Kästen C entfernt, wo man die Rot- kohle sich abkühlen lieſs. Der Ingenieur Th. Virlet hat sich eingehend mit diesem Gegenstande be- schäftigt und in den Annales des Mines von 1836 eine Abhandlung darüber veröffentlicht.
Im Jahre 1836 erhielt Victor Sire, Hüttenbesitzer zu Clerval, ein Patent auf ein Verfahren, Stabeisen mittels der Hochofengase zu fabrizieren. Er führte aber sein Verfahren nicht aus und überlieſs es 1841 Ebelman.
1837 waren Faber du Faurs Versuche zu Wasseralfingen zu einem Abschlusse gelangt. Es war ihm gelungen, Eisen mit abgelei- teten Hochofengasen zu frischen, und er bot sein Verfahren mit den
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0452"n="436"/><fwplace="top"type="header">Die Gichtgase als Brennmaterial.</fw><lb/>
Versuche vor dem Jahre 1837 alle Nachrichten, und die aus der Zeit<lb/>
nach 1837 sind auch nur höchst spärlich und ungenügend. <hirendition="#g">Faber<lb/>
du Faur</hi> hat nichts durch den Druck veröffentlicht. Er hielt seine<lb/>
Erfindungen geheim, weil er sie finanziell ausbeuten wollte.</p><lb/><p>Um dieselbe Zeit begann man in Frankreich, die Gichtgase auſser<lb/>
zur Winderhitzung auch zum Darren und teilweisen Verkohlen des<lb/>
Holzes in guſseisernen Kästen, welche auf der Gicht standen und von<lb/>
den Gasen umspült wurden, zu verwenden. Dieses Verfahren wurde<lb/>
zuerst auf der Hütte zu Bièvres eingeführt, und die Erfinder <hirendition="#g">Houzeau-</hi><lb/><figure><head>Fig. 119.</head></figure><lb/><hirendition="#g">Moiron</hi> und <hirendition="#g">Feauveau-Déliars</hi> erhielten<lb/>
dafür am 17. Februar 1835 ein Patent auf<lb/>
15 Jahre. Sie erhoben eine Prämie von<lb/>
1200 Franken jährlich von jedem Ofen,<lb/>
bei dem ihr Verfahren eingerichtet wurde.<lb/>
Fig. 119 ist ein Querschnitt eines solchen<lb/>
Apparates. Die Hochofengase erhitzten erst<lb/>
einen <hirendition="#g">Taylors</hi>chen Winderhitzungsapparat,<lb/>
umspülten darauf die eiser-<lb/>
nen Holzdarrkästen <hirendition="#i">B B</hi><lb/>
und traten dann in die Esse.<lb/>
Die Darrkästen wurden, so-<lb/>
bald die Verkohlung ge-<lb/>
nügend vorgeschritten war,<lb/>
durch Ziehen der Thür <hirendition="#i">D</hi> in<lb/>
eisernen, mit einem Deckel<lb/>
verschlieſsbaren Kästen <hirendition="#i">C</hi><lb/>
entfernt, wo man die Rot-<lb/>
kohle sich abkühlen lieſs.<lb/>
Der Ingenieur <hirendition="#g">Th. Virlet</hi><lb/>
hat sich eingehend mit<lb/>
diesem Gegenstande be-<lb/>
schäftigt und in den Annales des Mines von 1836 eine Abhandlung<lb/>
darüber veröffentlicht.</p><lb/><p>Im Jahre 1836 erhielt <hirendition="#g">Victor Sire</hi>, Hüttenbesitzer zu Clerval,<lb/>
ein Patent auf ein Verfahren, Stabeisen mittels der Hochofengase zu<lb/>
fabrizieren. Er führte aber sein Verfahren nicht aus und überlieſs<lb/>
es 1841 <hirendition="#g">Ebelman</hi>.</p><lb/><p>1837 waren <hirendition="#g">Faber du Faurs</hi> Versuche zu Wasseralfingen zu<lb/>
einem Abschlusse gelangt. Es war ihm gelungen, Eisen mit abgelei-<lb/>
teten Hochofengasen zu frischen, und er bot sein Verfahren mit den<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[436/0452]
Die Gichtgase als Brennmaterial.
Versuche vor dem Jahre 1837 alle Nachrichten, und die aus der Zeit
nach 1837 sind auch nur höchst spärlich und ungenügend. Faber
du Faur hat nichts durch den Druck veröffentlicht. Er hielt seine
Erfindungen geheim, weil er sie finanziell ausbeuten wollte.
Um dieselbe Zeit begann man in Frankreich, die Gichtgase auſser
zur Winderhitzung auch zum Darren und teilweisen Verkohlen des
Holzes in guſseisernen Kästen, welche auf der Gicht standen und von
den Gasen umspült wurden, zu verwenden. Dieses Verfahren wurde
zuerst auf der Hütte zu Bièvres eingeführt, und die Erfinder Houzeau-
[Abbildung Fig. 119.]
Moiron und Feauveau-Déliars erhielten
dafür am 17. Februar 1835 ein Patent auf
15 Jahre. Sie erhoben eine Prämie von
1200 Franken jährlich von jedem Ofen,
bei dem ihr Verfahren eingerichtet wurde.
Fig. 119 ist ein Querschnitt eines solchen
Apparates. Die Hochofengase erhitzten erst
einen Taylorschen Winderhitzungsapparat,
umspülten darauf die eiser-
nen Holzdarrkästen B B
und traten dann in die Esse.
Die Darrkästen wurden, so-
bald die Verkohlung ge-
nügend vorgeschritten war,
durch Ziehen der Thür D in
eisernen, mit einem Deckel
verschlieſsbaren Kästen C
entfernt, wo man die Rot-
kohle sich abkühlen lieſs.
Der Ingenieur Th. Virlet
hat sich eingehend mit
diesem Gegenstande be-
schäftigt und in den Annales des Mines von 1836 eine Abhandlung
darüber veröffentlicht.
Im Jahre 1836 erhielt Victor Sire, Hüttenbesitzer zu Clerval,
ein Patent auf ein Verfahren, Stabeisen mittels der Hochofengase zu
fabrizieren. Er führte aber sein Verfahren nicht aus und überlieſs
es 1841 Ebelman.
1837 waren Faber du Faurs Versuche zu Wasseralfingen zu
einem Abschlusse gelangt. Es war ihm gelungen, Eisen mit abgelei-
teten Hochofengasen zu frischen, und er bot sein Verfahren mit den
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 436. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/452>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.