Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

Winderhitzung 1831 bis 1850.
geführt wurde, so dass auf beiden Formseiten die Windröhren je auf
eine Länge von 19 Fuss stark erhitzt werden konnten. Der Erfolg
war ein sehr guter, der Brennmaterialaufwand verminderte sich be-
deutend. Störend war dabei nur das rasche Verbrennen der Form,
weshalb auch Faber Bedenken trug, die Einrichtung sofort bei den
Hochöfen anzuwenden und beschloss, den nächsten Einbau eines
Hochofens abzuwarten, bei dem er ein besseres feuerfestes Material
und durch Aufstellung eines Röhrenapparates auf der Plattform
[Abbildung] Fig. 110.
[Abbildung] Fig. 111.
des Hochofens die Gicht-
flamme zur Erwärmung
des Windes
zu verwenden
gedachte.

Der erste Versuch hier-
mit wurde bei dem Friedrichs-
ofen am 9. November 1832
gemacht. Der Wind zeigte
sich ausserordentlich heiss,
und war eine sehr vorteil-
hafte Einwirkung des warmen

[Abbildung] Fig. 112.
Windes auf den Hochofengang nicht zu verkennen. Obgleich nur
ein kleiner Teil der Gichtflamme in den Glühofen eingelassen wurde,
so stieg die Hitze in demselben dennoch bald so sehr, dass der
unterste Röhrenring weich wurde und sich senkte, was die Fort-
setzung des Versuches unmöglich machte. Dies führte ihn zu der ver-
besserten Konstruktion, Fig. 110, 111 u. 112, deren Hauptvorteil darin
bestand, dass die Krümmer und ihre Verbindungen mit den Heiz-
rohren ausserhalb der Flamme zu liegen kamen und dass man ein

Winderhitzung 1831 bis 1850.
geführt wurde, so daſs auf beiden Formseiten die Windröhren je auf
eine Länge von 19 Fuſs stark erhitzt werden konnten. Der Erfolg
war ein sehr guter, der Brennmaterialaufwand verminderte sich be-
deutend. Störend war dabei nur das rasche Verbrennen der Form,
weshalb auch Faber Bedenken trug, die Einrichtung sofort bei den
Hochöfen anzuwenden und beschloſs, den nächsten Einbau eines
Hochofens abzuwarten, bei dem er ein besseres feuerfestes Material
und durch Aufstellung eines Röhrenapparates auf der Plattform
[Abbildung] Fig. 110.
[Abbildung] Fig. 111.
des Hochofens die Gicht-
flamme zur Erwärmung
des Windes
zu verwenden
gedachte.

Der erste Versuch hier-
mit wurde bei dem Friedrichs-
ofen am 9. November 1832
gemacht. Der Wind zeigte
sich auſserordentlich heiſs,
und war eine sehr vorteil-
hafte Einwirkung des warmen

[Abbildung] Fig. 112.
Windes auf den Hochofengang nicht zu verkennen. Obgleich nur
ein kleiner Teil der Gichtflamme in den Glühofen eingelassen wurde,
so stieg die Hitze in demselben dennoch bald so sehr, daſs der
unterste Röhrenring weich wurde und sich senkte, was die Fort-
setzung des Versuches unmöglich machte. Dies führte ihn zu der ver-
besserten Konstruktion, Fig. 110, 111 u. 112, deren Hauptvorteil darin
bestand, daſs die Krümmer und ihre Verbindungen mit den Heiz-
rohren auſserhalb der Flamme zu liegen kamen und daſs man ein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0429" n="413"/><fw place="top" type="header">Winderhitzung 1831 bis 1850.</fw><lb/>
geführt wurde, so da&#x017F;s auf beiden Formseiten die Windröhren je auf<lb/>
eine Länge von 19 Fu&#x017F;s stark erhitzt werden konnten. Der Erfolg<lb/>
war ein sehr guter, der Brennmaterialaufwand verminderte sich be-<lb/>
deutend. Störend war dabei nur das rasche Verbrennen der Form,<lb/>
weshalb auch <hi rendition="#g">Faber</hi> Bedenken trug, die Einrichtung sofort bei den<lb/>
Hochöfen anzuwenden und beschlo&#x017F;s, den nächsten Einbau eines<lb/>
Hochofens abzuwarten, bei dem er ein besseres feuerfestes Material<lb/>
und durch Aufstellung eines Röhrenapparates auf der Plattform<lb/><figure><head>Fig. 110.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 111.</head></figure><lb/>
des Hochofens <hi rendition="#g">die Gicht-<lb/>
flamme zur Erwärmung<lb/>
des Windes</hi> zu verwenden<lb/>
gedachte.</p><lb/>
              <p>Der erste Versuch hier-<lb/>
mit wurde bei dem Friedrichs-<lb/>
ofen am 9. November 1832<lb/>
gemacht. Der Wind zeigte<lb/>
sich au&#x017F;serordentlich hei&#x017F;s,<lb/>
und war eine sehr vorteil-<lb/>
hafte Einwirkung des warmen<lb/><figure><head>Fig. 112.</head></figure><lb/>
Windes auf den Hochofengang nicht zu verkennen. Obgleich nur<lb/>
ein kleiner Teil der Gichtflamme in den Glühofen eingelassen wurde,<lb/>
so stieg die Hitze in demselben dennoch bald so sehr, da&#x017F;s der<lb/>
unterste Röhrenring weich wurde und sich senkte, was die Fort-<lb/>
setzung des Versuches unmöglich machte. Dies führte ihn zu der ver-<lb/>
besserten Konstruktion, Fig. 110, 111 u. 112, deren Hauptvorteil darin<lb/>
bestand, da&#x017F;s die Krümmer und ihre Verbindungen mit den Heiz-<lb/>
rohren au&#x017F;serhalb der Flamme zu liegen kamen und da&#x017F;s man ein<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[413/0429] Winderhitzung 1831 bis 1850. geführt wurde, so daſs auf beiden Formseiten die Windröhren je auf eine Länge von 19 Fuſs stark erhitzt werden konnten. Der Erfolg war ein sehr guter, der Brennmaterialaufwand verminderte sich be- deutend. Störend war dabei nur das rasche Verbrennen der Form, weshalb auch Faber Bedenken trug, die Einrichtung sofort bei den Hochöfen anzuwenden und beschloſs, den nächsten Einbau eines Hochofens abzuwarten, bei dem er ein besseres feuerfestes Material und durch Aufstellung eines Röhrenapparates auf der Plattform [Abbildung Fig. 110.] [Abbildung Fig. 111.] des Hochofens die Gicht- flamme zur Erwärmung des Windes zu verwenden gedachte. Der erste Versuch hier- mit wurde bei dem Friedrichs- ofen am 9. November 1832 gemacht. Der Wind zeigte sich auſserordentlich heiſs, und war eine sehr vorteil- hafte Einwirkung des warmen [Abbildung Fig. 112.] Windes auf den Hochofengang nicht zu verkennen. Obgleich nur ein kleiner Teil der Gichtflamme in den Glühofen eingelassen wurde, so stieg die Hitze in demselben dennoch bald so sehr, daſs der unterste Röhrenring weich wurde und sich senkte, was die Fort- setzung des Versuches unmöglich machte. Dies führte ihn zu der ver- besserten Konstruktion, Fig. 110, 111 u. 112, deren Hauptvorteil darin bestand, daſs die Krümmer und ihre Verbindungen mit den Heiz- rohren auſserhalb der Flamme zu liegen kamen und daſs man ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/429
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 413. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/429>, abgerufen am 19.05.2024.