Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Chemie des Eisens 1816 bis 1830.
mal der Gegenwart der Kohle, indem in hessischen Tiegeln geschmol-
zenes Stabeisen so viel Silicium aus den Wänden des Tiegels auf-
genommen hatte, dass Boussingault über 1 Proz. Kieselsäure fand 1).
Mushet hatte schon früher die Erfahrung gemacht, dass Stabeisen,
mit reinem Quarzsand geschmolzen, härter und brüchiger wurde und
eine stahlartige Beschaffenheit bekam 2). Silicium macht das Eisen
härter, vermindert aber seine Festigkeit bedeutend. Dies fand Karsten
schon bei einem Gehalt von 0,37 Proz.

Stodart und Faraday wiesen im echten Wootzstahl einen
Gehalt an Aluminium nach. Sie legten demselben eine grosse Wich-
tigkeit bei und wollten gefunden haben, dass ein von ihnen künstlich
bereiteter aluminiumhaltiger Stahl dieselben guten Eigenschaften wie
der ostindische zeige 3). Karsten gelang es nicht, eine Aluminium-
Eisenverbindung zu erhalten, und er konnte nur in Eisensorten von
geringer Qualität Aluminium auffinden. In echtem Wootz liess sich
dagegen Aluminium nicht nachweisen.

Wichtig sind auch die Beobachtungen, die Berthier über die Re-
duktion des Eisens
durch Kohle mitteilte. Diese findet schon
in schwacher Rotglühhitze statt. Das Eisenoxyd wird zuerst in ein
magnetisches Oxyduloxyd, dann in metallisches Eisen umgewandelt.
Die auf der Oberfläche eines Stückes Eisenoxyd eingeleitete Reduktion
pflanzt sich bis zum Mittelpunkte desselben fort. Daher wird ein
Stück Eisenerz im Schmelzofen viel früher, als die Schmelzung ein-
tritt, in regulinisches Metall umgewandelt, ohne seine äussere Gestalt
zu verändern. So lange der innere Kern noch Oxyd ist, bestehen die
äusseren Schichten noch aus Oxyduloxyd. Pflanzt sich aber der Ein-
fluss der Kohle bis zum Mittelpunkte fort, so haben die äusseren
Schichten schon allen Sauerstoff verloren und stellen ein reines,
kohlenfreies Eisen dar; ist auch der Kern zu Eisen reduziert, so
haben die äusseren Schichten schon Kohle aufgenommen. Dabei kann
die äussere Gestalt noch unverändert sein. Diese verändert sich erst
mit der beginnenden Schmelzung 4). Berthier untersuchte 1821 die
Eigenschaften, welche ein Zusatz von Chrom dem Stahl und Guss-
eisen erteilt 5), nachdem Stodart und Faraday bereits 1820 ver-
sucht hatten, Eisen mit Chrom zu legieren.


1) Annales de Chimie et de Physique 1821, I, 1; Karstens Archiv V, 163.
2) Ebendaselbst IX, 417.
3) Ebendaselbst IX, 322.
4) Siehe Berthier, Archiv IX, 513.
5) Siehe Annales de Chimie 1821.

Die Chemie des Eisens 1816 bis 1830.
mal der Gegenwart der Kohle, indem in hessischen Tiegeln geschmol-
zenes Stabeisen so viel Silicium aus den Wänden des Tiegels auf-
genommen hatte, daſs Boussingault über 1 Proz. Kieselsäure fand 1).
Mushet hatte schon früher die Erfahrung gemacht, daſs Stabeisen,
mit reinem Quarzsand geschmolzen, härter und brüchiger wurde und
eine stahlartige Beschaffenheit bekam 2). Silicium macht das Eisen
härter, vermindert aber seine Festigkeit bedeutend. Dies fand Karsten
schon bei einem Gehalt von 0,37 Proz.

Stodart und Faraday wiesen im echten Wootzstahl einen
Gehalt an Aluminium nach. Sie legten demselben eine groſse Wich-
tigkeit bei und wollten gefunden haben, daſs ein von ihnen künstlich
bereiteter aluminiumhaltiger Stahl dieselben guten Eigenschaften wie
der ostindische zeige 3). Karsten gelang es nicht, eine Aluminium-
Eisenverbindung zu erhalten, und er konnte nur in Eisensorten von
geringer Qualität Aluminium auffinden. In echtem Wootz lieſs sich
dagegen Aluminium nicht nachweisen.

Wichtig sind auch die Beobachtungen, die Berthier über die Re-
duktion des Eisens
durch Kohle mitteilte. Diese findet schon
in schwacher Rotglühhitze statt. Das Eisenoxyd wird zuerst in ein
magnetisches Oxyduloxyd, dann in metallisches Eisen umgewandelt.
Die auf der Oberfläche eines Stückes Eisenoxyd eingeleitete Reduktion
pflanzt sich bis zum Mittelpunkte desselben fort. Daher wird ein
Stück Eisenerz im Schmelzofen viel früher, als die Schmelzung ein-
tritt, in regulinisches Metall umgewandelt, ohne seine äuſsere Gestalt
zu verändern. So lange der innere Kern noch Oxyd ist, bestehen die
äuſseren Schichten noch aus Oxyduloxyd. Pflanzt sich aber der Ein-
fluſs der Kohle bis zum Mittelpunkte fort, so haben die äuſseren
Schichten schon allen Sauerstoff verloren und stellen ein reines,
kohlenfreies Eisen dar; ist auch der Kern zu Eisen reduziert, so
haben die äuſseren Schichten schon Kohle aufgenommen. Dabei kann
die äuſsere Gestalt noch unverändert sein. Diese verändert sich erst
mit der beginnenden Schmelzung 4). Berthier untersuchte 1821 die
Eigenschaften, welche ein Zusatz von Chrom dem Stahl und Guſs-
eisen erteilt 5), nachdem Stodart und Faraday bereits 1820 ver-
sucht hatten, Eisen mit Chrom zu legieren.


1) Annales de Chimie et de Physique 1821, I, 1; Karstens Archiv V, 163.
2) Ebendaselbst IX, 417.
3) Ebendaselbst IX, 322.
4) Siehe Berthier, Archiv IX, 513.
5) Siehe Annales de Chimie 1821.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0238" n="222"/><fw place="top" type="header">Die Chemie des Eisens 1816 bis 1830.</fw><lb/>
mal der Gegenwart der Kohle, indem in hessischen Tiegeln geschmol-<lb/>
zenes Stabeisen so viel Silicium aus den Wänden des Tiegels auf-<lb/>
genommen hatte, da&#x017F;s <hi rendition="#g">Boussingault</hi> über 1 Proz. Kieselsäure fand <note place="foot" n="1)">Annales de Chimie et de Physique 1821, I, 1; <hi rendition="#g">Karstens</hi> Archiv V, 163.</note>.<lb/><hi rendition="#g">Mushet</hi> hatte schon früher die Erfahrung gemacht, da&#x017F;s Stabeisen,<lb/>
mit reinem Quarzsand geschmolzen, härter und brüchiger wurde und<lb/>
eine stahlartige Beschaffenheit bekam <note place="foot" n="2)">Ebendaselbst IX, 417.</note>. Silicium macht das Eisen<lb/>
härter, vermindert aber seine Festigkeit bedeutend. Dies fand <hi rendition="#g">Karsten</hi><lb/>
schon bei einem Gehalt von 0,37 Proz.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Stodart</hi> und <hi rendition="#g">Faraday</hi> wiesen im echten Wootzstahl einen<lb/>
Gehalt an Aluminium nach. Sie legten demselben eine gro&#x017F;se Wich-<lb/>
tigkeit bei und wollten gefunden haben, da&#x017F;s ein von ihnen künstlich<lb/>
bereiteter aluminiumhaltiger Stahl dieselben guten Eigenschaften wie<lb/>
der ostindische zeige <note place="foot" n="3)">Ebendaselbst IX, 322.</note>. <hi rendition="#g">Karsten</hi> gelang es nicht, eine Aluminium-<lb/>
Eisenverbindung zu erhalten, und er konnte nur in Eisensorten von<lb/>
geringer Qualität Aluminium auffinden. In echtem Wootz lie&#x017F;s sich<lb/>
dagegen Aluminium nicht nachweisen.</p><lb/>
            <p>Wichtig sind auch die Beobachtungen, die <hi rendition="#g">Berthier</hi> über die <hi rendition="#g">Re-<lb/>
duktion des Eisens</hi> durch Kohle mitteilte. Diese findet schon<lb/>
in schwacher Rotglühhitze statt. Das Eisenoxyd wird zuerst in ein<lb/>
magnetisches Oxyduloxyd, dann in metallisches Eisen umgewandelt.<lb/>
Die auf der Oberfläche eines Stückes Eisenoxyd eingeleitete Reduktion<lb/>
pflanzt sich bis zum Mittelpunkte desselben fort. Daher wird ein<lb/>
Stück Eisenerz im Schmelzofen viel früher, als die Schmelzung ein-<lb/>
tritt, in regulinisches Metall umgewandelt, ohne seine äu&#x017F;sere Gestalt<lb/>
zu verändern. So lange der innere Kern noch Oxyd ist, bestehen die<lb/>
äu&#x017F;seren Schichten noch aus Oxyduloxyd. Pflanzt sich aber der Ein-<lb/>
flu&#x017F;s der Kohle bis zum Mittelpunkte fort, so haben die äu&#x017F;seren<lb/>
Schichten schon allen Sauerstoff verloren und stellen ein reines,<lb/>
kohlenfreies Eisen dar; ist auch der Kern zu Eisen reduziert, so<lb/>
haben die äu&#x017F;seren Schichten schon Kohle aufgenommen. Dabei kann<lb/>
die äu&#x017F;sere Gestalt noch unverändert sein. Diese verändert sich erst<lb/>
mit der beginnenden Schmelzung <note place="foot" n="4)">Siehe <hi rendition="#g">Berthier</hi>, Archiv IX, 513.</note>. <hi rendition="#g">Berthier</hi> untersuchte 1821 die<lb/>
Eigenschaften, welche ein Zusatz von <hi rendition="#g">Chrom</hi> dem Stahl und Gu&#x017F;s-<lb/>
eisen erteilt <note place="foot" n="5)">Siehe Annales de Chimie 1821.</note>, nachdem <hi rendition="#g">Stodart</hi> und <hi rendition="#g">Faraday</hi> bereits 1820 ver-<lb/>
sucht hatten, Eisen mit Chrom zu legieren.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[222/0238] Die Chemie des Eisens 1816 bis 1830. mal der Gegenwart der Kohle, indem in hessischen Tiegeln geschmol- zenes Stabeisen so viel Silicium aus den Wänden des Tiegels auf- genommen hatte, daſs Boussingault über 1 Proz. Kieselsäure fand 1). Mushet hatte schon früher die Erfahrung gemacht, daſs Stabeisen, mit reinem Quarzsand geschmolzen, härter und brüchiger wurde und eine stahlartige Beschaffenheit bekam 2). Silicium macht das Eisen härter, vermindert aber seine Festigkeit bedeutend. Dies fand Karsten schon bei einem Gehalt von 0,37 Proz. Stodart und Faraday wiesen im echten Wootzstahl einen Gehalt an Aluminium nach. Sie legten demselben eine groſse Wich- tigkeit bei und wollten gefunden haben, daſs ein von ihnen künstlich bereiteter aluminiumhaltiger Stahl dieselben guten Eigenschaften wie der ostindische zeige 3). Karsten gelang es nicht, eine Aluminium- Eisenverbindung zu erhalten, und er konnte nur in Eisensorten von geringer Qualität Aluminium auffinden. In echtem Wootz lieſs sich dagegen Aluminium nicht nachweisen. Wichtig sind auch die Beobachtungen, die Berthier über die Re- duktion des Eisens durch Kohle mitteilte. Diese findet schon in schwacher Rotglühhitze statt. Das Eisenoxyd wird zuerst in ein magnetisches Oxyduloxyd, dann in metallisches Eisen umgewandelt. Die auf der Oberfläche eines Stückes Eisenoxyd eingeleitete Reduktion pflanzt sich bis zum Mittelpunkte desselben fort. Daher wird ein Stück Eisenerz im Schmelzofen viel früher, als die Schmelzung ein- tritt, in regulinisches Metall umgewandelt, ohne seine äuſsere Gestalt zu verändern. So lange der innere Kern noch Oxyd ist, bestehen die äuſseren Schichten noch aus Oxyduloxyd. Pflanzt sich aber der Ein- fluſs der Kohle bis zum Mittelpunkte fort, so haben die äuſseren Schichten schon allen Sauerstoff verloren und stellen ein reines, kohlenfreies Eisen dar; ist auch der Kern zu Eisen reduziert, so haben die äuſseren Schichten schon Kohle aufgenommen. Dabei kann die äuſsere Gestalt noch unverändert sein. Diese verändert sich erst mit der beginnenden Schmelzung 4). Berthier untersuchte 1821 die Eigenschaften, welche ein Zusatz von Chrom dem Stahl und Guſs- eisen erteilt 5), nachdem Stodart und Faraday bereits 1820 ver- sucht hatten, Eisen mit Chrom zu legieren. 1) Annales de Chimie et de Physique 1821, I, 1; Karstens Archiv V, 163. 2) Ebendaselbst IX, 417. 3) Ebendaselbst IX, 322. 4) Siehe Berthier, Archiv IX, 513. 5) Siehe Annales de Chimie 1821.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/238
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/238>, abgerufen am 05.05.2024.