Garney1) giebt genau die Masse der schwedischen Hochofen- gestelle für 8-, 12-, 18- und 24 pfündige Kanonen an. Die Eisenmasse, die zu dem Guss einer solchen Kanone einschliesslich des verlorenen Kopfes nötig war, betrug für einen 6-Pfünder 1250 kg, für einen 8-Pfünder 1600, für einen 12-Pfünder 2700 kg, für einen 24-Pfünder 3250 kg und für einen 36-Pfünder 4500 kg.
Zum Giessen schwerer Geschütze musste man, wie erwähnt, zwei Öfen benutzen. Das Giessen eines Gussstücks aus zwei verschiedenen
[Abbildung]
Fig. 210.
Hochöfen war aber eine sehr missliche Sache, denn es setzte ganz gleichartiges Eisen vor- aus, sowohl in der Zu- sammensetzung als in der Temperatur. War dies nicht der Fall, so musste das Guss- stück ungleich aus- fallen. Eine solche Gleichartigkeit war in Schweden, wo man genau dieselben Erze und Holzkohlen auf- gab, möglich; wo man es sonst versuchte, hatte man schlechten Erfolg. Namentlich war dies in Frank- reich der Fall. Des- halb verwarf Grignon dieses Verfahren und schlug, da ein einziger Hochofen kein genügendes Eisen, weder nach Quantität noch nach Qualität, gab, grosse Umschmelzöfen (Fig. 210) vor, welche in ihrer Gestalt Ähnlichkeit mit Hochöfen hatten, nur niedriger und weiter waren. Er wollte mit diesen Öfen nicht nur ein Schmelzen grosser Eisenmassen, sondern auch eine Reinigung (mazeage) derselben erreichen. Deshalb nannte er sie Feinöfen
1) Siehe Garney, Vom Bau und Betrieb der Hochöfen u. s. w., Bd. II, S. 346.
Eisengieſserei Ende des 18. Jahrhunderts.
Garney1) giebt genau die Maſse der schwedischen Hochofen- gestelle für 8-, 12-, 18- und 24 pfündige Kanonen an. Die Eisenmasse, die zu dem Guſs einer solchen Kanone einschlieſslich des verlorenen Kopfes nötig war, betrug für einen 6-Pfünder 1250 kg, für einen 8-Pfünder 1600, für einen 12-Pfünder 2700 kg, für einen 24-Pfünder 3250 kg und für einen 36-Pfünder 4500 kg.
Zum Gieſsen schwerer Geschütze muſste man, wie erwähnt, zwei Öfen benutzen. Das Gieſsen eines Guſsstücks aus zwei verschiedenen
[Abbildung]
Fig. 210.
Hochöfen war aber eine sehr miſsliche Sache, denn es setzte ganz gleichartiges Eisen vor- aus, sowohl in der Zu- sammensetzung als in der Temperatur. War dies nicht der Fall, so muſste das Guſs- stück ungleich aus- fallen. Eine solche Gleichartigkeit war in Schweden, wo man genau dieselben Erze und Holzkohlen auf- gab, möglich; wo man es sonst versuchte, hatte man schlechten Erfolg. Namentlich war dies in Frank- reich der Fall. Des- halb verwarf Grignon dieses Verfahren und schlug, da ein einziger Hochofen kein genügendes Eisen, weder nach Quantität noch nach Qualität, gab, groſse Umschmelzöfen (Fig. 210) vor, welche in ihrer Gestalt Ähnlichkeit mit Hochöfen hatten, nur niedriger und weiter waren. Er wollte mit diesen Öfen nicht nur ein Schmelzen groſser Eisenmassen, sondern auch eine Reinigung (mazéage) derselben erreichen. Deshalb nannte er sie Feinöfen
1) Siehe Garney, Vom Bau und Betrieb der Hochöfen u. s. w., Bd. II, S. 346.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0763"n="749"/><fwplace="top"type="header">Eisengieſserei Ende des 18. Jahrhunderts.</fw><lb/><p><hirendition="#g">Garney</hi><noteplace="foot"n="1)">Siehe <hirendition="#g">Garney,</hi> Vom Bau und Betrieb der Hochöfen u. s. w., Bd. II,<lb/>
S. 346.</note> giebt genau die Maſse der schwedischen Hochofen-<lb/>
gestelle für 8-, 12-, 18- und 24 pfündige Kanonen an. Die Eisenmasse,<lb/>
die zu dem Guſs einer solchen Kanone einschlieſslich des verlorenen<lb/>
Kopfes nötig war, betrug für einen 6-Pfünder 1250 kg, für einen<lb/>
8-Pfünder 1600, für einen 12-Pfünder 2700 kg, für einen 24-Pfünder<lb/>
3250 kg und für einen 36-Pfünder 4500 kg.</p><lb/><p>Zum Gieſsen schwerer Geschütze muſste man, wie erwähnt, zwei<lb/>
Öfen benutzen. Das Gieſsen eines Guſsstücks aus zwei verschiedenen<lb/><figure><head>Fig. 210.</head></figure><lb/>
Hochöfen war aber eine<lb/>
sehr miſsliche Sache,<lb/>
denn es setzte ganz<lb/>
gleichartiges Eisen vor-<lb/>
aus, sowohl in der Zu-<lb/>
sammensetzung als in<lb/>
der Temperatur. War<lb/>
dies nicht der Fall,<lb/>
so muſste das Guſs-<lb/>
stück ungleich aus-<lb/>
fallen. Eine solche<lb/>
Gleichartigkeit war in<lb/>
Schweden, wo man<lb/>
genau dieselben Erze<lb/>
und Holzkohlen auf-<lb/>
gab, möglich; wo man<lb/>
es sonst versuchte,<lb/>
hatte man schlechten<lb/>
Erfolg. Namentlich<lb/>
war dies in Frank-<lb/>
reich der Fall. Des-<lb/>
halb verwarf <hirendition="#g">Grignon</hi><lb/>
dieses Verfahren und<lb/>
schlug, da ein einziger Hochofen kein genügendes Eisen, weder nach<lb/>
Quantität noch nach Qualität, gab, groſse Umschmelzöfen (Fig. 210)<lb/>
vor, welche in ihrer Gestalt Ähnlichkeit mit Hochöfen hatten, nur<lb/>
niedriger und weiter waren. Er wollte mit diesen Öfen nicht nur<lb/>
ein Schmelzen groſser Eisenmassen, sondern auch eine Reinigung<lb/>
(mazéage) derselben erreichen. Deshalb nannte er sie Feinöfen<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[749/0763]
Eisengieſserei Ende des 18. Jahrhunderts.
Garney 1) giebt genau die Maſse der schwedischen Hochofen-
gestelle für 8-, 12-, 18- und 24 pfündige Kanonen an. Die Eisenmasse,
die zu dem Guſs einer solchen Kanone einschlieſslich des verlorenen
Kopfes nötig war, betrug für einen 6-Pfünder 1250 kg, für einen
8-Pfünder 1600, für einen 12-Pfünder 2700 kg, für einen 24-Pfünder
3250 kg und für einen 36-Pfünder 4500 kg.
Zum Gieſsen schwerer Geschütze muſste man, wie erwähnt, zwei
Öfen benutzen. Das Gieſsen eines Guſsstücks aus zwei verschiedenen
[Abbildung Fig. 210.]
Hochöfen war aber eine
sehr miſsliche Sache,
denn es setzte ganz
gleichartiges Eisen vor-
aus, sowohl in der Zu-
sammensetzung als in
der Temperatur. War
dies nicht der Fall,
so muſste das Guſs-
stück ungleich aus-
fallen. Eine solche
Gleichartigkeit war in
Schweden, wo man
genau dieselben Erze
und Holzkohlen auf-
gab, möglich; wo man
es sonst versuchte,
hatte man schlechten
Erfolg. Namentlich
war dies in Frank-
reich der Fall. Des-
halb verwarf Grignon
dieses Verfahren und
schlug, da ein einziger Hochofen kein genügendes Eisen, weder nach
Quantität noch nach Qualität, gab, groſse Umschmelzöfen (Fig. 210)
vor, welche in ihrer Gestalt Ähnlichkeit mit Hochöfen hatten, nur
niedriger und weiter waren. Er wollte mit diesen Öfen nicht nur
ein Schmelzen groſser Eisenmassen, sondern auch eine Reinigung
(mazéage) derselben erreichen. Deshalb nannte er sie Feinöfen
1) Siehe Garney, Vom Bau und Betrieb der Hochöfen u. s. w., Bd. II,
S. 346.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 749. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/763>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.