können, ein solches Werk würde selbst der Zeit trotzen können; aber sie gaben dem Rauhgemäuer zu wenig Röhren, sie sprangen und von diesen Öfen ist seit 60 Jahren der einzige Rübeländer hohe Ofen ein Muster der schwäbischen Bauart geblieben." Die Masse dieser Öfen waren:
Höhe vom Boden bis zur Gicht 25 Fuss -- Zoll (7,125 m)
Höhe des Gestelles 5 " 4 " (1,521 m)
Weite des Gestelles oben 1 " 9 " (0,501 m)
" " " unten 1 " 5 " (0,405 m)
Länge des Gestelles 5 " -- " (1,425 m)
Die Rast hatte auch hier nur 8 Zoll (0,192 m) Fall oder Höhe.
Die schwäbische Zustellung war dadurch charakteristisch, dass man das Gestell aus vielen, aber kleineren Steinen wie sonst zusammen- fügte: so bestand der Hinterknobben, der sonst aus einem Stein her- gestellt wurde, aus fünf Steinen. Ferner war der Wallstein niedriger, um bei dem Betriebe die Schlacke fortwährend ablaufen zu lassen.
Von den Schwabengestellen unterschied man die Harzgestelle1), welche etwas andere Grössenverhältnisse aufwiesen. Sie hatten zwei Bodensteine, einen stärkeren Tümpel, der aus zwei Steinen gebildet war; die Form hatte eine halbrunde Öffnung, der Wallstein war etwas höher.
Gärtner giebt folgende Masse für ein Schwabengestell und ein Harzgestell, welche gleiche Schachte haben:
Schwabengestell Harzgestell
Höhe des Gestelles 5 Fuss -- Zoll (1,425 m) 4 Fuss 3 Zoll (1,212 m)
Weite des Gestelles oben 1 " 10 " (0,525 m) 1 " 10 " (0,525 m)
" " " unten 1 " 4 " (0,381 m) 1 " 3 " (0,357 m)
Länge des Gestelles 4 " 10 " (1,380 m) 4 " 10 " (1,380 m)
Rasthöhe -- " 9 " (0,216 m) -- " 8 " (0,192 m)
Die Abweichungen sind demnach keine grosse. Sie sind geringer als die der Zustellungen, welche Tiemann für verschiedene Erzarten angegeben hat 2).
1)Tiemann, Eisenhüttenkunde, §. 226.
2) Die Weite im Kohlensack ist weder in diesen noch in den vorigen Angaben mitgeteilt.
Hochöfen Ende des 18. Jahrhunderts.
können, ein solches Werk würde selbst der Zeit trotzen können; aber sie gaben dem Rauhgemäuer zu wenig Röhren, sie sprangen und von diesen Öfen ist seit 60 Jahren der einzige Rübeländer hohe Ofen ein Muster der schwäbischen Bauart geblieben.“ Die Maſse dieser Öfen waren:
Höhe vom Boden bis zur Gicht 25 Fuſs — Zoll (7,125 m)
Höhe des Gestelles 5 „ 4 „ (1,521 m)
Weite des Gestelles oben 1 „ 9 „ (0,501 m)
„ „ „ unten 1 „ 5 „ (0,405 m)
Länge des Gestelles 5 „ — „ (1,425 m)
Die Rast hatte auch hier nur 8 Zoll (0,192 m) Fall oder Höhe.
Die schwäbische Zustellung war dadurch charakteristisch, daſs man das Gestell aus vielen, aber kleineren Steinen wie sonst zusammen- fügte: so bestand der Hinterknobben, der sonst aus einem Stein her- gestellt wurde, aus fünf Steinen. Ferner war der Wallstein niedriger, um bei dem Betriebe die Schlacke fortwährend ablaufen zu lassen.
Von den Schwabengestellen unterschied man die Harzgestelle1), welche etwas andere Gröſsenverhältnisse aufwiesen. Sie hatten zwei Bodensteine, einen stärkeren Tümpel, der aus zwei Steinen gebildet war; die Form hatte eine halbrunde Öffnung, der Wallstein war etwas höher.
Gärtner giebt folgende Maſse für ein Schwabengestell und ein Harzgestell, welche gleiche Schachte haben:
Schwabengestell Harzgestell
Höhe des Gestelles 5 Fuſs — Zoll (1,425 m) 4 Fuſs 3 Zoll (1,212 m)
Weite des Gestelles oben 1 „ 10 „ (0,525 m) 1 „ 10 „ (0,525 m)
„ „ „ unten 1 „ 4 „ (0,381 m) 1 „ 3 „ (0,357 m)
Länge des Gestelles 4 „ 10 „ (1,380 m) 4 „ 10 „ (1,380 m)
Rasthöhe — „ 9 „ (0,216 m) — „ 8 „ (0,192 m)
Die Abweichungen sind demnach keine groſse. Sie sind geringer als die der Zustellungen, welche Tiemann für verschiedene Erzarten angegeben hat 2).
1)Tiemann, Eisenhüttenkunde, §. 226.
2) Die Weite im Kohlensack ist weder in diesen noch in den vorigen Angaben mitgeteilt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0743"n="729"/><fwplace="top"type="header">Hochöfen Ende des 18. Jahrhunderts.</fw><lb/>
können, ein solches Werk würde selbst der Zeit trotzen können; aber<lb/>
sie gaben dem Rauhgemäuer zu wenig Röhren, sie sprangen und von<lb/>
diesen Öfen ist seit 60 Jahren der einzige Rübeländer hohe Ofen<lb/>
ein Muster der schwäbischen Bauart geblieben.“ Die Maſse dieser<lb/>
Öfen waren:</p><lb/><list><item>Höhe vom Boden bis zur Gicht <spacedim="horizontal"/> 25 Fuſs — Zoll (7,125 m)</item><lb/><item>Höhe des Gestelles <spacedim="horizontal"/> 5 „ 4 „ (1,521 m)</item><lb/><item>Weite des Gestelles oben <spacedim="horizontal"/> 1 „ 9 „ (0,501 m)</item><lb/><item>„„„ unten <spacedim="horizontal"/> 1 „ 5 „ (0,405 m)</item><lb/><item>Länge des Gestelles <spacedim="horizontal"/> 5 „—„ (1,425 m)</item></list><lb/><p>Die Rast hatte auch hier nur 8 Zoll (0,192 m) Fall oder Höhe.</p><lb/><p>Die schwäbische Zustellung war dadurch charakteristisch, daſs<lb/>
man das Gestell aus vielen, aber kleineren Steinen wie sonst zusammen-<lb/>
fügte: so bestand der Hinterknobben, der sonst aus einem Stein her-<lb/>
gestellt wurde, aus fünf Steinen. Ferner war der Wallstein niedriger,<lb/>
um bei dem Betriebe die Schlacke fortwährend ablaufen zu lassen.</p><lb/><p>Von den Schwabengestellen unterschied man die <hirendition="#g">Harzgestelle</hi><noteplace="foot"n="1)"><hirendition="#g">Tiemann</hi>, Eisenhüttenkunde, §. 226.</note>,<lb/>
welche etwas andere Gröſsenverhältnisse aufwiesen. Sie hatten zwei<lb/>
Bodensteine, einen stärkeren Tümpel, der aus zwei Steinen gebildet<lb/>
war; die Form hatte eine halbrunde Öffnung, der Wallstein war etwas<lb/>
höher.</p><lb/><p><hirendition="#g">Gärtner</hi> giebt folgende Maſse für ein Schwabengestell und ein<lb/>
Harzgestell, welche gleiche Schachte haben:</p><lb/><list><item>Schwabengestell Harzgestell</item><lb/><item>Höhe des Gestelles <spacedim="horizontal"/> 5 Fuſs — Zoll (1,425 m) 4 Fuſs 3 Zoll (1,212 m)</item><lb/><item>Weite des Gestelles oben 1 „ 10 „ (0,525 m) 1 „ 10 „ (0,525 m)</item><lb/><item>„„„ unten 1 „ 4 „ (0,381 m) 1 „ 3 „ (0,357 m)</item><lb/><item>Länge des Gestelles <spacedim="horizontal"/> 4 „ 10 „ (1,380 m) 4 „ 10 „ (1,380 m)</item><lb/><item>Rasthöhe <spacedim="horizontal"/>—„ 9 „ (0,216 m) —„ 8 „ (0,192 m)</item></list><lb/><p>Die Abweichungen sind demnach keine groſse. Sie sind geringer<lb/>
als die der Zustellungen, welche <hirendition="#g">Tiemann</hi> für verschiedene Erzarten<lb/>
angegeben hat <noteplace="foot"n="2)">Die Weite im Kohlensack ist weder in diesen noch in den vorigen<lb/>
Angaben mitgeteilt.</note>.</p><lb/></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[729/0743]
Hochöfen Ende des 18. Jahrhunderts.
können, ein solches Werk würde selbst der Zeit trotzen können; aber
sie gaben dem Rauhgemäuer zu wenig Röhren, sie sprangen und von
diesen Öfen ist seit 60 Jahren der einzige Rübeländer hohe Ofen
ein Muster der schwäbischen Bauart geblieben.“ Die Maſse dieser
Öfen waren:
Höhe vom Boden bis zur Gicht 25 Fuſs — Zoll (7,125 m)
Höhe des Gestelles 5 „ 4 „ (1,521 m)
Weite des Gestelles oben 1 „ 9 „ (0,501 m)
„ „ „ unten 1 „ 5 „ (0,405 m)
Länge des Gestelles 5 „ — „ (1,425 m)
Die Rast hatte auch hier nur 8 Zoll (0,192 m) Fall oder Höhe.
Die schwäbische Zustellung war dadurch charakteristisch, daſs
man das Gestell aus vielen, aber kleineren Steinen wie sonst zusammen-
fügte: so bestand der Hinterknobben, der sonst aus einem Stein her-
gestellt wurde, aus fünf Steinen. Ferner war der Wallstein niedriger,
um bei dem Betriebe die Schlacke fortwährend ablaufen zu lassen.
Von den Schwabengestellen unterschied man die Harzgestelle 1),
welche etwas andere Gröſsenverhältnisse aufwiesen. Sie hatten zwei
Bodensteine, einen stärkeren Tümpel, der aus zwei Steinen gebildet
war; die Form hatte eine halbrunde Öffnung, der Wallstein war etwas
höher.
Gärtner giebt folgende Maſse für ein Schwabengestell und ein
Harzgestell, welche gleiche Schachte haben:
Schwabengestell Harzgestell
Höhe des Gestelles 5 Fuſs — Zoll (1,425 m) 4 Fuſs 3 Zoll (1,212 m)
Weite des Gestelles oben 1 „ 10 „ (0,525 m) 1 „ 10 „ (0,525 m)
„ „ „ unten 1 „ 4 „ (0,381 m) 1 „ 3 „ (0,357 m)
Länge des Gestelles 4 „ 10 „ (1,380 m) 4 „ 10 „ (1,380 m)
Rasthöhe — „ 9 „ (0,216 m) — „ 8 „ (0,192 m)
Die Abweichungen sind demnach keine groſse. Sie sind geringer
als die der Zustellungen, welche Tiemann für verschiedene Erzarten
angegeben hat 2).
1) Tiemann, Eisenhüttenkunde, §. 226.
2) Die Weite im Kohlensack ist weder in diesen noch in den vorigen
Angaben mitgeteilt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 729. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/743>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.