wurden, indem diese das Wasser auf die erforderliche Höhe pumpten, den gesteigerten Kraftanforderungen nachzukommen. Wasserräder von 40 engl. Fuss Durchmesser waren keine Seltenheiten. Das grosse Rad auf der Hütte von Cyfartha am Ende des Jahrhunderts hatte 52 Fuss Durchmesser und 7 Fuss breite Schaufeln. Das ganze Rad einschliesslich der Schaufeln war von Gusseisen und wog über 100 Tonnen 1)!
Segner schlug 1730 das horizontale Reaktionsrad vor und Euler befürwortete dessen Einführung in abgeänderter verbesserter Form (1750 bis 1754) 2), aber ohne Erfolg. Horizontale Löffel- räder waren in Gebirgsgegenden, namentlich in den Pyrenäen, längst bekannt. Belidor beschreibt solche, welche in der Provence und Dauphine zum Betriebe von Getreidemühlen in Anwendung waren. Bei der Hüttenmechanik fanden sie damals noch keine Anwendung.
Wichtiger, namentlich für die Montanindustrie, war die Erfindung der Wassersäulenmaschinen. Die Anregung dazu hat jedenfalls Newcomens Feuermaschine gegeben. Wie bei dieser der Dampf, so sollte bei der neuen Maschine das Wasser abwechselnd einen Kolben in die Höhe drücken. Einige ältere Versuche von Denisard und Dueille (1731), von denen Belidor berichtet, haben nur ein theoretisches Interesse; die praktische Ausführung der Maschine wurde fast gleich- zeitig von Höll in Ungarn und von Winterschmidt am Harz unter- nommen. Wenige Jahre später konstruierte der Engländer Westgarth eine ähnliche Maschine. Dem Oberkunstmeister Höll zu Schemnitz gebührt wohl die Priorität und auch das Verdienst, die beste Wasser- säulenmaschine konstruiert zu haben. Er stellte seine erste Maschine 1749 im Leopoldischacht auf und seine Maschinen fanden Verbreitung in den ungarischen Silber- und den kärntnerischen Bleibergwerken. Winterschmidt errichtete 1753 zuerst eine kleine Maschine auf der Grube Karlsgnade, dann eine grössere auf dem Treueschacht. West- garth stellte 1765 seine erste Maschine auf. Winterschmidt, der sich die Priorität der Erfindung, welche er 1748 gemacht haben will, zuschreibt, hat seine Maschine weitläufig in Calvörs Maschinenwesen am Harz beschrieben.
Für den Hochofen war die Gebläsemaschine das wichtigste Werkzeug. Man bediente sich Anfang des 18. Jahrhunderts allgemein der Blasebälge, und zwar waren die um 1620 in Mitteldeutschland
1)Svedenstjernas Reise durch England 1802 und 1803. Deutsch von Blumhof, S. 56.
2) In den Abhandlungen der Berliner Akademie.
Wasserräder. Gebläsemaschinen. Hämmer.
wurden, indem diese das Wasser auf die erforderliche Höhe pumpten, den gesteigerten Kraftanforderungen nachzukommen. Wasserräder von 40 engl. Fuſs Durchmesser waren keine Seltenheiten. Das groſse Rad auf der Hütte von Cyfartha am Ende des Jahrhunderts hatte 52 Fuſs Durchmesser und 7 Fuſs breite Schaufeln. Das ganze Rad einschlieſslich der Schaufeln war von Guſseisen und wog über 100 Tonnen 1)!
Segner schlug 1730 das horizontale Reaktionsrad vor und Euler befürwortete dessen Einführung in abgeänderter verbesserter Form (1750 bis 1754) 2), aber ohne Erfolg. Horizontale Löffel- räder waren in Gebirgsgegenden, namentlich in den Pyrenäen, längst bekannt. Belidor beschreibt solche, welche in der Provence und Dauphiné zum Betriebe von Getreidemühlen in Anwendung waren. Bei der Hüttenmechanik fanden sie damals noch keine Anwendung.
Wichtiger, namentlich für die Montanindustrie, war die Erfindung der Wassersäulenmaschinen. Die Anregung dazu hat jedenfalls Newcomens Feuermaschine gegeben. Wie bei dieser der Dampf, so sollte bei der neuen Maschine das Wasser abwechselnd einen Kolben in die Höhe drücken. Einige ältere Versuche von Denisard und Dueille (1731), von denen Belidor berichtet, haben nur ein theoretisches Interesse; die praktische Ausführung der Maschine wurde fast gleich- zeitig von Höll in Ungarn und von Winterschmidt am Harz unter- nommen. Wenige Jahre später konstruierte der Engländer Westgarth eine ähnliche Maschine. Dem Oberkunstmeister Höll zu Schemnitz gebührt wohl die Priorität und auch das Verdienst, die beste Wasser- säulenmaschine konstruiert zu haben. Er stellte seine erste Maschine 1749 im Leopoldischacht auf und seine Maschinen fanden Verbreitung in den ungarischen Silber- und den kärntnerischen Bleibergwerken. Winterschmidt errichtete 1753 zuerst eine kleine Maschine auf der Grube Karlsgnade, dann eine gröſsere auf dem Treueschacht. West- garth stellte 1765 seine erste Maschine auf. Winterschmidt, der sich die Priorität der Erfindung, welche er 1748 gemacht haben will, zuschreibt, hat seine Maschine weitläufig in Calvörs Maschinenwesen am Harz beschrieben.
Für den Hochofen war die Gebläsemaschine das wichtigste Werkzeug. Man bediente sich Anfang des 18. Jahrhunderts allgemein der Blasebälge, und zwar waren die um 1620 in Mitteldeutschland
1)Svedenstjernas Reise durch England 1802 und 1803. Deutsch von Blumhof, S. 56.
2) In den Abhandlungen der Berliner Akademie.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0560"n="546"/><fwplace="top"type="header">Wasserräder. Gebläsemaschinen. Hämmer.</fw><lb/>
wurden, indem diese das Wasser auf die erforderliche Höhe pumpten,<lb/>
den gesteigerten Kraftanforderungen nachzukommen. Wasserräder<lb/>
von 40 engl. Fuſs Durchmesser waren keine Seltenheiten. Das groſse<lb/>
Rad auf der Hütte von Cyfartha am Ende des Jahrhunderts hatte<lb/>
52 Fuſs Durchmesser und 7 Fuſs breite Schaufeln. Das ganze Rad<lb/>
einschlieſslich der Schaufeln war von Guſseisen und wog über<lb/>
100 Tonnen <noteplace="foot"n="1)"><hirendition="#g">Svedenstjernas</hi> Reise durch England 1802 und 1803. Deutsch von<lb/><hirendition="#g">Blumhof</hi>, S. 56.</note>!</p><lb/><p><hirendition="#g">Segner</hi> schlug 1730 das <hirendition="#g">horizontale Reaktionsrad</hi> vor und<lb/><hirendition="#g">Euler</hi> befürwortete dessen Einführung in abgeänderter verbesserter<lb/>
Form (1750 bis 1754) <noteplace="foot"n="2)">In den Abhandlungen der Berliner Akademie.</note>, aber ohne Erfolg. <hirendition="#g">Horizontale Löffel-<lb/>
räder</hi> waren in Gebirgsgegenden, namentlich in den Pyrenäen, längst<lb/>
bekannt. <hirendition="#g">Belidor</hi> beschreibt solche, welche in der Provence und<lb/>
Dauphiné zum Betriebe von Getreidemühlen in Anwendung waren.<lb/>
Bei der Hüttenmechanik fanden sie damals noch keine Anwendung.</p><lb/><p>Wichtiger, namentlich für die Montanindustrie, war die Erfindung<lb/>
der <hirendition="#g">Wassersäulenmaschinen</hi>. Die Anregung dazu hat jedenfalls<lb/><hirendition="#g">Newcomens</hi> Feuermaschine gegeben. Wie bei dieser der Dampf, so<lb/>
sollte bei der neuen Maschine das Wasser abwechselnd einen Kolben<lb/>
in die Höhe drücken. Einige ältere Versuche von <hirendition="#g">Denisard</hi> und<lb/><hirendition="#g">Dueille</hi> (1731), von denen <hirendition="#g">Belidor</hi> berichtet, haben nur ein theoretisches<lb/>
Interesse; die praktische Ausführung der Maschine wurde fast gleich-<lb/>
zeitig von <hirendition="#g">Höll</hi> in Ungarn und von <hirendition="#g">Winterschmidt</hi> am Harz unter-<lb/>
nommen. Wenige Jahre später konstruierte der Engländer <hirendition="#g">Westgarth</hi><lb/>
eine ähnliche Maschine. Dem Oberkunstmeister <hirendition="#g">Höll</hi> zu Schemnitz<lb/>
gebührt wohl die Priorität und auch das Verdienst, die beste Wasser-<lb/>
säulenmaschine konstruiert zu haben. Er stellte seine erste Maschine<lb/>
1749 im Leopoldischacht auf und seine Maschinen fanden Verbreitung<lb/>
in den ungarischen Silber- und den kärntnerischen Bleibergwerken.<lb/><hirendition="#g">Winterschmidt</hi> errichtete 1753 zuerst eine kleine Maschine auf der<lb/>
Grube Karlsgnade, dann eine gröſsere auf dem Treueschacht. <hirendition="#g">West-<lb/>
garth</hi> stellte 1765 seine erste Maschine auf. <hirendition="#g">Winterschmidt</hi>, der<lb/>
sich die Priorität der Erfindung, welche er 1748 gemacht haben will,<lb/>
zuschreibt, hat seine Maschine weitläufig in <hirendition="#g">Calvörs</hi> Maschinenwesen<lb/>
am Harz beschrieben.</p><lb/><p>Für den Hochofen war die <hirendition="#g">Gebläsemaschine</hi> das wichtigste<lb/>
Werkzeug. Man bediente sich Anfang des 18. Jahrhunderts allgemein<lb/>
der <hirendition="#g">Blasebälge</hi>, und zwar waren die um 1620 in Mitteldeutschland<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[546/0560]
Wasserräder. Gebläsemaschinen. Hämmer.
wurden, indem diese das Wasser auf die erforderliche Höhe pumpten,
den gesteigerten Kraftanforderungen nachzukommen. Wasserräder
von 40 engl. Fuſs Durchmesser waren keine Seltenheiten. Das groſse
Rad auf der Hütte von Cyfartha am Ende des Jahrhunderts hatte
52 Fuſs Durchmesser und 7 Fuſs breite Schaufeln. Das ganze Rad
einschlieſslich der Schaufeln war von Guſseisen und wog über
100 Tonnen 1)!
Segner schlug 1730 das horizontale Reaktionsrad vor und
Euler befürwortete dessen Einführung in abgeänderter verbesserter
Form (1750 bis 1754) 2), aber ohne Erfolg. Horizontale Löffel-
räder waren in Gebirgsgegenden, namentlich in den Pyrenäen, längst
bekannt. Belidor beschreibt solche, welche in der Provence und
Dauphiné zum Betriebe von Getreidemühlen in Anwendung waren.
Bei der Hüttenmechanik fanden sie damals noch keine Anwendung.
Wichtiger, namentlich für die Montanindustrie, war die Erfindung
der Wassersäulenmaschinen. Die Anregung dazu hat jedenfalls
Newcomens Feuermaschine gegeben. Wie bei dieser der Dampf, so
sollte bei der neuen Maschine das Wasser abwechselnd einen Kolben
in die Höhe drücken. Einige ältere Versuche von Denisard und
Dueille (1731), von denen Belidor berichtet, haben nur ein theoretisches
Interesse; die praktische Ausführung der Maschine wurde fast gleich-
zeitig von Höll in Ungarn und von Winterschmidt am Harz unter-
nommen. Wenige Jahre später konstruierte der Engländer Westgarth
eine ähnliche Maschine. Dem Oberkunstmeister Höll zu Schemnitz
gebührt wohl die Priorität und auch das Verdienst, die beste Wasser-
säulenmaschine konstruiert zu haben. Er stellte seine erste Maschine
1749 im Leopoldischacht auf und seine Maschinen fanden Verbreitung
in den ungarischen Silber- und den kärntnerischen Bleibergwerken.
Winterschmidt errichtete 1753 zuerst eine kleine Maschine auf der
Grube Karlsgnade, dann eine gröſsere auf dem Treueschacht. West-
garth stellte 1765 seine erste Maschine auf. Winterschmidt, der
sich die Priorität der Erfindung, welche er 1748 gemacht haben will,
zuschreibt, hat seine Maschine weitläufig in Calvörs Maschinenwesen
am Harz beschrieben.
Für den Hochofen war die Gebläsemaschine das wichtigste
Werkzeug. Man bediente sich Anfang des 18. Jahrhunderts allgemein
der Blasebälge, und zwar waren die um 1620 in Mitteldeutschland
1) Svedenstjernas Reise durch England 1802 und 1803. Deutsch von
Blumhof, S. 56.
2) In den Abhandlungen der Berliner Akademie.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 546. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/560>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.