welcher ebenfalls mit Wasserhämmern betrieben wurde, und zwar mit Schwanzhämmern. Ein wichtiger Teil der Blankschmieden waren die Schleifwerke. Jars sah zu Swallwell bei Newcastle ein gut ein- gerichtetes Schleifwerk, in welchem ein Wasserrad durch eine Über- setzung mit Stirnrad und Trilling eine lange Welle trieb, an der sechs Schleifsteine befestigt waren. Es diente zum Schleifen von Küchen- und Ackergeräten. In Schweden gehörten diese Eisenhämmer zu den Feinschmieden, welche nicht, wie die Schwarzschmieden, unter dem Bergkollegium, sondern unter dem Kommerzkollegium standen.
Die Blechschlägerarbeit war eine andere Art der Eisen- veredelung, welche mit sogenannten Tiefhämmern ausgeführt wurde. Diese Tiefhämmer waren lange spitzige Hämmer, welche wegen ihrer Ähnlichkeit mit dem Schnabel eines Spechtes auch Spechtbecher genannt wurden. Die Arbeit selbst hiess das Aus- oder Auftiefen. Ein wichtiger Zweig desselben war das Pfannenschmieden. Der ganze Betrieb war von den Messingwerken auf die Eisenhämmer übertragen. Rinman sah solche Tiefhämmer bei Lüttich zum Schmieden tiefer Kessel und Kasserolle, welche nachher verzinnt wurden, im Betrieb 1).
Jars hat 1765 in England noch verschiedene Fabriken, welche Stahl verarbeiteten, gesehen und beschrieben, die hier ebenfalls angeführt werden müssen. Dazu gehörte eine Sägefabrik zu New- castle 2).
Man verwendete für die Sägeblätter den gemeinen Stahl (Cement- stahl). Derselbe wurde mit Handhämmern ausgetrieben. Die Hämmer wogen 4 bis 5 Pfund. Man liess den Stahl nur kirschrot werden und trieb ihn mit kleinen Schlägen, wodurch er die nötige Härte (Feder- härte) erhielt und nicht mehr im Wasser gehärtet werden durfte. -- Das geschmiedete Sägeblatt wurde alsdann in der Schleiferei geschliffen und hierauf mittels eines gut gehärteten Haueisens die Zähne ein- gehauen. Dieses Haueisen war ein Kaltmeissel, der genau die Form des Zahnes hatte und in einer Führung ging. Nach jedem Hieb wurde er durch eine Feder zurückgestossen, so dass der Arbeiter nichts zu thun hatte, als die Säge fortzuschieben und mit dem Hammer zu schlagen, was bei einiger Fertigkeit des Arbeiters sehr rasch ging. Das Schärfen der Säge geschah mit der Feile. -- Gegen Ende des Jahrhunderts machte man die Sägeblätter in England bereits aus- schliesslich aus Gussstahl.
1)Rinman, Eisen- und Stahlveredelung, S. 336.
2)Jars, a. a. O., S. 379.
Amboſsschmieden und Waffenfabriken.
welcher ebenfalls mit Wasserhämmern betrieben wurde, und zwar mit Schwanzhämmern. Ein wichtiger Teil der Blankschmieden waren die Schleifwerke. Jars sah zu Swallwell bei Newcastle ein gut ein- gerichtetes Schleifwerk, in welchem ein Wasserrad durch eine Über- setzung mit Stirnrad und Trilling eine lange Welle trieb, an der sechs Schleifsteine befestigt waren. Es diente zum Schleifen von Küchen- und Ackergeräten. In Schweden gehörten diese Eisenhämmer zu den Feinschmieden, welche nicht, wie die Schwarzschmieden, unter dem Bergkollegium, sondern unter dem Kommerzkollegium standen.
Die Blechschlägerarbeit war eine andere Art der Eisen- veredelung, welche mit sogenannten Tiefhämmern ausgeführt wurde. Diese Tiefhämmer waren lange spitzige Hämmer, welche wegen ihrer Ähnlichkeit mit dem Schnabel eines Spechtes auch Spechtbecher genannt wurden. Die Arbeit selbst hieſs das Aus- oder Auftiefen. Ein wichtiger Zweig desſelben war das Pfannenschmieden. Der ganze Betrieb war von den Messingwerken auf die Eisenhämmer übertragen. Rinman sah solche Tiefhämmer bei Lüttich zum Schmieden tiefer Kessel und Kasserolle, welche nachher verzinnt wurden, im Betrieb 1).
Jars hat 1765 in England noch verschiedene Fabriken, welche Stahl verarbeiteten, gesehen und beschrieben, die hier ebenfalls angeführt werden müssen. Dazu gehörte eine Sägefabrik zu New- castle 2).
Man verwendete für die Sägeblätter den gemeinen Stahl (Cement- stahl). Derselbe wurde mit Handhämmern ausgetrieben. Die Hämmer wogen 4 bis 5 Pfund. Man lieſs den Stahl nur kirschrot werden und trieb ihn mit kleinen Schlägen, wodurch er die nötige Härte (Feder- härte) erhielt und nicht mehr im Wasser gehärtet werden durfte. — Das geschmiedete Sägeblatt wurde alsdann in der Schleiferei geschliffen und hierauf mittels eines gut gehärteten Haueisens die Zähne ein- gehauen. Dieses Haueisen war ein Kaltmeiſsel, der genau die Form des Zahnes hatte und in einer Führung ging. Nach jedem Hieb wurde er durch eine Feder zurückgestoſsen, so daſs der Arbeiter nichts zu thun hatte, als die Säge fortzuschieben und mit dem Hammer zu schlagen, was bei einiger Fertigkeit des Arbeiters sehr rasch ging. Das Schärfen der Säge geschah mit der Feile. — Gegen Ende des Jahrhunderts machte man die Sägeblätter in England bereits aus- schlieſslich aus Guſsstahl.
1)Rinman, Eisen- und Stahlveredelung, S. 336.
2)Jars, a. a. O., S. 379.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0490"n="476"/><fwplace="top"type="header">Amboſsschmieden und Waffenfabriken.</fw><lb/>
welcher ebenfalls mit Wasserhämmern betrieben wurde, und zwar mit<lb/>
Schwanzhämmern. Ein wichtiger Teil der Blankschmieden waren die<lb/>
Schleifwerke. <hirendition="#g">Jars</hi> sah zu Swallwell bei Newcastle ein gut ein-<lb/>
gerichtetes Schleifwerk, in welchem ein Wasserrad durch eine Über-<lb/>
setzung mit Stirnrad und Trilling eine lange Welle trieb, an der<lb/>
sechs Schleifsteine befestigt waren. Es diente zum Schleifen von<lb/>
Küchen- und Ackergeräten. In Schweden gehörten diese Eisenhämmer<lb/>
zu den Feinschmieden, welche nicht, wie die Schwarzschmieden, unter<lb/>
dem Bergkollegium, sondern unter dem Kommerzkollegium standen.</p><lb/><p>Die <hirendition="#g">Blechschlägerarbeit</hi> war eine andere Art der Eisen-<lb/>
veredelung, welche mit sogenannten Tiefhämmern ausgeführt wurde.<lb/>
Diese Tiefhämmer waren lange spitzige Hämmer, welche wegen ihrer<lb/>
Ähnlichkeit mit dem Schnabel eines Spechtes auch Spechtbecher<lb/>
genannt wurden. Die Arbeit selbst hieſs das Aus- oder Auftiefen.<lb/>
Ein wichtiger Zweig desſelben war das Pfannenschmieden. Der ganze<lb/>
Betrieb war von den Messingwerken auf die Eisenhämmer übertragen.<lb/><hirendition="#g">Rinman</hi> sah solche Tiefhämmer bei Lüttich zum Schmieden tiefer<lb/>
Kessel und Kasserolle, welche nachher verzinnt wurden, im Betrieb <noteplace="foot"n="1)"><hirendition="#g">Rinman</hi>, Eisen- und Stahlveredelung, S. 336.</note>.</p><lb/><p><hirendition="#g">Jars</hi> hat 1765 in England noch verschiedene Fabriken, welche<lb/>
Stahl verarbeiteten, gesehen und beschrieben, die hier ebenfalls<lb/>
angeführt werden müssen. Dazu gehörte eine <hirendition="#g">Sägefabrik</hi> zu New-<lb/>
castle <noteplace="foot"n="2)"><hirendition="#g">Jars</hi>, a. a. O., S. 379.</note>.</p><lb/><p>Man verwendete für die Sägeblätter den gemeinen Stahl (Cement-<lb/>
stahl). Derselbe wurde mit Handhämmern ausgetrieben. Die Hämmer<lb/>
wogen 4 bis 5 Pfund. Man lieſs den Stahl nur kirschrot werden und<lb/>
trieb ihn mit kleinen Schlägen, wodurch er die nötige Härte (Feder-<lb/>
härte) erhielt und nicht mehr im Wasser gehärtet werden durfte. —<lb/>
Das geschmiedete Sägeblatt wurde alsdann in der Schleiferei geschliffen<lb/>
und hierauf mittels eines gut gehärteten Haueisens die Zähne ein-<lb/>
gehauen. Dieses Haueisen war ein Kaltmeiſsel, der genau die Form<lb/>
des Zahnes hatte und in einer Führung ging. Nach jedem Hieb wurde<lb/>
er durch eine Feder zurückgestoſsen, so daſs der Arbeiter nichts zu<lb/>
thun hatte, als die Säge fortzuschieben und mit dem Hammer zu<lb/>
schlagen, was bei einiger Fertigkeit des Arbeiters sehr rasch ging.<lb/>
Das Schärfen der Säge geschah mit der Feile. — Gegen Ende des<lb/>
Jahrhunderts machte man die Sägeblätter in England bereits aus-<lb/>
schlieſslich aus Guſsstahl.</p><lb/></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[476/0490]
Amboſsschmieden und Waffenfabriken.
welcher ebenfalls mit Wasserhämmern betrieben wurde, und zwar mit
Schwanzhämmern. Ein wichtiger Teil der Blankschmieden waren die
Schleifwerke. Jars sah zu Swallwell bei Newcastle ein gut ein-
gerichtetes Schleifwerk, in welchem ein Wasserrad durch eine Über-
setzung mit Stirnrad und Trilling eine lange Welle trieb, an der
sechs Schleifsteine befestigt waren. Es diente zum Schleifen von
Küchen- und Ackergeräten. In Schweden gehörten diese Eisenhämmer
zu den Feinschmieden, welche nicht, wie die Schwarzschmieden, unter
dem Bergkollegium, sondern unter dem Kommerzkollegium standen.
Die Blechschlägerarbeit war eine andere Art der Eisen-
veredelung, welche mit sogenannten Tiefhämmern ausgeführt wurde.
Diese Tiefhämmer waren lange spitzige Hämmer, welche wegen ihrer
Ähnlichkeit mit dem Schnabel eines Spechtes auch Spechtbecher
genannt wurden. Die Arbeit selbst hieſs das Aus- oder Auftiefen.
Ein wichtiger Zweig desſelben war das Pfannenschmieden. Der ganze
Betrieb war von den Messingwerken auf die Eisenhämmer übertragen.
Rinman sah solche Tiefhämmer bei Lüttich zum Schmieden tiefer
Kessel und Kasserolle, welche nachher verzinnt wurden, im Betrieb 1).
Jars hat 1765 in England noch verschiedene Fabriken, welche
Stahl verarbeiteten, gesehen und beschrieben, die hier ebenfalls
angeführt werden müssen. Dazu gehörte eine Sägefabrik zu New-
castle 2).
Man verwendete für die Sägeblätter den gemeinen Stahl (Cement-
stahl). Derselbe wurde mit Handhämmern ausgetrieben. Die Hämmer
wogen 4 bis 5 Pfund. Man lieſs den Stahl nur kirschrot werden und
trieb ihn mit kleinen Schlägen, wodurch er die nötige Härte (Feder-
härte) erhielt und nicht mehr im Wasser gehärtet werden durfte. —
Das geschmiedete Sägeblatt wurde alsdann in der Schleiferei geschliffen
und hierauf mittels eines gut gehärteten Haueisens die Zähne ein-
gehauen. Dieses Haueisen war ein Kaltmeiſsel, der genau die Form
des Zahnes hatte und in einer Führung ging. Nach jedem Hieb wurde
er durch eine Feder zurückgestoſsen, so daſs der Arbeiter nichts zu
thun hatte, als die Säge fortzuschieben und mit dem Hammer zu
schlagen, was bei einiger Fertigkeit des Arbeiters sehr rasch ging.
Das Schärfen der Säge geschah mit der Feile. — Gegen Ende des
Jahrhunderts machte man die Sägeblätter in England bereits aus-
schlieſslich aus Guſsstahl.
1) Rinman, Eisen- und Stahlveredelung, S. 336.
2) Jars, a. a. O., S. 379.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 476. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/490>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.