Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Stahlfrischen um die Mitte des 18. Jahrhunderts.
Diese Luppe wird, wie auch sonst, unter dem Hammer gezängt, in
verschiedene Stücke geteilt und diese zu Stäben ausgeschmiedet,
wobei ein Abgang von zwei Drittel (?) an dem Roheisen erfolgen soll.
Die Luppenstücke werden auf einem andern Herd mit englischen
Kohlen
ausgewärmt und unter einem kleinen Hammer ausgereckt;
doch werden die Stahlkolben nicht so heiss wie die Eisenkolben aus-
geschmiedet, und ist es üblich, dass man dieselben, so oft sie aus
dem Feuer und ehe sie unter den Hammer kommen, vorher in klein
gestossenen Thon stecke und sie damit überziehe.

Die langen ausgereckten Stäbe werden jeder in 15 Stücke zer-
schlagen, welche man in eine Zange fasst, zusammenschweisst und von
neuem unter dem Hammer zu einem Stabe ausschmiedet, welcher
Stahl sodann Kaufmannsware ist.

Man rechnet, dass zu jedem Centner Stahl (zu 132 schwedischen
Pfund) 21/2 Sturz Holzkohlen und 1/8 Tonne Steinkohlen gehören."

Diese Beschreibung stimmt mit der ausführlicheren Beschreibung
des schwedischen Stahlfrischens von Sven Rinman (§ 262) überein
und tragen wir aus dieser zur Ergänzung noch das Folgende nach.
Man nahm am liebsten das graue Roheisen, welches zu Anfang der
Hüttenreise fiel und goss es in 1 bis 2 Zoll dicke Platten, die, wie
oben beschrieben, rotglühend unter einem Hammer zerkleinert wurden.
Der Herd war ganz wie ein deutscher Frischherd, nur enger (17 bis
20 x 22 bis 24 Zoll) und nur halb so tief (13 bis 14 Zoll); die Länge
vom Formmittel zum Aschenzacken betrug 81/2 bis 9 Zoll. Er war
aus drei Eisenzacken und eisernem Boden gebildet. -- Der Frisch-
prozess verlief wie folgt: Der gereinigte Herd wurde mit reinen Kohlen
gefüllt, diese entzündet, die Bälge angelassen und dann zuerst etwa
11/2 Schaufeln von Hammerstockschlacke aufgegeben. War diese
niedergeschmolzen, so gab man eine halbe Schaufel (4 kg) von den
zerschlagenen Roheisenstücken über Kohlen auf den Gichtzacken dem
Gebläse gerade gegenüber und bedeckte sie mit Kohlen. Das Gebläse
musste hierbei, wie überhaupt, so oft man neues Eisen aufgab, lang-
sam wechseln. Alsdann wurde ein Schirbel von der vorigen Luppe
(Schrey) über die Form gelegt, um dort die zum Ausrecken nötige
Hitze zu erhalten. Währenddem schmolz das Roheisen nieder und
legte sich mitten unter der Form als eine gefrischte Masse (Sule
genannt) an. Das noch roh gebliebene Eisen, besonders beim Aschen-
zacken, musste man vor den Wind zu bringen suchen, und wenn sich
die Sule ganz angelegt hatte, wurde wieder eine Schaufel Roheisen
oder noch etwas mehr, wie oben, nachgesetzt. Dieses Aufgeben wieder-

Stahlfrischen um die Mitte des 18. Jahrhunderts.
Diese Luppe wird, wie auch sonst, unter dem Hammer gezängt, in
verschiedene Stücke geteilt und diese zu Stäben ausgeschmiedet,
wobei ein Abgang von zwei Drittel (?) an dem Roheisen erfolgen soll.
Die Luppenstücke werden auf einem andern Herd mit englischen
Kohlen
ausgewärmt und unter einem kleinen Hammer ausgereckt;
doch werden die Stahlkolben nicht so heiſs wie die Eisenkolben aus-
geschmiedet, und ist es üblich, daſs man dieselben, so oft sie aus
dem Feuer und ehe sie unter den Hammer kommen, vorher in klein
gestoſsenen Thon stecke und sie damit überziehe.

Die langen ausgereckten Stäbe werden jeder in 15 Stücke zer-
schlagen, welche man in eine Zange faſst, zusammenschweiſst und von
neuem unter dem Hammer zu einem Stabe ausschmiedet, welcher
Stahl sodann Kaufmannsware ist.

Man rechnet, daſs zu jedem Centner Stahl (zu 132 schwedischen
Pfund) 2½ Sturz Holzkohlen und ⅛ Tonne Steinkohlen gehören.“

Diese Beschreibung stimmt mit der ausführlicheren Beschreibung
des schwedischen Stahlfrischens von Sven Rinman (§ 262) überein
und tragen wir aus dieser zur Ergänzung noch das Folgende nach.
Man nahm am liebsten das graue Roheisen, welches zu Anfang der
Hüttenreise fiel und goſs es in 1 bis 2 Zoll dicke Platten, die, wie
oben beschrieben, rotglühend unter einem Hammer zerkleinert wurden.
Der Herd war ganz wie ein deutscher Frischherd, nur enger (17 bis
20 × 22 bis 24 Zoll) und nur halb so tief (13 bis 14 Zoll); die Länge
vom Formmittel zum Aschenzacken betrug 8½ bis 9 Zoll. Er war
aus drei Eisenzacken und eisernem Boden gebildet. — Der Frisch-
prozeſs verlief wie folgt: Der gereinigte Herd wurde mit reinen Kohlen
gefüllt, diese entzündet, die Bälge angelassen und dann zuerst etwa
1½ Schaufeln von Hammerstockschlacke aufgegeben. War diese
niedergeschmolzen, so gab man eine halbe Schaufel (4 kg) von den
zerschlagenen Roheisenstücken über Kohlen auf den Gichtzacken dem
Gebläse gerade gegenüber und bedeckte sie mit Kohlen. Das Gebläse
muſste hierbei, wie überhaupt, so oft man neues Eisen aufgab, lang-
sam wechseln. Alsdann wurde ein Schirbel von der vorigen Luppe
(Schrey) über die Form gelegt, um dort die zum Ausrecken nötige
Hitze zu erhalten. Währenddem schmolz das Roheisen nieder und
legte sich mitten unter der Form als eine gefrischte Masse (Sule
genannt) an. Das noch roh gebliebene Eisen, besonders beim Aschen-
zacken, muſste man vor den Wind zu bringen suchen, und wenn sich
die Sule ganz angelegt hatte, wurde wieder eine Schaufel Roheisen
oder noch etwas mehr, wie oben, nachgesetzt. Dieses Aufgeben wieder-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0442" n="428"/><fw place="top" type="header">Stahlfrischen um die Mitte des 18. Jahrhunderts.</fw><lb/>
Diese Luppe wird, wie auch sonst, unter dem Hammer gezängt, in<lb/>
verschiedene Stücke geteilt und diese zu Stäben ausgeschmiedet,<lb/>
wobei ein Abgang von zwei Drittel (?) an dem Roheisen erfolgen soll.<lb/>
Die Luppenstücke werden auf einem andern Herd mit <hi rendition="#g">englischen<lb/>
Kohlen</hi> ausgewärmt und unter einem kleinen Hammer ausgereckt;<lb/>
doch werden die Stahlkolben nicht so hei&#x017F;s wie die Eisenkolben aus-<lb/>
geschmiedet, und ist es üblich, da&#x017F;s man dieselben, so oft sie aus<lb/>
dem Feuer und ehe sie unter den Hammer kommen, vorher in klein<lb/>
gesto&#x017F;senen Thon stecke und sie damit überziehe.</p><lb/>
                <p>Die langen ausgereckten Stäbe werden jeder in 15 Stücke zer-<lb/>
schlagen, welche man in eine Zange fa&#x017F;st, zusammenschwei&#x017F;st und von<lb/>
neuem unter dem Hammer zu einem Stabe ausschmiedet, welcher<lb/>
Stahl sodann Kaufmannsware ist.</p><lb/>
                <p>Man rechnet, da&#x017F;s zu jedem Centner Stahl (zu 132 schwedischen<lb/>
Pfund) 2½ Sturz Holzkohlen und &#x215B; Tonne Steinkohlen gehören.&#x201C;</p><lb/>
                <p>Diese Beschreibung stimmt mit der ausführlicheren Beschreibung<lb/>
des schwedischen Stahlfrischens von <hi rendition="#g">Sven Rinman</hi> (§ 262) überein<lb/>
und tragen wir aus dieser zur Ergänzung noch das Folgende nach.<lb/>
Man nahm am liebsten das graue Roheisen, welches zu Anfang der<lb/>
Hüttenreise fiel und go&#x017F;s es in 1 bis 2 Zoll dicke Platten, die, wie<lb/>
oben beschrieben, rotglühend unter einem Hammer zerkleinert wurden.<lb/>
Der Herd war ganz wie ein deutscher Frischherd, nur enger (17 bis<lb/>
20 × 22 bis 24 Zoll) und nur halb so tief (13 bis 14 Zoll); die Länge<lb/>
vom Formmittel zum Aschenzacken betrug 8½ bis 9 Zoll. Er war<lb/>
aus drei Eisenzacken und eisernem Boden gebildet. &#x2014; Der Frisch-<lb/>
proze&#x017F;s verlief wie folgt: Der gereinigte Herd wurde mit reinen Kohlen<lb/>
gefüllt, diese entzündet, die Bälge angelassen und dann zuerst etwa<lb/>
1½ Schaufeln von Hammerstockschlacke aufgegeben. War diese<lb/>
niedergeschmolzen, so gab man eine halbe Schaufel (4 kg) von den<lb/>
zerschlagenen Roheisenstücken über Kohlen auf den Gichtzacken dem<lb/>
Gebläse gerade gegenüber und bedeckte sie mit Kohlen. Das Gebläse<lb/>
mu&#x017F;ste hierbei, wie überhaupt, so oft man neues Eisen aufgab, lang-<lb/>
sam wechseln. Alsdann wurde ein Schirbel von der vorigen Luppe<lb/>
(Schrey) über die Form gelegt, um dort die zum Ausrecken nötige<lb/>
Hitze zu erhalten. Währenddem schmolz das Roheisen nieder und<lb/>
legte sich mitten unter der Form als eine gefrischte Masse (Sule<lb/>
genannt) an. Das noch roh gebliebene Eisen, besonders beim Aschen-<lb/>
zacken, mu&#x017F;ste man vor den Wind zu bringen suchen, und wenn sich<lb/>
die Sule ganz angelegt hatte, wurde wieder eine Schaufel Roheisen<lb/>
oder noch etwas mehr, wie oben, nachgesetzt. Dieses Aufgeben wieder-<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[428/0442] Stahlfrischen um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Diese Luppe wird, wie auch sonst, unter dem Hammer gezängt, in verschiedene Stücke geteilt und diese zu Stäben ausgeschmiedet, wobei ein Abgang von zwei Drittel (?) an dem Roheisen erfolgen soll. Die Luppenstücke werden auf einem andern Herd mit englischen Kohlen ausgewärmt und unter einem kleinen Hammer ausgereckt; doch werden die Stahlkolben nicht so heiſs wie die Eisenkolben aus- geschmiedet, und ist es üblich, daſs man dieselben, so oft sie aus dem Feuer und ehe sie unter den Hammer kommen, vorher in klein gestoſsenen Thon stecke und sie damit überziehe. Die langen ausgereckten Stäbe werden jeder in 15 Stücke zer- schlagen, welche man in eine Zange faſst, zusammenschweiſst und von neuem unter dem Hammer zu einem Stabe ausschmiedet, welcher Stahl sodann Kaufmannsware ist. Man rechnet, daſs zu jedem Centner Stahl (zu 132 schwedischen Pfund) 2½ Sturz Holzkohlen und ⅛ Tonne Steinkohlen gehören.“ Diese Beschreibung stimmt mit der ausführlicheren Beschreibung des schwedischen Stahlfrischens von Sven Rinman (§ 262) überein und tragen wir aus dieser zur Ergänzung noch das Folgende nach. Man nahm am liebsten das graue Roheisen, welches zu Anfang der Hüttenreise fiel und goſs es in 1 bis 2 Zoll dicke Platten, die, wie oben beschrieben, rotglühend unter einem Hammer zerkleinert wurden. Der Herd war ganz wie ein deutscher Frischherd, nur enger (17 bis 20 × 22 bis 24 Zoll) und nur halb so tief (13 bis 14 Zoll); die Länge vom Formmittel zum Aschenzacken betrug 8½ bis 9 Zoll. Er war aus drei Eisenzacken und eisernem Boden gebildet. — Der Frisch- prozeſs verlief wie folgt: Der gereinigte Herd wurde mit reinen Kohlen gefüllt, diese entzündet, die Bälge angelassen und dann zuerst etwa 1½ Schaufeln von Hammerstockschlacke aufgegeben. War diese niedergeschmolzen, so gab man eine halbe Schaufel (4 kg) von den zerschlagenen Roheisenstücken über Kohlen auf den Gichtzacken dem Gebläse gerade gegenüber und bedeckte sie mit Kohlen. Das Gebläse muſste hierbei, wie überhaupt, so oft man neues Eisen aufgab, lang- sam wechseln. Alsdann wurde ein Schirbel von der vorigen Luppe (Schrey) über die Form gelegt, um dort die zum Ausrecken nötige Hitze zu erhalten. Währenddem schmolz das Roheisen nieder und legte sich mitten unter der Form als eine gefrischte Masse (Sule genannt) an. Das noch roh gebliebene Eisen, besonders beim Aschen- zacken, muſste man vor den Wind zu bringen suchen, und wenn sich die Sule ganz angelegt hatte, wurde wieder eine Schaufel Roheisen oder noch etwas mehr, wie oben, nachgesetzt. Dieses Aufgeben wieder-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/442
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 428. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/442>, abgerufen am 23.11.2024.