Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Stahlfrischen um die Mitte des 18. Jahrhunderts.
welches aus 2/3 Stahlerz und 1/3 Brauneisenstein erblasen wurde, bezogen.
Die alte Form des Rohstahlschmelzens in der Mark wurde deshalb
als Freudenberger Schmiederei bezeichnet. Sie verlief wie das
Siegensche Rohstahlschmelzen, und zwar gewöhnlich mit sechs Heizen
vor dem Aufbrechen des Schreys.

Ende des 17. Jahrhunderts wurde dieses ältere Verfahren durch
ein etwas abgekürztes Verfahren, die sogenannte Schwalschmiederei,
welche aus dem Bergischen eingeführt wurde, teilweise verdrängt.
Man setzte hierbei nämlich meist von der dritten Heize an beim
Garen altes Schmiedeeisen, "garen Schwal", zu, wodurch das Garen
beschleunigt und das Ausbringen vermehrt wurde; infolgedessen
brauchte man nur fünf Heizen bis zum Auftreten des Schreys. Statt
des garen Schwals bediente man sich auch der aus den alten Osmund-
halten ausgeklaubten garen Schlacken und Eisenfrischbrocken, welche
von armen Leuten gesammelt und verkauft wurden. Gute Schwal-
schmiede verarbeiteten auf zwei Karren Stahlkuchen (Rohstahleisen)
eine Karre Schwal und um so mehr, je besser der Stahlkuchen war.
Von diesen drei Karren lieferten sie 14 Mesen oder 1960 Pfund Roh-
stahl, während sonst die Freudenberger und Plettenberger, die eben-
falls nach Freudenberger Art schmiedeten, 15 Mesen aus drei Karren
ausbrachten. Der grössere Abbrand kam von der grösseren Ver-
brennlichkeit des Schwals. Dennoch war die Schwalschmiederei durch
den hohen Zusatz von altem Eisen ökonomisch sehr vorteilhaft. Die
beiden Verfahren wichen auch in der Zustellung des Feuers vonein-
ander ab, indem der Freudenberger Herd weiter und länger und die
Form stechender war.

Der Boden des Feuers bestand aus feuerbeständigem Sandstein,
die Form war von Kupfer. Auf 1000 Pfd. Rohstahleisen fielen in der
Regel 5 Mesen (zu 140 Pfund) Rohstahl. Das Bendorfer Stahleisen
war gegen Ende des Jahrhunderts besonders beliebt, weil es sehr
dünne Schlacke und guten Stahl gab.

Der mittlere Kohlenverbrauch war 20 Tain auf eine Karre Roh-
stahl. Der meiste Rohstahl, dessen Preis sehr schwankend war, wurde
auf den märkischen Reckhämmern zu Reckstahl verarbeitet.

Im allgemeinen trat damals die Stahlbereitung noch sehr gegen
die Eisenbereitung zurück. Guten Stahl bezog man aus den genannten
Gebieten, geringen machte man für den eigenen Bedarf oder für den
beschränkten Nachbarortsverkehr in den Eisenfrischherden zeitweilig
nebenher.

Ähnlich lagen die Verhältnisse in Schweden: Trotz des vor-

Stahlfrischen um die Mitte des 18. Jahrhunderts.
welches aus ⅔ Stahlerz und ⅓ Brauneisenstein erblasen wurde, bezogen.
Die alte Form des Rohstahlschmelzens in der Mark wurde deshalb
als Freudenberger Schmiederei bezeichnet. Sie verlief wie das
Siegensche Rohstahlschmelzen, und zwar gewöhnlich mit sechs Heizen
vor dem Aufbrechen des Schreys.

Ende des 17. Jahrhunderts wurde dieses ältere Verfahren durch
ein etwas abgekürztes Verfahren, die sogenannte Schwalschmiederei,
welche aus dem Bergischen eingeführt wurde, teilweise verdrängt.
Man setzte hierbei nämlich meist von der dritten Heize an beim
Garen altes Schmiedeeisen, „garen Schwal“, zu, wodurch das Garen
beschleunigt und das Ausbringen vermehrt wurde; infolgedessen
brauchte man nur fünf Heizen bis zum Auftreten des Schreys. Statt
des garen Schwals bediente man sich auch der aus den alten Osmund-
halten ausgeklaubten garen Schlacken und Eisenfrischbrocken, welche
von armen Leuten gesammelt und verkauft wurden. Gute Schwal-
schmiede verarbeiteten auf zwei Karren Stahlkuchen (Rohstahleisen)
eine Karre Schwal und um so mehr, je besser der Stahlkuchen war.
Von diesen drei Karren lieferten sie 14 Mesen oder 1960 Pfund Roh-
stahl, während sonst die Freudenberger und Plettenberger, die eben-
falls nach Freudenberger Art schmiedeten, 15 Mesen aus drei Karren
ausbrachten. Der gröſsere Abbrand kam von der gröſseren Ver-
brennlichkeit des Schwals. Dennoch war die Schwalschmiederei durch
den hohen Zusatz von altem Eisen ökonomisch sehr vorteilhaft. Die
beiden Verfahren wichen auch in der Zustellung des Feuers vonein-
ander ab, indem der Freudenberger Herd weiter und länger und die
Form stechender war.

Der Boden des Feuers bestand aus feuerbeständigem Sandstein,
die Form war von Kupfer. Auf 1000 Pfd. Rohstahleisen fielen in der
Regel 5 Mesen (zu 140 Pfund) Rohstahl. Das Bendorfer Stahleisen
war gegen Ende des Jahrhunderts besonders beliebt, weil es sehr
dünne Schlacke und guten Stahl gab.

Der mittlere Kohlenverbrauch war 20 Tain auf eine Karre Roh-
stahl. Der meiste Rohstahl, dessen Preis sehr schwankend war, wurde
auf den märkischen Reckhämmern zu Reckstahl verarbeitet.

Im allgemeinen trat damals die Stahlbereitung noch sehr gegen
die Eisenbereitung zurück. Guten Stahl bezog man aus den genannten
Gebieten, geringen machte man für den eigenen Bedarf oder für den
beschränkten Nachbarortsverkehr in den Eisenfrischherden zeitweilig
nebenher.

Ähnlich lagen die Verhältnisse in Schweden: Trotz des vor-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0440" n="426"/><fw place="top" type="header">Stahlfrischen um die Mitte des 18. Jahrhunderts.</fw><lb/>
welches aus &#x2154; Stahlerz und &#x2153; Brauneisenstein erblasen wurde, bezogen.<lb/>
Die alte Form des Rohstahlschmelzens in der Mark wurde deshalb<lb/>
als <hi rendition="#g">Freudenberger Schmiederei</hi> bezeichnet. Sie verlief wie das<lb/>
Siegensche Rohstahlschmelzen, und zwar gewöhnlich mit sechs Heizen<lb/>
vor dem Aufbrechen des Schreys.</p><lb/>
                <p>Ende des 17. Jahrhunderts wurde dieses ältere Verfahren durch<lb/>
ein etwas abgekürztes Verfahren, die sogenannte Schwalschmiederei,<lb/>
welche aus dem Bergischen eingeführt wurde, teilweise verdrängt.<lb/>
Man setzte hierbei nämlich meist von der dritten Heize an beim<lb/>
Garen altes Schmiedeeisen, &#x201E;garen Schwal&#x201C;, zu, wodurch das Garen<lb/>
beschleunigt und das Ausbringen vermehrt wurde; infolgedessen<lb/>
brauchte man nur fünf Heizen bis zum Auftreten des Schreys. Statt<lb/>
des garen Schwals bediente man sich auch der aus den alten Osmund-<lb/>
halten ausgeklaubten garen Schlacken und Eisenfrischbrocken, welche<lb/>
von armen Leuten gesammelt und verkauft wurden. Gute Schwal-<lb/>
schmiede verarbeiteten auf zwei Karren Stahlkuchen (Rohstahleisen)<lb/>
eine Karre Schwal und um so mehr, je besser der Stahlkuchen war.<lb/>
Von diesen drei Karren lieferten sie 14 Mesen oder 1960 Pfund Roh-<lb/>
stahl, während sonst die Freudenberger und Plettenberger, die eben-<lb/>
falls nach Freudenberger Art schmiedeten, 15 Mesen aus drei Karren<lb/>
ausbrachten. Der grö&#x017F;sere Abbrand kam von der grö&#x017F;seren Ver-<lb/>
brennlichkeit des Schwals. Dennoch war die Schwalschmiederei durch<lb/>
den hohen Zusatz von altem Eisen ökonomisch sehr vorteilhaft. Die<lb/>
beiden Verfahren wichen auch in der Zustellung des Feuers vonein-<lb/>
ander ab, indem der Freudenberger Herd weiter und länger und die<lb/>
Form stechender war.</p><lb/>
                <p>Der Boden des Feuers bestand aus feuerbeständigem Sandstein,<lb/>
die Form war von Kupfer. Auf 1000 Pfd. Rohstahleisen fielen in der<lb/>
Regel 5 Mesen (zu 140 Pfund) Rohstahl. Das Bendorfer Stahleisen<lb/>
war gegen Ende des Jahrhunderts besonders beliebt, weil es sehr<lb/>
dünne Schlacke und guten Stahl gab.</p><lb/>
                <p>Der mittlere Kohlenverbrauch war 20 Tain auf eine Karre Roh-<lb/>
stahl. Der meiste Rohstahl, dessen Preis sehr schwankend war, wurde<lb/>
auf den märkischen Reckhämmern zu Reckstahl verarbeitet.</p><lb/>
                <p>Im allgemeinen trat damals die Stahlbereitung noch sehr gegen<lb/>
die Eisenbereitung zurück. Guten Stahl bezog man aus den genannten<lb/>
Gebieten, geringen machte man für den eigenen Bedarf oder für den<lb/>
beschränkten Nachbarortsverkehr in den Eisenfrischherden zeitweilig<lb/>
nebenher.</p><lb/>
                <p>Ähnlich lagen die Verhältnisse in <hi rendition="#g">Schweden</hi>: Trotz des vor-<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[426/0440] Stahlfrischen um die Mitte des 18. Jahrhunderts. welches aus ⅔ Stahlerz und ⅓ Brauneisenstein erblasen wurde, bezogen. Die alte Form des Rohstahlschmelzens in der Mark wurde deshalb als Freudenberger Schmiederei bezeichnet. Sie verlief wie das Siegensche Rohstahlschmelzen, und zwar gewöhnlich mit sechs Heizen vor dem Aufbrechen des Schreys. Ende des 17. Jahrhunderts wurde dieses ältere Verfahren durch ein etwas abgekürztes Verfahren, die sogenannte Schwalschmiederei, welche aus dem Bergischen eingeführt wurde, teilweise verdrängt. Man setzte hierbei nämlich meist von der dritten Heize an beim Garen altes Schmiedeeisen, „garen Schwal“, zu, wodurch das Garen beschleunigt und das Ausbringen vermehrt wurde; infolgedessen brauchte man nur fünf Heizen bis zum Auftreten des Schreys. Statt des garen Schwals bediente man sich auch der aus den alten Osmund- halten ausgeklaubten garen Schlacken und Eisenfrischbrocken, welche von armen Leuten gesammelt und verkauft wurden. Gute Schwal- schmiede verarbeiteten auf zwei Karren Stahlkuchen (Rohstahleisen) eine Karre Schwal und um so mehr, je besser der Stahlkuchen war. Von diesen drei Karren lieferten sie 14 Mesen oder 1960 Pfund Roh- stahl, während sonst die Freudenberger und Plettenberger, die eben- falls nach Freudenberger Art schmiedeten, 15 Mesen aus drei Karren ausbrachten. Der gröſsere Abbrand kam von der gröſseren Ver- brennlichkeit des Schwals. Dennoch war die Schwalschmiederei durch den hohen Zusatz von altem Eisen ökonomisch sehr vorteilhaft. Die beiden Verfahren wichen auch in der Zustellung des Feuers vonein- ander ab, indem der Freudenberger Herd weiter und länger und die Form stechender war. Der Boden des Feuers bestand aus feuerbeständigem Sandstein, die Form war von Kupfer. Auf 1000 Pfd. Rohstahleisen fielen in der Regel 5 Mesen (zu 140 Pfund) Rohstahl. Das Bendorfer Stahleisen war gegen Ende des Jahrhunderts besonders beliebt, weil es sehr dünne Schlacke und guten Stahl gab. Der mittlere Kohlenverbrauch war 20 Tain auf eine Karre Roh- stahl. Der meiste Rohstahl, dessen Preis sehr schwankend war, wurde auf den märkischen Reckhämmern zu Reckstahl verarbeitet. Im allgemeinen trat damals die Stahlbereitung noch sehr gegen die Eisenbereitung zurück. Guten Stahl bezog man aus den genannten Gebieten, geringen machte man für den eigenen Bedarf oder für den beschränkten Nachbarortsverkehr in den Eisenfrischherden zeitweilig nebenher. Ähnlich lagen die Verhältnisse in Schweden: Trotz des vor-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/440
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 426. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/440>, abgerufen am 23.11.2024.