Stücken, dem Formstück, dem Tümpel und den zehn gemeinen Stücken. -- Der Herd des Baruther Ofens fasste nur etwa 4 Ctr. Eisen. Nach allgemeiner Erfahrung sollte der Herd doppelt so lang als breit sein, seine Höhe aber nur gleich der halben Breite. Im Formstein lag die Form, welche 11/2 Fuss lang von Eisen oder Kupfer war, konisch zulief und vorn eine 11/2 zöllige halbzirkelige Öffnung hatte. Dieselbe lag hinten etwas höher als vorn, so dass sie mit der Horizon- talen einen Winkel von 12° machte. "Die Hochöfner halten dieses, sowie die Zustellung, für die grösste Kunst, welche sie am geheimsten halten." Die Masse des Ofens sind in der Beschreibung nicht an- gegeben. Nach der Zeichnung und dem beigefügten Massstabe wäre der äussere Ofen mit der
Gichtmauer 141/2 Ellen = 9,672 m
der innere Ofen 121/2 " = 8,338 "
das Gestell 11/4 " = 0,834 "
die Rast 11/4 " = 0,834 "
der Schacht 10 " = 6,670 "
hoch und die
Gicht 11/2 " = 1,000 "
der Kohlensack 3 " = 2,000 "
das Gestell 1 " = 0,667 "
weit gewesen.
Die Blasebälge waren von Holz, 7 Ellen (4,670 m) lang und 21/2 Ellen (1,668 m) breit. "Die vordere Öffnung der Form muss meistens den Mittelpunkt des hohen Ofens berühren 1)." Die Erze wurden mit Zuschlag eines kalkhaltigen Lehms und Kalksteins oder in Ermangelung desselben mit einem kalkhaltigen Stein, Wacke ge- nannt, geschmolzen. Dieser wurde vorher "ein wenig geröstet, wel- ches man der Erfahrung gemäss sehr nutzbar befunden hat".
Die verschiedenen Erzsorten wurden mit dem Zuschlag auf der Gicht zu einem Möller aufgefahren. Das Verhältnis des gebrannten Kalkes zum Erz war wie 1 zu 10. Der Bericht über den Betrieb und Betriebsstörungen und die Mittel zu deren Abhilfe enthält nichts, was nicht bereits von Swedenborg angegeben worden wäre. Über die Reinigung des Gestells wird gesagt: "Ehe abgestochen wird, muss der Hochöfner mit der Brechstange von den Seitenwänden des Herdes die
1) Dieser Satz, der gleich darauf nochmals wiederholt wird, ist nicht ganz klar, und müsste man danach vermuten, dass der Ofen hintersässig war, so dass die Formmündung unter dem Gichtmittel gelegen hätte. Die Zeichnung lässt dies aber nicht erkennen.
Beck, Geschichte des Eisens. 23
Die Hochöfen in Deutschland.
Stücken, dem Formstück, dem Tümpel und den zehn gemeinen Stücken. — Der Herd des Baruther Ofens faſste nur etwa 4 Ctr. Eisen. Nach allgemeiner Erfahrung sollte der Herd doppelt so lang als breit sein, seine Höhe aber nur gleich der halben Breite. Im Formstein lag die Form, welche 1½ Fuſs lang von Eisen oder Kupfer war, konisch zulief und vorn eine 1½ zöllige halbzirkelige Öffnung hatte. Dieselbe lag hinten etwas höher als vorn, so daſs sie mit der Horizon- talen einen Winkel von 12° machte. „Die Hochöfner halten dieses, sowie die Zustellung, für die gröſste Kunst, welche sie am geheimsten halten.“ Die Maſse des Ofens sind in der Beschreibung nicht an- gegeben. Nach der Zeichnung und dem beigefügten Maſsstabe wäre der äuſsere Ofen mit der
Gichtmauer 14½ Ellen = 9,672 m
der innere Ofen 12½ „ = 8,338 „
das Gestell 1¼ „ = 0,834 „
die Rast 1¼ „ = 0,834 „
der Schacht 10 „ = 6,670 „
hoch und die
Gicht 1½ „ = 1,000 „
der Kohlensack 3 „ = 2,000 „
das Gestell 1 „ = 0,667 „
weit gewesen.
Die Blasebälge waren von Holz, 7 Ellen (4,670 m) lang und 2½ Ellen (1,668 m) breit. „Die vordere Öffnung der Form muſs meistens den Mittelpunkt des hohen Ofens berühren 1).“ Die Erze wurden mit Zuschlag eines kalkhaltigen Lehms und Kalksteins oder in Ermangelung desselben mit einem kalkhaltigen Stein, Wacke ge- nannt, geschmolzen. Dieser wurde vorher „ein wenig geröstet, wel- ches man der Erfahrung gemäſs sehr nutzbar befunden hat“.
Die verschiedenen Erzsorten wurden mit dem Zuschlag auf der Gicht zu einem Möller aufgefahren. Das Verhältnis des gebrannten Kalkes zum Erz war wie 1 zu 10. Der Bericht über den Betrieb und Betriebsstörungen und die Mittel zu deren Abhilfe enthält nichts, was nicht bereits von Swedenborg angegeben worden wäre. Über die Reinigung des Gestells wird gesagt: „Ehe abgestochen wird, muſs der Hochöfner mit der Brechstange von den Seitenwänden des Herdes die
1) Dieser Satz, der gleich darauf nochmals wiederholt wird, ist nicht ganz klar, und müſste man danach vermuten, daſs der Ofen hintersäſsig war, so daſs die Formmündung unter dem Gichtmittel gelegen hätte. Die Zeichnung läſst dies aber nicht erkennen.
Beck, Geschichte des Eisens. 23
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0367"n="353"/><fwplace="top"type="header">Die Hochöfen in Deutschland.</fw><lb/>
Stücken, dem Formstück, dem Tümpel und den zehn gemeinen<lb/>
Stücken. — Der Herd des Baruther Ofens faſste nur etwa 4 Ctr. Eisen.<lb/>
Nach allgemeiner Erfahrung sollte der Herd doppelt so lang als breit<lb/>
sein, seine Höhe aber nur gleich der halben Breite. Im Formstein<lb/>
lag die Form, welche 1½ Fuſs lang von Eisen oder Kupfer war,<lb/>
konisch zulief und vorn eine 1½ zöllige halbzirkelige Öffnung hatte.<lb/>
Dieselbe lag hinten etwas höher als vorn, so daſs sie mit der Horizon-<lb/>
talen einen Winkel von 12° machte. „Die Hochöfner halten dieses,<lb/>
sowie die Zustellung, für die gröſste Kunst, welche sie am geheimsten<lb/>
halten.“ Die Maſse des Ofens sind in der Beschreibung nicht an-<lb/>
gegeben. Nach der Zeichnung und dem beigefügten Maſsstabe wäre<lb/>
der äuſsere Ofen mit der</p><lb/><list><item>Gichtmauer <spacedim="horizontal"/> 14½ Ellen = 9,672 m</item><lb/><item>der innere Ofen <spacedim="horizontal"/> 12½ „ = 8,338 „</item><lb/><item>das Gestell <spacedim="horizontal"/> 1¼ „ = 0,834 „</item><lb/><item>die Rast <spacedim="horizontal"/> 1¼ „ = 0,834 „</item><lb/><item>der Schacht <spacedim="horizontal"/> 10 „ = 6,670 „</item></list><lb/><p>hoch und die</p><lb/><list><item>Gicht <spacedim="horizontal"/> 1½ „ = 1,000 „</item><lb/><item>der Kohlensack <spacedim="horizontal"/> 3 „ = 2,000 „</item><lb/><item>das Gestell <spacedim="horizontal"/> 1 „ = 0,667 „</item></list><lb/><p>weit gewesen.</p><lb/><p>Die Blasebälge waren von Holz, 7 Ellen (4,670 m) lang und<lb/>
2½ Ellen (1,668 m) breit. „Die vordere Öffnung der Form muſs<lb/>
meistens den Mittelpunkt des hohen Ofens berühren <noteplace="foot"n="1)">Dieser Satz, der gleich darauf nochmals wiederholt wird, ist nicht ganz<lb/>
klar, und müſste man danach vermuten, daſs der Ofen hintersäſsig war, so daſs<lb/>
die Formmündung unter dem Gichtmittel gelegen hätte. Die Zeichnung läſst dies<lb/>
aber nicht erkennen.</note>.“ Die Erze<lb/>
wurden mit Zuschlag eines kalkhaltigen Lehms und Kalksteins oder<lb/>
in Ermangelung desselben mit einem kalkhaltigen Stein, Wacke ge-<lb/>
nannt, geschmolzen. Dieser wurde vorher „ein wenig geröstet, wel-<lb/>
ches man der Erfahrung gemäſs sehr nutzbar befunden hat“.</p><lb/><p>Die verschiedenen Erzsorten wurden mit dem Zuschlag auf der<lb/>
Gicht zu einem Möller aufgefahren. Das Verhältnis des gebrannten<lb/>
Kalkes zum Erz war wie 1 zu 10. Der Bericht über den Betrieb und<lb/>
Betriebsstörungen und die Mittel zu deren Abhilfe enthält nichts, was<lb/>
nicht bereits von <hirendition="#g">Swedenborg</hi> angegeben worden wäre. Über die<lb/>
Reinigung des Gestells wird gesagt: „Ehe abgestochen wird, muſs der<lb/>
Hochöfner mit der Brechstange von den Seitenwänden des Herdes die<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Beck</hi>, Geschichte des Eisens. 23</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[353/0367]
Die Hochöfen in Deutschland.
Stücken, dem Formstück, dem Tümpel und den zehn gemeinen
Stücken. — Der Herd des Baruther Ofens faſste nur etwa 4 Ctr. Eisen.
Nach allgemeiner Erfahrung sollte der Herd doppelt so lang als breit
sein, seine Höhe aber nur gleich der halben Breite. Im Formstein
lag die Form, welche 1½ Fuſs lang von Eisen oder Kupfer war,
konisch zulief und vorn eine 1½ zöllige halbzirkelige Öffnung hatte.
Dieselbe lag hinten etwas höher als vorn, so daſs sie mit der Horizon-
talen einen Winkel von 12° machte. „Die Hochöfner halten dieses,
sowie die Zustellung, für die gröſste Kunst, welche sie am geheimsten
halten.“ Die Maſse des Ofens sind in der Beschreibung nicht an-
gegeben. Nach der Zeichnung und dem beigefügten Maſsstabe wäre
der äuſsere Ofen mit der
Gichtmauer 14½ Ellen = 9,672 m
der innere Ofen 12½ „ = 8,338 „
das Gestell 1¼ „ = 0,834 „
die Rast 1¼ „ = 0,834 „
der Schacht 10 „ = 6,670 „
hoch und die
Gicht 1½ „ = 1,000 „
der Kohlensack 3 „ = 2,000 „
das Gestell 1 „ = 0,667 „
weit gewesen.
Die Blasebälge waren von Holz, 7 Ellen (4,670 m) lang und
2½ Ellen (1,668 m) breit. „Die vordere Öffnung der Form muſs
meistens den Mittelpunkt des hohen Ofens berühren 1).“ Die Erze
wurden mit Zuschlag eines kalkhaltigen Lehms und Kalksteins oder
in Ermangelung desselben mit einem kalkhaltigen Stein, Wacke ge-
nannt, geschmolzen. Dieser wurde vorher „ein wenig geröstet, wel-
ches man der Erfahrung gemäſs sehr nutzbar befunden hat“.
Die verschiedenen Erzsorten wurden mit dem Zuschlag auf der
Gicht zu einem Möller aufgefahren. Das Verhältnis des gebrannten
Kalkes zum Erz war wie 1 zu 10. Der Bericht über den Betrieb und
Betriebsstörungen und die Mittel zu deren Abhilfe enthält nichts, was
nicht bereits von Swedenborg angegeben worden wäre. Über die
Reinigung des Gestells wird gesagt: „Ehe abgestochen wird, muſs der
Hochöfner mit der Brechstange von den Seitenwänden des Herdes die
1) Dieser Satz, der gleich darauf nochmals wiederholt wird, ist nicht ganz
klar, und müſste man danach vermuten, daſs der Ofen hintersäſsig war, so daſs
die Formmündung unter dem Gichtmittel gelegen hätte. Die Zeichnung läſst dies
aber nicht erkennen.
Beck, Geschichte des Eisens. 23
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 353. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/367>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.